Autogas im VW Caddy / Welcher Umrüster?

Hallo Leute,

ich denke schon einige Zeit darüber nach, meinen VW Caddy auf Autogas umzurüsten. Nach langen hin und her, bin ich unsicherer den je.

* Soll ich überhaupt umbauen ?
* wenn ja mit oder ohne Flashloop?
doch was viel wichtiger welcher Umrüster?

Wer kennt einen guten Umrüster in Landkreis Esslingen, Göppingen, Nürtingen ... ?

Ich dachte erst an das Autogaszentrum Esslingen (www.autogascenter-esslingen.de) oder an das VW Autohaus Weber in Neckartenzlingen (www.weber-autos.de).

Wer hat Erfahrungen mit den beiden oder wer kennt einen guten Umrüster?

Bitte um Hilfe!

Vielen Dank an alle!!!

Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit April 2010 eine Vialle LPG Anlage in meinem privat genutzten 1,4l Gewinner Caddy aus Mai 2009 und bin absolut zufrieden, ja begeistert. All die widersprüchlichen Diskussionen in Autogasforen haben mich völlig verunsichert, so dass ich mich nicht getraut habe, irgendwo die Umrüstung in Auftrag zu geben. Obwohl ich sie beim Kauf des Caddy (ohne Ersatzrad) bereits eingeplant hatte.
Schließlich haben mich dann ein paar lange Telefonate mit dem Umrüster http://aisb.nl/ , der auch Prins und andere anbietet, von der Vialle überzeugt.

Seit dem Einbau bin ich knapp 13000km damit gefahren und spare erheblich. Eine Reduzierung der Leistung kann ich nicht beobachten, allerdings drücke ich seit Einbau der Vialle etwas mehr aufs Gaspedal. Mein Verbrauch ist daher um knapp 10% von 9 bis 9,5l Super auf gut 10 bis 10,5l LPG plus 0,4l Super pro 100km gestiegen. Wenn ich verhalten und sparsam fahre, komme ich auch mit 9l LPG hin. Aber auf den 20km zu meinem Arbeitsplatz sind zu viele Ampeln, die mir Rot zeigen, wenn ich langsamer fahre. Meine Frau ist etwas gelassener und schafft die 9l und weniger. Sie fährt allerdings auch nicht im Berufsverkehr im Ruhrgebiet, sondern am späten Nachmittag und am Wochenende. Ich würde die Vialle sofort wieder kaufen. Ich habe sie in Venlo in NL einbauen lassen, da war sie etwas preisgünstiger. Je nachdem, wo du wohnst, kann die Anfahrt dorthin etwas lang sein, auch wenn du für die Umbauzeit einen Leihwagen kostenlos bekommst.
Die Vialle benötigt keinen Verdampfer sondern spritzt das flüssige LPG direkt in die Ansaugbrücke. Damit ist sie technisch eine Generation weiter als Prins und Co. Sie ist weitestgehend wartungsfrei und benötigt keine Filter, kein Flashlube, keine aufwendige Justierarbeiten an der Motorelektronik. Bei einigen Vialle Anlagen ist nach rund 100000 km eine Überholung oder ein Austausch der LPG Pumpe fällig. Dazu gibt es hier auch einen eigenen Fred. Vialle hat die Anlage für den 1,4l und den 1,6l Benziner von VW werksmäßig bereits optimiert und Laufzeiten von 250000km hören sich durchaus glaubwürdig an.

In diesem Forum schreibt auch Icomworker. Der kennt sich mit Vialle Anlagen aus und kennt vermutlich auch empfehlenswerte Einbaubetriebe in deiner Gegend. Frg ihn mal per PN.

Es gibt hier auch absolute Vialle Hasser. Bei den Postern in diesem Forum sollte man immer auch ein Auge darauf haben, wer einfach nur ein LPG umgerüstetes Auto fährt und wer sein Geld mit Umrüstungen auf LPG verdient. Daraus ergibt sich dann manchmal, wer für welche Anlage Stellung bezieht oder welche Anlage als absoluten Schrott darstellt.

Ich kenn jetzt persönlich bereits 3 Vialle Fahrer, davon einen mit rund 70000km, die genau wie ich absolut zufrieden sind.

Gruß, Bernhard

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hier ist noch eines.

Klar, LPG ab "Werk" von VW ist nicht billig, dafür hast du nur einen Ansprechpartner bei Problemen.
Meiner wurde auch schon vor der Erstanmeldung auf LPG umgerüstet.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hier ist noch eines.

Achtung, PrinceGas aus dem hier gezeigten pdf ist mittlerweile pleite!

Hallo Käfer

Danke für die Info!

Viktor

Danke,

werd ich mir mal in ruhe durchlesen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wir würden unseren Caddy Life 1.4 BJ 9/2009 auch gerne auf Autogas umrüsten lassen und sind zur zeit noch auf der Suche nach einem geeigneten Umrüstbetrieb, kennt jemand z.b. http://www.autogas-euro-service.de/index.php?id=6 , dort waren wir letztens erst um uns zu informieren.
Die Gasanlage soll eine Prins VSI werden.
Der 1.4er Motor soll ja sehr gut zum umrüsten geeignet sein hab ich gehört.

Gruß Steffen

Der alte VW Sauger 1.4 80PS läßt sich gut auf Autogas umrüsten, FlashLube ist dort genauso unnötig wie bei meinem VW 1.6 102PS.
Zu bedenken ist halt, daß der Caddy aufgrund cw-Wert, Fläche und Gewicht damit grenzwertig motorisiert ist und öfters mal hohe Drehzahlen braucht bzw. bei 4000/min noch nicht sonderlich schnell unterwegs ist.
Den Umrüster kenne ich nicht, aber ich habe einen Umrüster bevorzugt, der seit vielen Jahren nur Gasanlagen eines Herstellers verbaut und diese ganz genau kennt und sauber abstimmt (gut 1h Fahrt, gut 80km) sowie die Ansaugbrücke nachweislich abbaut. Umrüster, die Anlagen aller Hersteller verbauen können, sind mir etwas suspekt, müssen aber auch nicht schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Zu bedenken ist halt, daß der Caddy aufgrund cw-Wert, Fläche und Gewicht damit grenzwertig motorisiert ist und öfters mal hohe Drehzahlen braucht bzw. bei 4000/min noch nicht sonderlich schnell unterwegs ist.

Hallo Käfer

Das versteh ich nicht ganz.

Mein Caddy 1.4 fährt bei 4000 U/min ca. 135 km/h

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Zu bedenken ist halt, daß der Caddy aufgrund cw-Wert, Fläche und Gewicht damit grenzwertig motorisiert ist und öfters mal hohe Drehzahlen braucht bzw. bei 4000/min noch nicht sonderlich schnell unterwegs ist.
Hallo Käfer
Das versteh ich nicht ganz.
Mein Caddy 1.4 fährt bei 4000 U/min ca. 135 km/h

Viktor, Dein 6-Gang Getriebe im Caddy 1.4 gibts aber ab Werk für kein Geld der Welt. 😉

Mit dem 5-Gang ab Werk werden wohl bei 4000/min kaum mehr als 120km/h auf dem Tacho stehen, oder?

Mit dem Werksgetriebe hatte ich bei 4.000 U/min 110 am Tacho stehen.

Ich habe seit April 2010 eine Vialle LPG Anlage in meinem privat genutzten 1,4l Gewinner Caddy aus Mai 2009 und bin absolut zufrieden, ja begeistert. All die widersprüchlichen Diskussionen in Autogasforen haben mich völlig verunsichert, so dass ich mich nicht getraut habe, irgendwo die Umrüstung in Auftrag zu geben. Obwohl ich sie beim Kauf des Caddy (ohne Ersatzrad) bereits eingeplant hatte.
Schließlich haben mich dann ein paar lange Telefonate mit dem Umrüster http://aisb.nl/ , der auch Prins und andere anbietet, von der Vialle überzeugt.

Seit dem Einbau bin ich knapp 13000km damit gefahren und spare erheblich. Eine Reduzierung der Leistung kann ich nicht beobachten, allerdings drücke ich seit Einbau der Vialle etwas mehr aufs Gaspedal. Mein Verbrauch ist daher um knapp 10% von 9 bis 9,5l Super auf gut 10 bis 10,5l LPG plus 0,4l Super pro 100km gestiegen. Wenn ich verhalten und sparsam fahre, komme ich auch mit 9l LPG hin. Aber auf den 20km zu meinem Arbeitsplatz sind zu viele Ampeln, die mir Rot zeigen, wenn ich langsamer fahre. Meine Frau ist etwas gelassener und schafft die 9l und weniger. Sie fährt allerdings auch nicht im Berufsverkehr im Ruhrgebiet, sondern am späten Nachmittag und am Wochenende. Ich würde die Vialle sofort wieder kaufen. Ich habe sie in Venlo in NL einbauen lassen, da war sie etwas preisgünstiger. Je nachdem, wo du wohnst, kann die Anfahrt dorthin etwas lang sein, auch wenn du für die Umbauzeit einen Leihwagen kostenlos bekommst.
Die Vialle benötigt keinen Verdampfer sondern spritzt das flüssige LPG direkt in die Ansaugbrücke. Damit ist sie technisch eine Generation weiter als Prins und Co. Sie ist weitestgehend wartungsfrei und benötigt keine Filter, kein Flashlube, keine aufwendige Justierarbeiten an der Motorelektronik. Bei einigen Vialle Anlagen ist nach rund 100000 km eine Überholung oder ein Austausch der LPG Pumpe fällig. Dazu gibt es hier auch einen eigenen Fred. Vialle hat die Anlage für den 1,4l und den 1,6l Benziner von VW werksmäßig bereits optimiert und Laufzeiten von 250000km hören sich durchaus glaubwürdig an.

In diesem Forum schreibt auch Icomworker. Der kennt sich mit Vialle Anlagen aus und kennt vermutlich auch empfehlenswerte Einbaubetriebe in deiner Gegend. Frg ihn mal per PN.

Es gibt hier auch absolute Vialle Hasser. Bei den Postern in diesem Forum sollte man immer auch ein Auge darauf haben, wer einfach nur ein LPG umgerüstetes Auto fährt und wer sein Geld mit Umrüstungen auf LPG verdient. Daraus ergibt sich dann manchmal, wer für welche Anlage Stellung bezieht oder welche Anlage als absoluten Schrott darstellt.

Ich kenn jetzt persönlich bereits 3 Vialle Fahrer, davon einen mit rund 70000km, die genau wie ich absolut zufrieden sind.

Gruß, Bernhard

JA, guuute frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen