Auto waschen im Winter. Wie oft?

VW Passat B7/3C

Moin zusammen,

mich würde mal interessieren, wie oft ihr eure Wagen im Winter durch die Waschanlage fahrt?
Sagt ihr euch: Nach 20km sieht das Auto ja eh wieder aus wie Sau,
oder seid ihr eher darauf bedacht mal das ganze agressive Salz abzubekommen und geht deshalb auch im Winter regelmäßig euer Fahrzeug reinigen?

Grüße
Woddi

Beste Antwort im Thema

Fährst du auch manchmal mit deinem Wagen oder wäschst du ihn hauptsächlich? 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe vorhin mal mit dem Gartenschlauch abgespritz, nachdem meine Kaffeebohne trocken war, war sie immer noch grau. 😰 😠

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



@freehold01: Die Wahrscheinlichkeit, dein Auto dreckig zu sehen läuft doch gegen Null 🙂

Mein Auto hole ich morgen um 7:00 Uhr aus der Garage. Wenn morgen Dreckswetter ist dann ist der Karren um 19:00 wieder dreckig. That's Life !!!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Auf Vox (Automobil) kam letzte Woche ein Beitrag, in dem von der Verwendung von Spülmittel abgeraten wurde. "Beim Geschirrspülen will man Teller haben, die sauber und entfettet sind. Beim Auto will man die Schutzschicht auf dem Lack erhalten, ... ".

@freehold01: Die Wahrscheinlichkeit, dein Auto dreckig zu sehen läuft doch gegen Null 🙂

Klingt einleuchtend, nur muss mir das mal einer chemisch-physikalisch erklären, wie die Tenside zwischen gutem und bösem Fett unterscheiden....hmmm....bei gewachsten Autos ist das ein Problem, bei umgewachsten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Ein schönes Thema, aber sicherlich nicht B7-spezifisch. Daher frage ich mich, ob der Thread nicht lieber ins Fahrzeugpflege-Forum verschoben werden sollte ....

Danke.

Ich habe mir zunächst auch überlegt das in ein anderes Forum zu setzten, aber da sich hier im B7 Forum doch alle Fahrzeuge relativ ähnlich sind und auch die Baujahre nicht zu extrem von einander abweichen, war es mir wichtig hier nachzufragen.

Im Fahrzeugpflege-Forum wäre ich vermutlich darauf hingewiesen worden, dass es das Thema jedes Jahr gibt, und ich hätte dann auch von verschiedenen Useren mit verschiedenen Fahrzeugen und auch Lackzuständen zig Antworten bekommen. Da mich aber weniger interessiert, wie oft User XY seinen alten Golf 2 oder seinen neuen Audi R8 durch die Waschstrasse fährt, habe ich mich bewußt entschieden die Frage hier im B7 Forum zu stellen.

An alle schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich sehe es auch so, dass der Wagen lieber einmal zu oft als zu wenig gewaschen wird. Werde ihm heute nach dem Tanken auch gleich noch einmal eine Dusche gönnen.

Grüße
Woddi

Ähnliche Themen

Moin,

ich wasche mein Auto auch durchaus häufiger im Winter. Wobei ich da aber weniger an die Langlebigkeit denke. Es sieht einfach besser aus, ich mache mich selbst nicht so dreckig und einige Dinge (Sensoren, Kamera usw.) funktionieren einfach besser.

Wenn die Straßen aber permanent nass sind, es regnet oder schneit, kann es sein, dass auch schonmal 3-4 Wochen nicht gewaschen wird. Ich habe aber auch schon 2 mal pro Woche gewaschen. Das mache ich vom Wetter und vom Straßenzustand abhängig.

Von den Zusätzen in der Waschanlage halte ich allerdings gar nichts. Unterbodenwäsche und Waschanlagenwachs nehme ich nie. Es soll schon eine gute textile Waschanlage sein. Eine ordentliche Vorwäsche ist da dann Standard. Einmal pro Jahr, meist vor dem Sommer, wird das Auto manuell gewachst.

Gruß
toli

Den Nachteil eines gewachsten Autos durfte ich am Dienstag erfahren, als eine Mitfahrerin die hintere rechte Tür zum Einsteigen öffnete und plötzlich gefühlte 200 ml Regenwasser vom Dach auf den Sitz liefen. Die ältere Dame musste dann links hinten Platz nehmen und ich durfte den Sitz mit Taschentüchern trocken legen. Ohne Wachs auf dem Dach wäre deutlich weniger Wasser mitgerissen worden.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Den Nachteil eines gewachsten Autos durfte ich am Dienstag erfahren, als eine Mitfahrerin die hintere rechte Tür zum Einsteigen öffnete und plötzlich gefühlte 200 ml Regenwasser vom Dach auf den Sitz liefen. Die ältere Dame musste dann links hinten Platz nehmen und ich durfte den Sitz mit Taschentüchern trocken legen. Ohne Wachs auf dem Dach wäre deutlich weniger Wasser mitgerissen worden.

Ich glaube nicht dass es was mit gewachst oder nicht gewachst zu tun hat sondern mit dem heutigen Karosserieformen.

Eine Regenrinne oder Leiste ist verschwunden. Die wurde früher für die Befestigung des Dachgepäckträger verwendet.

Die Zeiten sind aber lange vorbei.

komischerweise hatte ich noch nie ein auto wo die wassermassen auf den sitz plätschern,auch wenn ich vorne das fenster aufmache um die schranke vom parkplatz zu öffnen läuft regelmäßig ne ladung wasser über meine arme und der türinnenverkleidung
und die fahrzeuge hatten auch keine regenrinne mehr
also irgendwie muß da bei der konstruktion was schief gelaufen sein,seitdem ich das dach nicht mehr wachse ist wasserfall etwas weniger geworden,aber immer noch viel zu viel...

Ich wasche den Wagen niemals im Winter.
Es hat wenig Sinn.
Zuletzt im Herbst und dann erst wieder um die Osterzeit.

Hast du jetzt extra nach einem 3 Jahre alten Thread gesucht, um uns das mitzuteilen?

Zitat:

@urlaubsjunkie schrieb am 7. März 2016 um 18:42:17 Uhr:


Ich wasche den Wagen niemals im Winter.
Es hat wenig Sinn.
Zuletzt im Herbst und dann erst wieder um die Osterzeit.

Ich geh trotzdem mal rein und sage:
Gerade im Winter wäre öfter mal die "Billigwäsche" zu machen hilfreich gegen Rost und Kratzer durch Dreck.
Es gibt immer mal wieder Wetterperioden wo man auch ne ordentliche Halbwertszeit für das saubere Auto genießen kann.
Bei mir je nach Wetterlage ca. alle 2-3 Wochen.

2 mal die Woche. Aber nur Handwäsche. Wird hier in Aachen gut und günstig angeboten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen