Auto zuckt ruckelt beim Beschleunigen. LMM wurde frisch getauscht.!

BMW 3er E90

Hey Leute zu meinen Wagen Bmw 320i E90 170ps 2008 n43.

Habe Letzten starken Leistungsverluste gehabt.. Auto ausgelesen und Lmm war defekt. Lieferung hatte aber noch 2 Wochen gedauert und in der Zeit bin ich noch weiter mit dem Wagen gefahren (ruhig nicht schneller als 100 und langsam beschleunigt)

Als ich aber einmal etwas schneller aufs Gas gekommen bin fing das Auto komplett an zu Zucken/ruckeln und die Motorkontrollleuchte ging blinkend an! Drehzahl haben nicht geschwankt nur das ganze Auto und der Schalthebel extrem.

Dachte es liegt am Lmm der kam am nächsten Tag woraufhin ich ihn gestern eingebaut habe + neuen Luftfilter. (Werte habe ich aber nicht zurückgesetzt)

Auto lief auch wieder Top seit dem hatte zwar noch 1-2 kleine Probleme wie die Verbrauchsanzeige, aber das wird schon immer besser.

Nun 300km mit dem Lmm gefahren Auto läuft top.! Außer das das Problem mit dem zu schnellen Gas geben immer noch vorhanden ist! es ist zwar weniger und besser geworden aber ist das normal?? Liegt das am Lmm? Und muss er sich erst richtig fangen von den Werten her, da die alten nicht gelöscht wurden? Motorkontrollleuchte geht auch an sobald man zu schnell Gas gibt.

Verzweifel hier echt noch.. vielleicht wisst ihr ja mehr ansonsten gehe ich den Wagen morgen auslesen in einer Werkstatt

53 Antworten

Falschluft kannst du beispielsweise finden indem du Bremsreiniger an gezielte Orte am Motor sprüht und schaust ob sich die Motordrehzal
sprunghaft verändert. Oder was auch geht ist mit einer E-Zigarette und einer kleinen Kompressor. Sollte auf Youtube Videos dazu geben. Falschluft kann der Motor so ziemlich überall ziehen. Bei KGE-Schläuchen, Unterdruck-Schläuchen usw.

Müsste man Falschluft nicht am fahren merken? Habe keine Probleme weder im kalten noch im warmen Zustand. Beschleunigen, Drehzahl und fahren läuft alles einwandfrei.
Ich lese den Wagen mal aus sobald die Werkstätte Dienstag auf haben und schaue mal genaueres

LMM direkt von BMW oder vom Hersteller?

Bosch - steht auf Seite 1. Müsste auch OEM sein ,hier auch verbaut und läuft Problemlos.
Und leebmann24 bietet den auch als Alternative an ...

Ähnliche Themen

Faustregel bei Sensoren immer direkt von BMW.

Ja genau steht weiter oben.

Ich habe exakt den reingebracht der vorher verbaut war. Er lief 12 Jahre ich glaube nicht das es am Lmm liegt.

Zitat:

@Can335i schrieb am 24. Mai 2021 um 16:45:08 Uhr:


Faustregel bei Sensoren immer direkt von BMW.

Nein. Wenn man weiß wer OEM ist dann eben nicht. Sonst ja.
Ist ja nicht so wie bekannterweise bei den Magnetventilen... 🙂

Zitat:

@Leon_0086 schrieb am 24. Mai 2021 um 16:46:46 Uhr:


Ich habe exakt den reingebracht der vorher verbaut war. Er lief 12 Jahre ich glaube nicht das es am Lmm liegt.

tut es auch nicht ,lmm abstecken ist aber eine Methode um zu sehn obs daran liegt,die Drehzahl würde hochgehn wenn der lmm defekt wäre -siehe hier auch youtube ...

War vor kurzem in der Werkstatt wegen der Zündspule auf Zylinder 1. die haben aber nichts zur Drosselklappe gesagt, obwohl die so am wackeln ist.

Zitat:

@robertx66 schrieb am 24. Mai 2021 um 16:46:58 Uhr:



Nein. Wenn man weiß wer OEM ist dann eben nicht. Sonst ja.

stimmt leider nicht ganz, kenne etliche Fälle wo OEM Hersteller Sensoren nur zu Problemen geführt haben.

Die wackelt auch nicht . Und der Gumminöbbel muss auf jedenfalls unter den Luftfilterkasten - der wackelt sonst und klappert am Blech.

Zitat:

@Can335i schrieb am 24. Mai 2021 um 16:51:08 Uhr:



Zitat:

@robertx66 schrieb am 24. Mai 2021 um 16:46:58 Uhr:



Nein. Wenn man weiß wer OEM ist dann eben nicht. Sonst ja.

stimmt leider nicht ganz, kenne etliche Fälle wo OEM Hersteller Sensoren nur zu Problemen geführt haben.

Aha. Und wenn man GENAU DAS Bauteil kennt und niemand mit dem Bosch Ersatzteil Probleme hatte -mich eingeschlossen -dann darf man das schon glauben. Siehe oben meine korrigierte Antwort.
OEM heißt übrigens Erstausrüster - Sprich es ist Dasselbe Bauteil und wird von DIESEM Zulieferer für den Hersteller des Fzgs gebaut, nur ohne BMW Aufdruck.Es läuft also vom selben Band,nur der Aufdruck am Bandende ist ein anderer.
Im Gegensatz zu Nachbauten -die werden natürlich nicht empfohlen..

Ich habe bei der nächst möglichen BMW Werkstatt angerufen und mir ein Kostenvoranschlag bei den LMM geholt. War 400€ und dann habe ich die gefragt was für einen LMM die da einbauen welche Serien oder Produkt Nummer der hat. War genau die gleiche wie der den ich jz drin habe und auch von Bosch.!

Bosch weil ich eine nicht zu teure Variante haben wollte und bmw meinte wir können dir noch den von Bosch anbieten der ist auch geeignet und top

Wenn ich den Luftfilterkasten runter drücke mit der Hand wackelt nichts mehr. Lasse ich los fliegt er mir gefühlt um die Ohren

Deine Antwort
Ähnliche Themen