Autobild.de - Ist billiger besser ?
u.a. 5er F10 vs. 3er GT.
der 3er GT gewinnt, weil er 3700 euro billiger ist als der 5er, ohne viel kleiner zu sein.
nicht berücksichtigt wurde, dass der 5er besser verarbeitet ist, ruhiger fährt, viel souveräner ist etc etc.
alles was beim 5er "besser" ist wurde relativiert.
also, wenn in dieser preisklasse 3700 euro den ausschlag geben ...
Beste Antwort im Thema
Nach 3 Jahren F10 (520d) bin ich jetzt 2 Monate mit dem F34 (320d) unterwegs. Ich fahre im Jahr so 50 Tkm, sind immer Firmenwagen mit Privatnutzung. Eigentlich hatte ich als Ablösung für meinen F10 schon wieder einen neuen F10 konfiguriert (nach dem ersten Jahr weiß man ja meistens, was man alles vergessen hatte, bzw. auf was man verzichten könnte).
ABER, als ich den 3`er GT das erste mal gesehen hatte, wusste ich: das wird mein Nächster. Praktisch ist dabei natürlich, das man beim F34 fast alles hineinkonfigurieren kann, was auch beim F10 geht (außer vielleicht die Komfortsitze, die ich aber im F10 auch nicht vermisst habe 🙂🙂 ). Am Ende war der F34 sogar noch etwas teurer, als der vergleichbare F10, weil die Verlockung bei einigen Extras einfach zu groß war (z.B. Panoramadach, Lackierung usw...) und weil einiges was beim F10 inzwischen Serie ist beim F34 immer noch extra bezahlt werden muss (z.B. Xenon).
Was soll ich sagen, ich bereue nach 2 Monaten und 8,5 Tkm die Entscheidung für den GT kein bisschen. Platz: fast identisch, Verarbeitung: bis auf "Kleinigkeiten" nicht schlechter, Fahrgefühl: mit dem kleinen Diesel fährt sich der GT viel flotter als der 5`er. Klar ist er im Innenraum so ab Tempo 150 deutlich lauter als der F10 (wusste ich aber spätestens seit der Probefahrt), aber das Design hat mir einfach besser gefallen. Die nächsten knapp 3 Jahre mache ich mir erst mal keine Sorgen, das sich daran etwas ändert.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich bin beide zur Probe gefahren und zwischen den Sportsitzen beim GT und den Komfortsitzen war vom Sitzkomfort kein Unterschied - für mich.
Du erkennst keine Verarbeitungsunterschiede zwischen 5er und 3er.... Du bemerkst in Sachen Sitzkomfort zwischen den Komfortsitzen im 5er und den Sportsitzen im 3er keinen Unterschied... Was kommt als nächstes? 3er ist genauso leise?!
Bei allem Respekt; Wer soll Dich denn nach solchen Aussagen noch ernst nehmen?!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du erkennst keine Verarbeitungsunterschiede zwischen 5er und 3er.... Du bemerkst in Sachen Sitzkomfort zwischen den Komfortsitzen im 5er und den Sportsitzen im 3er keinen Unterschied... Was kommt als nächstes? 3er ist genauso leise?!Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich bin beide zur Probe gefahren und zwischen den Sportsitzen beim GT und den Komfortsitzen war vom Sitzkomfort kein Unterschied - für mich.Bei allem Respekt; Wer soll Dich denn nach solchen Aussagen noch ernst nehmen?!
Ich habe die Sportsitze im F10 gehabt und jetzt im F30 auch. Für mich finde ich die Sitze im F30 wie Maß geschneidert. Im F10 sind die größer dadurch luftiger. Die Komforzsitze habe ich noch nicht probiert.
die komfortsitze im 5er/7er sind das beste was man heute kaufen kann.
wenn man da noch nie drin gesessen hat, kann/sollte man sich kein urteil erlauben.
Ich kann dem in allen Punkten zustimmen..
ärgert hier sich jemand, weil er einen 5er nun schlecht gemacht sieht???
Ich hab das schon des öfteren in anderen Threads geschrieben. Ich bin 2m groß und hinter mir ist im 3er GT mehr Platz als im 5er. Ein und aussteigen klappt im 3er auch besser als im 5er. Der 3er ist agiler und die marginalen Verarbeitungsunterschiede sind mir ehrlich gesagt egal. Da nehm ich lieber den 3er und pack mehr Ausstattung rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du erkennst keine Verarbeitungsunterschiede zwischen 5er und 3er.... Du bemerkst in Sachen Sitzkomfort zwischen den Komfortsitzen im 5er und den Sportsitzen im 3er keinen Unterschied... Was kommt als nächstes? 3er ist genauso leise?!Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich bin beide zur Probe gefahren und zwischen den Sportsitzen beim GT und den Komfortsitzen war vom Sitzkomfort kein Unterschied - für mich.Bei allem Respekt; Wer soll Dich denn nach solchen Aussagen noch ernst nehmen?!
Werd' doch nicht bei jeder Meinungsverschiedenheit persönlich. Sitzen ist eine extrem individuelle Angelegenheit und keiner von uns kann wirklich wissen wie jemand anderes mit einer völlig anderen Körpergröße und einem anderem Gewicht irgendwo sitzt. Von daher kann man die geschilderten Eindrücke doch mal akzeptieren und gleichzeitig erwiddern, dass man andere hat, ohne dem Gegenüber gleich jeglichen Respekt abzusprechen.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Es geht um den 3er GT und die 5er Limousine.
Dann hättest du das in deiner "braucht keiner" Aussage auch so schreiben sollen, denn dazu muss man sich keinen Test ansehen, damit das klar ist welche Variante von den beiden Karosserieformen praktischer ist. Was man mit einer Limousine macht, ist für mich sowieso unverständlich, noch dazu wenn wie beim A6 und und beim 5er die Kombivariante besser aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Dann hättest du das in deiner "braucht keiner" Aussage auch so schreiben sollen, denn dazu muss man sich keinen Test ansehen, damit das klar ist welche Variante von den beiden Karosserieformen praktischer ist. Was man mit einer Limousine macht, ist für mich sowieso unverständlich, noch dazu wenn wie beim A6 und und beim 5er die Kombivariante besser aussieht.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Es geht um den 3er GT und die 5er Limousine.
Hallo MartinBru,
Von meinem Polster-Betrieb habe ich gehoert das die Komfortsitze hervorragend sitzen. Schade das die nicht im 3er GT zu ordern sind
Dann die 5er Kategorie. Wenn ich einen 5er ordern sollte, dann haette ich die Limousine gewaehlt. Ich finde den Kombi zu gross und nicht schick genug (meine Meinung!). 😉
Ich muss aber DUEW und Dodo rechtgeben. Mann kann mit dem Preisunterschied zwischen 5er Limousine und 3er GT schoene Extras kaufen.
Vorallem wenn man den Wagen noch luxurioeser ausstatten kann, wie ich es getan habe (Subjektiv 😉)
Voll-leder statt Dakota/Nappa Leder mit Kunstleder (zB. Kopfstuetzen). Qualitaet hat seinen Preis, aber immer noch billiger wie ein 5er in Vollausstattung.
Und wie Dodo schon gesagt hat, Beinfreiheit/platz hinten und Kofferraum sind im 3er GT genuegend vorhanden.
Das sagt aber nichts ueber dem 5er. Der ist gut, prima, aber nicht jedem sein Ding.
Gruss,
Hans
Da ich gerade einen A6 gegen einen F31 getauscht habe, kann ich bestätigen, dass billiger nicht schlechter sein muss, nur anders. Kleinerer Kofferraum und mehr Motorgeräusche, dafür angemessen Platz auf der Rückbank und 2 Liter weniger Verbrauch. Was ist nun besser?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Werd' doch nicht bei jeder Meinungsverschiedenheit persönlich.
Von einem persönlichen Angriff war ich noch Meilenweit entfernt...
Fahr mal die Strecke Frankfurt -> Berlin oder München mit den Komfortsitzen im 5er... Dann weisst Du wie man solche Beurteilungen zu werten hat.
Zum Bäcker ums Eck reichen auch die Balken im 3er... Das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Dann hättest du das in deiner "braucht keiner" Aussage auch so schreiben sollen, denn dazu muss man sich keinen Test ansehen, damit das klar ist welche Variante von den beiden Karosserieformen praktischer ist. Was man mit einer Limousine macht, ist für mich sowieso unverständlich, noch dazu wenn wie beim A6 und und beim 5er die Kombivariante besser aussieht.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Es geht um den 3er GT und die 5er Limousine.
Also ehrlich: Die Überschrift bezieht sich doch klar auf den Test bei Autobild! Wenn man die Grundlage nicht kennt, dann sollte man bei Diskussionen einfach vorsichtig sein und nicht einfach von einem Kombi ausgehen, wenn die Limo mit dem 3er GT getestet wurde.
Und ja: Ich bin in beiden Autos mit den entsprechenden Sitzen Probe gefahren. Sie sind unterschiedlich. Für mich sind aber beide Sitze sehr bequem. Ein Sportsitz muss ja nicht schlechter sein und mein Rücken ist einigermaßen in Ordnung, so dass ich auf jedem ordentlichen Sitz gut sitze.
Ein Freund von mir hat den 5er mit Komfortsitzen und sagt aber, dass er auch in meinem CC super sitzen kann. Es gibt eben doch noch andere Sitze, die einem Komfort bieten können.
Also wer nicht beide Sitze ausprobiert hat auf einen längeren Strecke, so wie ich das gemacht habe, spekuliert doch hier nur herum. Anderen dann zu sagen, dass sie keine Ahnung haben, ist doch wirklich kindisch. Für mich (!) sind beide Sitze gleichwertig - genauso wie die gesamte Verarbeitung.
Natürlich ist der 5er eine Nummer größer und liegt anders (nicht besser) auf der Straße. Für mich ist der 3er GT ein Kompromiss zwischen dem 3er und 5er. Einfach mal Probe fahren und dann werdet Ihr, wenn ihr offen seid, Euch wundern, wie angenehm man einen 3er GT fahren kann. Hat ja seinen Grund, dass eingefleischte 3er Fans den GT nicht mögen, weil er ihnen zu wenig sportlich ist. 😉
Verstehe nur diese bockigen Aufreger nicht: Ist doch jeder frei und kann mehr Geld für den 5er ausgeben, wenn der Wagen für ihn persönlich das bessere Auto ist.
Nochmal: Aber darum ging es bei dem Vergleich doch gar nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
[...]Und ja: Ich bin in beiden Autos mit den entsprechenden Sitzen Probe gefahren. Sie sind unterschiedlich. Für mich sind aber beide Sitze sehr bequem. Ein Sportsitz muss ja nicht schlechter sein und mein Rücken ist einigermaßen in Ordnung, so dass ich auf jedem ordentlichen Sitz gut sitze.
Ein Freund von mir hat den 5er mit Komfortsitzen und sagt aber, dass er auch in meinem CC super sitzen kann. Es gibt eben doch noch andere Sitze, die einem Komfort bieten können.Also wer nicht beide Sitze ausprobiert hat auf einen längeren Strecke, so wie ich das gemacht habe, spekuliert doch hier nur herum. Anderen dann zu sagen, dass sie keine Ahnung haben, ist doch wirklich kindisch. Für mich (!) sind beide Sitze gleichwertig - genauso wie die gesamte Verarbeitung.
[...]
Moin,
Natürlich sind beide Sitze sehr gut und bequem. Auch mit dem Sportsitz im 3er kann man längere Strecken problemlos fahren, wäre ja schlimm wenn nicht. Wenn für Dich persönlich beide Sitze (Sportsitz aus dem 3er und Komfortsitz aus dem 5er) gleichwertig sind und Du mit den Sportsitzen sehr zufrieden bist, ist es doch auch gut. Dagegen sagt bestimmt niemand etwas.
Auch ich kenne beide Sitze sehr gut, allerdings nicht nur von kurzen oder längeren Probefahrten, sondern aus jahrelangem Alltag mit vielen vielen Kilometern.
Ohne jetzt Partei pro 3er oder pro 5er ergreifen zu wollen, ist dennoch unbestritten festzustellen, dass die Komfortsitze nochmals deutlich! besser/bequemer sind als die schon guten Sportsitze im 3er. Die Komfortsitze gehören nunmal zu den besten Sitzen die man in einen Auto bekommen kann.
Allein schon von den Verstellmöglichkeiten trennen beide Sitze Welten und das hat nichts mit kaputtem Rücken o.ä. zu tun. Viele hundert Kilometer am Stück legt man mit den Komfortsitzen spürbar und deutlich bequemer und "entspannter" zurück als mit den Sportsitzen.
Und auch das oft genannte "Sportsitz-Thema" Seitenhalt ist dank der beim Komfortsitz ebenfalls vorhandenen verstellbaren Seitenwangen (ähnlich wie beim Sportsitz) kein Pro-Sportsitz-Argument mehr. Ganz im Gegenteil, beim Komfortsitz machen die Wangen sogar beim Aussteigen "auf" und "klemmen" einen beim nächsten Start wieder schön ein (je nach Einstellung versteht sich). Dies hat zudem einen weiteren praktischen Effekt, nämlich einen deutlich geringeren Verschleiß der Lehnensitzwangen bei den Komfortsitzen. 😉 Der Komfortsitz ist eben eine andere Klasse.
Wie dem auch sei, ich fahre aktuell auch die Sportsitze im 3er, ohne irgendwelche Schmerzen und bin soweit zufrieden. Eine bessere Alternative gibt es im 3er ja so oder so nicht. Wäre ein Komfortsitz "nach Art" der Sitze in 5er, 6er, 7er lieferbar, wäre das auch im 3er immer meine erste Wahl.
Soweit meine Sicht der Dinge. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Moin,Zitat:
Original geschrieben von DUEW
[...]Und ja: Ich bin in beiden Autos mit den entsprechenden Sitzen Probe gefahren. Sie sind unterschiedlich. Für mich sind aber beide Sitze sehr bequem. Ein Sportsitz muss ja nicht schlechter sein und mein Rücken ist einigermaßen in Ordnung, so dass ich auf jedem ordentlichen Sitz gut sitze.
Ein Freund von mir hat den 5er mit Komfortsitzen und sagt aber, dass er auch in meinem CC super sitzen kann. Es gibt eben doch noch andere Sitze, die einem Komfort bieten können.Also wer nicht beide Sitze ausprobiert hat auf einen längeren Strecke, so wie ich das gemacht habe, spekuliert doch hier nur herum. Anderen dann zu sagen, dass sie keine Ahnung haben, ist doch wirklich kindisch. Für mich (!) sind beide Sitze gleichwertig - genauso wie die gesamte Verarbeitung.
[...]
Natürlich sind beide Sitze sehr gut und bequem. Auch mit dem Sportsitz im 3er kann man längere Strecken problemlos fahren, wäre ja schlimm wenn nicht. Wenn für Dich persönlich beide Sitze (Sportsitz aus dem 3er und Komfortsitz aus dem 5er) gleichwertig sind und Du mit den Sportsitzen sehr zufrieden bist, ist es doch auch gut. Dagegen sagt bestimmt niemand etwas.
Auch ich kenne beide Sitze sehr gut, allerdings nicht nur von kurzen oder längeren Probefahrten, sondern aus jahrelangem Alltag mit vielen vielen Kilometern.
Ohne jetzt Partei pro 3er oder pro 5er ergreifen zu wollen, ist dennoch unbestritten festzustellen, dass die Komfortsitze nochmals deutlich! besser/bequemer sind als die schon guten Sportsitze im 3er. Die Komfortsitze gehören nunmal zu den besten Sitzen die man in einen Auto bekommen kann.
Allein schon von den Verstellmöglichkeiten trennen beide Sitze Welten und das hat nichts mit kaputtem Rücken o.ä. zu tun. Viele hundert Kilometer am Stück legt man mit den Komfortsitzen spürbar und deutlich bequemer und "entspannter" zurück als mit den Sportsitzen.
Und auch das oft genannte "Sportsitz-Thema" Seitenhalt ist dank der beim Komfortsitz ebenfalls vorhandenen verstellbaren Seitenwangen (ähnlich wie beim Sportsitz) kein Pro-Sportsitz-Argument mehr. Ganz im Gegenteil, beim Komfortsitz machen die Wangen sogar beim Aussteigen "auf" und "klemmen" einen beim nächsten Start wieder schön ein (je nach Einstellung versteht sich). Dies hat zudem einen weiteren praktischen Effekt, nämlich einen deutlich geringeren Verschleiß der Lehnensitzwangen bei den Komfortsitzen. 😉 Der Komfortsitz ist eben eine andere Klasse.Wie dem auch sei, ich fahre aktuell auch die Sportsitze im 3er, ohne irgendwelche Schmerzen und bin soweit zufrieden. Eine bessere Alternative gibt es im 3er ja so oder so nicht. Wäre ein Komfortsitz "nach Art" der Sitze in 5er, 6er, 7er lieferbar, wäre das auch im 3er immer meine erste Wahl.
Soweit meine ganz persönliche Sicht der Dinge. 😉MfG
Streetsurfin,
Das mit dem Wangen (auf und klemmen) der Komfortsitze wusste ich nicht.
Das waere auch, nein mit Sicherheit, was fuer mich, weil mein Polsterer mir mitgeteilt hat vom Verschleiss des Leders von den Lehnensitzwangen (beim ein- und aussteigen)
Wieso gibt es dies bei den 3er nicht? Keine Nachfrage?
Oder beim 3 GT, der ist ja etwas breiter wie die andern 3er.
Oder kann man die noch umtauschen?Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Streetsurfin,Das mit dem Wangen (auf und klemmen) der Komfortsitze wusste ich nicht.
Das waere auch, nein mit Sicherheit, was fuer mich, weil mein Polsterer mir mitgeteilt hat ueber Verschleiss des Leders von den Lehnensitzwangen (beim ein- und aussteigen)
Wieso gibt es dies bei den 3er nicht? Keine Nachfrage?
Oder beim 3 GT, der ist ja etwas breiter wie die andern 3er.
Oder kann man die noch umtauschen?Gruss,
Hans
Moin Hans,
Im 3er gibt es das nicht. Die Wangen in den Sportsitzen im 3er werden, soweit ich weiß, mit einer Art Luftpolster aufgeblasen (bitte um Korrektur, wenn ich mich irre). Die Wangen im 3er werden ja platt gesagt nur "dicker".
Die Wangen der Komfortsitze werden irgendwie "elektrisch" per Motor verstellt, sie schwenken wirklich nach aussen weg. Es ist etwas schwer das genau zu beschreiben.
Wie das alles im Detail gelöst ist, kann ich Dir nicht sagen. Dazu kenne ich das Innenleben der Sitze nicht genau.
Warum es das im 3er nicht gibt? Wahrscheinlich weil es ein 3er und kein 5er ist. Irgendwo muss ja ein Unterschied gemacht werden. 😉
Im 5er fährt ja bspw. auch die elektrisch verstellbare Lenksäule hoch, also das Lenkrad nach oben, zum bequemeren Aussteigen und beim Anlassen eben wieder zurück in gespeicherte Position. Auch so etwas gibt es im 3er nicht, die Lenksäule hier ist ja "nur" manuell verstellbar (was m.M.n. auch ausreichend ist). Neben der reinen Größe o.ä. sieht man eben auch an so kleinen Details, dass der 5er höher positioniert ist und mehr Wert auf Komfort gelegt wird.
MfG
Streetsurfin,
Moechte noch von dir wissen (Du hast ja 5er und 3er gefahren):
Ist die Verarbeitung (wie im Thread gesagt wurde) im 3er so "schlecht" wie beim 5er.
Also, ist da wirklich so ein gravierende Unterschied.
Hans
Ja! Nicht nur die Verarbeitung... auch vom Material... da liegt der 5er einfach 1-2 Klassen höher. Ist leider so. Gerade beim aktuellen 3er / 4er sieht man deutlich, dass sie sich mehr zum 1er orientieren, während der 5er klar in Richtung 7er zeigt... wundert auch nicht... hat ja dessen Cockpit nahezu übernommen.