Autogas für Corsa C Twinport Bj05
Hallo suche gute werkstatt in Hagen ( Westfalen ) und umgebung für umbau auf Autogas habe einen Corsa C Twinport 59KW Bj05 ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen kann auch in bochum oder dortmund sein ist ja in der nähe
grüße aus hagen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steward-Corsa
Ecotec bezieht sich dort auf die Twinporttechnologie soweit ich mich erinnern kann ohne jetzt auf den vorherigen Seiten zu lesen.
ja das ist mir schon klar 😉
nur weiß nicht ob er diese Probleme beim Motorlauf auf die Flüssiggaseinspritzenden oder die Verdampferanlagen bezieht....
es gibt da 2 typen von autogasanlagen....
weil ich das so raus gelesen hatte das es nur um die flüssig einspritzenden anlagen neuster generation von icom geht.....
wenn dem so ist würde ich auf die bewährten verdampferanlagen von prins, landi renzo etc. setzen und so umbauen....
verstanden?! 😉
MfG Markus
Also ich fahr in meinem 1.0 TP eine ICOM und in einem anderen Forum fährt jemand eine ICOM mit einem 1.2 TP. Somit funktioniert die Flüssiggaseinspritzung auch mit einem TP.
wie weit seid ihr?
fahre eine 1liter ecotek.
hat eine der neusten anlage verbaut bei opel funke in beckum .bin voll zufrieden mit der anlage.und vor allen dingen ist alles in einer hand wenn man problem mit den wagen hat.und die garantie ist auch noch vorhanden.mfg fritz
Hallo,
ich fahre seit ca 1 Jahr eine Autogasanlage von prins in meinem Opel Corsa 1,2 TP ( Bj. 2006 ) und habe seitdem ca 22.000 km damit herunter. Die Anlage wurde bei Opel Nienhaus in Heiden für 2500 Euro eingebaut. Radmuldentank mit 41/36 Liter ( Brutto/Netto) Tankinhalt. Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 7,4 Liter ( ca 4,20 Euro / 100km ) ( Viel Autobahn und Landstrasse ) bei normaler Fahrweise. Ich habe mit der Anlage keinerlei Probleme.
Ich hoffe Dir hiermit in Deiner Entscheidung geholfen zu haben.
MfG
rew87
Ähnliche Themen
Hallo,
beim FOH hab ich gesehen, dass, wie hier im Thread auch geschrieben, Opel/Irmscher eine LPG-Umrüstung für den Corsa C 1.0 Twinport anbietet, meiner ist Bj. 2004. Wiederholt hab ich im Laufe des letzten Jahre jedoch gelesen, dass die Umrüstung bei Twinport nicht zu empfehlen sei, wg. zu weicher Materialien an Teilen des Motors und zu befürchtender Motorschäden. Geht das jetzt doch ohne Probleme? Oder muss man da Flashlube o.ä. verwenden? Danke für nähere Infos.
Gruss
Christoph
... guckste hier:
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22
und
http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf
Die problematischen Twinports sind Z14XEP und Z16XEP, und sonst Z16XER und Z18XER.
Grüße