Auto zu teuer gemessen am Einkommen?
wir leben zu 2. ohne Kinder und haben ein Nettohaushaltseinkommen von 3.400€.
das Auto kostet im Leasing 350€ monatlich inkl. Wartungspaket. Laufzeit 3 Jahre, ohne Anzahlung
die Versicherung kostet etwa 150€ mtl. Die zahlen wir einmal jährlich. Nach etwas Recherche kann ich den Betrag wohl auf 120€ oder so drücken..
Tank kostet uns 50-100€ mtl. - eher aber Richtung 60-70€
ist das aus eurer Sicht zu teuer gemessen am Einkommen?
klsr kommen andere Dinge noch hinzu und es ist alles sehr individuell zu betrachten…. Aber rein von der Relation? Wie sieht es bei euch aus?
Zu unserer Situation:
momentan bin ich Alleinverdiener. Wir haben etwa 25k Ersparnisse und werden voraussichtlich die nächsten 6 Monate mietfrei leben. Schulden haben wir keine
15 Antworten
Ich würde das Geld nicht für ein geliehenes Auto ausgeben, sondern ordentlich Eigenkapital für den geplanten Hauskauf ansparen. Mit nur 25.000 Euro Eigenkapital kommt man nicht weit.
Daher: möglichst günstiges Auto kaufen und für das Haus sparen.
Man weiß ja nicht wie alt ihr seid, aber ist euch das nicht unangenehm: mietfrei bei den Eltern wohnen und für viel Geld ein Leasing Auto vor der Tür?