Autobild testet Focus: Finger weg vom 1.6 TDCI !!!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen

Wollte schon gestern schreiben aber bin nicht dazu gekommen.

Also...in dem aktuellen VW-Werksmagazin "Autobild" 😉 wurde ein
Focus Turnier (Vor Facelift - 2 Jahre alt) getestet.
Der ein oder andere hats vielleicht gelesen.

Folgende Mängel wurden genannt:

* Absaufende Zündkerzen bei den Benzinern wegen undichter Wischdüsen
(ja richtig,wurde auf alle Benziner verallgemeinert !! 🙄 )
* Defekte Zündspulen
* Nockenwellensteuerung klemmt beim 1.6 TI-VCT

* laute elektrohydraulische Lenkung ... hallo 😕 😕
* lahme Gasfedern bei der Heckklappe
* Heckklappentaster
* Rost an Kotflügeln und Türkanten
* Antriebswellen rumpeln

Positiv wurde das Fahrwerk gelobt das immer noch eines der besten in
seiner Klasse ist.
Die präzise Lenkung die kaum Unebenheiten nach innen meldet.
Gute Schaltung und die gute Qualität der Karosserie.

Getestet wurde übrigends der 1.6 TDCI mit 90 PS und es wurde
sich sofort darüber aufgeregt das der keinen DPF hat !!!

Kein Wort davon das diese "abgespeckte" Variante zu 99% nur in
Reimportwagen vorkommt und der deutsche 109 PS Motor sehr wohl
einen DPF hat !!!

Danach dann die Schreckendmeldung :

FINGER WEG VOM DIESEL
Vor allem der mit PSA zusammen entwickelte 1.6 TDCI
Der hat folgende Probleme:

* Spannrolle Keilrippenriemen (schnatter Geräusche)
* Der Motor frisst Turbos weil die Ölzufuhr über heiße Teile der
Abgasanlage geht und das Rohr so verkokt und dann verstopft.
Der Turbo bekommt dann keine Schmierung mehr und stirbt.

* Abgasrückführungs-Ventil verkokt ebenfalls

So,das war jetzt mal eine Übersicht vom Test.

Mir geht es jetzt aber hauptsächlich um die Äußerung zu dem Turbo.
Ich lese hier ja täglich mit seit ich meinen Focus habe und es gab auch schon
2 oder 3 Beiträge in denen die betroffenden Turboprobleme hatten,keine Frage !!

Aber der Artikel ließt sich ja so als wenn man jeden Moment mit nem Turboschaden
rechnen muß 🙄

Sorry liebe Autobild,aber wenn ich mich hier durchs Forum lese sind Turboprobleme
eher die Außnahme !!!

mfg fibres73

Beste Antwort im Thema

Hallo wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Also ich fahre seit 4 Tagen auch einen der Selbstmordturbos und habe den Test letzte Woche in der AB gelesen, nun da ich die Zeitschrift regelmäßig lese (nicht kaufe) war mir das aber schon von vorneherein klar. VW gewinnt immer, egal was und wo, immer, laut AB gibt es kein besseres Auto.

So: Nun der absurdeste Test (Ergebnis) welches ich gelesen habe.

Es war ein Vergleich der Antriebskonzepte, die drei Kontrahenten: BMW 116D (Diesel), Toyota Prius (Hybrid) und ein VW Golf 1,4 TSI (Benziner).
Überschrift: "Wer spart am meisten" gut dachte ich mir das wird interessant, da ich den Test über die Maximalvebräuche in der AB auch verfolgt habe. Nun gut, Diesel eigentlich immer am wenigsten Verbrauch, ausser in der Stadt wo der Hybrid die Nase vorn hatte, der Golf lag bei 7,5l, was weit über der Verbrauchsangabe bei VW liegt. Aber egal, wird nicht drauf eingegangen.... Ratet wer gewonnen hat...GENAU der Golf!! Aber jetzt kommt der Knaller, er hat gewonnen, WEIL ER DEN MEISSTEN PLATZ HAT.....*zurückdenkandieüberschrift*....genau, es ging darum, wer am wenigsten verbraucht.... Ich spare mir jeden Kommentar zu diesem Unsinn....

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Für den Diesel ist es imho nicht besser, eher noch schlechter.
Und daher häufen sich die Turboausfälle

Ein Dieselmotor verkraftet Kurzstreckenbetrieb immer noch besser als ein Benzinmotor, der mit Ölverdünnung durch Spriteintrag zu kämpfen hat.

Moin
erstmal zur AB letztens war da nen test der 1.6 diesel drinne. Halt Golf, Focus, Astra 1.7 etc.
Der test Golf hat mal wieder 3-4 tausend Euro mehr gekostet hatte DSG und war nen Blue motion. Und wer hat gewonnen .. kla der Golf.
Das man den mit DSG im vergleich zu den anderen 5 gang Fahrzeugen kaum vergleichen kann ist ja wohl kla. Und das der Verbrauch des Bluemotion im vergleich zu den Basis Modellen auch ganz gut aussieht ist auch kla.
Aber naja wer will sich denn aufregen. Seid dem lese ich dieses Magazin nicht mehr. Über einen tip zu einer guten alternative wäre ich dankbar.

Jetzt haben die auch mal endlich nen 1.6 TDI im VW Konzern und alle Zeitschriften tuhen so als wenns voll die revulotion wäre. PSA baut den doch schon seid 2004.

MfG: Paddy

Zitat:

Ein Dieselmotor verkraftet Kurzstreckenbetrieb immer noch besser als ein Benzinmotor, der mit Ölverdünnung durch Spriteintrag zu kämpfen hat.

Der Benziner mag ja mit Spriteintrag zu kämpfen haben.

Aber wie reagiert denn der Turbolader wenn das Öl einfach nie richtig warm wird?

@teddy.774
Als ich 1996 meinen seligen Omega 2.5td (siehe Sig.) kaufte, war meine Arbeitsstelle 45 km entfernt. Ab 1999 betrug die Entfernung nur noch 7 km, ab 2007 ca. 20 km. Über die gesamte Fahrstrecke von 214000 km habe ich nach der Garantiezeit nur 5W40 teilsynthetisches Öl vom Praktiker-Baumarkt genommen, 5 Liter um 12€. Der 2.5td (von BMW zugekauft) galt schon immer als problematisch (Thermik / Zylinderkopf), aber das war bei mir ein absolut problemfreier Motor, trotz häufiger Ultrakurzstrecken (< 2 km). Ich mache mir da schon lange keine Gedanken mehr drüber.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

zum Thema ADAC...Fachmagazin für Treppenlifte 🙂

An einem "Selbstmordturbo" Aufkleber wäre ich auch interessiert!!!

Bis die Tage

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Der Benziner mag ja mit Spriteintrag zu kämpfen haben.
Aber wie reagiert denn der Turbolader wenn das Öl einfach nie richtig warm wird?

Immer noch besser als ein Benziner mit mit Sprit verdünntem Öl, das mit der Zeit für schnellen Verschleiß aller Motorlager und Kolben eines sorgt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Immer noch besser als ein Benziner mit mit Sprit verdünntem Öl, das mit der Zeit für schnellen Verschleiß aller Motorlager und Kolben eines sorgt.

Wo ja auch extrem viele Leute mit zu kämpfen haben...🙄

Habe ich im Ford Forum noch nie was von gelesen. Fahre im Winter, ca. 4 Monate am Stück, auch nur Kurzstrecke. Außer das der Verbrauch deutlich steigt, weil der Motor nicht warm wird, passiert nix.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Paddy HB


[...] Seid dem lese ich dieses Magazin nicht mehr. Über einen tip zu einer guten alternative wäre ich dankbar. [...]

MfG: Paddy

http://auto-news.de/

gibt auch ne Zeitschrift von denen, find ich ganz gut. Ansonsten Auto-Motor-Sport Zeitung.

Wie viel Tausend bezahlt VW eigetnlich an die AB? Wie ich darauf gekomme, ist ja wohl klar.

Diese AB ist alöles andere als unabhängig!

Zitat:

Original geschrieben von dromeracer


Wie viel Tausend bezahlt VW eigetnlich an die AB? Wie ich darauf gekomme, ist ja wohl klar.

Diese AB ist alöles andere als unabhängig!

Du glaubst gar nicht wie Du mir damit aus der Seele schreibst ^^

Jede Woche darf ich mir die Tests von einem VW fahrenden Kollegen vorlegen lassen wo mir des häufigeren wirklich die Hutschnurr hoch geht.

Meine Lieblinge sind noch immer die Langzeittests bei denen VW grundsätzlich durchfällt und anschließend als besonders langlebig bezeichnet werden oder ein Bericht wo die umklappbaren Sitze des Fox auf Grund der ebenen Ladefläche gegenüber dem KA gelobt werden obwohl es in der Kofferraumansicht mehr nach Erzgebirge als nach Flachland ausschaut.

..und:

Bei Ford, Opel etc. heißt es "Teure Aufpreise für Sonderausstattung"
und bei VW: "Kreative Aufpreisgestaltung"

Ich finde das riecht fast nach nem thread für die lächerlichsten AB Vergleichstests ^^

Da hast du definitiv Recht. In den Vergleichstest werden diese geschamcklosen VW Kisten (halt für jedermann gebaut, denn meiner Meinung nach gibt es nicht besonderes an VW außer eine lustige Aufpreisliste wie "Ablagenpaket"😉 zum Himmel gelobt und bei Dauertest vom Touran lautete die Überschrift "Heimmat Hebebühne".

Wie macht man das wieder wett? Richtig Nächste Ausgabe ein Vergleichstest mit dem Touran wo er wieder gewinnt und mit grundsolider langlebender Technik gelobt wird! Und bei C-Max wird ne Detailschwäche zum Todesurteil für das Auto hochgeschaukelt welche bei VW gekonnt übersehen werden!

Ich lese keine Autobild (mehr). Weil meiner Meinung nach an dieser Zeitung etwas faul ist, weil sie definitiv nicht unabhängig ist.

PS: Wie kann man in punkto Design einen langweiligen Polo schöner als einen modern sportlich gestylten Fiesta bewerten. Wenn überhaupt ist das Geschmackssache.

Zitat:

Wo ja auch extrem viele Leute mit zu kämpfen haben...🙄
Habe ich im Ford Forum noch nie was von gelesen. Fahre im Winter, ca. 4 Monate am Stück, auch nur Kurzstrecke. Außer das der Verbrauch deutlich steigt, weil der Motor nicht warm wird, passiert nix.

Muss ja nicht gleich was passieren, aber auf Dauer stellt sich ein höherer Verschleiß an Kolben, Kurbel, - und Nockenwellenlagern ein. Geht gar nicht anders, eine Öl / Sprit / Wassermischung schmiert nun mal nicht so optimal. Besonders schädlich, wenn nach sehr häufigem Kurzstreckenbetrieb mit Vollgas eine längere Strecke bewältigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Wo ja auch extrem viele Leute mit zu kämpfen haben...🙄
Habe ich im Ford Forum noch nie was von gelesen. Fahre im Winter, ca. 4 Monate am Stück, auch nur Kurzstrecke. Außer das der Verbrauch deutlich steigt, weil der Motor nicht warm wird, passiert nix.

Muss ja nicht gleich was passieren, aber auf Dauer stellt sich ein höherer Verschleiß an Kolben, Kurbel, - und Nockenwellenlagern ein. Geht gar nicht anders, eine Öl / Sprit / Wassermischung schmiert nun mal nicht so optimal. Besonders schädlich, wenn nach sehr häufigem Kurzstreckenbetrieb mit Vollgas eine längere Strecke bewältigt wird.

Möglicherweise hast Du schonmal gehört, daß auch Ford für seine Motoren regelmäßige Ölwechsel vorschreibt. Und diese werden üblicherweise nicht im Kasino ausgewürfelt, oder mit den Gewerkschaften ausgehandelt, sondern sind technisch bedingt so gewählt, daß auch unter ungünstigen Bedingungen wie Kurzstreckenbetrieb, so ein Öl innerhalb des Wechselintervalls seine Schmierfähigkeit behält. Und es gibt ganz viele Motoren, die beweisen, daß das sogar funktioniert 😉

Und die meisten unter uns "Normalfahrern" mit 15 bis 20 tkm / Jahr
ist nur ein Wechsel vorgeschrieben.
Das heißt, das Öl muss alle vier Jahreszeiten durchhalten.

Bei einem Literpreis von etwa 8,50 € für das Mobil 1 0W40
gönne ich mir/meinem Auto zwei Ölwechsel pro Jahr.

Nun mag mich ja der eine oder andere für verrückt halten, aber mein
Auto ist mir das durchaus wert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Und die meisten unter uns "Normalfahrern" mit 15 bis 20 tkm / Jahr
ist nur ein Wechsel vorgeschrieben.
Das heißt, das Öl muss alle vier Jahreszeiten durchhalten.

Bei einem Literpreis von etwa 8,50 € für das Mobil 1 0W40
gönne ich mir/meinem Auto zwei Ölwechsel pro Jahr.

Nun mag mich ja der eine oder andere für verrückt halten, aber mein
Auto ist mir das durchaus wert.

Gruß

Ja, das ist eindeutig verrückt weil:

...du unnötigerweise das teuerste Öl reinkippst, was überhaupt nicht notwendig ist
...du die doppelte Menge an Altöl produzierst und damit die Umwelt schädigst
...du den Intervall auf die Hälfte verkürzt und dein Geld zum Fenster rauswirfst

Aber tu ruhig was gutes für die Mineralölkonzerne. Deinem Auto tust du auch nicht mehr Gutes, als es bei normalem Wartungszyklus genießen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen