Auto zurück geben

Ford Focus Mk4

Ich wollte euch mal fragen wie Ihr denkt das die Chance ist meinen Wagen zurück zu geben

Mein Wagen ist vom Januar 19 und hat 12.600km gelaufen

Folgende Mängel bisher

Kamera ausgefallen
PDC ausgefallen 2x
Servolenkung ausgefallen
Beifahrer Sitz neu Bezogen wegen grosser Falten
Vorderachse Gelenke neu eingestellt wegen knacken
Notrufsystem Störung 3x
Ladeluftkühlerschlauch geplatzt

Momentan ist er wieder in der Werkstat aber in einem anderen Autohaus

Im anderen Autohaus sagte man mir das das Autohaus wo ich den Wagen her habe und bisher immer war, nichts von dem eingetragen hat was am Wagen gemacht wurde, ausser es wurde eine neue Batterie eingesetzt wo ich überhaupt nichts von weiss. Das ist doch der Hammer, ist diese Vorgehensweise etwa richtig?

Wie gesagt ich würde den Wagen gerne zurück geben weil mir die Lust gänzlich vergangen ist

Wie sehen meine Chancen aus ?

189 Antworten

Das liegt immer in der Wahrnehmung jedes Einzelnen. Manche steigen nur ein und fahren und denen ist alle egal, Hauptsache Schnapper gemacht und das Auto springt an. Andere wollen eben auch was haben für ihr Geld. Ich kann dich daher total verstehen.
Der Gut & Günstig Toast soll ja beim Kauf auch nicht schimmelig sein.

@goldkater:
Wenn wir (wahrscheinlich) nicht so weit auseinander wären, könntest du gerne eine oder auch zwei Runden mit meinem Focus fahren und feststellen, dass dieser zur Zeit klaglos läuft.
Ich hatte noch nie Probleme mit Starten, Notruf, Parkpiepser oder dgl.
Einzig das Knacken in der b Säule ärgerte mich. Das wurde jetzt im zweiten Anlauf behoben.
S/S ist ein eigenes Thema. Läuft aber zur Zeit, trotz Winter, einwandfrei
Mehr gibt es über meinen Focus nicht zu sagen.
Er hat seine kleinen Schwächen, ist aber Grunde ein schönes, sparsames und gutes Auto.
Punkt.
Tut mir leid, wenn das nicht in dein Weltbild passt.

Natürlich hat nicht jeder Probleme. Die ganzen Vermieter haben eigene GPS-Tracker, die werden garantiert Trend ohne Ford-Modem gewählt haben. Was nicht da ist, kann sich nicht aufhängen. Dann haben nur wenige Standheizung. Es haben aber viele von den Batterieproblemen betroffene eine. Was, wenn die SH die Steuergeräte am Einschlafen hindert? Ob Schalter/Automatik spielt auch eine Rolle, da beim Automatik bei S/S eine elektrische Ölpumpe weiterläuft. Und natürlich das Fahrprofil, das gebe ich gerne zu.

Dann wird niemand ein Elektronikproblem bei einem Mietwagen melden. Spätestens das Vermieterpersonal wirds nicht weitergeben. Genauso die Dreijahresleaser. Die sitzen das aus oder kriegen nicht mal was mit. Wie viele sieht man noch mit Handy am Ohr, weil zu faul oder dumm, das Handy zu koppeln. Denen würde sowas auch nicht auffallen. Ich denke, da gibt es eine gewisse Dunkelziffer an Betroffenen.

@wo359 Dennoch glaube ich ebenso gerne, dass es viele gibt, die mit ihrem Focus rundum zufrieden sind. Und ich freue mich für Euch!

Ich wollte gar nicht so viel. Ich war mit dem Focus MK3 rundum zufrieden und sah ihn als ein hochwertiges, zuverlässiges Fahrzeug mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis. Nichts davon trifft auf meinem MK4 zu. Meine Kritik richtet sich aber in erster Linie nicht gegen das Fahrzeug, sondern direkt gegen Ford, die Art Fehler zu reparieren oder überhaupt zu kommunizieren. Ich fühle mich im Stich gelassen, wie ein unbezahlter Betatester und ungewollt wie ein nerviger Bittsteller. Deswegen und nur deswegen war das mein letzter Ford.

Es wäre nur schön, wenn man unsere Probleme als solche anerkennt und nicht ins Lächerliche zieht. Zumindest ich respektiere ja auch die Gegenposition und verzichte auf emotionale Bezeichnungen wie "Kernschrott", auch wenn ich mein Auto gerne manchmal so nennen würde :-/

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:29:38 Uhr:


Natürlich hat nicht jeder Probleme. Die ganzen Vermieter haben eigene GPS-Tracker, die werden garantiert Trend ohne Ford-Modem gewählt haben. Was nicht da ist, kann sich nicht aufhängen. Dann haben nur wenige Standheizung. Es haben aber viele von den Batterieproblemen betroffene eine. Was, wenn die SH die Steuergeräte am Einschlafen hindert? Ob Schalter/Automatik spielt auch eine Rolle, da beim Automatik bei S/S eine elektrische Ölpumpe weiterläuft. Und natürlich das Fahrprofil, das gebe ich gerne zu.

Dann wird niemand ein Elektronikproblem bei einem Mietwagen melden. Spätestens das Vermieterpersonal wirds nicht weitergeben. Genauso die Dreijahresleaser. Die sitzen das aus oder kriegen nicht mal was mit. Wie viele sieht man noch mit Handy am Ohr, weil zu faul oder dumm, das Handy zu koppeln. Denen würde sowas auch nicht auffallen. Ich denke, da gibt es eine gewisse Dunkelziffer an Betroffenen.

@wo359 Dennoch glaube ich ebenso gerne, dass es viele gibt, die mit ihrem Focus rundum zufrieden sind. Und ich freue mich für Euch!

Ich wollte gar nicht so viel. Ich war mit dem Focus MK3 rundum zufrieden und sah ihn als ein hochwertiges, zuverlässiges Fahrzeug mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis. Nichts davon trifft auf meinem MK4 zu. Meine Kritik richtet sich aber in erster Linie nicht gegen das Fahrzeug, sondern direkt gegen Ford, die Art Fehler zu reparieren oder überhaupt zu kommunizieren. Ich fühle mich im Stich gelassen, wie ein unbezahlter Betatester und ungewollt wie ein nerviger Bittsteller. Deswegen und nur deswegen war das mein letzter Ford.

Es wäre nur schön, wenn man unsere Probleme als solche anerkennt und nicht ins Lächerliche zieht. Zumindest ich respektiere ja auch die Gegenposition und verzichte auf emotionale Bezeichnungen wie "Kernschrott", auch wenn ich mein Auto gerne manchmal so nennen würde :-/

Ich habe noch nen 320d von 2010 in der Garage stehen, da er aber Euro 5 hat komme ich damit nicht zur Arbeit. Aber wenn ich ihn fahre gebe ich gerne Gas, im Gegensatz zu meinem ecoblue mit den 150nps geht der richtig gut und lässt den focus im Regen stehen. Der hat jetzt 200.000 auf dem Tacho ist erste Hand und nie was dran gewesen, Qualität hat nunmal seinen Preis

