Autobatterie Thread 2013

Opel Vectra C

Ahoi Leute!

Heute musste ich feststellen, dass der Übergang zum Winter langsam aber sicher zur Realität wird.
Da die Spannung beim Starten meines Veccis schon unter 8-7 Volt liegt, wird es langsam Zeit, mich nach einer neuen Autobatterie umzuschauen.

Ich habe diesen Thread erstellt, um noch mal ein bisschen Infos für alle zu sammeln. Vllt. müssen ja noch mehr diesen Winter ran.

Mit welchen Autobatterien habt Ihr bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht? Zu welchem Preis?
Lieber Wartungsfrei oder nicht?

Aus dem letzten Test vom ADAC ging die "Banner Power Bull" als Testsieger hervor. Hat diese Jemand verbaut?

http://www.autobild.de/.../...atterien-adac-test-2012-3723260.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...terbatterien-adac-test-2012-3723147.html

Danke und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Was sollte eine 80Ah Banner bewirken, wenn nur eine 105A LIMA verbaut ist ?

Sorry ... aber das ist Quatsch .

Um eine Batterie aufzuladen ist einzig und allein zwingen notwendig die Ladeschlussspannung zu erreichen .... egal ob die Lima nun 65, 85 oder 150A bringt .

Schonmal drüber nachgedacht, daß Die BAt sich auch mit einem 4A LAdegerät komplett aufladen lässt ???

Wie schon gesagt wurde ... mehr als 1/10 der Kapazität als LAdestrom ist ungesund für althergebrachte Batterien (ist aber als Schnellladung auch möglich =höhere LAdespannung ) und das regelt sich über die Spannung und den Innenwiderstand der Batterie automatisch.

Ob Du nun eine 70AH oder eine 95AH verbaust .... solange die Lima also in der LAge ist noch 10A mehr zu liefern als alle Verbraucher im Auto benötigen , gibt's noch nichtmal einen Unterschied in der LAdedauer .
Übrigens ist die A-Angabe der Lima der Idealfall --- im Standgas sind es etwa 60% der angegebenen Leistung die möglich ist ....

Schonmal drüber nachgedacht, daß Die BAt sich auch mit einem 4A LAdegerät komplett aufladen lässt ???

Das eine Lima heutzutage über 100A hat , liegt an der Unmenge von Verbrauchern die heutige Autos haben ..... El. Servo, Zuheizer, Sitzheizungen .........

Ein Mercedes 200D von 1975 hat auch eine 88A Batt. ab Werk verbaut gehabt ..... mit einer 55 A oder 65A Lima .... ... was größeres gabs damals garnicht ..... beim späteren W123 waren es dann 70A Limas ....

92 weitere Antworten
92 Antworten

Solange sie auch sauber ihre Spannung halten kann sehe ich da auch keinen Handlungsbedarf.

Bei meiner war es aber schon so (Herbst 2012), dass sie auch nur bei geringer Belastung (Zündung an, Licht, Lüftung, Radio, Heckscheibenheizung etc was so ging angeschaltet) auf unter 11,6V runter ging.
Beim starten (zog noch sauber) war es dann noch ersichtlicher, dass sie diesen Winter eventuell nicht mehr übersteht also habe ich gehandelt.
Ob jetzt dieses oder nächstes Jahr eine Batterie fällig ist kommt aufs gleiche raus.

Ich hab mal das eventuell bekannte Dokument zum Thema angehängt ..

@Sven

Wenn Du etwas von Elektrik verstehen würdest, dann würdest Du erkennen, dass diese Werte ganz normal sind.

Wenn Verbraucher eingeschaltet werden, ist es ganz normal, dass die Nennspannung einbricht und besonders dann, wenn stromfressende Verbraucher angeschaltet werden und vorher ein Kaltstart gemacht wurde.

Nach einem Kaltstart hat die Batterie einige Ampere an den Anlasser verloren (je nach Minusgrad), also zieht erst mal die Batterie 20 A und mehr von der LIMA, dazu ist Heckscheibe eingeschaltet und wieder 20 A weg, dazu ko0mmt noch Licht und wieder 15A weg, Radio je nach Laustärke wieder 5 A weg, Lüftung je nach Stufe wieder 7A weg, Vor- und Nachglühen 30 A weg und so ist das Klar, dass die Spannung entsprechend einbricht.

Und ich meine das nicht theoretisch sondern praktisch, denn dazu kommen die Kabel-, Stecker- und Leitungslängewiderstände, die ja auch hinzukommen.

Ganz zu Schweigen von den Schraubverbindungen der Massekabel und deren Übergangswiderstände

Meine Erfahrungen:

- Original Batterie nach 6 Jahren getauscht
- Repstar Powerblock Batterie war nach einem Monat 2x leer (konnte keine Energie halten, Ruhestrom Ok)
- 2. Repstar Powerblock Batterie ist nach 3 Monaten ausgelaufen (Längsträger Lack weg geätzt, Masse und Pluskabel hinüber)

Jetzt ist eine Exide Premium mit 72Ah seit 14 Monaten drinn, die nicht ein Problem bist jetzt hatte 🙂 Auch als ich gestern nach nach 2 Wochen Urlaub am Flughafen losfahren wollte stand sie noch voll im Saft 😎 Starten ging ohne Probleme.

Ich bin mit der Exide zufrieden und kann die Empfehlen. Gekostet hat die damals glaube ich 93 Euro inkl. Versand und Pfand (die Repstar hatte 100 Euro gekostet 😰 )

@Astra

Das muß eigentlich jede Batterie können.

Nur wenn Du "Repstar" Sachen kaufst, wo noch nie ein Deutscher etwas davon gehört hat (ich auch zum 1. mal), dann mußt Du Dich nicht wundern, dass diese Dinger ein Reinfall waren (vermutlich chinesischer Hersteller).

Das vermeintlich Billige ist wohl auch in der Funktion billig.

Ähnliche Themen

naja .... als Endverbraucher bist Du oft genug darauf angewiesen vom Verkäufer beraten zu werden ....

Witziger weise war ich letztens bei einem Boschdienst .... und in deren Showroom waren ..... ne keine Bosch-BAtterien aufgebaut, sondern irgend ein Zeugs dessen Namen ich noch nie gehört hatte ...

Wo sind Sonnenschein, Hoppeke, Deta etc. geblieben ???

Alle geschluckt von größeren..... deren NAmen kaum jemand hier kennt . DA noch zu entscheiden was gut und was schlecht ist, ist inzw. echt schwierig geworden .

Und wenn die Kiste dann eines morgens nicht anspringt, hat man eh keine Wahl, sondern nimmt das erstbeste was man bekommen kann .... und deshalb versuche ich es nicht soweit kommen zu lassen , denn spätestens in der Situation zahlst man mehr drauf , als wenn man die BAtterie ein JAhr zu früh gewechselt hat .

Wer aber das Auto nur so hat und nicht drauf angewiesen ist, kann eine solche Panne natürlich eher riskieren ... wenn ich einen Kundentermin verpasse, verliere ich evtl. mehr als eine Batterie kostet 😉

Ich bin auch immer für Kosten/Nutzen Optimierungen zu haben .... aber wenn ich es nicht mehr in der HAnd habe wie lange es noch gut geht , ist Ende im Gelände.... 🙂

OK, klingt abgedroschen, aber ich habe den Kunden immer angerufen, wenn ich mal etwas später zum Termin kommen konnte, hatte dann mit den Kunden auch kein Problem gehabt, er sah meine Gründe ein.

Als gelernter Elektroniker bilde ich mir doch wohl etwas ein von Elektrik/Elektronik verstanden zu haben 😛

Beim Test "damals" wurde vorher kein Start gemacht, Auto stand etwas bevor gemessen wurde.
Da mit (m)einer neuen Batterie die Werte deutlich stabiler sind und die neue Batterie die Werte auch über 12V hält bei dem kleinen Belastungstest (wie oben erwähnt) sollte doch wohl klar sein, dass die alte Batterie trotz guter Behandlung irgendwann einfach fertig ist.
Autobatterien werden eh den größten Belastungen ausgesetzt: Temperatur Schwankungen, Erschütterungen, hohe Ladeströme und hohe Entladeströme.
Optimal wie zuhause mit z.B. seinen Eneloops am guten geregelten Ladegerät geht man halt nicht damit um.

Fürs Auto reichen sie dann irgendwann nicht mehr, hab meine Batterie damals an einen Kollegen abgebenen, der sie jetzt als Speicher für seine kleine PV-Anlage benutzt, durch den geringen und schön geregelten Ladestrom sowie den geringen Entladestrom wird sie vermutlich dort noch ein paar Jahre halten.

Wer sich das ganze mal etwas näher zu Gemüte führen will: http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

@Sven

Ich kenne Dich zwar nicht, schätze Dich aber als Theoretiker ein, gerade weil Du solche Kenntnisse hast, aber Praxiskenntnisse wären in dem Fall sicherlich besser.

Du machst Dir zuviel Gedanken um nichts, weil Du etwas tiefer als andere das Wissen hast.
Hätte, wäre, wenn.

Auch ich war mal Wikki-Gläubiger, bis ich entdeckt hatte, dass da unrealistisches altes Zeug stand, was heute gar nicht gültig ist, seit dem ist Wikki für nur eine Infoquelle, die mir nicht die heutige Realität wieder gibt.

Zumindest das ohmsche Gesetz stimmt noch.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Nur wenn Du "Repstar" Sachen kaufst, wo noch nie ein Deutscher etwas davon gehört hat (ich auch zum 1. mal), dann mußt Du Dich nicht wundern, dass diese Dinger ein Reinfall waren (vermutlich chinesischer Hersteller).

Ich habe die Batterie nicht eingebaut! Das war meine Werkstatt. Wenn nicht anders gewünscht wird dort immer die Marke verbaut. Probleme gab es bisher nicht (werden dort seit 4-5 Jahren verbaut). Ich war der erste mit Problemen. Ich selber hatte ja vorher auch keine Probleme mit den Batterien von Repstar.

Verbaut waren und funktionierten/funktionieren die im ex-Corsa C und aktuell im Astra H von meinem Kumpel, im Omega B Diesel (der 6 Zylinder Diesel von BMW) und Omega B Benziner ohne Probleme. Also so schlecht sind die eigentlich nicht, nur im Vectra C hat die Marke ärger gemacht.

Vertreiber ist übrigens Trost Autoteile und Hergestellt werden die Batterien von Berga. Also nix China Kram 😉

Die Vertreiber solcher Produkte sehen nur ihren Gewinn, die Logig, die bei besonders angeblich günstigen Produkten für den Verbraucher, ist doch klar, sie müssen nicht lange halten, nur 6 Monate, dann sind diese Importeure aus dem Schneider.

Wenn mal ein paar Ausreißer dabei sind, dass zahlen die aus der Portokasse oder schreiben ab.

Mensch Leute, hier hat sich ja richtig was getan!
Danke für Eure rege Diskussionsbeteiligung. 🙂

Ich muss heute nochmal nachschauen gehen, was auf den Polen für ein Datum steht. Sollte das die erste Batterie sein (habe das Auto 2010 aus 1. Hand gekauft), dann hätte diese nächstes Jahr ihren 10. Geburtstag. Das finde ich schon klasse, muss ich sagen!

Habe mich gestern noch ein bisschen umgehört und werde mich zwischen der "Banner Power Bull" oder der "Exide" entscheiden. Beide finde ich zu einem moderaten Preis von 1€ pro A, was total ok ist.

Momentan tendiere ich eher zu Exide, da diese einen "Säureindikator" besitzt. Allgemein soll es also eine wartungsfreie Batterie werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Batterien die gewartet werden müssen, heutzutage länger als wartungsfreie Batterien halten sollen.

Kann der Batterie eigentlich auf dem Transportweg was passieren? DHL wird sie ja ordentlich durchschütteln. 🙂

naja ... im Auto wird sie auch nicht geschont .
Da die Teile fürn Diesel um die 20kg wiegen und auf dem Karton ein Gefahrgutzeichen ist, werfen DHL &Co die schonmal nicht 3m durch die Luft 😁

Und was anderes als "wartungsfrei" gibt's doch schon seit Jahren nicht mehr .....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


naja ... im Auto wird sie auch nicht geschont .
Da die Teile fürn Diesel um die 20kg wiegen und auf dem Karton ein Gefahrgutzeichen ist, werfen DHL &Co die schonmal nicht 3m durch die Luft 😁

Und was anderes als "wartungsfrei" gibt's doch schon seit Jahren nicht mehr .....

Ok, da hast du recht! 😁

Achso? Dachte es gibt noch welche, mit Schraubdeckel über den Zellenkammern?
War gerade mal an der Batterie dort steht doch tatsächlich "43 04". Seit 2004, respekt! Weiß einer was die "43" zu bedeuten hat?

Wie wäre es mit Herstellungswoche?!?!

Puh, zehn Jahre, das ist echt nicht von schlechten Eltern. Hätte ich ein fahrzeugfreundlicheres Nutzungsprofil, würde ich der Batterie auch noch ein zwei Winter extra gönnen.....

Ich schätze mal, dass mit der 43 vor der 04 die 43. Woche 2004 gemeint ist.

Und wenn Du mit dem "Säureindikator" dieses kleine (am Anfang grüne) Bullauge meinst, muss ich Deine Begeisterung leider dämpfen. Beim Omega (Exide) war die Anzeige bis zum bitteren Ende der Batterie grün. Bei meinem Sohn (Batterie "Noname", 5 Jahre alt , "Oh, Anzeige grün, die brauch ich nicht nachladen!" ) war die Anzeige im letzten Winter in einer kalten Nacht von grün zu schwarz gewechselt...Auto sprang nicht mehr an... (nur mit Starthilfe). Und beim Vectra ist die Anzeige auch seit 2 Wintern schwarz (Die Batterie bekommt aber auch ab und zu eine Regenerationsladung).

"Wartungsfreie Batterie" heißt auch nicht immer, dass man nirgends Wasser auffüllen oder mit dem Säureheber dran kommt. Manchmal sitzen die Stopfen unter einer Abdeckung (die man abhebeln kann) oder sind einfach nur mit einem Aufkleber überklebt.

Grüße

Jörg

Edit: Da war einer schneller...

Deine Antwort
Ähnliche Themen