Auto zu Tode polieren
Sooo..., bei einer Finishpolitur trage ich ca. 2-4 µm Klarlack ab, bei Cutting 4-6 µm, beim Nassschliff 9-12.
Klarlackschicht hat ca. 40 µm.
D.h. in 6-7 Jahren, beim 2x Polieren nur mit Finish-Politur im Jahr, müsste ich durch den Klarlack durch sein. 😕
Hat meine Berechnung irgendwo einen Hacken oder stimmt so?
Beste Antwort im Thema
Auf Nachfrage bei den Brüdern Petzoldt, die sich seit 30 Jahren mit Lacken, Lackpflege und Autos beschäftigen, kann mit einer Excenter nachweislich nicht mehr als 1µm abgetragen werden. Mehrere Versuche, auch nach mehreren Poliervorgängen ergaben, dass man trotz hochwertiger Messgeräte immer innerhalb der Messtoleranz dieser Geräte geblieben ist und nichts an den Werten sich verändert hat.
Mit ner Excenter würde ich max 1µm pro Jahr rechnen, egal viele Durchgänge Du da machst; egal wie scharf die Politur ist.
Bei ner Rota sieht die Sache ganz anders aus, da du auf Kante gefahren und an einer Lackkante schnell durch den Klarlack durchgefahren bist. Mit Fell geht es noch schneller. Die Gefahr besteht aber nicht bei flächiger Auflage und steter bewegung, sondern nur wenn verkantet wird und zu viel Druck auf Ränder von Bauteilen ausgeübt wird. Bekanntermaßen ist dort von Natur aus die Lackdicke geringer.
Lackdicke: Laut Theorie bei Metallic: 1x40µm Basislack, 1x40µm Metalliclack und 1x 40µm Klarlack. Je nach Marke kann man aber auch Auto von 90-300µm Lackdicken antreffen. In Bestimmten Foren wird ja von Aufbereitern gut durchgemessen. Bei 90µm werden da auch die meisten Leute sehr vorsichtig. Aber Klarlack durchpoliert (also auf großer Fläche) bei Leuten die Ihr Auto 2x im Jahr mit Maschine Polieren und nach 10 Jahren ohne Klarlack dastehen, das habe ich noch nie gelesen.
Wenn das so schnell mit den Klarlack durchpolieren ging, dann wäre Nassschliff ja mehr als böse. Trotzdem wird Nassschliff gemacht, weil selbst damit bei vorsichtiger Handhabung viel optisch zu beseitigen ist ( Streifschäden) und dann ca. 5-10µm Klarlack fehlen.
Ich wäre aber trotzdem sehr vorsichtig mit den Aussagen zum Thema so und so viel pro Polieren. Es kommt auch Maschinenart, Druck, Pad, Politur, Lackhärte usw. an. Also viel zu viele Faktoren, um eine genaue Aussage zu treffen, aber es ist wensentlich weniger, als bisher von Dir vermutet. 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Nur leider eine präzise Messung ist fast unmöglich. Man braucht einen Laserpointer auf einem Stativ, um genau dieselbe Stelle wieder zu markieren. Nur ein mm weiter und die Messung ist futsch. Dann muss man auch noch die Messtoleranz des Geräts beachten. Wenn es nur eine Toleranz von +-2% hat, sind das bei 100µ schon 2µ...
Ich hab mit Lack zwar nix zu tun, aber ein bisschen mit messen.
Wenn man auf einer definierten Fläche (und Position) (zB 5x5 cm oder 10x10) zB 25 Dickenmessungen macht (oder 50 oder 100 ...)
und nach dem polieren nochmal, dann sollte man im Mittelwert der Messungen auch den mittleren Dickenunterschied erkennen können.
Wieviele Messungen nötig sind um eine halbwegs gute Aussage (= womit man zufrieden ist) zu bekommen kann man ja austesten, indem man die Stelle vor dem polieren mehrfach (mehrere Serien) vermisst und schaut, ab wievielen Messungen die Vergleichbarkeit der Serien gegeben ist.
(Wenn ich zB bei der zweiten 50er Messserie bis auf 0,x mü den selben Mittelwert rausbekomm, das mit einer dritten Serie bestätigen kann - dann könnte die methode schon brauchbar sein. - wenns bei 100er Serien Differenzen von einigen mü im Mittelwert gibt ists so eben nicht brauchbar.
Die Idee ist schon gut, jetzt braucht man nur jemanden, der bereit wäre insgesamt 600 Mal die Lackschicht auszumessen. 😁😁😁
Im Ernst: Ich könnte mir vorstellen, dass wegen einem sehr geringen Abrieb bei einer Finish-Politur so ein Gerät überhaupt nichts zeigt. Weiß es allerdings nicht.
Missverständnis😕
Unabhängig von der Gefahr mit Rota oder Pads oder Vorlieben oder für wen welche Maschine sinnvoll ist...
