Auto Verstärker und Subwofer??

Hallo, sorry bin eine riesige LALIE in diesem Bereich!!

Ich hab eine Frage ob die beiden teile gute Harmonieren würden?

Magnat Black Core One (Analog)
oder
Magnat Power Core One (Digital)
oder
Magnat Power Core Two (Analog)
oder
Magnat Power Core Four (Analog) Vorteil das ich noch höhen anschließen könnte!! Ist aber nicht zwingend erforderlich!

+

Magnat AD 130 BP Subwoofer (500 Watt Nennleistung)
oder
Magnat Kick Bass 130 BP (450 Watt Nennleistung)

+ Kabel 25 mm²

ist das okay??

Bitte dringend um Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Einer der Subs von Magnat (Ich will ein Sub der blau leuchtet, weil mein kompletter Innenraum blau leuchtet !

Dein Innenraum leuchtet blau ? Dein Sub soll blau leuchten ?

😕 😕

Also für mich ist die Power und der Klang wichtiger als das Aussehen, aber wenn das für dich ein Kaufargument ist, dann bitte !

Zitat:

Ich hab eben gesehen der erste.......hat 500 Watt Nennleistung bei 3 Ohm...........und der andere 450 bei 4 Ohm

Das ist nicht die Leistung, sondern nur die Belastbarkeit. Dieser Wert gibt dir keine Auskunft zu Power, Klang oder Haltbarkeit !

Zitat:

und das ich denn Verstärker von Ebay kaufe?? Eine Blöde frage? Ist das eine gute marke? Noch nie was davon gehört !

Wahrscheinlich hast du als LALIE von den meisten Marken noch nichts gehört ?!

Das, eine Info zu dem Gerät :
www.extremeaudio.de/media/catalog/product//mig/esx_v.900.4_amp.jpg

Das ist ein Auslaufmodell, ehemals viel teurer, aber bei neuesten Endstufen ist auch nix anderes drin, kannst du ruhig kaufen. Die Entwicklung ist da nicht so schnell wie bei Handys oder PC´s, es braucht ein ganzes Jahrzehnt, bis sich ein bissle was ändert.

Sogar ein Fernregler ist bei dem Gerät dabei und es hat schön viel Power.

Hol dir am besten noch ein Lautsprechersystem dazu und hänge es mit an die Endstufe. Ein Sub alleine ist KEINE Anlage und macht auch keinen Spaß !

Und wenn du das nicht glaubst, dann höre dir eben mal irgendwo eine Anlage an !

MfG

57 weitere Antworten
57 Antworten

Okay dann warte ich erstmal bis der Verstärker, die Kabel und der Sub von Magnat da ist!! