Autobild Vergleichstest BWM 5er, E Klasse Facelift, Audi A6
Habt ihr den Vergleichstest schon gelesen in der aktuellen Ausgabe der Autobild?
Audi Platz 1.
Also weshalb der 5er auf Platz 3 landetete kann ich aus dem Artikel nicht entnehmen, weshalb jedoch die E Klasse diesen Platz einnehmen müsste, schon. Sehr kurios.
Gestest wurden die Basis Benziner.
E-Klasse: unterschiedliche Spaltmaße, mehr Spritverbrauch, unruhiger Motorlauf, mehr Verbrauch, schlechteres Fahrwerk sowie Handling.
Und trotzdem Platz 2.
Die Tatsache das der Benz jedes Jahr zur Durchsicht muss, wurde da noch garnicht erwähnt.
Beste Antwort im Thema
Überrascht?
§1 In Audi-Bild gewinnt immer ein VAG-Fahrzeug.
§2 Ist der Debutant kein VAG-Fahrzeug, darf dieser den zweiten Platz belegen.
Ist doch ein alter Hut. Alles andere wäre eine Meldung wert gewesen.
Im Anhang der Test, damit wir alle über den selben Test reden.
82 Antworten
MB und BMW erreichen ihre Höchstgeschwindigkeit nicht (was normal ist, denn die erreicht man nur unter optimalen Bedingungen - der BMW schafft immerhin 220 nach Tacho = Werksangabe). Der tolle Audi hingegen erreicht ebenfalls nach Tacho (!) mehr als die Werksangabe. Ein Schenkelklopfer erster Güte - mehr Tachovoreilung und die AutoBild ist zufrieden.
Die AutoBild ist die Auto-Bravo fürs Prekariat, das nasse Höschen bekommt bei Autos, die es sich nie leisten kann.
Amen
Das Ganze wird noch getopt mit dem Vergleichstest in der neuen AutoZeitung, die ich ansonsten eigentlich sehr schätze.
Da wird der hinterradgetriebene 535i mit dem A6 3.0 TFSI quattro sowie mit dem allradgetriebenen Jaguar XF 3.0 Kompressor verglichen (außerdem nimmt noch der Lexus GS 450h an diesem Vergleichstest teil).
Wen wundert es, dass der Audi dem BMW in der Traktionswertung 50 Punkte abnimmt und wegen einiger weiterer Pünktchen, die der Audi dank seines quattro-Antriebs im Kapitel Fahrdynamik zusätzlich erhält, den Vergleichstest schließlich relativ knapp gewinnt (ansonsten führt der BMW 3 von 5 Bewertungskapiteln an).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Das Ganze wird noch getopt mit dem Vergleichstest in der neuen AutoZeitung, die ich ansonsten eigentlich sehr schätze.Da wird der hinterradgetriebene 535i mit dem A6 3.0 TFSI quattro sowie mit dem allradgetriebenen Jaguar XF 3.0 Kompressor verglichen (außerdem nimmt noch der Lexus GS 450h an diesem Vergleichstest teil).
Wen wundert es, dass der Audi dem BMW in der Traktionswertung 50 Punkte abnimmt und wegen einiger weiterer Pünktchen, die der Audi dank seines quattro-Antriebs im Kapitel Fahrdynamik zusätzlich erhält, den Vergleichstest schließlich relativ knapp gewinnt (ansonsten führt der BMW 3 von 5 Bewertungskapiteln an).
Gruß
Der Chaosmanager
Der Autor ist in diesem Test eh ein wenig durcheinander gekommen. Dort wird ja gesagt, der Jaguar XF 3.0 Kompressor hätte 3,5 ltr Hubraum. Und das zwei mal. 😁
Nur mal am Rande erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Der Autor ist in diesem Test eh ein wenig durcheinander gekommen. Dort wird ja gesagt, der Jaguar XF 3.0 Kompressor hätte 3,5 ltr Hubraum. Und das zwei mal. 😁Nur mal am Rande erwähnt.
... wenn dies einem Volontär beim 535i passieren würde, könnte man ja noch Milde walten lassen, aber bei einer Typenbezeichnung, die die Zahl 3.0 im Schilde führt ...😕
Witzig finde ich die Schlussbemerkung: "Das Ringen um den Titel der besten Oberklasse-Limousine endet mit einem klaren Erfolg für den Audi A6 3.0 TSFI quattro." - Der Punktevorsprung beträgt 81 Punkte bei 3122 Punkten für den A6, das sind gerade mal 2,6 %, die der Audi dank Allradantrieb hauptsächlich bei der Traktion gewonnen hat. Hier von "klarem Erfolg" zu sprechen, verwässert die Fakten ziemlich stark.
Mir ist eigentlich egal, welches Fahrzeug einen Vergleichstest gewinnt, aber ich finde, man sollte schon vergleichbare Modelle testen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Hallo!
Es ist ja auch zu blöde, dass es keinen 535iX gibt, denn dann hätte man ja Allrad-Limousinen vergleichen können.
Ach, einen 535iX gibt es? Tja, das hätte man denen doch sagen müssen, denn dann wäre der Vergleich ins Wasser gefallen, da der Sieger vorher nicht festgestanden hätte.
Solange Audi am Vorderradantrieb festhält, solange müssen alle stärkeren Varianten den Quattro-Antribe haben, weil sie sonst nicht von der Stelle kommen. Bei BMW kann man Allrad wählen, muss es aber nicht. Audi muss halt aus der Not eine Tugend machen.
Sei es drum. Wer sich ein Auto nach einem Testbericht von Audi, Mercedes und Sport, Autoblöd oder Audi-Zeitung kauft, dem ist halt eh nicht mehr zu helfen. Wer meint, dass Autotest-Zeitungen Autos fair testen, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
CU Oliver
Da sollten die auch alle Fahrzeuge mit Schaltung, oder mit Automatik testen. Aber da haben die Sorge....wegen dem besten Automatikgetriebe, welches der BMW besitzt!!!
Hallo!
Es kommt halt immer darauf an, welches Auto Audi zur Verfügung stellt. Hat es ein DKG, dann werden evtl. Automatikfahrzeuge anderer Hersteller genommen. Hat es Multitronic, dann zur Not auch Handschalter. Kommt ein Audi nur mit Quattro, dann sucht man erst einmal normal angetriebene Fahrzeuge und nimmt als letzte Lösung 4matic oder xDrive.
Dann alles an Ausstattung rein was geht und die anderen möglichst nackt. Haut einen 10 Punkte weg beim Preis, bringt 3 Punkte bei der Ausstattung und dank der besseren Sitze, des geänderten Fahrwerkes etc etc holt man 15 Punkte bei Komfort, Innenraum, Sportlichkeit und was es sonst noch gibt.
Wieso werden nicht einfach mal Kisten in einer normalen Ausstattung getestet? Natürlich kommen von den Werken sehr gut ausgestattete Varianten, aber das es auch anders geht liest man immer wieder "Leider konnte uns XY kein Allradfahrzeug liefern" oder "Ein Fahrzeug mit Fahrwerk XYZ war nicht greifbar".
Ich für meinen Teil lese vorne auf dem Titel: "Großer Test: Audi A6 gegen 5er BMW, Mercedes E-Klasse und Fuijitsu Peng". Dann weiß ich schon vor dem Aufschlagen, der Audi hat gewonnen, der Exot (dafür steht Fuijitsu) hat verloren. Wetten kann man dann, wer auf Platz 2 ist, BMW oder Mercedes. Ist einer der beiden eine Neuvorstellung, dann liegt dieser auf Platz 2. Solche Wetten gehen immer bei Audi, Mercedes und Sport, Autoblöd, Audizeitung und dem VW-Stammblatt Auto Straßenverkehr.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ich für meinen Teil lese vorne auf dem Titel: "Großer Test: Audi A6 gegen 5er BMW, Mercedes E-Klasse und Fuijitsu Peng". Dann weiß ich schon vor dem Aufschlagen, der Audi hat gewonnen, der Exot (dafür steht Fuijitsu) hat verloren. Wetten kann man dann, wer auf Platz 2 ist, BMW oder Mercedes. Ist einer der beiden eine Neuvorstellung, dann liegt dieser auf Platz 2. Solche Wetten gehen immer bei Audi, Mercedes und Sport, Autoblöd, Audizeitung und dem VW-Stammblatt Auto Straßenverkehr.
Damit konnte trotzdem nicht verhindert werden, dass im 1. Quartal 2013 der Fünfer die Zulassungshitliste anführt und den A6 (samt Derivaten und A7) auf die Plätze verweist, weit abgeschlagen kommt dann die E-Klasse.
Zudem hat der Fünfer nur einen leichten Rückgang zum Vorjahreszeitraum zu verschmerzen, beim A6 und bei der E-Klasse liegt der Rückgang bei weit über 30 %.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Damit konnte trotzdem nicht verhindert werden, dass im 1. Quartal 2013 der Fünfer die Zulassungshitliste anführt und den A6 (samt Derivaten und A7) auf die Plätze verweist, weit abgeschlagen kommt dann die E-Klasse.
So ist es bei der A-Klasse - sie verliert jeden Vergleichstest, gewinnt jedoch die Herzen der Kunden! Und das passt Auto Bild respektive dem VW-Konzern überhaupt nicht ins Konzept... In der nächsten Auto Bild wird die A-Klasse einem Praxistest unterzogen - ich könnte wetten, dass Auto Bild alles unternehmen wird, sie unattraktiv zu machen...
Zitat:
Zudem hat der Fünfer nur einen leichten Rückgang zum Vorjahreszeitraum zu verschmerzen, beim A6 und bei der E-Klasse liegt der Rückgang bei weit über 30 %.
Wobei man fairerweise ergänzen muss, dass die E-Klasse ein Jahr älter ist...
Jungs nehmt doch solch einen Test nicht so Ernst, Ihr wisst doch wie die zustandekommen😉
Wer am besten schmiert gewinnt den Test Punkt und aus🙁
Gruß ins BMW Lager von einem zufriedenen MB Fahrer😛😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wobei man fairerweise ergänzen muss, dass die E-Klasse ein Jahr älter ist...Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Zudem hat der Fünfer nur einen leichten Rückgang zum Vorjahreszeitraum zu verschmerzen, beim A6 und bei der E-Klasse liegt der Rückgang bei weit über 30 %.
Allerdings ist es trotzdem bemerkenswert, dass die E-Klasse nach dem Rückgang von über 25 % im letzten Jahr noch weitere 30 % verliert.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Allerdings ist es trotzdem bemerkenswert, dass die E-Klasse nach dem Rückgang von über 25 % im letzten Jahr noch weitere 30 % verliert.
Auf welche Basis beziehst du eine Aussage (nur Monat März 2013 vs. März 2012 oder erstes Quartal 2013 vs. 2012)? Falls ja, ist das auch kein Wunder, denn das umfangreiche Facelift wurde ja frühzeitig publik...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Auf welche Basis beziehst du eine Aussage (nur Monat März 2013 vs. März 2012 oder erstes Quartal 2013 vs. 2012)? Falls ja, ist das auch kein Wunder, denn das umfangreiche Facelift wurde ja frühzeitig publik...Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Allerdings ist es trotzdem bemerkenswert, dass die E-Klasse nach dem Rückgang von über 25 % im letzten Jahr noch weitere 30 % verliert.
Die erste Zahl (- 25 %) bezieht sich auf das gesamte Jahr 2012 vs. 2011. Die zweite Zahl (- 30 %) ist auf das 1. Quartal 2013 vs. 1. Quartal 2012 bezogen.
Dass der Rückgang im 1. Quartal durch das Facelift zu erklären ist, ist nachvollziehbar. Dies tröstet aber nur wenig und Zetsche ist nicht gerade optimistisch, was die weitere Geschäftsentwicklung bei Mercedes anbelangt. Nachdem bereits 2012 der Gewinn der Sparte Mercedes eingebrochen war, rechnet er mit einem weiteren Gewinneinbruch in diesem Jahr.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dies tröstet aber nur wenig und Zetsche ist nicht gerade optimistisch, was die weitere Geschäftsentwicklung bei Mercedes anbelangt. Nachdem bereits 2012 der Gewinn der Sparte Mercedes eingebrochen war, rechnet er mit einem weiteren Gewinneinbruch in diesem Jahr.
Bei Daimler stehen viele Produktanläufe an, die kostenintensiv sind - 2014 wird gewinnmäßig wohl deutlich besser.
Die Tests der Autozeitungen haben für mich nur eine marginale Bedeutung. Einzig die sehr umfangreichen Tests des ADAC und die Problemberichte der MT-Foristen berücksichtige ich bei meiner Kaufentscheidung.