Autofahrer vs. Radfahrer
... als Viel(Rad)fahrer möchte ich Eure Meinung zu Eurem Verhältnis zu Radfahren im Straßenverkehr.
Ich erlebe es täglich, dass ich geschnitten, angehupt oder sonstwie genötigt werde.
An Einmündungen an Radwegen, an denen ich Vorfahrt habe,
passiert es mind. einmal täglich, dass mir diese strittig gemacht wird.
An so einer Stelle wurde ich auch schon einmal vom Rad geholt, Sachschaden ca. 500€, der bis heute nicht vom Verursacher erstattet wurde.
Ich muss also mehrmals täglich auf meine Rechte verzichten, um meine Gesundheit zu schützen.
Meine Meinung, und auch "Erfahrung" ist, dass Radfahrer zumindest aus der Sicht der PKW/ LKW- fahrer nicht als Verkehrsteinehmer anerkannt werden.
Wie sonst ist es zu erklären, dass auf Landstraßen die PKW/ LKW trotz Gegenverkehr so knapp überholen, dass es schon zu Berührungen gekommen ist.
Meine Konsequenz; fahre soweit zur Mitte, dass ein Überholen unmöglich wird.
Das solltet Ihr mal erleben...
Nun zu Euch... Bin auf Eure Meinung gespannt.
PS. Bin nicht der Radrüpel vom Typ Fahrradkurier...
Beste Antwort im Thema
Re: Autofahrer vs. Radfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Armani-Biker71
Ich muss also mehrmals täglich auf meine Rechte verzichten, um meine Gesundheit zu schützen.
Das muss ich als Autofahrer auch 😉
272 Antworten
Wenn Straßen so gebaut würden wie Radwege würden wir warcsheinlich alle fliegen :-)
Nein mal im ernst!
Ich benutze Radwege aus folgenden Gründen (ausser den bereits genanten) nicht.
1 50% der beidseitigbenutzungpflichtigen Radwege sind auf der linken Seite!
Veilleicht kann sich jemand vorstellen wie das ist: Man fährt 200km mit dem Rad und alle 3-4 (länger sind die Radwege meist nicht) muss man die Straße überqueren d.h du fährst 5 min rüber über die Straße kleine Ordschaft nach 2 min wieder auf die linke seite nach 4-5 min wieder rüber und das 7h lang! hier haben Leute einfach nihct zu ende gedacht!!!
2 Die Auffahrt auf einem Radweg warum muss die aus zwei 90° Winkeln bestehen?
Bei der Auffahrt auf einem rechtseitigen Radweg (diese benutze ich auch, gegebenenfalls ich kenne mich in der gegend aus) 90° rechts 1m 90°links (die sind bescheuert)
3 Straße führt auf einer Kreuzung gerade aus Radweg auch oder sagen wir fasst!
Kreuzung kommt Radweg führt von Straße weg 90° rechts 2m weiter 90° links Straße überqueren 5-8m gerade
90° links 2m weiter 90° rechts wer denkst sich so einen schwachsinn aus?
4 Wenn ich in Gegenden komme in denen ich mich nicht auskenne kommt es oft vor das Radwege die Straßen verlassen und irgendwo in einer Siedlung aufhören so nun schau mal selbst wie du wieder auf die Straße und den richtigen weg kommst!
Radwege sind gemacht um wirklich nur zwei Orte miteinander zu verbinden aber wenn man das Rad für weite Streken benutzt genzlich ungeeignet.
Warum werden Radwege nicht so gemacht?
Fahrbahn für KFZ und rechts direkt daneben 1,5 breit durch eine linie abgedrennt ein Radstreifen?
Beim linksabbiegen schulterblick Fahrbahn frei links zu den Autos einordnen nach den abbiegen einfach schräg wieder rechts auf den Radstreifen
Vorteil der Radverkehr wird nicht behindert!
Der Auto verkehr wird nihct behindert
Radfahrer können sich an den guten Fahrbahn Wegweisern sehr gut orientieren
Keine 90° abbiege vorgänge mehr
Der Radfahrer ist im Blickfeld des Autofahrers
Wenn ein Radler einen andren Radler überholt kann er ohne Problme sich die Fahrspur der Autofahrer borgen Schulterblick ist klar!
Sorry solche Radwege bräuchten auch keine Benutzungspflicht! Sie würden mit sicherheit freiwillig genommen werden.
Die vorhandenen Radwege benutze ich dann wenn ich mit Familie und den Kindern unterwegs bin und auf alle meine Rechte als Radfahrer in der STVO verzichte dann kann man auch auf einem Radweg fahren zumal ich dann auch keine langen Strecken fahre nur so von Ort zu Ort eben und das mit 12km/h schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
...
Radwege sind gemacht um wirklich nur zwei Orte miteinander zu verbinden aber wenn man das Rad für weite Streken benutzt genzlich ungeeignet.
Warum werden Radwege nicht so gemacht?
Fahrbahn für KFZ und rechts direkt daneben 1,5 breit durch eine linie abgedrennt ein Radstreifen?
Beim linksabbiegen schulterblick Fahrbahn frei links zu den Autos einordnen nach den abbiegen einfach schräg wieder rechts auf den Radstreifen
Vorteil der Radverkehr wird nicht behindert!
Der Auto verkehr wird nihct behindert
Radfahrer können sich an den guten Fahrbahn Wegweisern sehr gut orientieren
Keine 90° abbiege vorgänge mehr
Der Radfahrer ist im Blickfeld des Autofahrers
Wenn ein Radler einen andren Radler überholt kann er ohne Problme sich die Fahrspur der Autofahrer borgen Schulterblick ist klar!
Sorry solche Radwege bräuchten auch keine Benutzungspflicht! Sie würden mit sicherheit freiwillig genommen werden.
Die vorhandenen Radwege benutze ich dann wenn ich mit Familie und den Kindern unterwegs bin und auf alle meine Rechte als Radfahrer in der STVO verzichte dann kann man auch auf einem Radweg fahren zumal ich dann auch keine langen Strecken fahre nur so von Ort zu Ort eben und das mit 12km/h schnitt.
Bitte nicht verallgemeinern - es gibt auch gute Radwege. Nicht in beliebiger Menge und nicht überall - aber sie existieren.
Daß die Radwegsituation dringend verbessert werden muß, steht außer Frage. ICH wünsche mir auch kreuzungsfreie Straßen mit bestem Belag, möglichst mit 2-3 Fahrspuren in jede Richtung. Trotzdem existieren reichliche Mengen an schmalen, zugeparkten Straßen, mit Engstellen, an denen man nur abwechselnd vorbeikommt. Wenn man jetzt die Radwege entsorgte, hätte man ja nun zwei Meter mehr Platz... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fubushi
Bitte nicht verallgemeinern - es gibt auch gute Radwege. Nicht in beliebiger Menge und nicht überall - aber sie existieren.
Daß die Radwegsituation dringend verbessert werden muß, steht außer Frage. ICH wünsche mir auch kreuzungsfreie Straßen mit bestem Belag, möglichst mit 2-3 Fahrspuren in jede Richtung. Trotzdem existieren reichliche Mengen an schmalen, zugeparkten Straßen, mit Engstellen, an denen man nur abwechselnd vorbeikommt. Wenn man jetzt die Radwege entsorgte, hätte man ja nun zwei Meter mehr Platz... 🙂
Ich will ja nicht das sich die Verkehrsplanung ausschliesslich nach den Radfahrern richtet!
Nur warum baut man solche hindernisse künstlich in einen Radweg!
Es geht nihct um einen Kreuzungsfreien Radweg sondern das der RAdweg a die gleichen Rechte hat wie die Fahrbahn für Kfz und b den gleichen verlauf hat wie die Fahrbahn der Kfz! Schon wäre ich regelmässiger Radwegnutzer.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Sorry solche Radwege bräuchten auch keine Benutzungspflicht! Sie würden mit sicherheit freiwillig genommen werden.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns sind die Fahrradwege zum Teil besser ausgebaut als die Landstraßen (besserer Belag, elend breit, erheblich weniger Kreuzungspunkte) - und trotzdem fahren die Möchtegern-Ullrichs alle auf der Straße.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns sind die Fahrradwege zum Teil besser ausgebaut als die Landstraßen (besserer Belag, elend breit, erheblich weniger Kreuzungspunkte) - und trotzdem fahren die Möchtegern-Ullrichs alle auf der Straße.
ciao
Ah ein möchte gern Schumi meldet sich zu Wort!
Welchen Grund sollte es geben dann auf der Fahrbahn der Kfz zu fahren?
und weniger Kreuzungpunkte wie die Fahrbahn der KFZ wie soll das gehen?
Und der Radweg ist auf beiden seiten?
Und die Auffahrt besteht nicht aus zig 90° Kurven?
Sorry aber mir kommen auf langen runden vielleicht 3-4 solcher Radwege auf der Rechten Seite vor!
Das Problem ist doch auch das die Radwege häufig den Straßenverlauf verlassen und man nihct weis wo man raus kommt!!!!
Wenn ich in einer Gegend fremd bin fahre ich sicher nicht auf einen Radweg da ich kein NAVI besitze!
Es geht nicht nur um den Belag oder die Breite sondern das ständige Überqueren der Straße und der Hindernislauf den man an Kreuzungspunkten usw machen muss!
Bei Radstreifen die direkt an die Fahrbahn grenzen und welche die gleichen rechte haben wie die Fahrbahn dann gibte es dann keinen Grund mehr auf der Fahrbahn zu fahren.
Es gibt wirklich TOP ausgebaute Radwege die ein schweine Geld gekostet haben nur wurden die von ******* geplant und nicht von Leuten die Radfahren !
Radstreifen an jeder Fahrbahn Seite mit den gleichen Rechten wäre die Lösung!
Natürlich bleibt noch das problem der rechts abbiegenden PKW jedoch sehen die den Radfahrer da er ja direkt vor bzw nur leicht versetzt vor ihnen fährt und können ihn gewähren lassen.
Nochwas du hast mich Zitiert und dieses Zitat aus dem zusamenhang gerissen!!!
Solche Radwege wie ich beschrieben habe, auf die dieses Zitat zutreffen würde gibt es bei uns nicht!!!
B
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns sind die Fahrradwege zum Teil besser ausgebaut als die Landstraßen (besserer Belag, elend breit, erheblich weniger Kreuzungspunkte) - und trotzdem fahren die Möchtegern-Ullrichs alle auf der Straße.
ciao
Wie wärs mit Beschwerden beim Ordnungsamt oder Leserbrief in der örtlichen Zeitung??
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wie wärs mit Beschwerden beim Ordnungsamt oder Leserbrief in der örtlichen Zeitung??
Meinst das bringt was? Ich denke eher wenig wen ich sehe wie viele Radwege illegal benutzungspflichtig sind!
Ich hoffe das die Petition von cycleride durchkommt. Dann ist es zwar nicht super aber besser als jetzt.
In dem bereicht etwas zu ändern ist ein kampf gegen Windmühlen.
Ich wollte den Autofahrern nur mal zeigen das ein Radweg mit sauberen Asphalt noch lange nicht gut ist!
Ich hoffe das vielleicht der ein oder andere etwas mehr verständis übrig hat und über die 10sec (sind es überhaupt so viele) die er durch einmal abbremsen und wieder beschleinigen verliert einfach müde lächelt.
Mach ich zumindest so wenn ich mal wegen einem Radler bremsen muss.
Mich würde noch interessieren was ihr über diese Radstreifen denkt, so wie ich sie anlegen würde?
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Ah ein möchte gern Schumi meldet sich zu Wort!
Wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Meiner Ansicht nach hast Du keinen Grund, persönlich zu werden! Schliesslich habe ich nicht Dich persönlich mit “Möchtegern-Ullrich” bezeichnet sondern diejenigen, die trotz bester Radwege auf der Strasse fahren. Ob das auch auf Dich zutrifft weiss ich ja nicht – oder hab ich Dich schonmal gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Welchen Grund sollte es geben dann auf der Fahrbahn der Kfz zu fahren?
Eben genau das frage ich mich auch!
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
und weniger Kreuzungpunkte wie die Fahrbahn der KFZ wie soll das gehen?
Sagt Dir das Wort “Unterführung” was? Kennst Du Strassen, die ihre Abzweigungen vorwiegend auf EINER Seite haben? Vielleicht weil auf der anderen Seite ein Hang ist?
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Und die Auffahrt besteht nicht aus zig 90° Kurven?
Nö.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Es geht nicht nur um den Belag oder die Breite sondern das ständige Überqueren der Straße und der Hindernislauf den man an Kreuzungspunkten usw machen muss!
Wie ich schon sagte: Die Radwege in unserer Gegend sind selbst nach Deinen gehobenen Massstäben vorbildlich – und trotzdem werden sie von einer ganz bestimmten Radfahrerfraktion gemieden wie die Pest 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Bei Radstreifen die direkt an die Fahrbahn grenzen und welche die gleichen rechte haben wie die Fahrbahn dann gibte es dann keinen Grund mehr auf der Fahrbahn zu fahren.
Ich wäre froh, wenn zwischen mir und der Fahrbahn ordentlich Platz wäre. Schon allein aufgrund des Soges der von einem LKW ausgeht der an Dir mit Volldampf vorbeidonnert.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Mich würde noch interessieren was ihr über diese Radstreifen denkt, so wie ich sie anlegen würde?
In der Stadt völlig OK. Auf der Landstrasse meiner Meinung nach indiskutabel – siehe “LKW”. Beachte bitte auch, dass der Radweg auch von Kindern benutzt wird. Da wären Radstreifen, die direkt an eine Landstrasse grenzen, sehr gefährlich.
Grüsse von einem Möchtegern-Schumi der auch viel Fahrrad (auf Radwegen) fährt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In der Stadt völlig OK. Auf der Landstrasse meiner Meinung nach indiskutabel – siehe “LKW”. Beachte bitte auch, dass der Radweg auch von Kindern benutzt wird. Da wären Radstreifen, die direkt an eine Landstrasse grenzen, sehr gefährlich.
Grüsse von einem Möchtegern-Schumi der auch viel Fahrrad (auf Radwegen) fährt.
ciao
Leider kann ich nihct so Ziteren wie du?
"Wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Meiner Ansicht nach hast Du keinen Grund, persönlich zu werden! Schliesslich habe ich nicht Dich persönlich mit “Möchtegern-Ullrich” bezeichnet sondern diejenigen, die trotz bester Radwege auf der Strasse fahren. Ob das auch auf Dich zutrifft weiss ich ja nicht – oder hab ich Dich schonmal gesehen?"
Doch du hast mich gemeint! und mit der Ausage möchte gern Ullrich bisst du persönlich geworden! Da ich wie schon schrieb aus genannten Gründen Radwege meide!
"Eben genau das frage ich mich auch!"
Eben vielleicht erksnnst du nur den Grund nicht ich bin mir sicher das es einen Gibt! Und wenn es der ist das sie eben nicht aus dieser Gegend kommen.
"Sagt Dir das Wort “Unterführung” was? Kennst Du Strassen, die ihre Abzweigungen vorwiegend auf EINER Seite haben? Vielleicht weil auf der anderen Seite ein Hang ist? "
Und in diesem Hand ist dann der Radweg und bei euch haben die Radwege alle Unterführungen?? wow
"Wie ich schon sagte: Die Radwege in unserer Gegend sind selbst nach Deinen gehobenen Massstäben vorbildlich – und trotzdem werden sie von einer ganz bestimmten Radfahrerfraktion gemieden wie die Pest "
Das sollte dir zu denken geben!!
Dieses verhalten hat mit Sicherheit seine Gründe! Fremd, Radweg auf der linken Seite, Radweg so kurz das sich das Auffahren nicht lohnt usw.
"Ich wäre froh, wenn zwischen mir und der Fahrbahn ordentlich Platz wäre. Schon allein aufgrund des Soges der von einem LKW ausgeht der an Dir mit Volldampf vorbeidonnert."
Der Abstand wäre dann groß genug! Lkw hält 1,5m Abstand zum Radstreifen, Radfahrer 1m zur Fahrbahn macht 2,5 das Reicht.
"Nö"
Kannst du mal ein paar Bilder von den 90° Kurven freien Radwegen posten?
"In der Stadt völlig OK. Auf der Landstrasse meiner Meinung nach indiskutabel – siehe “LKW”. Beachte bitte auch, dass der Radweg auch von Kindern benutzt wird. Da wären Radstreifen, die direkt an eine Landstrasse grenzen, sehr gefährlich. "
Ich habe oben schon geschrieben das der abstand dann zu den Lkw aussreichend wäre auch für Kinder.
Ich fahre nämlich auch auf Straße die keine Radwege haben und da wird mach auch mal von einem Lkw überholt!
Danke für die sachliche Diskusion
Grüsse von einem Möchtegern-Schumi der auch viel Fahrrad (auf Radwegen) fährt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Doch du hast mich gemeint! und mit der Ausage möchte gern Ullrich bisst du persönlich geworden!
Wenn Du das unbedingt auf Dich beziehen WILLST, dann ist das Dein Problem 😉 Fakt ist, dass ich niemanden persönlich damit gemeint habe, sondern ganz allgemein auf DIE Radler abzielte, die bei UNS auf der Strasse fahren obwohl es nebendran einen der besten Radwege Deutschlands gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Dieses verhalten hat mit Sicherheit seine Gründe! Fremd, Radweg auf der linken Seite, Radweg so kurz das sich das Auffahren nicht lohnt usw.
Daran erkenne ich, dass Du unsere Radwege nicht kennst 😉 Komm doch mal mit dem Rad zu uns. Da lässt es sich auch auf dem Radweg bestens fahren (besser als auf der Strasse).
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Der Abstand wäre dann groß genug! Lkw hält 1,5m Abstand zum Radstreifen, Radfahrer 1m zur Fahrbahn macht 2,5 das Reicht.
LOL. Welcher LKW hält bei einer durchschnittlich breiten Landstrasse 1.5 Meter Abstand zum rechten Rand?? Wenn Du mir den zeigst, bekommst Du ne Kiste Bier! Der Abstand dürfte in der Regel weniger als 0.5 Meter betragen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Kannst du mal ein paar Bilder von den 90° Kurven freien Radwegen posten?
Könnte ich machen wenn ich nicht Besseres zu tun hätte, als für Dich ganz persönlich in der Gegend rumzufahren und schöne Bildchen für Dich zu machen. Wenn Du es mir nicht glaubst, ist es Deine Sache. Ich hab mir abgewöhnt, hier jeden von allem und um jeden Preis überzeugen zu müssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyclomaster
Das sollte dir zu denken geben!!
Was mir zu denken gibt, sind die hohen Zahlen der verunglückten Radfahrer die auf der Strasse gefahren sind. Die darf ich dann nämlich zusammenlesen und Doktorspiele mit denen machen 🙁
Ich denke, dass wir bei unserer Argumentation von grundverschiedenen Gegebenheiten bezüglich der vorhandenen Radwege ausgehen. Daher sehe ich keinen Grund, die Sache weiter zu verfolgen. Wahrscheinlich haben wir beide Recht 😉 Also belassen wir es besser dabei.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Was mir zu denken gibt, sind die hohen Zahlen der verunglückten Radfahrer die auf der Strasse gefahren sind. Die darf ich dann nämlich zusammenlesen und Doktorspiele mit denen machen 🙁
Ich denke, dass wir bei unserer Argumentation von grundverschiedenen Gegebenheiten bezüglich der vorhandenen Radwege ausgehen. Daher sehe ich keinen Grund, die Sache weiter zu verfolgen. Wahrscheinlich haben wir beide Recht 😉 Also belassen wir es besser dabei.
ciao
Woher kommst du vielleicht schau ich mir die Radlwege mal an und ich zeige dir warum sie von den Rennradfahren gemieden werden.
Ernst gemeintes angebot!!
Jedoch ist es Fakt wenn man auf dem Radweg besser fährt würden auch diese Rennradler auf diesem fahren!
Schon aus purem Egoismus!
Irgend wo ist da ein Hacken
Manche meinen auch weil sie 5000km Radfahren würden sie wissen wie´s geht aber radfahren ist nihct so einfach wie es aussieht!
Es braucht viele Jahre in dennen man sich mit dem Sport intensiv beschäftigen muss!
Das gild fürs Rennradfahren auf einem gewissen Niveau nicht fürs Radeln allgemein!
DA tun sich mit der Zeit probleme auf an die man vorher nie gedacht oder für möglcih gehalten hätte!
Ne im ersnt wenn es passt komm ich vorbei!
Ähmm, es ist nicht allzu lang her, da hab ich selber zig 1000Km im Jahr auf verschiedensten Fahrrädern abgespult. Und auch mit dem Rennrad war die Benutzung unserer Radwege kein Problem.
Ich vermute viel eher, dass sich diverse Rennradler viel besser und professioneller vorkommen, wenn sie auf der Strasse fahren - wie Ullrich eben. Vor ein paar Jahren ist hier bei uns die Tour de France durchgekommen. Danach waren die Radwege leer und die Landstrassen zu 50% mit Rennradfahrern besetzt (die dann - wie bei der Tour de France - auch keine Scheu hatten, zu dritt oder zu viert nebeneinander zu fahren und somit die ganze Strasse zu blockieren).
Das sind in der Summe gesehen sicher Ausnahmen und keinesfalls die Regel (und möglicherweise auch sehr lokal begrenzt). Nur Verständnis hab ich dafür dann keins mehr.
P.S.: Ich komme aus der Nähe von Freiburg im Schwarzwald - kann Dir die hiesigen Radwege in der Rheinebene nur empfehlen - zumindest die meisten davon 🙂
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ähmm, es ist nicht allzu lang her, da hab ich selber zig 1000Km im Jahr auf verschiedensten Fahrrädern abgespult. Und auch mit dem Rennrad war die Benutzung unserer Radwege kein Problem.
Ich vermute viel eher, dass sich diverse Rennradler viel besser und professioneller vorkommen, wenn sie auf der Strasse fahren - wie Ullrich eben. Vor ein paar Jahren ist hier bei uns die Tour de France durchgekommen. Danach waren die Radwege leer und die Landstrassen zu 50% mit Rennradfahrern besetzt (die dann - wie bei der Tour de France - auch keine Scheu hatten, zu dritt oder zu viert nebeneinander zu fahren und somit die ganze Strasse zu blockieren).
Denke nur das das die Genanken der Autofahrer sind.
Ich kenne keinen Radfahrer der Auf der Straße fährt und sich deshalb wie Ulle fühlt bzw. dabei an ein Rennen denkt im ersnt das ist doch Quatsch!
Deiner Theorie nach müsste ja jeder der ein rotes Auto fährt sich wie Michael Schumacher fühlen. Auch Rasser haben mit Sicherheit keinen Formel 1 Fahrer im Kopf bei ihrem tun!