Auto vorm Verkauf noch reparieren lassen oder nicht?
Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum - falls nicht bitte verschieben.
Waren eben mit dem Fiat Panda meiner Freundin beim TÜV und heraus kamen folgende Mängel:
Mängel:
- Bremsscheibe 2. Achse auf beiden Seiten Tragbild mangelhaft
- Bremsbelag 2. Achse links verschlissen
- Abblendlicht links ohne Funktion
- Nebellicht beide Seiten Einstellung zu niedrig
- Nebelscheinwerfer rechts (Reflektor) beschädigt
Hinweise:
- Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse leicht ungleich
- Scheibenwischerblatt hinten verschlissen
- Kühlsystem Flüssigkeitspegel zu gering
- Federbein- / Domlager 1. Achse links beginnendes Spiel
- Querlenker 1. Achse links beginnendes Spiel
- Bremsscheibe 1. Achse beide Seiten in kürze verschlissen
So, jetzt ist die Frage was der ganze Spaß Pi mal Daumen kosten wird - habt ihr da eine Idee?
Und ob es sich dann nochmal lohnt es auch reparieren zu lassen?
Für das Auto bekommt man bei Autoscout im Schnitt so 3.200 Euro - bzw. es wird im Schnitt zu diesem Preis angeboten.
Schonmal danke für eure Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Ganz entschiedener Einspruch!
Wenn jemand versichert, dass er nicht in der Lage ist selbst einfache Reparaturen durchzuführen und bei Bremsen erst recht abwinkt, dann sollten auch die Hardcore-DIY's das akzeptieren.
Gerade zu Arbeiten an der Bremsanlage sollte in solch einem Fall nicht mit "komm, das kannst du schon" animiert werden.
Mit einer solch runtergerockten Laube sollte man einen ganz großen Bogen um die ATU's und Co. machen. Selbst an einem Neuwagen würden die Freunde undichte Dämpfer oder einen rostigen Auspuff finden...
92 Antworten
Zitat:
Eine Frage aber noch: Der Mann wollte keine Probefahrt machen. Ist das nicht etwas merkwürdig?
Einfach Hirn einschalten!😁
Würdest du soetwas machen??😕
http://www.motor-talk.de/.../betrug-vom-fahrzeugkaeufer-t5587365.html
Der Link past hier wie die Faust auf das Holzauge.😁
Mein Käufer kommt aber nicht von weit weg, sondern aus dem Nachbarort und hats ich das Fahrzeug (bis auf die Probefahrt) sehr genau angeschaut. Allerdings hat auch er nicht wirklich gehandelt. Haben uns auf 1500 geeinigt.
Mit Kaufvertrag verkaufen oder lieber sein lassen?
Ist doch noch besser: warum lange zum Telefon greifen, wenn man auch persönlich vorbeikommen kann...
Im Gegensatz zu uns hast du ihn persönlich kennengelernt. Kanntest du ihn vll. schon vorher (flüchtig), da ihr aus Nachbarorten stammt (falls die Orte nicht zu groß sind)? Wie war der erste Eindruck? Ich weiß zwar nicht, wie alt du bist, aber man hat ja i.d.R. auch in jungen Jahren schon eine gewisse Menschenkenntnis. Was war der allererste Eindruck?
Notfalls sprich den schriftlichen Hinweis im Vertrag an. Falls er komisch oder ablehnend reagiert, lass es besser bleiben.
Hat nen recht normalen Eindruck gemacht. Soweit ich das, was der erzählt hat über facebook nachprüfen konnte hat das auch alles gestimmt. Und wenn man sich immer auf seinen Eindruck verlassen könnte, gäbe es deutlich weniger Verbrecher. Gerade die, machen ja häufig einen sehr guten Eindruck. 😁
Ich habe jetzt den Kaufvertrag mal aufgesetzt und sämtliche Gewährleistungen usw ausgeschlossen und ihm zur Durchsicht geschickt, mal schauen wie er reagiert.
LG
Ähnliche Themen
Mag sein, aber i.d.R. ist ein erster Eindruck schon einiges wert...
Vertrag selbst aufgesetzt? Hast du nicht den Mustervertrag z.B. des ADAC verwendet? Dort sind die entsprechenden Klauseln zur Sachmängelhaftung inkl. der notwendigen Ausnahmen bereits enthalten.
Ja, doch habe den von mobile.de genommen und dann noch die festgestellten Mängel eingetragen und vermerkt, dass er keine Probefahrt wollte usw.
Nicht vergessen: Auf jeden Fall Ausweis vorlegen lassen und Daten (Name, Vorname, Geburtdatum und -ort, Adresse, Art und Nummer des Ausweises) notieren oder eine Kopie davon machen, wenn du die Moeglichkeit hast.
@Chizzo
Du solltest auf jeden Fall das Auto abgemeldet übergeben.
Ich habe da nämlich so ein ungutes Gefühl in der Magengegend. 😁
Inwiefern?
Wir fahren ihm das Auto hin und nehmen die Nummernschilder dann direkt mit. Wäre ein bisschen arg assi, wenn er sich für 10 km Überführungskennzeichen holen müsste!?
Also komisch ist die ganze Sache schon ein bisschen... er war jetzt nochmal zur Probefahrt da, ist einmal um den Block gefahren (keine 5 Minuten) und hat dann festgestellt, dass die Lenkung sich bald wohl verabschiedet (Das Lenkrad knarrt in manchen Positionen, es hat Spiel und je nachdem wie man lenkt wird das Licht dunkler). Er meinte das würde bei Fiat ca. 1100 Euro kosten.
Habe ihm dann angeboten, dass er vom Kauf zurücktreten kann, aber das wollte er nicht, weil er sich an den mündlichen Vertrag halten möchte...
Will er denn nun einen reduzierten Kaufpreis, oder warum erwähnt er die Reparaturkosten? Vor allem: Der Mann scheint ein Hellseher zu sein, wenn er schon vorher wusste, was wohl kaputt sein wird und daher mal vorab bei Fiat nach den Kosten gefragt hat...
Fahrt mal selbst um den Block und achtet auf die geschilderten Probleme. Ergebnis?
Falls es soweit kommt, würde ich bei der Übergabe folgendermaßen vorgehen: nachdem der Vertrag unterzeichnet ist und der Kaufpreis überwiesen ist (Anzahlung bei Vertragsunterzeichnung verlangen) oder in bar auf der Bank übergeben wurde (und dort direkt auf Echtheit geprüft wurde), meldest du das Auto ab. Dann bekommt der K die Papiere und meldet den Wagen an, kommt mit den Kennzeichen vorbei und nimmt das Auto mit.
Nein, nichts. Er hat überhaupt nicht verhandelt. Weder gestern noch heute.
Er will das Auto wohl nicht direkt anmelden. Seine Tochter ist wohl noch irgendwo anders am Arbeiten / Ausbildung / Schule (Laut facebook stimmt das) und er will es für sie kaufen, wenn sie wieder kommt - was wohl noch etwas dauern wird.
Er hat darum gebeten, dass wir ihm das Auto nach Hause bringen, also denke ich der wird erstmal abgemeldet bei ihm auf dem Hof bleiben, bis seine Tochter wieder da ist.
Von mir aus kann er sich das Auto auch ins Schlafzimmer stellen, ich will nur rechtlich auf der sicheren Seite sein!
Zitat:
@Chizzo schrieb am 12. Februar 2016 um 18:30:14 Uhr:
Also komisch ist die ganze Sache schon ein bisschen... er war jetzt nochmal zur Probefahrt da, ist einmal um den Block gefahren (keine 5 Minuten) und hat dann festgestellt, dass die Lenkung sich bald wohl verabschiedet (Das Lenkrad knarrt in manchen Positionen, es hat Spiel und je nachdem wie man lenkt wird das Licht dunkler). Er meinte das würde bei Fiat ca. 1100 Euro kosten.Habe ihm dann angeboten, dass er vom Kauf zurücktreten kann, aber das wollte er nicht, weil er sich an den mündlichen Vertrag halten möchte...
Da hast du doch den Salat!
Das einzige, was der von vornherein wollte, war den Preis ins bodenlose zu druecken! Wenn du darauf eingehst, bekommst du gerade noch 400 €, merkst du was?
Wenn es beim Lenken knarrt, kann das an der Lenkmechanik oder der Vorderachse liegen, das kostet aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 1100 €! Und dass das Licht im Leerlauf beim Lenken dunkler wird, liegt am Stromverbrauch der elektrischen Servolenkung. Das deutet nur auf eine etwas schlappe Batterie hin, und die kostet max. 100 €. So ein Verhalten ist einfach unserioes, der will euch schlicht ueber den Tisch ziehen!
Muendliche Vertraege haben zwar theoretisch Gueltigkeit, sind aber im Fall eines Rechtsstreits irrelevant, da nicht nachpruefbar.
Also erklaerst du ihm, dass du unter diesen Umstaenden vom Vertrag zuruecktrittst und schickst ihn dahin zurueck, wo er hergekommen ist -- Ende der Diskussion!
Die Story mit der Tochter klingt auch windig, eine der ueblichen Ausreden. Der will das Auto guenstig schiessen und aufmoebeln und es dann mit ordentlich Gewinn wieder verscherbeln, das ist alles.
Die Idee mit hinbringen und nur die Nummernschilder mitnehmen geht so auch nicht, zum Abmelden braucht man Brief, Schein und die Schilder, damit die Zulassungsstelle die Plaketten entfernen kann.
Hallo brunsberg,
danke für die Info! Machen das dann so, dass das Auto komplett abgemeldet ist, wenn er den Brief bekommt. Dann müssen wir eben erst noch auf die Zulassungsstelle, bevor er den Brief bekommt.
Und er will den Preis nicht drücken. Er hat nie verhandelt, zu keiner Zeit! Das ist ja das, was ich so komisch finde! 😁
LG