Auto von Privat verkaufen oder Inzahlung geben?
Hallo Leute,
ein Auto privat zu verkaufen lohnt sich im Normalfall immer, aber vielleicht nicht bei meiner Situation.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor kurzem mich entschieden meinen BMW 116i Bj. 2015 mit M-Paket zu verkaufen um mir ein neueres Model vom 1er zu holen. Wie es der Zufall will bekam ich vor ein paar Wochen eine Fehlermeldung "Fehler Antrieb, Weiterfahrt möglich, volle Leistung nicht möglich bla bla bla", daraufhin konnte ich nicht mehr richtig beschleunigen. Bin am nächsten Tag dann gleich zur Werkstatt gefahren, die Fehlermeldung war noch da aber ich konnte normal beschleunigen. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Meister meinte irgendwas von Synchronisation Steuerkette... (kenne mich da leider nicht aus). Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und meinte ich solle nochmal fahren und schauen ob die Meldung nochmal auftaucht. Dann nach ca. 1 Woche kam die Fehlermeldung wieder...daraufhin startete ich das Auto neu und die Meldung war wieder verschwunden. So geht das jetzt schon seit ein paar Wochen, die Meldung kommt nach ca. 1 Woche und ist nach dem Neustart gleich wieder weg.
2. Problem:
Ich wollte gestern meine Sommerreifen drauf machen lassen und was bemerk ich da, eine Schraube im Reifen. Reifen kann man nicht mehr reparieren (RUN-FLAT), also brauche ich noch zwei neue Reifen.
Und das alles nachdem ich mich entschieden habe, mein Auto in geraumer Zeit zu verkaufen. Toll.
Wie gehe ich mit diesem Fehler um? Für einen Privatverkauf muss ich nochmal zur Werkstatt, da kommt vielleicht ne große Rechnung auf mich zu. Dazu noch zwei neue Reifen besorgen.
Ich bin gerade am überlegen ob ich das Auto einfach im jetzigen Zustand Inzahlung gebe und der Händler soll damit machen was will xD
Was meint ihr? Ich bin gerade wirklich ratlos was die sinnvollste Entscheidung ist.
Grüße Sandler
31 Antworten
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 23. April 2021 um 10:41:06 Uhr:
Oft ziehen die vor Ort eh noch einiges ab...
Bei mir haben sie nix abgezogen weil ich bei der Online-Bewertung ALLES angegeben habe und nicht irgendwelche Beulen verschwiegen hab.
Ich war selbst verwundert, aber ich kann mir vorstellen dass bei allen negativen Bewertungen die Leute gedacht haben die bei WKDA sind doof, merken nix und haben Schäden verschwiegen.
Mir hat der Angestellte sogar gezeigt wo bei der Reparatur neue Bleche eingeschweißt wurden.... das blöde ist dass er mir die Stellen gezeigt hat, ich aber trotzdem nix gesehen hab 😰
Da haste ja glück gehabt.
Denn die sind ja nicht doof bei WKDA.
Vileicht lags aber auch daran das es nur kleine Dellen und keine Beulen warn.
Auch das Dein Schaden sehr gut behoben war .
Für mich bist Du der erste von dem ich höre das vor Ort, dann kein zusätzlicher abzug gemacht wird.
Ich selbst sehe WKDA , insbesonderre für Leute mit weniger Fachwissen, als eine gute Alternative wenn man keinen Neuwagen kauft.
Die Abwinklung erscheint mir auch ganz gut und Sicher im gegensatz zu manch einem Kärtchenhändler.
Und ich der 2. 🙂 Ganz ehrlich ich war aber auch überrascht.
Hallo @Sandler_1
Mein Tipp wäre: lass den Fehler in einer BMW-Werkstatt beheben. Das kostet zunächst zwar Geld, bringt dir aber im Verkauf mehr, weil du eben ein fahrbereites Fahrzeug verkaufst und keines mit „drohendem Motorschaden“.
Sobald die Reparatur durch ist kannst du dich auf die Suche nach einem neuen Auto machen, deinen 116i hast du in einer Stunde an zB WKDA verkauft.
Selbstgemachter Zeitdruck ist in solchen Situationen ein schlechter Ratgeber!
Ähnliche Themen
Bei mir lief es mit WKDA gut, sehr positiv und am Ende kam sogar noch etwas mehr raus weil bei der Onlineeingabe nicht alle Optionen angegeben werden konnten. Ich habe zwar einen Neuwagen gekauft, über einen Vermittler aber über einen weiter entfernten Händler gekauft, Abholung im Werk. Den Händler hab ich nie persönlich gesehen, was die Wahl für WKDA leicht gemacht hat. Zwei Kollegen haben da auch gute Erfahrungen gemacht, einer hingegen nicht.
Das Problem ist: da treffen zwei Welten aufeinander. Einmal der Autobesitzer, für den sein Auto natürlich super ist und keine Probleme hat, und der WKDA-Prüfer, welcher penibel die WKDA-Prüfliste abarbeitet und protokolliert. Wenn der Prüfer was findet und der Preis am Ende durch die Bewertung der Zentrale niedriger ausfällt, ist Autobesitzer natürlich nicht mehr happy. Online beschwert man sich dann üblicherweise eher als wenn alles glatt lief.
Ich hab mit dem Prüfer auch bisschen Smalltalk gemacht, und er meinte auch dass viele mit überhöhten Erwartungen zu WKDA kommen und dann enttäuscht sind, weil der Zustand für WKDA am Ende nicht für den Preis der Onlineeinschätzung reicht.
Auto mit Fehlermeldung und Schraube im Reifen bei wkda hinstellen oder gerichtet und mit neuen Reifen?
Was meint ihr ist sinnvoller?
Richten und weiterfahren ist keine Option?
So oder so: ich würde beides reparieren und dann verkaufen. Hast du einen Kostenvoranschlag für die Behebung der Fehlermeldung?
Ich würde es mit den Mängeln anbieten.
Aber als erstes würde ich den Wert ermitteln lassen. Du musst ja nicht verkaufen.
Hatte das selbe Problem habe das Magnetventli umgetauscht und habe seit dem keine Probleme mehr vlt liegt es daran
Zitat:
@Sandler_1 schrieb am 24. April 2021 um 20:41:42 Uhr:
Auto mit Fehlermeldung und Schraube im Reifen bei wkda hinstellen oder gerichtet und mit neuen Reifen?
Was meint ihr ist sinnvoller?
Dein Auto in ordentlichem Zustand privat veräußern. Der Verkauf an einen Händler sollte die letzte Option darstellen. Ein defektes Fahrzeug in diesem Preisrahmen anzubieten ist uninteressant, weil Privatpersonen solche Wagen nicht kaufen und Händler die Reparaturkosten sowieso vom Händlereinkaufspreis abziehen.
War damals bei mir auch die Vanos und nicht die Steuerkette. Die Steuerkette würde ja theoretisch bei jedem Start eine Fehlermeldung erzeugen und du würdest sie hören. Glaub das die Reparatur der Vanos sogar günstiger ist. Lass es doch einfach reparieren und fahr noch paar Monate und hab Spaß mit deinem Auto bis du einen tollen neuen 1er findest, der dir gefällt und gib deinen in Anzahlung 🙂 hab ich damals so gemacht und war ehrlich gesagt zufrieden. Die 500 oder 1000 Euro die ich mehr bekommen hätte bei einem Privatverkauf, die hätten schon geschmeckt aber leider kauft keiner so wirklich privat Autos...
@Sandler_1 , was ist aus der Wertermitlung geworden ?
was ist mit dem Rep.-KV ?
Las Dich doch jezt nicht aufhalten wegen so einer Schraube, da haste im gegenzug doch 4 Winterreifen zu bieten.
Auserdem ist da so eine dicke Gummiwulst. Wiso glaubst Du das die Schraube überhaupt eine richtige Beschädigung darstellt ?
Sonst mach halt schnell ein Bild mit einem Eurostück neben der Schraube, das muss doch eh erledigt sein.
Dreh die Schraube raus, Wagenheber und Winterrad (Notrad) haste ja.
Zur not kommt vileicht sogar der ADAC.
.....und komm NICHT noch auf die Ide, das Pannenspray da reinzumachen.
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 27. April 2021 um 09:00:39 Uhr:
@Sandler_1 , was ist aus der Wertermitlung geworden ?
was ist mit dem Rep.-KV ?
Las Dich doch jezt nicht aufhalten wegen so einer Schraube, da haste im gegenzug doch 4 Winterreifen zu bieten.Auserdem ist da so eine dicke Gummiwulst. Wiso glaubst Du das die Schraube überhaupt eine richtige Beschädigung darstellt ?
Sonst mach halt schnell ein Bild mit einem Eurostück neben der Schraube, das muss doch eh erledigt sein.
Dreh die Schraube raus, Wagenheber und Winterrad (Notrad) haste ja.
Zur not kommt vileicht sogar der ADAC.
.....und komm NICHT noch auf die Ide, das Pannenspray da reinzumachen.
Der Reifen hat schon Luft verloren und die Werkstatt hat gemeint, Run-Flat Reifen darf/kann man nicht mehr reparieren.
Hatte mein Auto erstmal in einer freien Werkstatt, dort wurden dann auch die Magnetventile vermutet.
Leider war das nicht das Problem. Scheint wohl doch die Steuerkette zu sein, werde zu BMW gehen und auf Kulanz hoffen.
Zitat:
@cz3power schrieb am 24. April 2021 um 11:41:52 Uhr:
Hallo @Sandler_1
Mein Tipp wäre: lass den Fehler in einer BMW-Werkstatt beheben. Das kostet zunächst zwar Geld, bringt dir aber im Verkauf mehr, weil du eben ein fahrbereites Fahrzeug verkaufst und keines mit „drohendem Motorschaden“.
Ich zitiere mich gerne erneut:
Jetzt hast du Geld in der Freien gelassen und bist noch keinen Schritt weiter :/
Zitat:
@Sandler_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 11:26:33 Uhr:
Der Reifen hat schon Luft verloren und die Werkstatt hat gemeint, Run-Flat Reifen darf/kann man nicht mehr reparieren.
Dann meint die Werkstatt falsch! Nutz die Suche hier im Forum, das wurde schon mehrfach behauptet und widerlegt.
Ob das sinnvoll ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt, erlaubt ist es.