Ich meinte der Lackabtrag müßte im Ergebnis relativ gleich sein, egal ob Exzenter oder Rota. Denn mit beiden Maschinen ist das selbe Ergebnis, z.b. Swirlentfernung, zu erreichen.
Und wenn das Ergebnis (fast) gleich ist, ist auch der Lackabtrag (fast) gleich.
Insofern werden die Zahlen aus dem ersten Post allgemein gelten. Für Exzenter kann man ja noch 1mü abziehen, wenns beruhigt😁😎
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Weiß es allerdings nicht.
ich kenn dich zwar nicht (ausser aus den Foren) aber ich glaub du hast erst Ruhe WENN du es weisst 😉 hm?
(theretisch müssens ja ned grad 600 messungen sein, vielleicht kann man schon mit viel weniger Messungen sagen ob die Methode geeignet ist oder ohnehin nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von interforno
ich kenn dich zwar nicht (ausser aus den Foren) aber ich glaub du hast erst Ruhe WENN du es weisst 😉 hm?
Da ist was Wahres dran. 😁 OK - ich verspreche nicht, den Lack 600 Mal auzumessen, aber der Gedanke fängt an mir zunehmend zu gefallen... 😁
Du hast mit dem Thema erfolgreich meine Neugierde geweckt.
Ich hab da mal was fabriziert, leider gerade keine Lust zum Schreiben, aber ich denke die Excel-Mappe + Bilder im Anhang sind selbsterklärend.
Wenns Fragen gibt, fragt.
Und die Bilder ,da ich scheinbar keine Datei UND Bilder anhängen kann🙄
@ Dr. Moe: Das ist der Wahnsinn!😰😁
Letzten Winter hast die die Waage missbraucht, um den Druck, den man mit den Poliermaschinen ausüben kann zu berechnen und jetzt kommt so eine Fleißarbeit!
Die Ergebnisse sind super interessant. Fast 2 µm Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ich hab da mal was fabriziert, leider gerade keine Lust zum Schreiben, aber ich denke die Excel-Mappe + Bilder im Anhang sind selbsterklärend.
Erst mal gaaaaaanz grossen Respekt Mr. Moe. Das ist echt toll und interessant. 😁
Eine kleine Frage dazu, würdest Du sagen, dass Du stetig gleich viel Druck auf die Maschine ausgeübt hast? Ich nehme mal an, Du hast "nur" einen Durchgang gefahren...
Ich bin mit dem kleinen Teller einmal von links nach rechts und einmal von oben nach unten mit hohem, konstantem Druck auf Stufe 5 gefahren, anschließend nochmal von links nach rechts mit wenig Druck auf Stufe 3.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, das danach noch ein paar Reste des Swirls übrig gewesen wären. Vielleicht hab ich auf dem weichen Lack auch mehr als nötig abgenommen und die Swirls sind schon nach dem ersten überfahren verschwunden. Wir werden es nie erfahren😉
Das ist ja super ! Ca 2 Müüüüh ! Wo ist das Ding denn auf der iPad Tastatur ??? Und das mit der Swirl. Das bestätigt in etwa die Aussage von Strikeeagle und unterstreicht den Ansatz lieber von leicht bis stark Testspots zu probieren. Ich schätze bei gleicher Anzahl Kreuzgänge und gleichem Druck würde mit einer stärkeren Politur wie der Prima Cut noch mehr abgenommen. Vielleicht überdenke ich im Frühjahr mal die Meg UC und schaue mal ob die Menzerna 2500 softer ist.
Danke. Grün von mir !
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Das ist ja super ! Ca 2 Müüüüh ! Wo ist das Ding denn auf der iPad Tastatur ???
Ich finde das nicht mal auf der normalen Tastatur. Geheimtipp: Warten, bis es ein(e) andere(r) schreibt und dann Strg+C und Strg+V ... ernsthaft, das funktioniert: µm, µm, µm, µm ... Aber nicht weitersagen! 😁 😁 😁
Und natürlich GRÜN², Moe !!
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
[...]Das bestätigt in etwa die Aussage von Strikeeagle und unterstreicht den Ansatz lieber von leicht bis stark Testspots zu probieren.
...und beruhigt mich mal wieder. Heißt für mich, ich kann mein Toi Toi & Dixi auf Rädern noch 30-40 polieren, bis ich durch den Klarlack durch bin. Falls sie dann noch lebt, spendiere ich ihr eine Neulackierung! 😛
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ich finde das nicht mal auf der normalen Tastatur. Geheimtipp: Warten, bis es ein(e) andere(r) schreibt und dann Strg+C und Strg+V ... ernsthaft, das funktioniert: µm, µm, µm, µm ... Aber nicht weitersagen! 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Das ist ja super ! Ca 2 Müüüüh ! Wo ist das Ding denn auf der iPad Tastatur ???Und natürlich GRÜN², Moe !!
Gruss DiSchu
Habe im Word geschrieben und hier reinkopiert. Wo das Ding auf der Tastatur ist, habe ich auch keine Ahnung! 😁
Jetzt schaut halt mal über die Leertaste zum "M"...😉