Autobatterie aufladen
hallo zusammen,
ich habe in meinem 05/2010er Insignia noch die erste Batterie drin.
heute habe ich in der Wekrstatt meine Batterie prüfen lassen.
Ergebnis:
Batteriezustand: 97%
Ladezustand: 43%
mir wurde dringend empfohlen, die Batterie zu laden.
Frage: sinnvoll ? oder soll ich mir gleich eine neue Batterie kaufen ? wollte frühestens nach dem Winter eine neue Batterie einbauen (bei der nächsten Inspektion)
und wer kann mir als Laie den Unterschied zwischen Batteriezustand und Ladezustand erklären ? :-D
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wizard_of_keys
heute habe ich in der Wekrstatt meine Batterie prüfen lassen.Ergebnis:
Batteriezustand: 97%
Ladezustand: 43%mir wurde dringend empfohlen, die Batterie zu laden.
Eine längere Strecke zu fahren hat genau den Effekt die Batterie zu laden.
Die Angabe des "Batteriezustands" ist kurz vor Schwarzer Magie, da die Messverfahren je nach Messgerät abweichen, der Kurzschlußstrom von Parametern wie Temperatur und Ladezustand abhängig ist, ob die Batterie angeschlossen war, welcher Batterietyp usw. Im Prinzip könnte sie auch nächste Woche ausfallen oder noch 4 Jahre weiter funktionieren und die Angabe hat dir keinerlei Nutzen gebracht. Außerdem hat bis jetzt wohl noch keiner definiert was man darunter genau versteht.
Die Angabe des Ladezustands hat dann eine Bedeutung wenn sie direkt im Alltag gemacht wurde und nicht nach längerer Standzeit mit eingeschaltener Zündung.
Das Fahrzeug selbst ermittelt über den Stromsensor am Minuspol dein Ladeverhalten. Da du ja einen Ecoflex mit Start-/Stoppanlage fährst wird das Ladeverhalten zur Batterie hin exakter überwacht, um z.B. nicht den Motor abzustellen wenn die Batterie geladen werden müsste.
Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp System ist zudem die höherwertige AGM Batterie mit Flies verbaut. Diese sind weniger anfällig gegen bestimmte Probleme normaler Blei-Säurebatterien.
Beim Laden der Batterie sollte man darauf achten das Minuskabel vor dem Stromsensor anzuschließen (so das er vom Ladestrom durchflossen wird), sonst stimmt die interne Berechnung des Fahrzeuges nicht mehr und pendelt sich erst in den folgenden Tagen wieder auf den korrekten Wert ein. Es könnte dann zu ungewohntem Verhalten kommen was das Autostoppverhalten angeht.
Zitat:
Frage: sinnvoll ? oder soll ich mir gleich eine neue Batterie kaufen ? wollte frühestens nach dem Winter eine neue Batterie einbauen (bei der nächsten Inspektion)
Halte evtl. eine in Reserve und ersetze sie sobald du meinst der Start dauert (zu) lange oder eben ein direkter Ausfall auftritt. Nach 3 Jahren ist es evtl. etwas früh sich darüber Gedanken zu machen, sofern du nicht ausschließlich Kurzstrecke fährst oder dergleichen.
Zitat:
und wer kann mir als Laie den Unterschied zwischen Batteriezustand und Ladezustand erklären ? :-D
80% aller Prozentangaben sind reine Fantasiewerte, so auch hier.
MfG BlackTM
61 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. März 2016 um 12:45:07 Uhr:
und wenn man das ladegerät auf 24v stellt wird die Batterie doppelt so voll.
😁
Aber nur Original Opel Batterien. 😁
Hi,
die 12V-Angabe bezieht sich auf die Nennspannung des Fahrzeuges, nicht der Batterie.
MfG BlackTM
P.S.: und bitte richtig zitieren lernen