Autogas Tank
Hallo.
Wo wird beim S210 bei einer Umrüstung auf Autogas der Tank montiert?
Gruß Stefan
26 Antworten
vielleicht kannst du mal ein paar Bilder bei Motor-talk einstellen, da können wir sie uns auch ansehen.
Zahn
Tank im Kofferraum
Mir gehts um einen Tank der etwas größer ist und im Kofferraum (hinter der Sitzbank) montiert ist. Wieviel geht vom Kofferraum denn verloren? Mit dem Tank statt des Reserverades ist schon klar.
Gruß Stefan
Schau doch mal auf folgende Seiten www.stako.pl
Dort kannst Du die Seiten in Englisch ansehen und es sind Maße und Aussehen abgebildet, so daß Du dann mit den Maßen in deinem Wagen Maß nehmen kannst.
Gruß OnkelSAM2
Hi,
in meinem W210 T-Modell ist ein 70L Reserveradtank
verbaut. Effektive Füllmenge ca. 60L.
Allerdings geht jetzt die Abdeckung nicht mehr ganz zu.
Fällt allerdings auch während der Fahrt nicht um oder so,
aber sieht halt von aussen doof aus wenn die Klappe etwas offen steht.
Hat jemand das gleiche Problem und eventuell eine Lösung dafür?
Ich will nicht auf blauen Dunst einfach die Klappe kaputtsägen.
Gruß
Fonze
Ähnliche Themen
Hallo,
die Tankproblematik im T-Modell verdirbt einem schon ein bisschen den Spass, mal eine Frage dazu:
Auf der rechten Seite des Kofferraums ist doch eine ähnliche Mulde vorhanden, hat schon mal jemand ausprobiert da einen zweiten Radmuldentank zu installieren und somit die Reichweite zu verdoppeln?
Spricht da was gegen?
Besten Dank im Voraus!
MfG
MiKe
der platz ist dort zu klein.
auch ein doppeltes Tanksystem ist nicht ganz unproblematisch. (TÜV)
Dann doch eher einen grossen Zylindertank nehmen.
ich geh halt öfters tanken.
Stört mcih nicht so wirklich.
viel spass beim gasen
Zitat:
Original geschrieben von BlackAbbot
Auf der rechten Seite des Kofferraums ist doch eine ähnliche Mulde vorhanden, hat schon mal jemand ausprobiert da einen zweiten Radmuldentank zu installieren und somit die Reichweite zu verdoppeln?
Würde mich auch wohl mal interessieren, ob es möglich wäre,
auf der andreren Seite auch noch einen Tank einzubauen.
Müssen ja nicht unbedingt 70l sein wie auf der linken Seite.
55l würden ja zur erweiterung der Reichweite schon reichen.
Ein Zylindertank, der das Ladevolumen einschränkt kommt dabei für mich nicht in Frage.
Denn ich hab mir keinen Kombi gekauft um dann den Kofferraum mit Tanks
vollzupacken und auf die Variablität mit der umklappbaren Rückbank zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
der platz ist dort zu klein.
auch ein doppeltes Tanksystem ist nicht ganz unproblematisch. (TÜV)
Dann doch eher einen grossen Zylindertank nehmen.
ich geh halt öfters tanken.
Stört mcih nicht so wirklich.
viel spass beim gasen
Wieso ist ein doppeltes Tanksystem problematisch? Mein TÜV hatte keinerlei Einwände ...
Re: Autogas Tank
Zitat:
Original geschrieben von uwecarlo
Hallo kutjub,
Welches Auto fährst du,steht in meiner sig
wie weit kommt man mit 58 Liter
ich komme mit einer Tankfüllung so 380 - 420 Km weit
,was kostet der Umbau,Erd - oder Autogas ?
ich habe 2300 gezahlt
Gruß UWE
Zitat:
Original geschrieben von Bloomfield
Wieso ist ein doppeltes Tanksystem problematisch? Mein TÜV hatte keinerlei Einwände ...
seih froh.
es gibt TÜV´s, die machen das halt nicht.
grüße
Bilder
Hallo Gemeinde,
heir mal ein paar Bilder von meinem Umbau. Das ist zwar ein 124er aber vom Prinzip im 210er genauso machbar.
Ich habe einen 49l Tank stehend in der Reserveradmulde hinter der Klappe und nochmal einen Radmuldentank (60l) stehend daneben.
Vorteil:
- 109 l brutto 95l netto Gasvorrat dabei was für reichlich Reichweite sorgt
- Immer noch die Möglichkeit umzuklappen und bei 80cm Durchladebreite locker einen Kühlschrank etc. zu transportieren
Nachteil:
- Der Kofferaum ist natürlich trotzdem etwas kleiner geworden.
- Fremde sprechen mich häufig auf meinen exotischen Reserveradhalter an - sowas hätten sie ja noch nie gesehen 😁
und nochmal