Autobatterie leer das Auto geht nicht auf

BMW 5er F11

Hallo

ich habe folgendes Problem die Autobatterie ist leer und ich kriege das Auto mit dem mechanischen Schlüssel nicht auf – als ich vor zwei Jahren defektes Schloss austauschen lies haben die wohl etwas vergessen, ich kann zwar drehen in beide Richtungen leider geht das Auto nicht auf.

Das Auto steht in der Garage und ich kann leider weder Motorhaube noch Heckklappe öffnen ich dachte erstmal dass die Schlüsselbatterie leer ist habe eine neue gekauft leider tut sich nichts also ist die Autobatterie leer. Wo kann ich Dauerplus am besten abgreifen? Geht es über eine Halogenleuchte – die wäre am einfachsten auszubauen – oder muss die Verkleidung unten weg und am Starter anschließen ?

– geht es hat es jemand ausprobiert?

Wie gesagt es reicht dass die Elektronik Strom bekommt und ich es mit dem Schlüssel aufkriege, dann tausche ich die Batterie im Kofferraum, habe eine neue gekauft nur leider kriege ich das Auto nicht auf

Es handelt sich um einen F11 530d Bj 2011

Ich wäre für alle Vorschläge sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Ich habe die PDF fertig falls noch Änderungswünsche bitte melden ich bin kein PPT Freak ich hoffe so reicht es euch

130 weitere Antworten
130 Antworten

leider noch nicht - momentan geht das Auto noch nicht auf - Batteriespannung 11,2 V

Zitat:

@robmale schrieb am 10. August 2017 um 09:08:03 Uhr:


leider noch nicht - momentan geht das Auto noch nicht auf - Batteriespannung 11,2 V

Versuch's auch nochmal mit dem mechanischen Schlüssel.

Hast du Connected Drive? Falls ja: meldet sich das Auto in der App? Versuche die Fernentriegelung, oder rufe bei BMW an: die können Fahrzeuge auch aus der Ferne öffnen (nach Abgleich von ein paar Sicherheitsfragen).

Zitat:

@robmale schrieb am 10. August 2017 um 09:08:03 Uhr:


leider noch nicht - momentan geht das Auto noch nicht auf - Batteriespannung 11,2 V

Nachdem du Stundenlang geladen hast?
Mit so einem mobilen Starthilfegerät sollte es locker möglich sein den Wagen zu öffnen. Und wahrscheinlich auch fremdstarten. Danach gleich ab zur Werkstatt.

Gruß Volker

Zitat:

Versuche die Fernentriegelung, oder rufe bei BMW an: die können Fahrzeuge auch aus der Ferne öffnen (nach Abgleich von ein paar Sicherheitsfragen).

Sicherlich auch nicht wenn die Spannungsversorgung unzureichend ist...

Ähnliche Themen

Welche Spannung in den vergangenen Tagen! Dabei muss die Kiste doch nur mal auf gehen...
Respekt vor deinem Durchhaltevermögen @robmale! Man kann dir nur wünschen, dass der Schaden sich wirklich auf eine tiefentladene Autobatterie beschränkt.
Lass doch aber einmal bitte den Fehlerspeicher mit ausdrucken und sag uns, ob es weitere Anzeichen gegeben hat, dass plötzlich die Spannung auf ein Maß zusammenbricht, warum nichts mehr zu retten ist/war.
Und danke für deinen Thread, der hoffentlich nicht Vielen von uns helfen muss, aber sicherlich eine gute Hilfestellung darstellt.

Hol Dir einen Polen ran, der hat den Wagen in 2 Minuten auf!
Mal Spaß beiseite -ich hatte vor Jahren durch Unaufmerksamkeit mal meinen Schlüssel bei einem VWGolf Variant im Kofferraum gelegt und die Tür zugeworfen. Mehere haben versucht das Auto aufzubekommen, dann kam ein polnischer Blumenhändler mit einem Draht-hat in 2 Minuten den Draht durch einen Spalt in der Tür geschoben, die Klinke innen gezogen und die Auto war auf- alle waren drum herum waren perplex. Sie haben das Öffnen von Autos mit der Muttermilch eingetrichtert bekommen-🙂.

Sobald ich die Kiste aufbekomme werde ich den Fehlerspeicher auslesen – momentan ist das nicht möglich kein OBD Zugang oder gibt es einen im Motorraum?

Ich hoffe der wahre Grund war wirklich nur die Batterie – es kann aber sein dass etwas anderes defekt war und das hat die Probleme verursacht bzw. die Batterie tiefentladen – werden wir mal sehen

Ich habe noch ein anderes Auto zum fahren somit ist die Sache nicht super eilig ?

Nein, mit OBD II wurde die Diagnosebuchse in den Innenraum verlegt.

Bei 11,2V sollte aber die Tür per FB noch aufgehen........da ist was anderes am Fahrzeug.
Wenn Du mit dem Schlüssel aufschließen willst, halte mal den Schlüssel so ca. 2 Sekunden in der Endposition, dann müssten sich die Fenster auch öffnen....die Mechanik funktioniert ja nicht, das wissen wir (falls überhaupt eine vorhanden ist). Aber vielleicht funktioniert ja die Elektronik im Schloss.
Oder schließe die neue Batterie (welche Du ja schon hast) per Überbrückungskabel an, dann hast Du auf jeden Fall die 12 V anliegen, welche zum öffnen ja dann reichen muss.

also 12v und das Auto geht nicht auf die Steuergeräte "ticken" und wenn ich an der Heckklappe den Türgriff drucke leuchtet Start Knopf und Warndreieck und das ist auch alles - also bleibt doch nur noch ADAC und Fehlersuche über OBD

Zitat:

@robmale schrieb am 10. August 2017 um 21:06:36 Uhr:


also 12v und das Auto geht nicht auf die Steuergeräte "ticken" und wenn ich an der Heckklappe den Türgriff drucke leuchtet Start Knopf und Warndreieck und das ist auch alles - also bleibt doch nur noch ADAC und Fehlersuche über OBD

Versuchs nochmal mit Starthilfekabel an Polen im Motorraum an einer externen Batterie.

Angenommen die Batterie ist völlig platt:
Tasterdruck versucht das Auto aufzuwecken -> das zieht sehr hohen Strom -> Ladegerät kann den Strom nicht liefern -> Spannung bricht wieder zusammen.

ich habe mit einem anderen Auto versucht da war die Spannung sogar auf 13,4V und tat sich auch nichts - ich verstehe es einfach nicht was da passieren könnte- hat er sich irgendwie gesperrt?

Eine gepufferte Spannungsversorgung hättest Du ja nun mit einem anderen Fahrzeug. Du könntest nun bei BMW Connected Drive anrufen und fragen, ob sie die Kiste Remote aufbekommen können....

Du sagtest, Du hast die Batterie im Schlüssel getauscht.... soweit ich mich erinnere, muss man dazu im Fahrzeug sein und die Batterie darf weniger als ... was war das, 10 sek? 1 Minute? ... aus dem Schlüssel heraus sein.
Macht man das nciht im Auto oder braucht zu lange, "passt" der Schlüssel nicht mehr. So jedenfalls war das im X5 E70.
Hab nun nicht in die Anleitung des F11 geschaut aber da könnte der Fehler wohl auch liegen...

Die batterie vom FB habe ich auch schon mal getauscht auch außerhalb des Autos das dürfte nicht das Problem sein, aber die 10sek die man einhalten sollte stimmen schon ansonsten entlädt sich die FB und es muss rechts am Lenkrad neu angelernt werden.
So kenn ich es zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen