Autogas oder Diesel?
Hallo,
ich plane einen Neukauf, der Focus steht dabei auch auf der Liste.
Da ich ca. 25.000km im Jahr fahre, stand für mich eigentlich nur Diesel zur Debatte, ich tendiere da zum 1,5er mit 120PS.
Nun habe ich aber im Prospekt entdeckt, dass es für das gleiche Geld auch einen 1,6er Benziner mit Autogas ab Werk gibt, die Leistung ist mit 117PS auch vergleichbar.
Darum würden mich Erfahrungsberichte von Gas-Fahrern interessieren, vor allem was Zuverlässigkeit und evtl. Zusatzkosten angeht.
Hat man irgendwann Probleme mit zu altem Benzin, wenn man quasi nur mit Gas fährt?
Kann man zur Wartung in jede Ford-Werkstatt oder sind die nicht alle mit dem Gassystem vertraut?
Mein Fahrprofil: Alle 2 Wochen 2x470km Autobahn (die Auffahrt ist jeweils 5km entfernt) und zwischendurch höchstens mal zum Supermarkt.
Der Gastank ist mit 40L angegeben. Wie weit kommt man damit bei ca. 140km/h auf der Autobahn?
Es wäre schon gut, wenn ich da unterwegs nicht tanken müsste.
Sehe ich das richtig, dass ein Liter Gas derzeit ca. 55-60Cent kostet und man also den 40L-Tank für ca. 23€ vollbekommt?
Falls zufällig Jemand den 1,5er Diesel mit 120PS hat: Was verbraucht der so bei 140 auf der Autobahn?
Gruß, Magiceye
Beste Antwort im Thema
Ich würde liebend gern Bahn fahren, weil ich die Zeit dann auch noch effektiv nutzen könnte.
Aber 4 Stunden Autofahrt, bei Stau schlimmstenfalls 5 Stunden - stehen ca. 7,5 Stunden mit der Bahn gegenüber. Dank meines Fiats, der mehr in der Werkstatt als unterwegs war, habe ich das schon 4x gemacht und 3x davon habe ich den Anschlußzug verpasst und es hat noch eine Stunde länger gedauert.
Zudem müßte ich gegen 14 Uhr Feierabend machen, um den letzten noch sinnvollen Zug zu erreichen.
Mit dem Auto kann ich bis 18 Uhr arbeiten, zumal mein Feierabend oft auch nicht planbar ist.
Wenn es mir nur um die Kosten ginge, würde ich alle 2 Wochen einen Mietwagen nehmen, das habe ich sogar schon durchkalkuliert.
Aber dann fallen spontane Fahrten zwischendurch weg, z.B. bei schönem Wetter einfach mal an den Baggersee fahren - nö, ganz aufs Auto will und muss ich nicht verzichten. Mir reicht es, die Kosten zu drücken, ohne Komfort einzubüßen.
Was ich bisher gelesen und mir überlegt habe: Ford hat da wohl echt einen zu kleinen Motor und Tank gewählt für entspanntes Gas-Fahren. Mit dem aktuellen Benziner kann ich gut 800km fahren, mit Gas nicht mal die Hälfte, das finde ich nicht optimal.
Auch ein Wiederverkauf von Gas-Autos scheint nicht so einfach wie bei Standardfahrzeugen zu sein. Da ich kein Beamter bin, weiß ich auch nicht, wie meine berufliche Zukunft aussieht, vielleicht arbeite ich ja in 5 Jahren schon wieder in der Heimat und muss keine langen Strecken mehr fahren, dann ist ein Diesel wohl schneller wieder verkauft und dafür gibts dann ein Pedelec. 😉
21 Antworten
????
Ich fahre einen 1,6 - 125 ps Turnier. Ich habe ihn nach 12000 Km auf Autogas umrüsten lassen. Prins VSi 2 mit flashlube drehzahlabhängig eingespritzt. Das war meine beste Entscheidung.
Ich habe einen ca. 50 Litertank, in dem 40 reinpassen. Ich tanke für ca. 17-19 Euro voll, und komme ca. 450-500Km weit. Ein töpchen (etwas über einen halben liter) Flashlube reicht für ca. 7.000 km. 5 liter kosten ca. 50 euro.
Ich fahre ca. 40.000 km im Jahr. Viel Langstrecke. Da ich sowieso nur mit ca. 4.000 umdrehungen auf Dauer fahre, reichen mir die 140 km/h auch vollkommen aus. Es sollten regelmässig die Ventilsitze kontrolliert werden.
Alles im allen, gaspreis = 0,459 €, Benzin = 1,45€. Ich glaube, ich machs richtig.
Achso. Ich fahre seit 120.000 (hundertzwanzigtausend) kilometer störungsfrei.
Gruß
Hellibaby
Was für ein niedriger Flashlubeverbrauch. Bei mir hält ein 5l Kanister (v-lube) trotz Neueinstellung nur so um die 15.000Km.
An sich ist Autogas eine feine Sache. Gerade wenn man wie ich 2 x 92Km Arbeitsweg hat. Mit meinem 63l Tank (etwas über 51l Gas passen rein) muss ich jeden 3. Arbeitstag tanken (also nach 600Km).
Mein Traum wäre ja ein mk3 FL LPG Focus mit 150PS, großem Gastank und Automatikgetriebe.
Frage: Wie oft lässt Du die Ventile kontrollieren und wieviel kostet das?
Alle 30-40.000 Kilometer. Die kontrolle kostet ca. 200€ wenns eingestellt werden muss ca. 700€.
Bisher musste nur einmal eingestellt werden.
Hast du flashlube mit Tröpfchen-oder mit Pumpeneinspeisung?
Ähnliche Themen
Das hat er bei mir verbaut: http://www.autogas-shop24.de/...rotector-SEQUENT-PLUS-PUMPE-4-Zylinder
Wobei ich jetzt 13.000Km mit LPG habe und heute wieder aus meinem ersten 5l Kanister nachgefüllt habe und es könnte doch noch für zwei Füllungen reichen. Mit Glück vielleicht 20.000km pro 5l v-lube.
Mein erstes Tanken nach zwei Arbeitstagen mit dem Fernpendeln ergab einen Verbrauch von 7,02l/100Km Autogas. Aber Heute bin ich schon wieder mit 140-160Km/h rumgefahren, das wird hochgehen beim nächsten Mal. Der Focus fährt sich einfach zu gut (obwohl es der alte Focus ist) und bis 160Km/h Tacho (=4000 Umdrehungen/Min im höchsten Gang) darf ich ja.
Ich hab die gleiche Anlage wie Du. Du musstnoch die Viskosität einstellen lassen, dann klappts auch mit dem Verbrauch.
Zitat:
Was könnte der 125PS Ecoboost so ungefähr auf der Autobahn bei 140 schlucken?
...
Ca. 7-8 Liter, im Norddeutschen Flachland liege ich bei 7, in Süddeutschland dürfte es mehr sein aufgrund der Steigungen.
Gruß
Krümel