Autobahn = Linke Spur

Man sieht es täglich: fast alle Autos fahren auf der linken Seite.
Der gute Grund dafür liegt einfach darin, dass man ja auch schneller
möchte, als der Vordermann. Und dazu reiht man sich ein...
Wenn man nun aber auch rechts überholen dürfte?
Das wäre die Lösung - aber auch der Keim vieler neuer Probleme!

Zunächst wären da die LKWs - man kann nicht mit 220 rechts überholen, wenn dort ein Bummi mit 80 fahren könnte. Auch nicht wenn's legal wäre.

Ok. dann geht's vielleicht nur dort, wo es drei Spuren gibt, oder man führt max 160 ein, oder die Brummis dürfen auch schneller, oder man darf nur rechts überholen wenn...

Also hier kann man Phantasie entwickeln! Macht Vorschläge, diskutriert Alternativen...

...Oder sollte es doch lieber alles so bleiben wie es ist?

Ich wage die These:
Es muss etwas geschehen!
Was weiss ich nicht - sagt's mir!

78 Antworten

Meiner Meinung nach sollte es kein generelles Überholverbot für LKWs auf Autobahnen geben, da dieses die Sicherheit im Strassenverkehr unnötig einschränken würde (wer schon einmal eine Stude hinter einem größeren Fahrzeug hergefahren ist, weiss, wie eintönig und einschläfernd es ist, immer die gleiche Heckpartie (Werbung) zu sehen.
Jedoch spreche ich mich für ein LKW-Überholverbot auf nur 2-spurig ausgebauten Autobahnen aus, denn trotz "Fahrschule" und Parolen (Partner auf der Straße) übertreiben es einige LKW-Fahrer gewaltig: ich habe nicht mitgezählt, wie oft ich wegen einem LKW-Fahrer eine Vollbremsung hinlegen musste, damit dieser nach einem vergeblichen Überholversuch wieder an gleicher Stelle eingeschärt ist, aber es war häufig. Auch haben LKW-Fahrer meiner Ansicht nach nichts auf der 3. Spur zu suchen (was leider auch immer häufiger vorkommt).
Am schlimmsten sind meiner Auffassung jedoch die PKW-Fahrer, die mit 100 auf der mittleren Fahrbahn das schöne Wetter geniesen, obwohl rechts alles frei ist (da kommt man schon mal in die Versuchung, rechts mit 220 vorbeizufahren) oder die Fahrer, die "ökologisch" denken, und mit 80 auf der rechten Spur ihre Kreise ziehen ==> nichts gegen Ökologie, aber wenn so LKW-Fahrer zum Überholen genötigt werden, und den nachfolgenden Verkehr ausbremsen, ist das nicht mehr ökologisch, sondern eine Verkehrsbehinderung, die bei anderen Verkehrsteilnehmern zu einem höheren Verbrauch (Nerven und Sprit) führt...
Gruß,
Teja

Hallo, gerade wenn man längere Strecken auf der Autobahn bewälitigen muß, fällt das notorische Linksfahren mancher IDIOTEN besonders auf.
Das Linksfahren zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten:

-die Omi die sich nicht hinter LKW´s traut, obwohl Sie nur 80 Fährt.

-der Opa, der sieht es ist 120 UND DA HAT KEINER SCHNELLER ZU FAHREN !!! (Opa fährt aber nur gute 100 statt 120 😁)

-der hochmotorisierte Träumer, der sich denkt ich habe 8 Zylinder und bin eh schneller als die, also können die ruhig warten (mir reichen gute 120)

Wie oft ist es mir passiert, das links vor meinem SCHLEICHER alles frei war, rechts der nächste LKW bestimmt einen Km weit weg und trotzdem fuhr er nicht rüber...

-fahre ich dicht auf, gefährde ich mich und Andere

-gebe ich Lichthupe nötige ich Ihn

-und rechts Überhohlen ist VERBOTEN

ich bin kein Raser, aber ich fahre in so einem Fall rechts vorbei und bin froh wenn nichts passiert.

