Autogas gefährlich?

Hallo Gemeinde,

wir haben bei einem Umrüster einen Vertrag auf Umrüstung auf Autogas unterschrieben, die Umrüstung soll nächsten Monat stattfinden. Alles war gut soweit. Jetzt hat meine Frau aber den Beitrag über Autogasfahrzeuge am 17.11. im ZDF in Frontal 21 gesehen, und dort wurden u.a. auch gravierende Einbaumängel von Autogasanlagen gezeigt, die gefährlich anmuteten.

Jetzt hat sie starke Zweifel, ob das Ganze auch wirklich sicher ist, und will vom Vertrag zurücktreten - sie hat Angst, daß das Auto explodieren könnte etc. und sagte, sie wolle sich und unser Kind nicht dieser Gefahr aussetzen, indem sie sich und das Kind freiwillig in so ein umgebautes Auto setzt ...

Jetzt ist es an mir, ihr irgendwie objektiv zu beweisen, daß ein seriös umgerüstetes Fahrzeug nicht gefährlicher ist als ein Benzinfahrzeug. Gibt es irgendwo (schriftlich zum Nachlesen!) Beweise dafür, daß Autogas nicht gefährlich ist und das da explosionstechnisch nix passieren kann?? Links wären toll!

Habe keine Lust, auf das riesige Einsparpotential mit Autogas zu verzichten, denn ich bin von dem System überzeugt. Muß das jetzt nur meiner Frau irgendwie klarmachen.

Freue mich über Hilfe, danke!

Beste Antwort im Thema

Autogas ist lebensgefährlich, deshalb fahren auch weltweit Milllionen Leute (alles Selbstmörder!!!) damit als fahrende Bombe durch die Gegend. Ständig explodieren die Dinger, man liest darüber an jeder Straßenecke. Und ich kann bei uns nicht durchs Dorf gehen, ohne dass irgendwo neben mir ein Auto einfach explodiert.
Den Zulassungsbehörden und Prüfstellen ist das alles ein Dorn im Auge, deshalb verweigern sie immer und jedem die Zulassung und die Einzelabnahme für Gasautos.
Gastankstellen werden auch nie genehmigt, wegen Gefahr für Leib und Leben für die umliegenden Häuser und Menschen besteht.
In den Gasforen trifft sich immer nur eine kleine, ständig wechselnde Gruppe dieser Selbstmörder. Die Admins müssen ständig Benutzer löschen, weil die bei der Explosion ihres Gasautos ums Leben gekommen sind. Und mit gefakten positiven Berichten wollen Todesengel in den Foren nur unschuldige Autofahrer täuschen und in Versuchung führen - um danach ihre Seele in die Hölle zu schicken.
Die Umrüster müssen jetzt schon mit Waffengewalt ihre Kunde zur Umrüstung zwingen, weil sonst niemand mit nur ein bisschen Verstand umrüsten lassen würde.
Und die Bundesregierung will mit der Steuerermäßigung für Autogas nur erreichen, dass die Einwohnerzahl in D weiter abnimmt.
Meine Frau und meine drei Kinder wollen auch nicht mit meinem Gasauto fahren, ich muss es sogar vor dem Haus unseres verhassten Nachbarn parken. Meine Versicherung schickt mir schon Drohbriefe, weil das Auto ständig explodiert und sie mir immer wieder einen Neuwagen hinstellen müssen.
Die von Frontal21 habe WIRKLICH Recht - Autogas sollte man echt verbieten. Dieses gründlich recherchierende, objektiv berichtende, fundiert die Analysen durchführende Redaktionsteam muss es doch besser wissen als die Millionen Gasfahrer!!!

Edit: Hatte gerade ein Gespräch mit dem Entwicklungschef eines Autoherstellers, der Gasautos ab Werk anbietet. Der hat gesagt, dass die das nur machen, weil die nach kurzer Zeit explodierenden Autos mächtig den Umsatz steigern. Und sie müssten dort nur mangelhafte Bauteile einbauen, da das Auto sowieso nach einigen Wochen in die Luft fliegt.

PS: Schönen Gruß an die Frau - die ließe sich sowieso nicht überzeugen.

Grüße

37 weitere Antworten
37 Antworten

nachdem einige Beiträge leider weniger hilfreich für den Threadersteller waren und eher seine Frau angreifen hier mal ein kleiner Nutzungshinweis:

hallo, das ist ein Forum für solche Hilfestellungen und kein Laberforum für "......", es ist KEINER gezwungen sich zu einer Fragestellung zu äußern. Manchmal hat man hier den Eindruck es geht um das Sammeln von pay-back-Punkten mit Kleingeist-Bonus.

Zum Thema:
Ich kann die Bedenken nachvollziehen, aber hoffentlich etwas ausräumen.

In einem Privatsender wurde vor einiger Zeit ein Benzin und ein LPG-Gastank unter Feuer gesetzt. Der Benzintank fing irgendwann lodernd zu brennen an (Benzintanks sind bei modernen Fahrzeugen aus Kunststoff) und es entstand ein großer Flammenteppich, da das Benzin irgenwann aus dem Tank läuft.

Der LPG-Tank ist aus Metall und hat ein Überdruckventil, aus dem kontrolliert eine Stichflamme entweicht. War in dem Experiment auch gut zu sehen. Explodiert sind beide Tanks NICHT, das gibts nur im Fernsehen. Für eine Benzin oder Gasexplosion muss ein bestimmtes Luft-/Gasgemisch entzündet werden.

Würde der LPG-Tank bei einem Crash undicht, entweicht das Gas auf einen Schlag nach AUßen, da das Überdruckventil nach außen geleitet ist/sein sollte und verteilt sich sehr sehr schnell in nicht zündbare Mischverhältnisse. Bei Benzin läuft der Tank aus, verteilt sich unter dem Auto und beginnt je nach Temperatur langsam zu verdunsten, die Benzindämpfe sind hochexplosiv.

Undichte Gasleitungen sollten bei richtigem Verbauen auch kein Problem sein, erstens riecht man es auch bei kleinsten Mengen sofort (durch den zugesetzten Geruchsstoff), außerdem sind mehrere Rückschlagventile vorhanden bei größeren Lecks wird also NICHT der ganze Tank entleert wie es bei Benzin durchaus möglich ist.

Einzig den LPG-Tankvorgang halte ich persönlich für etwas gefährlicher, da beim Ende des Betankens ja der Restdruck entweicht. Auch wenn da eigentlich auch nix passieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Demo02


Es ist ja nicht so, daß sie rationalen Argumenten nicht zugänglich wäre. Ich müßte ihr halt nur plausibel nachweisen können, daß die Gefahr einer Explosion nicht besteht, dann wäre sie durchaus bereit, die Entscheidung nochmal zu überdenken. Aber solang der Beweis nicht angetreten ist, würde sie wohl bei ihrer Meinung bleiben.

Soll ich Dich jetzt mal richtig schocken?

Die Brandgefahr ist beim Diesel am größten!

Zunächst: Explodierende Autos gibt es nur im Film und dort auch nur, weil mit Tricks gearbeitet wird. Soll Dein Straßenauto explodieren, mußt Du Dir von Osamas Kumpels eine Bombe einbauen lassen.

Aber Fahrzeugbrände sind nach Unfällen ja ein echtes Risiko, also beschäftigen wir uns damit.

Versuchen wir also im Freien, LPG auf einen heißen Motor zu schütten. Klappt irgendwie nicht... Da explodiert nichts, da brennt nicht einmal etwas. Also nehmen wir Benzin. In der Regel verdampft das sofort - brennt und explodiert aber auch nicht. Wie wäre es mit Diesel? Tja, der wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sofort am Krümmer entzünden! Was übrigens auch mit Motoröl ganz wunderbar geht. Die meisten Fahrzeugbrände entstehen bei schwereren Unfällen deshalb bei zerrissenen Ölwannen!

Deshalb nochmals: Wenn die bekannten Tests z. B. vom ADAC nicht überzeugen, dann gibt es nichts, das überzeugen kann.

Man kann diskutieren, ob LPG gefährlich für den Motor ist, aber ein LPG-Tank ist deutlich sicherer als ein Benzin- oder Dieseltank. Die Brandgefahr im Falle eines Unfalles ist bei letztgenannten größer. Punkt.

Trotzdem ist die Gefahr absolut gesehen auch bei Benzinern oder Diesel-Fahrzeugen nicht allzu groß.

Bei einem Fahrzeugbrand nach einem Unfall solltest Du allerdings aufpassen, daß Du bei der Rettung der Insassen keinen Herzklabaster vor Schreck bekommst, wenn die Reifen explodieren - die explodieren nämlich wirklich... Und das rummst nicht zu knapp!

Gruß Michael

Zitat:

Ich denke aber das es quasi unmöglich ist, deine Frau zu überzeugen.
Zumal es mir egal wäre was meine Frau sagt. Ich quatsche ihr auch nicht in die Küchenarbeit.

Nun, wir treffen grundlegende Entscheidungen eben gemeinsam, insbesondere, wenn eine finanzielle Investition in nicht unerheblicher Höhe anstünde (und das ist ja bei einer Autogas-Umrüstung auf jeden Fall so).

Im Übrigen mache ich bei uns meist die Küchenarbeit...
😁

Wirklich interessant wäre die Prozentzahl der Gasfahrzeuge gegenüber Benzin/Diesel- Autos, die abfackeln oder explodieren.

Ähnliche Themen

soll deine Frau auch selber mit dem Auto fahren oder nur ab und zu mitfahren?
Wenn die naemlich nicht ueberzeugt von dem Ganzen ist und dann nur noch mit Angst faehrt, laesst du es besser bleiben. Meine Frau war auch nicht ueberzeugt, meinte aber, Sie wuerde mir vertrauen darin. Und heute moechte sie es nicht mehr missen.
Wie manche bereits weiter oben gesagt haben, versuche mal ein umgeruestetes Fahrzeug zu bekommen und mach mit Ihr ne Probefahrt.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwlo


soll deine Frau auch selber mit dem Auto fahren oder nur ab und zu mitfahren?

Nein, sie fährt nicht selbst, sondern nur als Beifahrer.

Ok, dann lass Dir und Deiner Frau mal ein frisch umgeruestetes Fahrzeug zeigen und bring evtl nen TUEV / Dekra Menschen deiner Wahl mit. Der kann dann schon genau sagen ob das ok ist oder nicht. Und wenn das alles passt, steht der Umruestung nichts im Wege.
Es sind viele sehr gute Umruester vorhanden, jedoch machen ein paar wenige schwarze Schafe den Ruf kaputt! Und meist sind wir selbst daran schuld dank unserer "Geiz ist geil" Mentalitaet.
Viel Erfolg beim Ueberzeugen.

Gruss Uwe

Am besten eine Sendung zeigen wo ein Diesel feuer fängt, dann ist der auch gestorben😉
Falls du noch Argumente brauchst: Das ZDF hat selbst 2 umgerüstete

Autogas-Caddy.
Also mal einen Familienausflug nach Mainz machen...

Auffällig ist dass Leute Angst vor unbekannter Technik haben- wenn sich vor Jahren Autogas gegenüber Benzin und Diesel durchgesetzt hätte, dann würde keiner die Frage stellen.

Vielleicht ist auch ein LPG- Neufahrzeug für Euch besser.

Statistiken wie Gasfahrzeuge im Vergleich zu anderen bei Unfällen abschneiden gibt es sicher nicht. Sowas müsste in Auftrag gegeben werden und wer gibt dafür Geld aus?

Der Gastank fängt beim Aufprall auf jeden Fall noch Energie auf und schützt so die Insassen beim Heckaufprall.

Keine Ahnung ob solche Bilder was nützen oder noch mehr verunsichern (weil bei dem Unfall Leute gestorben sind), aber hier hat das Gasauto einen Unfall ohne zu explodieren überstanden. Der Tank ist ganz geblieben (auf Bildergalerie klicken).

Link

Unsicherer als Autos sind auf jeden Fall Güterzüge- die werden von keiner unabhängigen Organisation geprüft und ein Wagon mit Gas kann jederzeit wieder Feuer fangen wenn die Achse bricht.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Wirklich interessant wäre die Prozentzahl der Gasfahrzeuge gegenüber Benzin/Diesel- Autos, die abfackeln oder explodieren.

... nach etwas googeln ergibt sich:

- 55.000.000 Fahrzeuge in Deutschland
- 400.000 fahren auf LPG-CNG, wer aktulle Zahlen kennt, kann das ja sagen
- 40.000 fackeln jährlich ab
- das ergibt ca. 290 LPG-CNG Fahrzeuge, die jährlich abfackeln

Michael

... und was soll das aussagen??? Ja, LPG ist gefährlich, es fackeln 290 Autos/Jahr ab - mit Benzin/Diesel hingegen 39710 Autos/Jahr!?

Im Verhältnis sind bei dieser Art von Berechnung die Wahrscheinlichkeiten für ein Abbrennen gleich, ob ein LPG-Auto oder nicht. Das war hier aber gerade angezweifelt worden. Damit bringt einen die Rechnung nicht weiter. Man bräuchte die Anzahl der tatsächlich abgebrannten LPG-Fahrzeuge. Ich weiß aber nur von vier Stück.

Grüße

das unser Volvo mit Gasanlage ausgerüstet ist, war das ausschlaggebende Argument, warum meine Frau von dem Wagen überzeugt war und ist.

leider hatten wir schon ein paar teils kostspielige Reparaturen, aber die Treibstoffkosten relativieren das in den nächsten Jahren locker, schätze ich mal..

klar wird Gas teurer, aber Benzin und Diesel noch schneller und mehr.

Zitat:

Original geschrieben von estergan


... und was soll das aussagen??? Ja, LPG ist gefährlich, es fackeln 290 Autos/Jahr ab - mit Benzin/Diesel hingegen 39710 Autos/Jahr!?
...

... es ist egal, wie ein Auto angetrieben wird... wenn es abbrennt, dann brennt es ab. Die Möglichkeit, dass einem der Wagen in Flammen aufgeht ist immer gegeben und es ist völlig egal, ob es ein Diesel ein Benziner oder ein Gaser ist.

Abgebrannte Autos gibt es wie Sand am Meer und nur wenn eine Zeitung nicht ganz voll geworden ist, gibt es einen Bericht über ein völlig unspektakulär abgebranntes LPg-Fahrzeug.

Michael

Hallo zuammen,

ich hatte am Anfang auch meine Bedenken als ich michh 2005 dazu entschlossen habe,mein Auto auf Autogas umrüsten zulassen.Ich habe einen Bericht vom TÜV Rheinland gesehen der damals einen Feuertest an einem umgerüsteten PKW gemacht hat.
Der Gastank hält einen Druck von immerhin 460 bar stand,denk mal an deinen Bezintank,der aus Kunststoff ist und einem solchen Druck nicht standhalten würde.Mich hat allein diese Standfestigkeit des Gastankes davon überzeugt,mein Auto umrüsten zulassen.Ausserdem wird bei der Gasanlage 2 Sicherheitsventile verbaut,die im Ernstfall dafür sorgen werden das Dir der tank nicht um die Ohren fliegen wird.
Solltest du auch nur eine minimale Undichtigkeit in der Anlage haben,so kann ich Dir aus Erfahrung sagen,das deine Nase sehr senibel darauf ansprechen dürfte,da dieses Gas einen charakteristischen Geruch hat.
Um die Bedenken deiner Frau auszuräumen,würde ich generell behaupten,das die Anlagen die in Deutschland zum Einbau freigegeben sind,durch das Bundesamt für Verkehrswesen vor deren Freigabe bis aufs i-Pünktischen überprüft wurden,wenn man sich in Deutschland auf etwas verlassen kann,dann ist es die deutsche Gründlichkeit,in solchen Prüfverfahren.
Ausserdem überprüft der TÜV sehr genau ob deine nachgerüstete Gasanlagen,der deutschen Norm entsprechen wird.
Ich kann die Bedenken deiner Frau absolut nicht verstehen,ehrlich gesagt,wenn es wirklich so dumm laufen sollte,bin ich rein physikalisch davon überzeugt,das der Benzintank eher kaputt geht als der Benzintank,dafür garantieren dir immerhin 4 mm starker Stahl,des Gastankes.
Und Tatsache ist auch das nur im Fernsehen Autos ständig expoltieren,was in der Realität absoluter Quatsch ist,das jedes brennde Auto expoltiert.
Wer natürlich dem Fernsehen mehr glaubt als der Physik,den kann man nicht überzeugen absolut nicht.
Ich habe seit 2005 über 110.000 km mit Autogas unterwegs gewesen,habe jetzt schon mein 2.Auto auf Autogas umrüsten lassen und habe mich immer Sicher gefühlt dabei und kann die Bedenken deiner Frau absolut nicht verstehen.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Der Gastank hält einen Druck von immerhin 460 bar stand,denk mal an deinen Bezintank,der aus Kunststoff ist und einem solchen Druck nicht standhalten würde.Mich hat allein diese Standfestigkeit des Gastankes davon überzeugt,mein Auto umrüsten zulassen.

Mit den 460 bar beim Autogastank hast du jetzt aber "leicht" übertrieben. Das hält keiner...

Bei uns in Wien fahren die öffentlichen Autobusse seit 1963 mit Flüssiggas.
Gegenwärtig verfügen die Wiener Linien über etwa 500 Busse,
cirka 60 Linien mit insgesamt circa 360 Kilometern Streckenlänge und etwa 120 Millionen Fahrgäste.

Viktor

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen