Autogas, LPG
In meinen Golf 4 R32 habe ich eine Autogasanlage einbauen lassen. Wenn er denn laufen würde, täte er dies perfekt. Runder Lauf, kein Übergang zwischen Benzin und Gas spürbar.
So weit, so gut. Leider trat nach dem Einbau gleich das Problem auf, dass die 30 Ampere-Sicherung der Motorsteuerung in völlig unregelmäßigen Abständen durchbrennt und der Motor (auch während der Fahrt) ausgeht. Das ist besonders verwunderlich, da die Elektrik der LPG-Gasanlage direkt mit einer 10 Ampere-Sicherung an der Autobatterie angeschlossen ist. Und diese Sicherung brennt nicht durch! Ich konnte nicht einmal einen Tag mit dem Fahrzeug fahren. Die letzten eingesetzten Sicherungen brannten schon nach dem Einschalten der Zündung durch.
Wer hat dies schon mal erfahren und weiß woran das liegen könnte?
35 Antworten
Na toll *frust*
Wenn ihr irgendwo im Rhein-Main Gebiet wohnt, dann ist das wohl so. Versuch mal aber bei uns (Schwarzwald) eine passende Gastankstelle zu finden. Mein Schwiegervater hat die letzte Möglichkeit zu tanken auf der A6 Feuchtwangen (weiss nicht ganz genau aber so um den dreh), sicherlich gibt es in Stuttgart mehrer Tankstellen, da die ENBW ihre Autos zum großen TEil mit Gas antreibt.
Was ich eigentlich sagen will, das ganze konzept des Gaseinbaus und die daraus resultierten Vergünstigungen im Unterhalt sind schon bemerkenswert, jedoch scheitert der kauf eines solchen autos doch meist an den Tankstellen.
Wenn ich ehrlich bin, fahr ich seit ich denken kann diesel (drehmoment aus dem Keller ist schon meine sache, ausserdem bin ich im Jahr viel unterwegs und bring es auf ca. 40tkm) und bin bisher immer gut damit gefahren. Da ich aber schwabe bin und hin und wieder ein wenig knausrig, wäre das auto mit gas eine alternative (dann könnt ich mir endlich einen DODGE RAM 3500 kaufen, halt als benziner und nicht als diesel) aber aufgrund dessen, dass ich nicht jeden tag den gleichen weg mach und mir umwege zu tankstellen wg. zeit nicht leisten kann muss ich diesen gedanken irgenwie fallen lassen.
Ich glaub das ich da nicht der einzige bin der dieses problem hat und das die Industrie bzw. shell, aral und co. dies auch richtig nutzten, damit ersparen sich sich nämlich jede menge zeit und geld.
Irgendwie kommt man sich doch nur noch verarscht vor in good old germany, an der einen stelle zieht einem der staat die hosen aus und an anderer stelle die industrie (sagen wir mal 70:30 oder ?? ).
Wie ist die faustregel, wenn die staat über 54% der lohns kassiert, dann ist das keine demokratie sondern, ... (auch egal hab ich vergessen).
Sorry wenn ich hier ein wenig herrummosere aber irgendwie hat das jetzt sein müssen. Nichts für ungut.
Sollte dies aber ein politiker lesen *gggggggggggg* dann MACH DIE AUGEN AUF !!!!!!!!!!
GRuß
Scan
So, Problem...ich hatte nun eigentlich vor lediglich einen Reserveradmuldentank in meinen Kadett zu setzen...meine Radmulde is ca. 600 x 200 - welche Bauformen gibts? Hat da jemand ne Übersicht für mich? hab shcon gesucht aber nichts wirkliches gefunden, nur immer so auszugsweise....allgemein genauere Infos über die Tanks bräuchte ich...was sind die kleinsten zylindrischen dies gibt? naja, hoffe ihr könnt mir da wieder mal n bisschen helfen!
Sorry, wenn ich bis jetzt noch nicht die Antworten gepostet habe und auch noch keine Fotos habe (hatte Besuch am WE) - aber als Faustregel gilt: Suche Dir einen Umrüster und dieser kann Dir alle diese Fragen beantworten! Die
FAQ-Seiten vom Autogas-Forum helfen im Prinzip bei (fast) jeder Frage weiter... Du suchst einen Umrüster, dann schaue doch mal hier vorbei
MfG
Bastian
@Scan94310:
Leider ist in Baden-Würtemberg das Autogas-Netz noch nicht so ausgeprägt. Bisher gibt es in BW Autogas hier:
_________________
Tyczka Totalgaz GmbH - (Handelshafen 1)
Landzungenstrasse 8 D-68159 Mannheim (BW)
ARAL
Untermühlaustrasse 50 D-68169 Mannheim (BW)
Flüssiggas GmbH
Ruhrorter Strasse 47-49 D-68219 Mannheim (BW)
BFT, BAB-Raststätte Hockenheimring/West
BP, BAB-Raststätte Hockenheimring/Ost
AUTOPORT Dienstleistungszentrum
Hafenbahnstr. 15 D-70329 Stuttgart (BW)
Jet Station Stuttgart Industriestr [LPG+CNG]
Industriestr. 36a D-70565 Stuttgart (BW)
24-TOTAL Autohof Sulz
Eythstrasse 16/ A81(32/Sulz a.Neckar) D-72189 Sulz-Vöhringen (BW)
BFT Fischinger GmbH Tank- & Waschpark
Dormettinger Str. 13 D-72359 Dotternhausen (BW)
Bosch Service Hirz
Gorheimerstrasse 25 D-72488 Sigmaringen (BW)
Auto Hafemann GmbH (Daewoo-Vertragshdl.)
Mittnachtstrasse 44 D-72760 Reutlingen (BW)
AC - Service & Handel
Gottlieb-Häfele Strasse 11 D-73061 Ebersbach an der Fils (BW)
Caravania GmbH
Kirchheimer Str. 205 D-73265 Dettingen/Teck (BW)
Autohaus ACC GmbH
Werrenwiesenstr. 73 D-73525 Schwäbisch Gmünd
SHELL, BAB-Raststätte Denkendorf-Nord
(A8/E52) Ulm->Stuttgart, km187,6 D-73770 Denkendorf (BW)
Emil Betz GmbH & Co
Kalistr. 25 D-74076 Heilbronn (BW) 07131/175021
Friedrich Rath GmbH (SB-Tankstelle)
Bahnweg 28 D-74595 Langenburg (BW)
Autohaus Seewald
Bunsenstr. 2 D-74889 Sinsheim (BW)
Total Station [LPG+CNG]
Untere Wiesen 2 D-76437 Rastatt (BW)
ARAL / BAB-Raststätte (Renchtal Ost)
(A5/E52/E35) Freiburg->Karlsruhe, km687 D-77767 Appenweier (BW)
Günther Energie & Service GmbH [LPG+CNG]
Einsteinallee 2 D-77933 Lahr (BW)
Wohnwagen-Irion
Gewerbestr. 3 D-78609 Tuningen (BW)
BFT-Heimburger Oel GmbH
Tuttlinger Str. 38 D-78628 Rottweil (BW)
ESSO-Tankstelle Autohaus Freiburg-Süd
Basler Landstr. 120 D-79111 Freiburg (BW)
Autohaus Butz GmbH (Subaru-Vertragshdl.)
Wiesentalstr. 2 D-79694 Utzenfeld (BW)
SUBARU Autohaus Strittmatter GmbH
Industriestr. 2 D-79801 Hohentengen (BW)
ATC Auto-Technik-Center GmbH
Alemannenstr. 36 D-88161 Lindenberg (BW)
Autohaus Sailer (Subaru-Vertragshändler)
Hofäckerstrasse 1 D-88697 Bermatingen (BW)
JET Tankhof Dornstadt
Lerchenbergstr. 1 D-89160 Dornstadt b. Ulm (BW)
KfZ-Werkstatt Wachter
In den Seewiesen 12 D-89520 Heidenheim an der Brenz (BW)
_________________
Alle exakten Daten dazu findest Du im LPG- und CNG-Tankstellenverzeichnis des
www.autogas-forum.de
Dort findest du auch Informationen zu Tankanlagen, die man privat zu Hause aufstellen kann.
Und: die Flüssiggasversorger wollen bis Ende 2005 die Zahl der Tankstellen verdoppeln; suche dir doch einfach eine Tankstelle vor Ort, die Interesse hat, Autogas anzubieten. Die meldest du dann einem der Flüssiggasversorger; kommt der Deal zustande, winkt dir sogar eine Provision.
Gib Gas
LPG
Ähnliche Themen
So finde ich das prima. Wenn man nämlich wirklich will, geht immer was.
Hätte ich die Möglichkeit mir einen eigenen Tank hinzustellen würde ich das auch tun.
Also Leute ihr braucht nur aktiv zu werden und bei 40000km pro Jahr würde ich aktiv, das könnt ihr mir glauben. (Ich wars aber ja auch so)
Gruß
Kapitaen52
Autogasanlage in Golf R32
Hallo Leute!
Hat sich erledigt, die Sicherung fliegt nicht mehr raus. Zündung '15' - Kabel der Gasanlage kam zeitweise an Masse. Mein R32 schnurrt nun (im wahrsten Sinne des Wortes) sauber daher. Von einem Leistungsverlust der sequentiellen Anlage mit 2 Verdampfern merke ich rein gar nichts. Habt ihr euch schon mal überlegt, dass LPG-Gas über 100 Oktan hat und dies einem Motor mit Klopfsensoren, Nockenwellenverstellung und Kennfeldzündung durchaus zugute kommen kann?!
Im übrigen ist die Gasanlage sehr komfortabel. Das Steuergerät verfügt über einen Fehlerspeicher und über eine Laptop-Schnittstelle kann man die Anlage hervorragend mit dem Motor abstimmen.
Gruß Mandir
Na sag ich doch. Aber Du mußt natürlich auch die richtige Software dazu haben und verstehen was du tust. Das ist nicht ganz so einfach für einen Laien, aber ein Fachmann könnte den Wagen sogar etwas tunen.
Gruß
Kapitaen52
PS.
Ich hoffe das alle Zweifler mal zu dieser Erkenntnis kommen (können).
Hallo Kapitän
fährst Du nicht zu Lande auch Volvo??? Was hast Du für ne Anlage drin, von welchem Hersteller. Wo hast Du sie dir einbauen lassen?
Ciao,
Eric
Ja fahre ich,zu Lande und zu Wasser. Einen V70 II. Habe die Anlage von Landi Renzo drin. Ist inzwischen schon veraltet, da es jetzt vollsequenzielle Anlagen gibt. Eingebaut hat sie unser Forumkollege UFrank.
Gruß
Käpten
Ach ja, Penta - hatte ich ganz vergessen 😉
Musstest Du da nochmal hin wegen irgendwelchen Einstellungsdingen oder so. Oder einbauen und fertig?
Ciao,
Eric
Bei den heutigen Vollsequentiellen Anlagen ist das wohl so. Die Daten kommen direkt von der normalen Einspritzanlage. Ich hatte letztens einen Jeep mit V8 Motor in der Werkstatt gesehen und der Einbauer hat mir den Motor mal laufen lassen. Er nahm traumhaft Gas an ohne irgendwelche Mucken.
Aber darüber kann Dir UFrank sicher mewhr sagen.
Gruß
Wilfried
Moin,
wenn ich das alles hier so lese bekomm ich richtig lust mir son gasanlage reinzuwuchten. Ich komme aus Braunschweig und deshalb kommt wohl eher LPG in Frage. (2x in, 2x um BS). Hab auch schon ne Firma angefragt ob es ne anlage für nen Granada gibt.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Gasanlagen für Vergaserfahrzeuge gemacht?
Wie sieht das eigentlich mit den steuern aus? Hab irgendwo mal gelesen das dadurch die komplette Fahrzeugsteuer wegfällt (besser ginge es ja garnich)?!
Nein, die KFZ-Steuer bleibt die selbe.
Begründung: Da Du ja immernoch in Deinem Fahrzeug einen vollwertigen Benzintank hast kannst Du auch weiterhin mit Benzin fahren (also bivalent) und würdest daher auch immernoch den selben Schadstoffausstoss produzieren...
Um einen steuerliche Vergünstigung zu erhalten müsstest Du den originalen Benzintank aus dem Auto entfernen, einen max. 15Liter grossen Benzintank einbauen (erst dann ist das Fahrzeug quasi monovalent), dass ganze von TÜV abnehmen lassen, die Fahrzeugpapiere ändern lassen -> dieser Aufwand steht in keiner Größe zur daraus resultierenden Steuerersparnis.
MfG
Bastian
@ LPG
Danke für die Liste, hab sie im Autogasforum auch schon selbst runtergeladen, sind so wie ich meine für ganz BRD 27 Seiten auf A4.
Merci nochmal.
@kapitaen52
Ja im prinzip stimmt das schon, wenn man will dann geht es auch. Aber erstens wohn ich im Schwarzwald und zweitens hab ich auch nicht das große Geld um mir eine Zapfanlage für gas hinzustellen. Sicherlich wäre es eine alternative, wenn ich jeden tag die selbe strecke fahren würde und mir so das gas im tank für eine komplette runde reichen würde. Dem ist aber nicht so. Ausserdem fahr ich meinen TDI mit 5l, sicher ist, das ich dann einen benziner kaufen müsste und diesen dann umbauen, um die Fahrleistungen meines TDI kommen zu können müsste es mind. ein 2l sauger oder 1,8t sein. Die verbrauchen dann aber ca. 10l gas oder ?
Wenn ich nun gegenreche: 6l Diesel auf 100km (bin großzügig beim rechenen) macht a 0,95€ = 5,7 Euronen, 10l gas auf 100km macht bei a 0,50€ = 5 Euronen (keine ahnung wie der Preis nun steht aber ich setzt mal grob an, verbessert mich wenn ich falsch lieg). Dies sind nur die normalen kosten, ohne Versicherung, steuer usw. Da könnte der Benziner bzw. gas noch was für sich rausholen.
Wenn ich nun 40tkm im Jahr fahr, dann bedeutet das für mich eine ersparnis von 280€ Euronen. Ich glaub ich muss da nicht weiter reden oder ??? Bis ich da meinen Einbau wieder drin hab (~ 2000Euronen) brauch ich ca. 7Jahre, naja mit Versicherung und Steuer vielleicht 5 oder 6 aber trotzdem hat das auto dann gut über 200tkm, wenn ich ein neues nehm.
Die ganze Rechnung sieht aber anders aus, wenn ich aber einen Dodge RAM 3500 nehm (*träum*). Da ists wieder andersrum.
So genug gefaselt.
Aber eine Frage an die Experten unter euch hab ich noch: Wisst ihr ob man einen PKW diesel ala TDI mit verteilereinspritzpumpe auch auf gasbetrieb umstellen bzw. dual mit gas und diesel betrieben kann. Hab da einen Artikel über einen Unternehmer in der Schweiz gelesen, der seine Peterbilt damit ausrüstet und so eine menge kohle spart. Kennt sich da jemand besser aus ???? Würd mich nämlich dafür interessieren, wies funktioniert, was für anforderungen man braucht usw.
Also dann danke und bis den
Scan
Holzgaser Warum nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Golf 4 R32??? Nee, nicht wirklich, oder?
Meinen Ferrari F40 will ich auch demnächst auf Holzvergaser umrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht? Soll ich lieber Buchen- oder Eichenholz verfeuern? Hätte auch noch ne Charge leerer Chiantifässer auf Lager.
Also ob Du nun Buche oder Eiche nimmst ist wohl egal, sind beides gute Harthölzer, die gleichwertiges Gas liefern werden ... blöder siehts aus, wenn Du mit Birke und Pappel Holz anfängst, da kannste bloß reinschippen ....
Wenn Dein Motor eine höhere Verdichtung hat als 1:8 kannste das Holzgegase sowieso vergessen (Ferrari untauglich HI)
Also mal ehrlich ... nach dem 2 Weltkrieg sind die Dinger doch gefahren und in Schweden gibts paar verrückte die fahren die Holzgaser als Hobby, habe mal einen Bericht darüber gesehen, da war sogqar ein alter amerikanischer Pick up dabei mit nem 5.8 Liter V8 Motor und der machte da sein Ding ...
Holzgas ist bloß nicht so effizient wie LPG HI
Gruß Ronny