_Wo ist die Polizei wenn man sie braucht... bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf einem Parkplatz ??? 😁
(jeder der schneller fährt als Schrittgeschw. wird geblitzt HA HA HA)_

Die Gesetzeslage ist eindeutig:

-Gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen und dadurch einen anderen behindert

40€, 2Punkte

-Außerhalb geschlossener Ortschaft rechts überholt

50€, 3 Punkte !!!

Die Polizei muß her !!!
und das schnell !!!

Ich denke dass Kernproblem der ganzen Sache ist doch dass jeder Autofahrer Angst hat, bei einer längeren Autokolonne auf der linken Spur, nicht mehr hingelassen zu werden und dann hinter nem Brummi hinterhergammeln zu dürfen.
Besonders damit gemeint sind die 120 fahrer die in über 1km einen Laster sehen und sich denken: Warum rechts fahren? an dem bin ich doch auch "gleich" vorbei.

Aber wenn sich jeder mal an seiner eigenen Nase packt und sich auch mal eingesteht dass sein Untersatz nicht der schnellste von allen ist und auch mal einschert und den anderen überholen lässt wäre das überhaupt kein Problem mit der Linksfahrerei.

Aber da das nunmal in der Natur des Menschen liegt immer besser sein zu wollen als der andere sehe ich da auch in den nächsten 50 Jahren keine Besserung.
Im gegenteil, die Menschheit wird von Tag zu Tag egoistischer.

Bevor man über den Dreck vor der Haustür eines anderen aufregt sollte man erst seinen eigen Dreck vor der Tür wegkehren!

Ich schliesse mit diesen Worten und wünsche euch einen schönen Tag.

😠 die penetranten lings und oder mitelspur mit 100-130 blokierer nerfen mich auch 😠 bei einer dreispurigen autobahn sollte man ferbieten mit 130 zu überholen und man sollte strenger kontrolieren das das rechtsfahr gebot eingehalten wiert ich hatte das schon öffter das zu späterer stunde irgendwelche 😠 knallkopfe trotz freier bahn ganz links fahren. das problem haben wir ja auch tagsüber rechte spur nur LKW mitte alle die krichen und schlafen und links die schlafenden die die krichenden überholen
😠

ach ein schönes tehma entlich kann ich meinen frust loswerden 😁

danke und schöne grusse generfter deimler fahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CopCar


Das Mittelspur Problem finde ich viel schlimmer.
Würde mich zwar nicht als fehlerfrei bezeichnen, aber viele Jahre A3 Köln-Frankfurt haben mich doch zu einem Autobahn-erprobten Fahrer gemacht der lernen musste ständig für andere mitzudenken. Gerade gestern wurde ich geradezu dazu genötigt rechts an einem anderen vorbeizuziehen. Dieser ging plötzlich voll in die Eisen, weil zwei Spuren weiter rechts auf der Standspur ein LKW stand bei dem einer der Hinterreifen brannte. Typisch. Klar, man könnte ja was verpassen. Aber so jemand darf fahren.
In einem anderen Forum hatte mal ein Amerikaner geschrieben dass das Verhalten der Deutschen auf Autobahnen auf deren Mentalität zurückzuführen ist. "Das ist meine Spur, ich habe sie erobert und hier bleibe ich jetzt bis meine Ausfahrt kommt". Das sind die gleichen Verblödeten die im Urlaub morgens um 5Uhr aufstehen um eine Sonnenliege am Pool ihres Hotels mit einem Handtuch zu "reservieren" damit ja kein anderer sie bekommt. Und solche sind halt in der Überzahl.
Und dann gibts ja noch die ganz bekloppten, -war mal im Radio zu hören als so ein Halbhirn interviewd wurde: "Wenn ich einen BMW hinter mir habe gehe ich extra vom Gas", -wozu Neid doch führen kann.
Oder der hier ist auch nicht schlecht "Auf der mittleren Spur fühle ich mich sicherer", -aber solche Leute dürfen trotzdem fahren.
Beim Fahren auf der AB fragt man sich doch warum hier einfach jeder einen Führerschein bekommt. Viele haben sogar Angst vor der Autobahn. Das sind dann diejenigen die immer so zwischen Lenkrad und Rückenlehne eingeklemmt zu sein scheinen und ganz verkrampft und angespannt auf ihre Motorhaube starren. Mittelspur natürlich, weil rechts ist ja nur für LKW.
Aber ich erzähle ja nix neues, doch meiner Meinung nach ist genau dies das Problem: Zu viele Menschen die Autos fahren, und zu viele die eignetlich gar nicht fahren dürften. Aber jeder muss ja fahren können um seiner Arbeit nach zu gehen. Dürfte/könnte man alle aussortieren die eingentlich nicht in der Lage sind zu fahren (nur rein theoretisch) wären die Autobahnen und Strassen wohl nur halb so voll.
Aber da dies nicht machbar ist hilft eigentlich nur weiterhin rechts überholen oder diese Gehirntoten anders hinter sich zu lassen um stressfrei voranzukommen. Ich tue dies mehrmals täglich. Die meisten bemerken ja nicht mal dass sie soeben rechts überholt wurden. In seltenen Fällen wachen sie sogar auf und wechseln die Spur. Andere wachen auf und schimpfen wie wild.
Ein anderes Problem ist die durchschnittliche Motorisierung. Man erlebt ja oft dass viele von der Mittel- auf die Linke wechseln müssen weil sich LKW gegenseitig überholen. Und das dann oft bergauf, mit 1,8l Hubraum, im fünften Gang und ohne zurückzuschalten. Wenn man dann selbst einen Wagen hat bei dem man mangels Leistung viel mit Schwung arbeiten muss um flott voranzukommen....Dankeschön...und schon hat man einen kleinen Stau verursacht. Ich fahre im Winter Corsa 1,2l ich weiss wovon ich rede...
 
Hab mal gelesen dass in D-Land im Schnitt nur 8% aller Wagen mehr als 110PS haben.
 
Ob mehr Spuren helfen würden wage ich zu bezweifeln, die Zombies schaffen es auch sich auf 5 Spurigen Autobahnen gegenseitig zu behindern obwohl eigentlich nicht viel Verkehr ist.
 
Mehr Hirn wäre besser.

 Viele Deutsche haben einfach die Einstellung, dass alles was nicht bestraft wird,  erlaubt sein muss.

Darum u.a. auch dieses sture dümmliche Mittespurverhalten.

Es hilft hier nur strenge Bestrafung, Videoafnahmen von den Linksfahrern und Führerscheinentzug bei schlimmen Überschreitungen, ähnlich wie bei den Rasern.

Zur Einsicht kommen die Schleicher, die Linksfahrer und die Mittelspurfahrer, sowie auch die Raser nur durch strenge Busgelder und ggf. Entzug des Lappens.

Eine andere Möglichkeit gibt es ganz sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Schulz


😠 die penetranten lings und oder mitelspur mit 100-130 blokierer nerfen mich auch 😠 bei einer dreispurigen autobahn sollte man ferbieten mit 130 zu überholen und man sollte strenger kontrolieren das das rechtsfahr gebot eingehalten wiert ich hatte das schon öffter das zu späterer stunde irgendwelche 😠 knallkopfe trotz freier bahn ganz links fahren. das problem haben wir ja auch tagsüber rechte spur nur LKW mitte alle die krichen und schlafen und links die schlafenden die die krichenden überholen
😠
 
ach ein schönes tehma entlich kann ich meinen frust loswerden 😁
 
danke und schöne grusse generfter deimler fahrer

 Was mich mehr nervt als Linksfahrer sind Schreiber mit schrecklichen Rechtschreibfehlern, wenn die Führerscheinprüfung nicht zum Ankreuzen wäre so würdest du Bus  und Bahn fahren müssen.

P.S. falls du Word hast schreibe deine Beiträge doch erstmal da rein und mach dann eine automatische Rechtschreibprüfung , danach kannst du es hier reinstellen .

Ich weiss ja nicht, aber nicht unter 130 überholen dürfen? Wenn einer mit 250 ankommt macht es keiner, aber wenn die erste spur mit 90 befahren wird, auf de zweiten fährt einer mit 110 dann ziehe ich auch mal mach ganz links und fahre da 130-140, zumindest das Stück bis ich überholt habe. Ich sehe da nichts Schlimmes dran mit +30km/h zu überholen, da ich niemanden knapp rausfahre der 200 fahren will. Wird derjenige der dann quasi später dazukommt und noch schneller fahren will, eben von weiten schon mal vom Gas gehen müssen ggf. sogar bremsen, das ist nichts was man mir vorwerfen muss.

Übrigens alles eine Frage der Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn ich "Schild"+20km/h fahre, dann können mich alle gerne mal am .... Damit bloss keiner belästigt wird +50 km/h fahren? oder als alternative hinter LKWs mit 50 die Berge hoch? Also die Kirche muss man auch im Dorf lassen können.

Ich fahre niemanden knapp raus, überhole mit einer sichtbaren Geschwindigkeitsdifferenz und nur solange wie das Überholen plus Sicherheitsabstand zum Einscheren braucht. Wem das nicht reicht, der muss es mit sich ausmachen, ich werde sicher nicht 200 fahren wo ich es nicht als notwendig erachte.

Ich bin mal so frech und frei und verlass mal das Thema Autobahn und geh auf die Landstraße bzw in die Stadt,wo es auch zweispurige Fahrbahnen gibt. Ich finde,dort sieht man es ja noch deutlicher. Es wird meistens nur links gefahren!
Fährt man z.B. auf eine Ampelkreuzung zu,bei der es zwei Spuren in die gleiche Fahrtrichtung gibt und nur ein Auto steht dort,wo steht der zu 90%?? Auf der Linken!!!! (WARUM????) Und dann wenn es grün wird,wird gemütlich losgetuckert.

Ich habe ja nichts gegen langsam fahren,aber wenn,dann doch bitte auf der rechten Spur. Die linke Spur sollte doch nach wie vor zum schnelleren Fahren,bzw zum Überholen sein!? Oder täusch ich mich darin? Schließlich gilt doch in D überall das Rechtsfahrgebot. Ich denk mal,wenn sich jeder Verkehrsteilnehmer ein bißchen daran halten würde,auf einer mehrspurigen Fahrbahn diese simple Taktik einzuhalten,könnte auf deutschlands Straßen der ein oder andere nervende Stau vermieden werden!

Nönö Du - das gilt nur ausserhalb geschl. Ortschaften 😉
In der Stadt hast Du die freie Fahrstreifenwahl, darfst auch rechts überholen (weshalb es ja auch wurscht ist wo einer rumgurkt) usw. usf., eingeschränkt ist das nur für LKW´s.
 
Auf Landstrassen mit mehrspurigem Ausbau ist das so eine Sache... idR. führt ja der Fahrstreifen der vorher einbahnigen Landstrasse als linker weiter, sprich, es kommt ein rechter dazu. Da kann man in der Tat sagen, dass sehr viele gemütlich links bleiben - aus den verschiedensten unsinnigen Gründen. Ich fahr ja schon 100 usw. usf incl.
Bei wechselseitigem Ausbau ist das besonders lästig und nicht im Sinne des Erfinders - anstatt hier Platz zu machen oder besonders zügig zu überholen (damit sich ein Knäul eben aufhebt oder möglichst viele an einem LKW vorbei kommen), wird da in aller Seelenruhe auf der linken Bahn noch der Kaffee rausgeholt - ICH komm ja noch vorbei.
 
Es geht doch gar nicht um neurotische Regelhörigkeit - es geht um eine wohlwollende, wertfreie und pragmatische Fahrweise. Nur in D halt überwiegend nicht. Eigentlich sind alle diese Diskussionen mE am Kern vorbei - der liegt nicht in Regel oder nicht, er liegt in der Mentalität und Gesellschaftsstimmung. Darüber müsste man diskutieren, nachdenken, reflektieren... dann versteht man, warum manches eben so läuft, wie es läuft und nicht so, wie es könnte/sollte/sinnvoll wäre. Anders kommt man nie zum "warum" ...
 
 

linke spur: lkws, transporter und alles was unter 120 fahren will!

mitte: mindest geschwindigkeit 130 maximal geschwindigkeit 170. alles was drunter ODER drüber ist wird gleichermaßen bestraft.

linke spur: mindestens 170 jede unteschreitung der "richtgeschwindigkeit" wird genau so bestraft wie im moment die überschreitungen.

so könnte es klappen

Wenn die Leute einfach mal rallen würden das es reicht 50 oder 60 Meter vor dem Auto rüber zu fahren und nicht schon 2 Km vorher dann gäbs auch kaum Probleme. Ich erleb das jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit, da wirds alle 2 Km für gut 2,4 Km zweispurig und alle fahren direkt links rüber, mittlerweile ists mir egal, ich bleib rechts und überhol alle, anders hat es einfach keinen Sinn. Versteh die Leute einfach nicht, tut mir leid, wenn ich nur 80 oder 90 bei 120 erlaubten fahren will, dann bleibe ich rechts und zieh nicht linsk rüber.

Zitat:

Versteh die Leute einfach nicht...

Siehste, jetzt sind wir wieder bei meiner Frage: Mentalität und Motivation. Und genau deswegen helfen mehr Regeln (haben wir ja schon alle erforderlichen...) oder höhere Strafen (ändert nichts an der Denke und jeder Täter geht davon aus: Ich werd nicht erwischt) eben gar nichts.

Wenn sich so viele Menschen in einer Gemeinschaft gleichgültig, missgünstig, egoistisch, boshaft... etc. verhalten.... hm, da stimmt dann schon mehr nicht - darüber sollte mal nachgedacht werden?

Naja, man darf auch nicht vergessen, dass die Fahrausbildung mE einfach nicht besonders gut und auch nicht angepasst ist. Nur immer mehr Stunden bringen da nix (ausser in die Kasse der FS *fg*)...

Es gelassen nehmen - der beste Weg.

Wird 1,4 Km Zweispurig, hab mich doch glatt verschrieben da oben 🙂

Zitat:

Es gelassen nehmen - der beste Weg.

Richtig, aber irgendwann ist das berühmte Fass voll und man fährt rechts vorbei, bis ich irgendwann mal angehalten werde und zur Kasse gebeten werde.

...es gibt in meinen Augen leider keine Lösung für das Problem, denn die Mittelspurfahrer (3-spurige AB) blockieren bei nur 2 Spuren eben die linke Spur:
...weil am Horizont ein LKW zu sehen ist, und sie sich im Recht fühlen.
...weil sie Richtgeschwindigkeit (130 km/h) fahren, und sie sich im Recht fühlen.
...weil der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot nicht konsequent verfolgt wird, und sie sich (daher leider) im Recht fühlen.
...weil der 'Drängler' hinter ihnen, in die Schranken verwiesen werden muß, und sie sich im Recht fühlen.

ALLE wollen nur links fahren, meine Lösung: die rechte Spur auf allen Autobahnen abreißen und statdessen eine zweite linke Spur bauen...😉

...DER ist immer wieder gut! 😛 😉
 
Nun, mal ein anderer Ansatz...
Menschen funktionieren eigentlich relativ berechenbar. Überwiegend wird das eigene Verhalten an gängigen Konventionen und Wertungen orientiert - will sagen, die Einstellung zu diesen Fragen und das Verhalten wird mehr vom gesellschaftlichen Konsens geleitet, als von Gesetzen oder Strafen. Dieser Konsens wird ja durch die öffentlichen Debatten und die Medien dargestellt. Und solange hier auf Raser, Drängler usw. negativ polarisiert wird, während solche (für erstere Delikte oft ursächliche) Verhaltensmuster in die Opferrolle verkehrt und als "nicht richtig aber harmlos" stilisiert werden - werden Menschen so denken, fühlen, handeln, sich dahinter verstecken, wie Errkah anführt...
 
Warum wird "bis zur Verengung, dann einfädeln" denn so leidenschaftlich ignoriert, um die letzte Patrone gekämpft? Weil es nicht ausreichend thematisiert und nicht als "wichtig" proklamiert wurde, bzw. das Fehlverhalten nicht als unsinnig, gefährlich, assozial usw. polarisiert wurde. Und weil es in D halt immer noch so ist: Hinten anstellen. 🙄
Na, funkts? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen