Autobatterie Spannung auf 3,6 Volt. Fehlerursache?

VW Passat B6/3C

Mahlzeit.
Ich wollte gerade mit dem Passat los.
Auto ging mit dem Funkschlüssel nicht auf, also dachte ich erst die Knopfzelle hat den Geist aufgegeben.
Nach manuellem Öffnen aber dann auch gesehen, dass der Tacho dunkel bleibt.
Spannung der Autobatterie gemessen mit dem erschreckenden Ergebnis von 3,6 Volt.
Wo ist das Problem? Ich habe vor 2 Wochen auf das RNS510 ein Software Update aufspielen lassen, da ich den bootloop Fehler hatte. Aber das schließe ich mal aus. Normalerweise geht das Radio ja aus bei niedriger Spannung.
Die Batterie habe ich dieses Jahr getauscht. Kann die einfach so kaputt gehen? Zuletzt gefahren bin ich am Montag. Zuletzt aufgeschlossen habe ich den passat am Dienstag...
Ist diese noch zu retten?

69 Antworten

Naja ich bin jetzt halt von Mittelwerten aus dem internet ausgegangen.
So muss ich doch erstmal nicht jede Sicherung ziehen um zu sehen ob sich der ruhestrom senkt. Ich kann doch so erstmal den Übeltäter ausfindig machen oder nicht?

Also. Ich hab nun klemmen besorgt und hab das Multimeter gut 45 Minuten dran. Das Multimeter hat nur die ersten paar Minuten einen höheren Wert angezeigt. Ich sag mal seit 40 Minuten schwankt es zwischen 0,01 und 0,03

IMG_20210820_134409_1.jpg

Mittelwerte sind bei den kleinen Strömen die du da teilweise mist nicht mal Näherungen.
Wenn du das da nun so dran hast, kannst du nach und nach Sicherungen ziehen und so sehen an welcher Sicherung der Verbraucher hängt, der Strom zieht.

Zitat:

Wenn du das da nun so dran hast, kannst du nach und nach Sicherungen ziehen und so sehen an welcher Sicherung der Verbraucher hängt, der Strom zieht.

Was soll ich da noch verbraucher suchen? Das sind doch normale Werte oder?
Zwischen 10 und 30 mA?

Ich hab Alarmanlage und Innenraumüberwachung... Das sind wohl aktuell die "größten" verbraucher

Ähnliche Themen

Wenn deine Batterie auf 3,6V leer gesaugt wurde, dann zieht da entweder was ordentlich, oder die Batterie ist innerlich defekt.
30mA klingt ok.

Könnte es ein Verbraucher sein der nur ab und zu mal Strom zieht nachdem das Auto abgeschlossen ist? Wenn ja, wird es schwierig den wohl zu identifizieren...
Oder es liegt doch am SW Update vom RNS. Ist da evtl eine Funktion dazu gekommen die es wach hält?

Ansonsten reklamier ich mal meine relativ neue Batterie und evtl gibt es eine neue...

Von welchem auf welchen Softwarestand hast du geupdatet? Welchen Index hatte das Navi von Werk aus?

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 20. August 2021 um 15:32:33 Uhr:


Von welchem auf welchen Softwarestand hast du geupdatet? Welchen Index hatte das Navi von Werk aus?

Das kann ich so direkt nicht sagen. Ich hab das Ding ausgebaut, weggeschickt und dann wieder eingebaut.

Der Index ist der Buchstabe hinter der Teilenummer? Da steht ein B.
5238 müsste drauf sein..

Schonmal vormerken und hier lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...510-zieht-batterie-leer-t2757530.html
Und hier lesen:
https://www.google.de/.../%3famp=1
Vielleicht brauchst du das nochmal.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 20. August 2021 um 16:41:47 Uhr:


Schonmal vormerken und hier lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...510-zieht-batterie-leer-t2757530.html
Und hier lesen:
https://www.google.de/.../%3famp=1
Vielleicht brauchst du das nochmal.

Gibt es denn offiziell eine Beschränkung für den Softwarestand?
Ich habe ja weder ein gebrauchtes RNS verbaut noch eins nachgerüstet. Ich habe lediglich die Software meines originalen updaten lassen...

Zitat:

@Blindgaenger schrieb am 20. August 2021 um 09:08:40 Uhr:


Ich habe nun schon mehrere Videos auf Youtube gesehen wo die Jungs nicht die Stärke sondern die Spannung an der Sicherung messen. Eben so wie ich es beschrieben habe! Es ist ja wahrscheinlich egal ob ich nun die Stromstärke oder die Spannung messe. Wichtig ist doch nur zu sehen wo Saft drauf ist wo eigentlich keiner sein soll oder?

Ach. Youtube ist jetzt schon eine Bildungsanstalt? Aber vermutlich höchstens für die Einbildung der Darsteller.

Nein, es ist nicht egal, ob man Strom oder Spannung misst. Und nein, es geht nicht darum, "wo Saft drauf ist".

Im übrigen: warum betreibst Du Dein Multimeter entgegen der Erläuterung hier eigentlich im größten (und damit ungenauesten) Meßbereich? Dir wurde doch deutlich erläutert, daß Du den Meßbereich kontinuierlich auf den nächstkleineren schalten sollst, sobald es geht, damit der Wert plausibel ist.

Zitat:

Ach. Youtube ist jetzt schon eine Bildungsanstalt? Aber vermutlich höchstens für die Einbildung der Darsteller.
Nein, es ist nicht egal, ob man Strom oder Spannung misst. Und nein, es geht nicht darum, "wo Saft drauf ist".

Im übrigen: warum betreibst Du Dein Multimeter entgegen der Erläuterung hier eigentlich im größten (und damit ungenauesten) Meßbereich? Dir wurde doch deutlich erläutert, daß Du den Meßbereich kontinuierlich auf den nächstkleineren schalten sollst, sobald es geht, damit der Wert plausibel ist.

Entschuldigung Herr Lehrer... Ich gelobe Besserung...

Mein Gott geht mir das herablassende Gerede auf die Nerven...

Da hat sich nicht viel getan beim herabschalten... Soll ich mir noch die microampere anzeigen lassen?

Zitat:

@Blindgaenger schrieb am 20. August 2021 um 23:12:23 Uhr:


Mein Gott geht mir das herablassende Gerede auf die Nerven...

Und mir gehen Ignoranten auf die Nerven. Du hättest ja einfach in der Schule bei den physikalischen Grundlagen besser aufpassen können. Oder einfach mal

exakt

das machen, was hier im thread vorgeschlagen wurde.

Stattdessen läuft der thread über eine so simple Sache wie Strommessung jetzt über vier Seiten, weil Du irgendwelche billigen Strommeßzangen kaufst, die hier vollkommen untauglich sind, und Hinweise, wie das Meßgerät zu bedienen ist, einfach mal ignorierst.

Du bist allein selbst Schuld am Verlauf des thread.

Zitat:

@ampassator schrieb am 22. August 2021 um 01:16:11 Uhr:



Zitat:

@Blindgaenger schrieb am 20. August 2021 um 23:12:23 Uhr:


Mein Gott geht mir das herablassende Gerede auf die Nerven...
Und mir gehen Ignoranten auf die Nerven. Du hättest ja einfach in der Schule bei den physikalischen Grundlagen besser aufpassen können. Oder einfach mal exakt das machen, was hier im thread vorgeschlagen wurde.
Stattdessen läuft der thread über eine so simple Sache wie Strommessung jetzt über vier Seiten, weil Du irgendwelche billigen Strommeßzangen kaufst, die hier vollkommen untauglich sind, und Hinweise, wie das Meßgerät zu bedienen ist, einfach mal ignorierst.
Du bist allein selbst Schuld am Verlauf des thread.

Ich bin nicht schuld an DEINEM Verhalten. Wenn du Anfängern oder Hilfesuchenden so entgegen trittst, lass das kommentieren lieber.
Leicht Cholerisch...

Er hat seine guten und seine schlechten Tage. Mit manchen Sachen hat er recht, mit manchen nicht, oft ist der Ton der die Musik macht. Einfach nicht so drauf reagieren, auch wenn ich deine Reaktion verstehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen