Autobild Vergleichstest BWM 5er, E Klasse Facelift, Audi A6

BMW 5er F11

Habt ihr den Vergleichstest schon gelesen in der aktuellen Ausgabe der Autobild?

Audi Platz 1.

Also weshalb der 5er auf Platz 3 landetete kann ich aus dem Artikel nicht entnehmen, weshalb jedoch die E Klasse diesen Platz einnehmen müsste, schon. Sehr kurios.
Gestest wurden die Basis Benziner.

E-Klasse: unterschiedliche Spaltmaße, mehr Spritverbrauch, unruhiger Motorlauf, mehr Verbrauch, schlechteres Fahrwerk sowie Handling.

Und trotzdem Platz 2.

Die Tatsache das der Benz jedes Jahr zur Durchsicht muss, wurde da noch garnicht erwähnt.

Beste Antwort im Thema

Überrascht?

§1 In Audi-Bild gewinnt immer ein VAG-Fahrzeug.
§2 Ist der Debutant kein VAG-Fahrzeug, darf dieser den zweiten Platz belegen.

Ist doch ein alter Hut. Alles andere wäre eine Meldung wert gewesen.

Im Anhang der Test, damit wir alle über den selben Test reden.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wann ist Frontantrieb besser als Heckantrieb? Weder im Sommer noch im Winter sehe ich, dass der überlegen wäre. Leider gibt es Heckantrieb nur noch im 911er und alle anderen haben Hinterradantrieb, was nicht ganz so optimal ist von der Traktion her. Aber für optimale Traktion in allen Lebenslagen gibt es ja zum Glück Allrad.

Sorry, natuerlich war Hinterrad- und nicht Heckantrieb gemeint. Bitte entschuldige meine Nachlaessigkeit.

BMW erfindet für sich ja nu auch den Frontantrieb im 1er 😛

Hallo!

Mit Ausnahme des F11 550i (und ein paar anderen) habe ich dafür wenigstens noch die Entscheidungsmöglichkeit, ob ich einen Allrader haben will oder nicht. Da ist es völlig egal, welche Antriebsart man schöner findet, es gibt keinen Audi mit einem stärkeren Motor (ab 250 PS aufwärts) der nur einen angetriebene Achse hat. Hier muss man, dort kann man.

Sei es drum. Es geht hier nicht wieder um Vorteile von Allrad, es geht nicht darum, ob es Heck- oder Hinterradantrieb heisst, es geht um die Art der Autos, die getestet werden. Solange die Hersteller (und da nehme ich BMW nicht von aus) die Fahrzeuge mit etlichen Gimmicks bereit stellen, so lange testet der Tester nicht nur das reine Fahrzeug sondern auch die etlichen Fahrhilfen. Was hat das mit dem Alltag zu tun? Rüstet jeder seinen Audi/BMW/Mercedes gleich mit min. 30.000 Euro auf? Muss er aber, damit er den Test fahrerisch nachvollziehen könnte.

CU Oliver

Ähnliche Themen

...und es ist doch unterm Strich eigentlich völlig wurscht, ob der A6 nun als Quattro und der Fünfer und andere mit Hinterradantrieb zum Vergleich antreten und welches Ergebnis da unterm Strich rauskommt.
Die Klientel, welche die Fahrzeuge am Ende kauft, ist zumeist in der Lage (wie dieser Thread hier beweist), so etwas zur Kenntnis zu nehmen, diese Tatsache dann richtig einzuordnen (logisch hat der A6 mit Quattro Traktionsvorteile) und probiert dann am Ende trotzdem unabhängig von irgendeinem Test in irgendeiner Zeitung selbst aus, was am Besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Nur, weil die AutoBild (oder sonst jemand) die Meinung vertritt, dass Produkt X besser bewertet sein sollte als die Produkte Y und Z, so ist das für mich doch noch lange kein Grund, dass ich dieser Meinung bedingungslos folge. Der Autor weiß nicht, was für mich wichtig und relevant ist, sondern bewertet unterm Strich eben so, wie er die Fahrzeuge wahrnimmt. Was soll ich mich da aufregen? Ich probiere einfach selbst aus, bilde mir meine eigene Meinung und lasse den Test schlussendlich Test sein. Da kann man vielleicht sehen, was es am Markt für Alternativen gibt, für mehr taugen diese Vergleichstest aber aus meiner Sicht kaum.
Graue Haare bekomme ich mit Sicherheit nicht, wenn ich mich am Ende für ein Fahrzeug entscheide, welches mir am Besten gefällt, das aber irgendeinen Test mit marginalem Abstand auf den vermeintlichen Sieger abgeschlossen hat.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Wann ist Frontantrieb besser als Heckantrieb? Weder im Sommer noch im Winter sehe ich, dass der überlegen wäre. Leider gibt es Heckantrieb nur noch im 911er und alle anderen haben Hinterradantrieb, was nicht ganz so optimal ist von der Traktion her. Aber für optimale Traktion in allen Lebenslagen gibt es ja zum Glück Allrad.

Na beim Rückwärtsfahren ist er besser 😉 so tasten sich die VW Fahrer an Autos mit Hinterradantrieb 😁

Hallo!

Stimmt! Ginge jeder nach Testergebnisse , dann müsste jeder als Smartphone ein LG Optimus G Pro oder ein Sony Xperia Z haben. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


BMW erfindet für sich ja nu auch den Frontantrieb im 1er 😛

Ja leider! Wobei es bei einem Kleinwagen auch nicht ganz so dramatisch ist. Bei einem Gewicht von 1.400 kg ist das noch durchaus vertretbar. Anders sieht es aber bei einem schwereren Gefährt aus. Da ist der Frontanatrieb schnell überfordert.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Nur, weil die AutoBild (oder sonst jemand) die Meinung vertritt, dass Produkt X besser bewertet sein sollte als die Produkte Y und Z, so ist das für mich doch noch lange kein Grund, dass ich dieser Meinung bedingungslos folge.

Du glaubst ja nicht, wieviel Leute ihre BILDung aus der Springerpresse beziehen und jedes Wort darin als unumstößliches Gebot aufnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen