AutoBILD: 3er wird zu Mini-Löhnen zusammengebaut
Habe gerade den Artikel in der aktuellen AutoBILD gelesen. Dort wird beschrieben, dass der 3er in Deutschland von Leiharbeitern zu teilweise wirklich erbärmlichen Minilöhnen zusammengeschraubt werden.
Bisher dachte ich in meiner Naivität, dass zwar viele TEILE billig im Ausland hergestellt werden, bin aber davon ausgegangen, dass der Konzern wenigstens anständig bezahlt. Das tue ich ja schließlich auch, wenn ich so einen sauteuren BMW kaufe.
Wenn ich davon ausgehen muss, dass die nicht nur Billigteile einbauen (Cockpit etc...) sondern auch Dumping-Löhne in unserem Land zahlen, dann finde ich das ehrlich gesagt unter aller Sau! Da habe icbh als teuer zahlender BMW-Fahrer doch meine soziale Ader.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Habe gerade den Artikel in der aktuellen AutoBILD gelesen. Dort wird beschrieben, dass der 3er in Deutschland von Leiharbeitern zu teilweise wirklich erbärmlichen Minilöhnen zusammengeschraubt werden.
Bisher dachte ich in meiner Naivität, dass zwar viele TEILE billig im Ausland hergestellt werden, bin aber davon ausgegangen, dass der Konzern wenigstens anständig bezahlt. Das tue ich ja schließlich auch, wenn ich so einen sauteuren BMW kaufe.
Wenn ich davon ausgehen muss, dass die nicht nur Billigteile einbauen (Cockpit etc...) sondern auch Dumping-Löhne in unserem Land zahlen, dann finde ich das ehrlich gesagt unter aller Sau! Da habe icbh als teuer zahlender BMW-Fahrer doch meine soziale Ader.
Gruß
Bernd
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
Es ist ja nicht so, dass die normale Belegschaft dauerhaft durch Leiharbeiter ersetzt wird, sondern zusätzlich bei Auftragsspitzen durch Leiharbeiter aufgestockt wird.
Glaubst Du wirklich...was denkst Du warum es extra so geschrieben ist...um eben diese Gedanken zu "festigen"
Meinst Du wirklich, das die hier genannten 33%, eine "Auftragsspitze sind 😕
Zitat:
Zeitarbeitsfirmen haben hierfür schon einen Teil der Arbeit übernommen, was zu ihrem normalen Tätigkeitsumfeld gehört und stellen zudem in kurzer Zeit eine Fülle an tauglichen Hilfskräften zur Verfügung.
Auch richtig, nur geht es eben nicht (mehr) um einen Teil, sondern um einen großen Teil...das ist ein Unterschied!
Zitat:
Einer meiner besten Freunde ist momentan auch noch in einer solchen Situation. Er hat teilweise auch wochenlange, unbezahlte Praktikas absolviert, sich aber jedesmal trotzdem über eine Stelle gefreut und auch richtig mit "angepackt". Nur um auf das Thema "Motivation oderntliche Arbeit aubzuliefern" einzugehen. Er sagt, wenn man länger auf Jobsuche war, gibt es nichts schöneres, als endlich irgendwo seinen Arbeitswillen und den Spaß am jeweiligen Beruf unter Beweis zu stellen.
Auch korrekt, nur überleg doch mal...wem wird (heutzutage) ein solches Verhlaten gedankt? Keinem! (gut, fast keinem)
Die Firmen wissen das die Mitarbeiter alles tun werden um ihren "Job" zu behalten.
Da wird im Vorfeld schon die Keule rausgeholt, "wenn ihr nicht dies und dies und das dann noch das und wenn ihr euch das erlaubt uswusw, dann seid ihr weg..."...unter diesen Vorraussetzungen arbeitet man sicher mit einer gewissen "Motivation". Diese ist dann aber nicht die Motivation im eigentlichen Sinne, sondern eher ein "Angstzustand" der die scheinbare Motivation hervorbringt...
Und zu was führt das ganze?
Richtig, die Leute (generell, nicht nur Zeitarbeiter) werden immer mehr ausgenutzt...
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Genausowenig kann es sein, das Firmen aus Ort X kreuz und quer zu Ort Y fahren, nur um dort einen Auftrag auszuführen, obwohl in Ort Y eine Firma mit ebensolchen Qualifikationen "sitzt" und diese Firma wiederum zu Ort X fährt...was soll denn sowas?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Das Beispiel finde ich gut, weil es die Motivation aufzeigt: Wenn Firma X nach Ort Y fährt, dann hat das schon seine Gründe (Geld!).Wer macht welche Arbeit zu welchem Preis.
Ich verstehe gut was Du meinst, jedoch, so sage ich, meinte mein Bsp. etwas anderes...
Wie kann es günstiger sein, wenn Firmen kreuz und quer durch die Gegend fahren, wenn es ebenso qualifizierte Firmen im Nahbereich ebenfalls gibt!?
Und, wie ich auch schon schrieb, das sich die Firmen sozusagen gegenseitig "In die Orte" fahren, obwohl jeder eigentlich nur um die Ecke fahren müsste...
Das ist ein "Kampf" der zu lasten der Arbeitnehmer in den Unternehmen geht...
Das folgende Zitat dürfte allseits bekannt sein 😉
Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
Ja, auch das hat mich schon mehrfach getroffen.
Die Firma wo mein Vater arbeitet hat es ebenfalls schon mehrfach getroffen, nur das es da eben nicht mal um 20/30 Euro, sondern um ein vielfaches ging/geht...man fällt eben "gern" wieder drauf rein...
Es wurde hier im Thema schon erwähnt...irgendwann kommt die Retourkutsche (in Form von "richtigen" Qualitätseinbrüchen)...und ich höre schon das Geschrei
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Glaubst Du wirklich...was denkst Du warum es extra so geschrieben ist...um eben diese Gedanken zu "festigen"
Meinst Du wirklich, das die hier genannten 33%, eine "Auftragsspitze sind 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Auch richtig, nur geht es eben nicht (mehr) um einen Teil, sondern um einen großen Teil...das ist ein Unterschied!
Ich denke doch. Es ist ja nur eine Angabe, in welcher Größenordnung sich BMW kurzfristig an Leiharbeitern bedient. Das der Umfang bei BMW natürlich größer ist, ist ja auch nachvollziehbar. Wieviele Arbeiter das an der Zahl sind, wird von Bild ja leider nicht erwähnt.
Gefährlich wird es allerdings, wenn sich hieraus ein Trend entwickelt, der zum tatsächlichen Ersatz durch Leiharbeiter führt.
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Auch korrekt, nur überleg doch mal...wem wird (heutzutage) ein solches Verhlaten gedankt? Keinem! (gut, fast keinem)
Die Firmen wissen das die Mitarbeiter alles tun werden um ihren "Job" zu behalten.
Da wird im Vorfeld schon die Keule rausgeholt, "wenn ihr nicht dies und dies und das dann noch das und wenn ihr euch das erlaubt uswusw, dann seid ihr weg..."...unter diesen Vorraussetzungen arbeitet man sicher mit einer gewissen "Motivation". Diese ist dann aber nicht die Motivation im eigentlichen Sinne, sondern eher ein "Angstzustand" der die scheinbare Motivation hervorbringt...
Und zu was führt das ganze?
Richtig, die Leute (generell, nicht nur Zeitarbeiter) werden immer mehr ausgenutzt...
Gruß René
Hier muss ich dir beipflichten. Es läuft zwar nicht in allen Betrieben so ab, aber eine Produktivitätssteigerung kann man auch anders erreichen.
Mein Freund hatte den Vorteil, dass er in solchen Ausbeuter-Betrieben nicht allzulange Zeit war und sich als festes Ziel gesetzt hat, möglichst viel Erfahrung zu sammeln.
Gruß Basti
hi
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
sind da nicht die gewerkschaften selbst dran schuld? wenn ich sehe was am band gemacht wird (das sind zum teil nicht gerade arbeiten für die man besonders helle sein muss) und dann sehe was die arbeiter verdienen steht das für mich in keinem verhältnis (da hat ja manch junger arzt im krankenhaus weniger) kein wunder also das zu zeitarbeitsfirmen gegriffen wird auch mit rücksicht auf den kündigungsschutz usw.
mir ist es aber wichtig das der wagen in deutschland gebaut wird, dass bmw dafür auch leiharbeiter einsetzt ist doch kein problem.
Hallo,
da ist was wahres dran. Ich gönne jedem sein Gehalt, sei es noch so hoch. Aber 1700€ Netto kann ein alleinstehender mit ca. 24? verdienen. (Am Band bei Mercedes, allerdings Schichtarbeit.)
Wenn man jetzt in dieses blöde Schema verfällt... 3400DM mit etwas über 20ig jahren verdienen ist verdammt viel.
Irgendwie muss das Endprodukt billig sein. In der Autoblöd lag der Vierdienst unter 1000€. Bei viel Arbeit.... Dazu ist der Arbeitsplatz ziemlich unsicher. Das ist schon Mist.
Die Zeitarbeit ist eben moderne Sklaverei, DAMIT eine Familie zu ernähren, oder gar zu gründen ist sicher so schwer, dass man sowiso keinen Bock dazu hat.
Aber wenn die Hersteller nunmal top ausgebildete junge Leute haben will, die im Enddefekt 3 Schrauben festziehen und dann nen Knopf drücken, diese dann noch sehr gut bezahlt, ist das ganze ja kein Wunder.
Mit Feiertagen, o.ä. kommen die Leute übrigens schnell auf 2000€. 10 Jahre später kann man nochmal was draufrechnen. Damit verdient man dann schon so viel wie viele Akademiker, die aber vorher Jahrelang nichts verdient haben.
Das ganze ist ganz einfache Marktwirtschaft, Angebot- Nachfrage, welche zu großen Teilen durch den Preis beeinflusst wird.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Da muss man WIEDER korrigieren eingreifen ;-) :
Der BMW-Mitarbeiter bekommt ca. 34 Euro/Stunde
Der Leiharbeiter (mit Zuschlägen) ca. 12 Euro
Ist das GERINGFÜGIG?
Zitat:
Original geschrieben von Leiharbeiter
Da muss man WIEDER korrigieren eingreifen ;-) :Der BMW-Mitarbeiter bekommt ca. 34 Euro/Stunde
Der Leiharbeiter (mit Zuschlägen) ca. 12 EuroIst das GERINGFÜGIG?
Glückwunsch! Du hast einen alten Fred gefunden! 🙄
gesellschaftspolitisch und wirtschaftlich (soziale Marktwirtschaft) ist da seit den späten 90er 'ne Menge schief gelaufen
das sture Profit- Denken (Shareholder Value) auf der einen und die Sozialversicherung auf der anderen Seite sind
wie der Teufel und das Weihwasser
sieht man dann TV- Sendungen wie "mein neues Leben" (160.000 Auswanderer pro Jahr) schaffen es Einige ganz
problemlos neu Fuß zu fassen
ich sag' immer: Wer im Ausland durch Export mehr als im Inland verkauft, verkauft in eine funktionierende Volkswirt-
schaft, die hier nach und nach dem Profit zum Opfer fällt. Geiz ist geil wird dadurch zum notwendigen Übel.
Zitat:
Original geschrieben von Leiharbeiter
Da muss man WIEDER korrigieren eingreifen ;-) :Der BMW-Mitarbeiter bekommt ca. 34 Euro/Stunde
Der Leiharbeiter (mit Zuschlägen) ca. 12 EuroIst das GERINGFÜGIG?
Hallo zusammen
Also das ein BMW-Mitarbeiter 34 Euro pro Stunde erhält, finde ich schon etwas hoch.
Welcher BMW_Mitarbeiter ist hier gemeint?
Dieser Betrag ist das Gehalt eines Meisters, aber nicht eines Produktions-Mitarbeiters.
Stix3
Zitat:
Original geschrieben von Stix3
Hallo zusammenZitat:
Original geschrieben von Leiharbeiter
Da muss man WIEDER korrigieren eingreifen ;-) :Der BMW-Mitarbeiter bekommt ca. 34 Euro/Stunde
Der Leiharbeiter (mit Zuschlägen) ca. 12 EuroIst das GERINGFÜGIG?
Also das ein BMW-Mitarbeiter 34 Euro pro Stunde erhält, finde ich schon etwas hoch.
Welcher BMW_Mitarbeiter ist hier gemeint?Dieser Betrag ist das Gehalt eines Meisters, aber nicht eines Produktions-Mitarbeiters.
Stix3
34€/Stunde stimmt nie und nimmerlich, das dürfte sich zwischen 20 und 25€/Stunde bewegen. 34€ bekommt man als IT Architekt in einem großen IT Konzern.... und das auch nicht unmittelbar nach dem Studium.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Moin,schön was man hier so liest...
(grundsätzlich schenke ich Artikeln aus diesem Schmierblatt eh kaum Beachtung, nur kommt das mal nicht von denen, ist eher schon wieder ein "alter Hut"...)Nur mal so in den Raum geworfen...nur weil es "andere" auch machen, wird es dadurch richtiger?
Ist für die Leute da irgendwas günstiger im Leben?
Schonmal überlegt, da ja Werk Leipzig angesprochen wurde, das die Leute evtl nix anderes in der Gegend finden?
Die Zeitarbeiter sind, ehrlich gesagt, leider arme Schweine, obwohl die sehr sehr oft richtig was drauf haben...sich auch oftmals in großen Firmen bewerben aber keine Anstellung finden-warum auch immer.
Da werden lieber Arbeitlose genommen, neu (mit allen dazu führenden Fehlern) angelernt und nach einer bestimmten Zeit wieder rausgeschmissen um sich den nächsten, natürlich mit Förderung, zu holen...😠
Durch einen Bekannten, der mal am Band war, weiß ich auch, das Bandarbeit zwar "locker" aussieht (zumindest von außen), jedoch, auch durch die dauernd einseitige Belastung, sehr anstrengend und keinesfalls gesundheitsfördernd ist (gut, weclhe Arbeit ist das schon)-naja, er hat jetzt anderes zu tun, zwar manchmal länger (zeitlich gesehen) ist aber bei weitem nicht so "fertig" wie am Band 😉Thema Image der "einsetzenden" Firmen...
Hm, also wenn man von solchen Sachen liest, dann liest man nicht, Zeitarbeitsfirma X, Y oder Z sondern man liest den Namen der Firma wo die Zeitarbeiter eingesetzt werden...glaubt ihr wirklich das "sowas" nicht auch in irgendeiner Art und Weise "prägt"?
Bedenke, ein guter Ruf ist schnell dahin!Der "Teufel" steckt eher im "System"...und gegen solche Zustände etwas zu unternehmen sollte/ist nun wirklich kein Problem für Firma X (bewusst allg. gehalten)-die Frage ist eher ob man auch möchte 😉
"Unsere" Gesellschaft wird nun leider mal vom Geld regiert...da gibt es noch ganz andere Beispiele zu..Thema Flexibilität (Unwort des Jahres oder was 😕 )
Wer soll (oder muß) denn flexibel sein? Richtig, der kleine Mann...
Man kann nun nicht dauernd der Arbeit "hinterherrennen"...wo soll das denn hinführen? Man möchte auch sein Leben mal im kreise der Familie verbringen und nicht nur ständig hin und her "springen"...wieviele Familien sind denn wegen sowas schon in die Brüche gegangen?
...im übrigen erzähle mir jetzt niemand wie flexibel er doch sei, denn insgeheim, wenn man mal tief in sich blickt, isses doch so-wer sitzt den gern allein daheim, nur mit der Genugtuung "ach heute hab ich wieder ordentlich geschafft"!? 😉
Die laufenden Kosten dafür sind auch nicht zu verachten, also den ganzen Tag arbeiten um am Abend heimzukommen und eigentlich nur für den Weg gearbeitet zu haben? Ne, das kann nicht sein...
Genausowenig kann es sein, das Firmen aus Ort X kreuz und quer zu Ort Y fahren, nur um dort einen Auftrag auszuführen, obwohl in Ort Y eine Firma mit ebensolchen Qualifikationen "sitzt" und diese Firma wiederum zu Ort X fährt...was soll denn sowas?
Flexibilität in allen Ehren...nur hat das irgendwo Grenzen......und Thema Weiterbildung...
Klar, Weiterbildung schön und gut (und in gewissen Rahmen auch nützlich), nur was kostet das die Leute denn? Woher nehmen?
Auch die Zeit, abends oder früh? Wie soll das ein Schichtarbeiter das denn machen?
Wir sind schließlich alle nur Menschen und, bei dem einen eher-bei dem anderen später, ist der Akku leer und (wenn ich mal von mir ausgehe) weiß nicht ob ich das unbedingt haben muß!
(habe meinen Zivi im Krankenhaus gemacht und Zusammenbrüche wegen "Überlastung" sind nicht ohne!)Gruß René
Sehr guter Beitrag !
Meine Haltung zur Zeitarbeit/Leiharbeit - Leiharbeit ist Sklavenarbeit , vor 1945 hätte man es auch noch anderst genannt , Leiharbeit wir von Konzernen überwiegend systhematisch ausgenütz für Billiglohn um noch mehr an Ihren Produkten zu verdienen. .
Das Mit BMW habe ich schon in einen anderen Forum gelesen , da hatten einige Zeitarbeiter
die in Leipzig waren und in ??? (wos 3er Cabrio gebaut wird) geschrieben wie die Zustände sind.
u.a. das die Bänder schneller Laufen und die Fehlerquote anstieg und weiter üble unschöne Sachen.
Pfui Deibel BMW ---> das liegt unter meinem Niveau .
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
34€/Stunde stimmt nie und nimmerlich, das dürfte sich zwischen 20 und 25€/Stunde bewegen. 34€ bekommt man als IT Architekt in einem großen IT Konzern.... und das auch nicht unmittelbar nach dem Studium.
Nichtmal das...
Nehmen wir an man bekommt 48.000€ / Jahr Brutto (was schon recht viel ist)!
48.000 / 12 = 4000€ / Monat
4000€ / ~22 tage = ~181€ / Tag
181€ / 8 = 22€ / Stunde!!
Ihr würdet euch wundern für wieviel € Netto / Stunde ihr ackert...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nichtmal das...Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
34€/Stunde stimmt nie und nimmerlich, das dürfte sich zwischen 20 und 25€/Stunde bewegen. 34€ bekommt man als IT Architekt in einem großen IT Konzern.... und das auch nicht unmittelbar nach dem Studium.
Nehmen wir an man bekommt 48.000€ / Jahr Brutto (was schon recht viel ist)!48.000 / 12 = 4000€ / Monat
4000€ / ~22 tage = ~181€ / Tag
181€ / 8 = 22€ / Stunde!!Ihr würdet euch wundern für wieviel € Netto / Stunde ihr ackert...
Ich glaube dieser Betrag ist auch noch zu hoch.
Man kann von 17 - 20 € pro Std. ausgehen.
Ein Jahresbrutto von 48000 € hätte sich auf ca. 15 Gehälter verteilt.
( Gewinnbeteiligung, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ) was aber Mittlerweise zusammengestrichen wurde.
Also ein Montage-Mitarbeiter dürfte so um die 3200€ Brutto haben.
Ich weis auch von einem Betreuer einer Personalfirma, das BMW einen Mindestlohnstundensatz zur Bedingung macht.
Wenn aber schwarze Schafe von solchen Firmen sich an diese Vorgaben nicht halten und trotzdem dem Mitarbeiter weniger geben..........
Ich weis z.B. von meinen früheren Tätigkeiten, das Zeitarbeitskräfte fast das gleiche Netto erhielten als Stammitarbeiter.
Dies aber nur, da das geringe Brutto mit einigen Sonderzulagen ausgeglichen wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Stix3
Also ein Montage-Mitarbeiter dürfte so um die 3200€ Brutto haben.
Wenn er das hat, dann trete ich bei meinem Arbeitgeber in den Streik!
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
34€/Stunde stimmt nie und nimmerlich, das dürfte sich zwischen 20 und 25€/Stunde bewegen. 34€ bekommt man als IT Architekt in einem großen IT Konzern.... und das auch nicht unmittelbar nach dem Studium.Zitat:
Original geschrieben von Stix3
Hallo zusammen
Also das ein BMW-Mitarbeiter 34 Euro pro Stunde erhält, finde ich schon etwas hoch.
Welcher BMW_Mitarbeiter ist hier gemeint?Dieser Betrag ist das Gehalt eines Meisters, aber nicht eines Produktions-Mitarbeiters.
Stix3
lg
Peter
Warum nicht?? Ich als studentische hilfskraft hate schon 17€ /h bekommen...
Aber die Diskussion ist echt vorbei, weils kaum Leiharbeiter mehr bei bmw gibt / gab.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Warum nicht?? Ich als studentische hilfskraft hate schon 17€ /h bekommen...
Net schlecht...
17 * 8 * 22 * 12 = ~35.000€ Brutto / Jahr... Teure Hilfskraft 😉