Autoaufbereiter bekommt Hologramme nicht weg
Hallo Foris!
Hab meinen Opel Corsa vor 14 Tagen zur professionellen Autoaufbereitung gebracht! Handwäsche, Lackreinigung, Polieren und Nanoversiegelung!
Ergebnis: Auto hätte vorher einige Kratzer aber keine Holos! Nach dem Profi: Kratzer weniger aber Auto über und über mit Hologrammen! Sofort reklamiert! Eine Woche später nochmal! Er meinte, man müsse das ganze noch einmal machen! Ergebnis: eigentlich bis auf Kleinigkeiten gut, aber Front- und Heckschürze sowie Heckklappe wurden vergessen! Also eine Woche später zum Dritten:
Ergebnis: alles sieht schlimmer aus als vor dem dritten Versuch!
Jetzt kommt der Chef damit, dass man manche Lacke einfach nicht Hologrammfrei bearbeiten kann! Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Würde ich nicht machen! In einer ungeklärten Streitsituation kann das als "Geschäftsschädigung" oder auch "üble Nachrede" missinterpretiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Bitte gib mal den Namen dieser Firma ......Gruß
Bernd
Wir sind hier ein Forum in dem Infos ausgetauscht werden. Wenn ein Produkt scheiße ist dann wird das hier auch als info weitergegeben, oder? Wenn ein Aufbereiter nicht in der Lage ist ein Auto Hologrammfrei zu bearbeiten, dann will dort bestimmt keiner von uns hin, oder?
Jeder kann mit den Infos machen was er will.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wobei es im Falle einer Aufbereitung egal ist, ob Hologramme davor schon drin waren. Hologramme sind ein sehr leichter Lackschaden und im Grunde einfach zu beseitigen, wenn man weiß wie es geht. Und wenn die Aufbereitung selbst so leichte Lackschäden nicht beseitigen kann, war die Leistung wohl unzureichend.
Ja, genau! Danke Mr. Moe! So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Das hatte er noch gefragt, ob da vorher welche drin waren. Aber da war ich Gott sei Dank so geistesgegenwärtig und hab "Deine" Antwort gegeben.
Außerdem wurde der Wagen bisher nur bei dieser Firma poliert. Nirgendwo anders. Und Holos waren vorher keine drin.
Gruß
Fineknacks
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Überspitzt ausgedrückt:
Hast Du 39,95 EUR bezahlt, was erwartest Du dann? Aber auch andersrum, wenn jemand "Aufbereitungen" für 39,95 EUR anbietet, was muss er dann liefern?
Oder hast Du 300,- EUR hingelegt? Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass ein Wagen dann so schlecht übergeben wird, bzw. dass das mal schnell zwei drei mal ohne Kosten für Dich wiederholt wird.Gedanklich bin ich bei einem sehr günstigen Angebot, bei dem schnell mit Rota und Fell über den Lack gehuscht wird (was Hologramme erzeugen KANN aber nicht MUSS), irgendwas in Richtung Versiegelung mit Nano-Ultra-Mega-Power aufgelegt wird und fertig 😉
Mein Preis war glatte 300 Euro! Das ist für einen Kleinwagen ein recht anständiger Preis! Für den Aufbereiter zumindest. Da hab ich schon eine ganz klare Erwartung an die Qualität.
Natürlich weiß auch ich, dass man für ganz wenig Geld, Dein Beispiel 39,95 Euro, sowas nicht machen kann. Ich nehme aber schon auch den Fachbetrieb in die Verantwortung. Wer wirklich sowas für ganz wenig Geld anbieten sollte, muss dem Laien schon auch entweder die gleich gute Leistung bieten oder die Erwartung von vorneherein auf ein realistisches Maß reduzieren.
Aber wie gesagt, für 300 Euro ist eine hohe Erwartung auch angemessen.
Gruß
Fineknacks
Eine Frage hab ich jetzt aber noch:
kann es sein, dass da jetzt vor allem alles mit "Politur" zugeschmiert ist und nach dem nächsten ausführlichen Waschgang alles wieder ab ist und die Holos wieder zum Vorschein kommen?
Gruß an alle und nachmals ein ganz dickes Dankeschön an Euch alle fürs Beraten!!
Grüße
Fineknacks
Zitat:
Original geschrieben von Fineknacks
Mein Preis war glatte 300 Euro!
Ui, dann vergiss bitte meine Gedankengänge. Es las sich wie eine sehr günstige Aufbereitung. "Wir bekommen die Hologramme nicht raus" und nochmal und nochmal und nochmal ... Spätestens die Frage nach der Politur zum Defekte entfernen, ob die Hologramme nicht schon vorher da waren, hatte mir den Rest gegeben.
Vielleicht ist Dein Lack sehr zickig, mag ja sein. Aber Du bist doch schon länger bei denen zufriedener Kunde (gewesen)? Mit dem gleichen Wagen? Für Hologramme würde ich jedoch nicht bezahlen. Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge eigentlich?
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
Hallo DiSchu,
jetzt ist eigentlich alles soweit ok; Extra habe ich (natürlich) nichts mehr bezahlt.
Zufriedener Kunde? Ich hatte den Wagen letztes Jahr im Frühsommer dort nur zur Politur; damit war ich damals sehr zufrieden. Nach meinem Wissen wurde damals aber auch nicht abrasiv gearbeitet. Das Ergebnis war dann natürlich nicht besonders zu kritisieren.
Gruß
Fineknacks
Zitat:
Original geschrieben von Fineknacks
Eine Frage hab ich jetzt aber noch:kann es sein, dass da jetzt vor allem alles mit "Politur" zugeschmiert ist und nach dem nächsten ausführlichen Waschgang alles wieder ab ist und die Holos wieder zum Vorschein kommen?
Gruß an alle und nachmals ein ganz dickes Dankeschön an Euch alle fürs Beraten!!
Grüße
Fineknacks
Bei dem Preis sollte ein ganz klares "Nein" die Antwort auf deine Frage sein. Eine Politur schleift Klarlack ab. Der Rest/Überschuss wir dann mit einem weichen Microfasertuch abgenommen. Vor der Versiegelung (Wachs oder Polymerversiegelung) sollte der Lack sauber sein. Das kann je nach Vorgehensweise mit einem Pre-Wax-Cleaner oder einfach mit IPA geschehen. Wenn Füllpolituren benutzt wurden dann kommen die Lackschäden wieder zum Vorschein, da sie nicht beseitigt wurden, sondern nur überdeckt worden sind. So kann man sich auch seinen Arbeitsplatz sichern. 🙄😉
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ein ausführlicher Waschgang bei dir ausschaut? Handwäsche (das macht der Versiegelung nix aus, wenn die 2-Eimer-Technik (--> FAQ) angewendet wird) oder Waschanlage. Bei Letzterem wäre das Geld schnell zum Fenster rausgeschmissen. Und damit meine ich nicht die 7,- für die Waschanlage, sondern die 300,- für die Aufbereitung. Ich hoffe der Aufbereiter hat dir Tipss für die Folgepflege mit auf den Weg gegeben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ein ausführlicher Waschgang bei dir ausschaut? Handwäsche (das macht der Versiegelung nix aus, wenn die 2-Eimer-Technik (--> FAQ) angewendet wird) oder Waschanlage. Bei Letzterem wäre das Geld schnell zum Fenster rausgeschmissen. Und damit meine ich nicht die 7,- für die Waschanlage, sondern die 300,- für die Aufbereitung. Ich hoffe der Aufbereiter hat dir Tipss für die Folgepflege mit auf den Weg gegeben.
Gut das Du das noch angesprochen hast!
Und hoffentlich liest der TE nochmal hier rein! Wenn ich
sein 1. Thema im Pflegeforumsehe, scheint er ein wenig Folgeberatung gut brauchen zu können.
Gruß
Bernd
Hologramme sind ja nun nichts anderes als Microkratzer in/auf der Lackoberfläche. Da beim (richtigen und fachmännischen) Polieren etwas von der Oberfläche abgetragen wird, sollten Microkratzer verschwinden.
Stimmt so nicht. Hologramme sind keine Kratzer. Es sind Ungleichmässigkeiten im Lack. Durch Rotationspolieren wird im Grunde unterschiedlich viel Lack runterpoliert, dadurch entstehen diese Lichtbrechungen. Entweder nehme ich eine Rota mit entsprechend wenig Abtrag, um diese "Kanten" zu brechen, oder aber eine Exenter, bzw. Rotex.
Falsch kopiert, sorry.
nicht hologrammfrei auf nem Opel-Lack? ich lach mich schlapp...