Autofahren bei minus 30 Grad - Spikes
Hallo,
mich würde mal Interessieren, ob man bei minus 30 Grad noch ein Super 95 Fahrzeug fahren kann?
Muss so ein Fahrzeug immer an bleiben?
1.) Kann man Spikes selbst in ein Autoreifen hinein drehen?
2.) Wie schnell darf man da fahren?
3.) Sind Spikes besser als Schneeketten?
4.) Soll man auf alle 4 Räder Spikes draufmachen?
5.) Wie viel Spikes, sind erforderlich pro Rad?
6.) Wo plaziert man diese am besten?
7.) Gibt es da bestimmte Reifen oder Marken?
8.) Gibt es verschiedene Spikes, welche soll man verwenden?
9.) Gibt es ein Werkzeug dazu?
Beste Antwort im Thema
Man sollte natürlich auch wissen das man mit Spikesreifen auf Asphalt rutscht wie auf Glatteis mit normalen Reifen.
19 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 12. August 2015 um 16:39:07 Uhr:
Warum mit Lamellenreifen nicht umsetzbar?
Wo willst Du die Spikes platzieren? Die alten Winterreifen hatten feste Stollen. Das haben heute nur Sommerreifen.
Die Lammelen(Winterreifen) kamen nach dem Ende der Spikes erst auf. Selbst Ganz -Jahreszeiten haben kein geeignetes Profil. Bliebe die Restfrage, was in anderen Kulturkreisen so angeboten wird?!
Sieh dir mal Nokian Hakkapeliita als ein Beispiel an.... haben Lamellen und Spikes.
http://promotyres.co.uk/.../tyre.jpg
Besseres Foto vom Profil:
http://nokiantyres.studio.crasman.fi/.../...oduct-image_HKPL_8.png?...
Das meinte ich doch mit anderen 'Kulturkreisen' .
Wenn Spikes erlaubt sind, bieten die Hersteller auch entsprechende Konstruktionen an.
Ich habe Winterreifen von Pirelli und Fulda, sowie eine AllSaison von Maxxis am Start, da bekommst Du keinen Spike platziert. Die Reifen sind natürlich auch für Mitteleuropa produziert.
Ich habe den Hipe um die Spikes noch erlebt. Es hat sich erledigt. In Elchregionen könnte das anders aussehen...
Andere Kulturkreise?
Österreich, Schweiz, Dänemark, etc sind jetzt nicht so weit weg.
Dieselben Hersteller haben auch in Zentraleuropa verschiedene Reifen im Angebot, du kannst auch in Deutschland Hakkapeliita kaufen, ohne Spikes aber sonst identisch.
Aber die Diskussion ist ohnehin hinfällig, denke nicht das der TE in Deutschland wohnt. Da gibts ja kaum Orte wo im Winter -30 erreicht werden.
Ähnliche Themen
Einmal Spikes und nie wieder. Im Vergleich zu einem normalen Winterreifen haben die Dinger nur auf Eis Vorteile. Das Abrollgeraeusch ist einfach nur Grausam. Je groesser das Auto, je schlimmer das Geraeusch.
Mein Benziner und mein Diesel springen beide bei -32 Grad an. Das Fahren auf dem ersten km ist zwar etwas Gruselig, aber danach ist alles normal.
Wer in solchen Gegenden wohnt, der sollte sich nicht Reifen selber basteln, sondern auf ordendliche Winterreifen zurueckgreifen. Mein Favorit Continental Viking Contakt. Hab mit dem auf der C Klasse nie Probleme gehabt.