Ähnliche Themen

Ich finde es gut, dass wir mal wieder auf die sachliche Ebene kommen. 😉 Emotionen ganz raus lassen geht ehr schlecht, aber aktuell ist es doch nett.
Ich kann ja mal kurz meine Situation umreißen. (Boxkampf ist eh nicht soo super spannend)Im Prinzip bin ich mit dem Wagen zufrieden. MMn sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ganz vorne in der Kompaktklasse.
Wenn, ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär. Ich hab „nur“ 2 Probleme. Das weniger gravierende ist die fehlende S/S. Wahrscheinlich ehr ein Symptom. Bisher von der Werkstatt nicht in den Griff zu bekommen. Da könnte man mal noch drüber reden, was das wert sein könnte.
Das wirklich Einschneidende ist dann die Störung Notrufsystem mit den den umgebenden Fehlern. (Ausfall vordere Boxen, keine Naviansagen, keine Freisprecheinrichtung, komische Töne) Aktuell geht es zwar, aber war ne Woche Werkstatt und das letzte mal sah es für 5 Tage auch so aus.
Das kann ich definitiv nicht akzeptieren. Wenn es denn wieder auftreten sollte, behalte ich mir da Schritte vor. Regelmäßige Werkstattbesuche und/oder ständige Vertröstungen auf Monate später und/oder Workarounds ala wöchentlich Batterie abklemmen kommen mir nicht in die Tüte. Auch nicht, wenn ich ob des Leasings schon ein Ende absehen kann.
Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass das alles ein großer Themenkomplex ist, der bei irgendwelchen Spannungsreglern seinen Ausgang nimmt. Ist letzen Endes aber rein akademisch, das zu wissen. Kann mir eh nüscht von kaufen. Und schon gar nicht meine oder des Forums Aufgabe den Fehler zu finden. Da gibt es hochbezahlte Experten für.

Ich bin ein äußerst geduldiger Mensch. Und bleibe auch ziemlich immer sachlich. Das werd ich auch hierbei sein, aber es wird bestimmt und auch konsequent. Aber wie schon oben geschrieben, hängt jetzt alles von den nächsten Wochen ab. Vielleicht war es ja doch ein Wunderupdate?

Und das schlimme ist, dass es Ford wahrscheinlich einfach aussitzen wird. Die Themen der nicht funktionierenden S/S und falsch klingender Parkpiepser aufgrund der Batterieladung gab es schon beim S-Max MK2 ab Baujahr 2016. Da finden die identischen Diskussionen statt. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, die Themen wird doch Ford in Griff bekommen haben. Aber das Thema Elektronik ist und bleibt die Schwäche von Ford. Fahrwerke können die Jungs in Köln, das ist aber leider nur ein Puzzleteil.

Was Eagleseven vermutlich meint ist im übertragenen Sinne: Wenn Dir die Diagnose Krebs gestellt wird, dann ist das für Dich der wahre Hammer...und Du rennst zu jedem Arzt, der Dir nur ansatzweise verspricht, Dich davon zu heilen. Es werden auch alle mit Dir fühlen, aber daraus zu schlussfolgern, dass alle auch Krebs haben müssen und es nur nicht zugeben, ist etwas weit hergeholt. Zurück zum Auto: Theoretisch bekommen alle das Gleiche reingebaut, aber es sind Tausende von Teilen, von denen NIEMAND mehr versteht, wie die sich eigentlich gegenseitig beeinflussen. Dafür sind es zu viele Hersteller, die voneinander nicht mal was wissen. Und alles unterliegt dem Geld- und Zeitdruck. Hauptsache billig...und viel.
Es ist für Dich die größte Enttäuschung, und ich würde Dir wünschen, dass endlich der Wagen getauscht wird und nicht immer weiter daran gebastelt wird. Habe das selber gerade mit einem anderen Gerät. Auch da weiß der Hersteller nicht, was er noch machen soll. Und die Reaktion ist ähnlich wie in Deinem Fall.
Also: Daumen drücken, dass Du endlich von dem Problem erlöst wirst und zufrieden mit einem gut funktionierenden Fahrzeug durch die Welt schaukeln kannst (solange es noch geht). Aber richte bitte Deinen Frust nicht gegen die, die wirklich nichts dafür können. Und viele davon sind auch nicht blöd, weil sie die Fehler in ihrem Auto nicht finden oder zugeben. Sie haben einfach keine...

@Robsmax1987: Das mit dem Aussitzen ist so ein zweischneidiges Schwert. Was würde es FORD (nicht uns! Ford will Geld verdienen. Ob mit Autos oder Kaffeemaschinen ist denen VÖLLIG egal) nützen, wenn Sie Zeit (und damit Geld) in eine Technik investieren, die "nur" noch produziert wird? Was denkst Du, machen die gerade? Die sitzen an neuen Modellen, die sie in den nächsten Jahren verkaufen wollen. Dafür wird jede noch so kleine Kapazität gebraucht. Service für die Masse... Das betrifft aber auch nicht nur die Autoindustrie. Wenn Du ne seltene Krankheit hast, findet sich auch kein Pharmakonzern, der nur einen Euro investiert. Die Anzahl der Beschwerden ist bezogen auf die Gesamtzahl viel zu klein. Unsere Medienbranche würde sich genussvoll auf solche News stürzen. "FORD -- Extreme Qualitätsprobleme!" Ich interpretiere das als entweder gut geschmiert (aber es findet sich immer ein "Schmierfink", der es dann doch schreiben würde) oder...die Ausfälle sind statistisch gesehen Einzelfälle, die es immer gibt. Für jeden Einzelnen 100% Ausfall, ja, aber für die Firma Kollateralschäden. Aber da trennt sich die Spreu vom Weizen. FORD könnte schneller kulant reagieren!

Gebe dir zu 100% recht. Gebe mich da auch keinen Illusionen hin.

Ich vermute mal, dass dort ganz wesentlich der Händler entscheidend sind. Aber auch bei denen gilt momentan: Überleben. Durch die Instabilität der Autoindustrie befeuert könnte jeder "Verlust" einer zu viel sein. Für UNS saublöd... Aber im Prinzip ist es ähnlich wie bei dem Satz: Jeder kann Millionär werde, aber nicht alle!
Jeder kann versuchen, am Preis zu sparen, aber doch nicht alle. Leben und leben lassen. Wenn einer irgendwo gespart hat, hat er den damit verbundenen Verlust einfach auf alle anderen verteilt. Irgendwie blenden wir das immer wieder aus. Brötchen werden mittlerweile hauptsächlich beim Discounter gekauft und Bäcker sind praktisch verschwunden... Ds machen die nicht aus Spaß...

Die Experten sitzen vermutlich gerade alle daran das 48V-Bordnetz in den Griff zu bekommen...

Natürlich kann man Verständnis dafür haben, dass Firmen gerade große Herausforderungen bewältigen müssen und das stimmt ja auch.

Nichts desto trotz kauft man als Privatperson selten Dinge für mehr als 30.000 € und dann hätte ich auch den Anspruch, das alles funktioniert. Das ist viel Geld. Und Ford soll auch Verständnis dafür haben, dass man trotz letztem klassischen Verbrenner o. ä. ein einwandfreies Produkt möchte.

Was mich wundert (und ich erlebe ähnliches bei meiner Bestellung auch) ist die Intransparenz:
- Ford informiert den FFH nicht
- Es soll immer Updates geben, von denen niemand ein Changelog sieht und daher niemand weiß, ob sie wirklich das Problem beheben oder etwas anderes
- Kunden hinhalten
- generische Ausreden

Alles Prinzip Hoffnung... Man kann auch damit Punkten, wenn man gut mit seinen Fehlern umgeht. Dieses Vertuschen ist nervig. Ich fände das ein echtes Verkaufsargument, wenn man weiß, dass wenn etwas ist, man in guten Händen ist. Und bei der heutigen Komplexität wird immer etwas sein.

Da kann man m. E. als Firma auch eine gewisse Quote von Rücknahmen einplanen. Ist doch besser, als das Leute sich in 100 Posts über den Konzern auskotzen, weil alles schief geht. Wäre schnell eine Lösung da, dann hätten beide Seiten gewonnen.

Oh, ich bin mir sicher, dass es Changelog gibt (nur für den internen Gebrauch bestimmt)...aber ein FFH ist HÄNDLER. Wir gehen immer davon aus, dass die genau wissen was sie verkaufen, aber denkst Du wirklich dass der FFH weiß, wie die Rückfahrkamera mit dem Display verbunden ist und was sich alles in der Software ändert, wenn es keine gibt bzw. diese defekt ist? Das kann nur rudimentär der Werkstatt(meister) erahnen, spekuliert aber letztendlich auch nur basierend auf Erfahrungen, die er in den letzten Jahren an Vorläufermodellen gesammelt hat. Das System AUTO ist mittlerweile so komplex, dass du mindestens 10 Leute zusammenholen musst, um es halbwegs erklärt zu bekommen. Das schließt aber schon Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten aus. Es klingt immer so einfach... Was würde für die überwiegende Mehrzahl das Freischalten bringen? Wie bei Forescan: mit Halbwissen oder völlig Fehlendem würde an der Software so rumgestellt werden, dass es gar nicht mehr vernünftig läuft. Es mag eine handverlesene Anzahl von Leuten geben, die etwas damit anfangen könnten, aber der Rest würde alles nur noch schlimmer machen. So blöd sind sie bei FORD nun auch nicht. Ich mache eine Wette, dass allein die oben zitierte Rückfahrkamera so viele interne Modi hat, dass du schon damit überforderst wärest, weil die Hälfte der Settings gar nicht offen liegen und nie wirklich genutzt und getestet worden sind. Gut, die sind nicht alle ansprechbar bei FORD, aber solche (theoretischen) Spielchen gehen für eine Firma IMMER nach hinten los. Also lässt man es gleich.
Meine Ansicht bleibt aber davon unberührt: FORD sollte bei derartigen Problemfällen eher auf Kulanz rückabwickeln. Ist schon allein schlecht fürs Image.
Es wird aber auch da wieder Trittbrettfahrer geben, die wie die Irren den Wagen zu "internen Schrott" fahren und behaupten, es lag an der Qualität des Wagens. Typischer Fall: Ich zeig dem Wagen gleich von Anfang an, wer der Chef ist und fahre nur volle Pulle (so wie der Wagen gestylt ist, sollte er das auch aushalten), dann läuft er auch Spitze 20km/h mehr. Ich denke, solchen Meinungen haben wir es zu verdanken, dass die Rücknahmequote sehr klein ist.
Der Ford ist ein Auto, welchen suggeriert, man hätte einen Mercedes A1 oder BMW... Es ist aber nur ein Familienauto, welches so ähnlich gestylt ist, mehr nicht...

Zitat:

@Gerbot schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:58:07 Uhr:


Der Ford ist ein Auto, welchen suggeriert, man hätte einen Mercedes A1 oder BMW... Es ist aber nur ein Familienauto, welches so ähnlich gestylt ist, mehr nicht...

Respekt, eines der dümmsten Zitate das ich hier bisher gelesen habe.

Zitat:

@marcel_nec schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:19:20 Uhr:



Zitat:

@Gerbot schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:58:07 Uhr:


Der Ford ist ein Auto, welchen suggeriert, man hätte einen Mercedes A1 oder BMW... Es ist aber nur ein Familienauto, welches so ähnlich gestylt ist, mehr nicht...

Respekt, eines der dümmsten Zitate das ich hier bisher gelesen habe.

So ist es.

D.h. zurück zur Planwirtschaft. Wenn das Auto nicht so gut wie ein BMW ist, dann hat es wenigstens wie ein Trabbi auszusehen. So kommt der Kunde nicht Mal auf den Gedanken, das Auto könnte mehr als nur rudimentär von A nach B zu fahren.

@ marcel_nec: Es war kein Zitat :-) (Du meintest wahrscheinlich Beitrag...aber das ist was Anderes!)...und
@Hoschiking: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun...wo steht was von Planwirtschaft in meinem Beitrag? Obwohl in den letzten Jahren wird immer viel davon geredet, dass die Industrie Planungssicherheit haben muss, ansonsten tut sie nichts Gutes für uns. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen