Autobatterie leer das Auto geht nicht auf

BMW 5er F11

Hallo

ich habe folgendes Problem die Autobatterie ist leer und ich kriege das Auto mit dem mechanischen Schlüssel nicht auf – als ich vor zwei Jahren defektes Schloss austauschen lies haben die wohl etwas vergessen, ich kann zwar drehen in beide Richtungen leider geht das Auto nicht auf.

Das Auto steht in der Garage und ich kann leider weder Motorhaube noch Heckklappe öffnen ich dachte erstmal dass die Schlüsselbatterie leer ist habe eine neue gekauft leider tut sich nichts also ist die Autobatterie leer. Wo kann ich Dauerplus am besten abgreifen? Geht es über eine Halogenleuchte – die wäre am einfachsten auszubauen – oder muss die Verkleidung unten weg und am Starter anschließen ?

– geht es hat es jemand ausprobiert?

Wie gesagt es reicht dass die Elektronik Strom bekommt und ich es mit dem Schlüssel aufkriege, dann tausche ich die Batterie im Kofferraum, habe eine neue gekauft nur leider kriege ich das Auto nicht auf

Es handelt sich um einen F11 530d Bj 2011

Ich wäre für alle Vorschläge sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Ich habe die PDF fertig falls noch Änderungswünsche bitte melden ich bin kein PPT Freak ich hoffe so reicht es euch

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@robmale schrieb am 8. August 2017 um 13:40:11 Uhr:


durch die Nieren kommt man leider beim F11 an die Verriegelung der Haube nicht ran

Schade, hast recht.

Und von unten kommst du auch überhaupt nicht oben an einen Versorgungsstützpunkt? (Ist mir schon bewusst, dass es äußerst eng zugeht. Aber es wird so und so ein Gefrickel.)
Erkennt nicht das Powermodul Fremdstrom? Das wäre eine Erklärung, weshalb es mit dem Anlasser nicht geklappt hat. Du müsstest also an die Versorgungsstützpunkte, damit das Energiemanagement die Starterbatterie als Unterstützung erkennt.
Mehr kann ich eh nicht dazu beitragen, daher viel Erfolg!

Ich nehme mal exemplarisch ein Nutzerfahrzeug mit dem 530d für den Motorraum:
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/452241/bmw-5er-f10

ich versuche noch die vordere Radhausverkleidung abzuschreuben vielleicht komme ich einfacher an die Scharniere heran

Zitat:

@robmale schrieb am 8. August 2017 um 14:31:32 Uhr:


ich versuche noch die vordere Radhausverkleidung abzuschreuben vielleicht komme ich einfacher an die Scharniere heran

Was hast du vor, wenn die Haube offen ist?

Du warst doch schon am Anlasser, dessen dicke Plusleitung ist lt. Stromlaufplan direkt mit Fremdstartstützpunkt und Generator verbunden.
Da lieber nochmal prüfen, dass die Verbindungen zu Plusleitung und Masse beim Überbrücken wirklich OK waren.
Stromfluss messbar?

Nachtrag:
Im Batteriepol sitzt eine "Sicherheitsklemme", die diese Leitung im Crashfall unterbrechen soll. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ein derart hochstromfester Schalter drin steckt, der einfach-so mal aufmacht. Eher ein Unterbrecher, der irreversibel durch Pyrotechnik gezündet wird.
Die anderen Leitungen zu den Steuergeräten können bei Ruhestromverletzung durch Schalter in der Batterieklemme unterbrochen werden. Vielleicht müssen die durch z.B. gewisse Ladeerkennung der IBS wieder aktiviert werden???

Hänge doch mal über Nacht ein Ladegerät an den + Pol vom Anlasser, und guten Massepunkt. Dabei gegen möglichen Kurzschluss sichern, falls eine Klemme verrutscht!

Möglicherweise ist die Batterie auch völlig platt, z.B. mit einem Zellenschluss. Dann nützt kein Aufladen mit einem Ladegerät.

Ich würde mal mit einer zweiten Batterie und richtigen Überbrückungskabeln auf den Starter und Masse gehen.

Ähnliche Themen

also die Batterie war auf 5,4V dann ging ja nichts mehr ich habe die Haube aufbekommen und Ladegerät angeschlossen mal sehen ob er morgen aufgeht

um die Haube zu öffnen braucht man vordere Radhauschale abzubauen dann zwischen Kühlmittelbehälter und Träger sieht man die Seile - mit einem Haken daran ziehen dann geht die Haube auf 🙂

ich hoffe nur dass die Steuergeräte alle wieder fukntionieren und keine Sicherung durch ist 🙂

Img-20170808-wa0005
Img-20170808-wa0003
Img-20170808-wa0004
+1

Ich habe zwar auch an die Radkästen gedacht, aber nicht vermutet, dass man von dort durchkommt. Der Hinweis ist jedenfalls echt spitze und m.E. gehört der Threadtitel noch erweitert, bspw. auf Notentriegelung, damit dieser auch gefunden wird.

5,4 Volt das hört sich für mich nach einer defekten Batterie an. Es sei denn das ein Verbraucher nachgerüstet worden ist der über keine UnteUnterspannungsabschaltung verfügt. Ferner glaube ich auch nicht das diese Batterie noch zu retten ist.

Gruß Volker

Zitat:

@robmale schrieb am 8. August 2017 um 22:26:32 Uhr:


also die Batterie war auf 5,4V dann ging ja nichts mehr ich habe die Haube aufbekommen und Ladegerät angeschlossen mal sehen ob er morgen aufgeht

um die Haube zu öffnen braucht man vordere Radhauschale abzubauen dann zwischen Kühlmittelbehälter und Träger sieht man die Seile - mit einem Haken daran ziehen dann geht die Haube auf 🙂

ich hoffe nur dass die Steuergeräte alle wieder fukntionieren und keine Sicherung durch ist 🙂

nur zur klarstellung:

es ging über den linken radkasten!?

ja Fahrerseite vorne

Herzlichen Glückwunsch :-)

Mal schauen ob das was hilft - momentan ist nur die Haube auf und Batterie wird geladen

Wenn das Ladegerät angeschlossen ist sollte sich recht schnell (< 30 min.) eine Spannung von 12 Volt einstellen.
Das Auto sollte sich dann auch öffnen lassen. Wenn die Spannung nicht im Bereich von 12 Volt stiegt ist die Batterie defekt. Und je nach Ladegerättyp kann der Batterieschaden auch das Ladegerät kaputt machen.

Gruß Volker

teste ich heute - und wenn er nicht aufmacht was dann?
Sicherung defekt?
ich habe gestern am Relais oben rechts geprüft die ist OK wo sitzen noch Sicherungen bei dem?

Der wird schon aufmachen. Notfalls hängst Du eine neue und geladene Batterie an die Überbrückungspunkte. Die neue Batterie bietet genug Leistung, um gegen die tote so lange zu "laden", bis das Auto offen ist.

Danach trennst Du sie sofort wieder. Die alte Batterie, AGM oder auch Blei/Säure, kannst Du sicher nur noch entsorgen.

Was die Plusklemme angeht, da sitzt in der Tat ein Pyrosatz drin. Ich persönlich würde die Batterie tauschen LASSEN. ABER... bring eine neue Batterie in die Werkstatt mit, BMW berechnet für ne neue AGM 90AH batterie "nur" schlappe 400 Euro netto. Mit der Aussage, die wären eben so teuer. Ja, nee.. is klar.

Also dann, viel Erfolg.

Hallo,

gibt's was neues?

Alle sind sehr gespannt.. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen