Autogas für Corsa C Twinport Bj05
Hallo suche gute werkstatt in Hagen ( Westfalen ) und umgebung für umbau auf Autogas habe einen Corsa C Twinport 59KW Bj05 ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen kann auch in bochum oder dortmund sein ist ja in der nähe
grüße aus hagen
35 Antworten
mein Umbauer in MG hat gerade einen flammneuen Corsa 3 zylinder 1liter (0km) in der Werkstatt und baut ihn um. Er ist im Auftrag von einer Firma gekauft worden und direkt zum Umbau bereitgestellt. Ich selber habe da kein Verständniss für - dann kaufe ich mir ein anderes Auto, der Corsa verbraucht doch eh schon wenig. Aber vielleicht ist der Wagen ja Tag und Nacht unterwegs dann wiederum hätte ich einen stärkeren Motor gekauft.
Meiner ist jetzt seit gut einer Woche umgerüstet und 500km auf Gas gefahren.
Den Umschaltzeitpunkt ist nicht so merken, nicht bei 40 im Stadtverkehr und nicht bei 120 auf der Autobahn. Auch mein Twinportmotor hat keine Probleme bei der Umrüstung gemacht. Das Auto fährt sich wie auf Benzin, man merkt wirklich keinen Unterschied.
Mittlerweile bietet auch Irmscher für den Corsa C 1.0 Twinport die Umrüstung an.
Bin am Überlegen... 🙂
LOL, wie überall gibt es ja wieder auch im autogasbereich zwei lager die ihre anlage als dei beste empfinden *g*
Flüssigeinspritzung oder verdampfereinspritzung ... aber davon mal abgesehn find ich bei einigen anlagen der einbau der gasdüsen als zumutung und optischen brechreiz.... okay ist alles ja von prinzip gleich aber mit etwas wollen kann man auch solche anlagen fast unsichtbar verbauen.
Bei mir hat man sich mal mühe gegeben und die gasanlage ,bis auf den Tankstutzen der nach meinen wunsch so verbaut worden ist , fast unsichtbar verbaut .
Edit:
@Steward Corsa ... klau bzw. verschandel nicht mein "powerd by 110 oktan" aus nem anderen Forum *g*
Ähnliche Themen
@silverster01 Ja Herzlichen. 😁 Da is er ja. 😉 Dann zeig mal her deinen Motorraum. Leider ist im Pixumalbum nichts über die Gasanlage zu finden.
Aber ich finde den Umstand nicht schlimm wenn meine Motorhaube aufmache und da 3 Injektoren auf dem Motor sitzen. Schließlich schaue ich ja nicht täglich in den Motorraum. *gg* Vorallem sind sie bei mir fest angebracht und liegen nicht nur auf. Ansonsten erkennt man es bei mir gar nicht von außen, wenn man nicht die Anzeige im Innenraum sieht. ^^
Ich muß auch mal zwischendurch in den motorraum schauen für öl und wasser und dann immer gleich begrüßt zu werden von ner Railbatterie würde mich ankotzen , aber spätestens beim Kerzenwechseln würde ich verkrampfen 😁
Edit: Lass doch dein Corsa powerd by 110 ocran stehen , mich stört es hier nicht im forum 😉
Kein schlechter Einbau, vorallem im Motorraum. Sieht man ja wirklich kaum etwas.
Jeder hat aber andere Prioritäten. Mir z.B. war es wichtig, dass der Tankstutzen und der Tank nicht zu sehen sind. Wie es vorne aussieht ist mir eigendlich egal, hautsache die Rails wurden ordentlich montiert und liegen nicht einfach rum. Und da dies geschehen ist bin ich eigendlich ziemlich glücklich. Wobei das Glücksgefühl nun ja auch immer beim tanken automatisch kommt. 😁
Der kurze Spruch mit 110 Octan rollt er ist in Ordnung. Damit und mit dem Bild drücke ich wohl nun genug aus das ich ein Gaser bin. ^^
Hi....ich hatte einen Corsa C, den ich aus beruflichen Gründen auf Gas habe umrüsten lassen (letzes Jahr im Mai). Die Firma schien mir seriös und hatte die Anlage auch zu normalen Preisen angeboten. Nach zwei Wochen meldete sich meine Motorkontrollleuchte und der Wagen wurde von der Firma neu eingestellt. Pünktlich zur Sommerwende meldete sich die Leuchte wieder.....ich zum Laden hin,freundlich nachgefragt, warum die lampe wieder angeht.......er wurde frech, ich wurde frech etc pp und habe ihm die Bude dann mal grade gerückt.
Das Ende vom Spiel ist, mein geliebter Corsa ist im Januar abgebrannt und zu 90% geht man davon aus, dass die Gasanlage es schuld war. Leider war der Wagen vorne zu sehr verbrannt um ein eindeutiges Ergebnis festzustellen. Deshalb mein Fazit so blöd es klingt: Die Holländer haben schon länger Erfahrung im Einbau als die Deutschen. Dabei will ich aber auch nicht sagen,dass es keine guten Werkstätten gibt in Deutschland, sondern eher besonders gut ausgewählt werden muss.
Ich hoffe so in etwa, dass ihr versteht, was ich damit ausdrücken will ^^
Ich weiß was du meinst. Schließlich würde ich mir auch nicht von jedem eine Gasanlage ins Auto bauen. Heutzutage hilft dann aber das Internet ganz stark bei der richtigen Auswahl mit. Schließlich gibt es spezielle Foren für das Thema LPG und deren Umrüster.
Auch würde und habe ich mir andere Meinungen von meinem Umrüster eingeholt bevor ich mir diesen angeschaut habe. Auch in diesem Markt gibt es schwarze Scharfe, aber die hast du überall. 😉
Danke für die Blumen , hatte mich mein heißgeliebtes Wochenende gekostet 🙁
Den Tankstuzen hab ich nur aus 2 gründen genommen ...
1. Keine Adapter in meinen Gastankstellenumkreis
2. (Achtung hört sich jetzt komisch an) Wegen dem korrosionsschutz , da in meiner Tankklappe immer etwas Wasser steht *grml*
Zu dem brennenden Corsa kann ich leider nichts sagen , außer das eine Fehlerleuchte noch keinen Motorbrannt auslöst und eingebaute Gasanlagen schlecht auf einbauqualität zu kontrollieren sind.
Und foren über Autogas und deren Umrüster könnten nützlich sein, wenn man nicht immer nur negatives und halbwissen aus dem internet lesen würde .......
hallo zusammen 😉
meine frage ist, funzt der einbau jetzt beim 1,2 TP oder nicht ^^ und wenn ja wie teuer?! und von welcher marke, da ich beruflich sehr viel rumfahre ist gas schon eine sehr gute alternative..
Danke im vorraus 🙂
Ja funktioniert mit einer Prins VSI super
Preise liegen irgendwo zwischen 2000-2500€ für den einbau mit TÜV ... näheres erfährst du bei deinen Gasumbauer in deiner Nähe 😉
Und in einem anderen Forum hat sich jemand in seinen 1.2 TP eine ICOM einbauen lassen. Einfach mal schauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@LeuchtturmDu hast aber keinen Twinport nehme ich an,
von daher ist das kein Vergleich.Die normalen Motoren kann man ohne Probleme umrüsten.
Ich kenn aber genug Opelhändler die es beim Twinport aufgegeben haben.
MFG
ECOTEC
servus ecotec....
ähm ich hab jetzt mal ne dumme frage...
beziehst du die probleme beim einbau und funktionieren generell auf autogas anlagen....oder meinst du jetzt nur die flüssigeinspritzenden?
Weil sollten die Verdampferanlagen keine Probleme machen...würde ich sowas beim 1.2TP empfehlen...ich bin mit der Prins VSI sehr zufrieden....
aber Irmscher bietet das auch für den 1.2TP, die bauen allerdings Landi Renzo ein soweit ich weiß...
MfG Markus
Ecotec bezieht sich dort auf die Twinporttechnologie soweit ich mich erinnern kann ohne jetzt auf den vorherigen Seiten zu lesen.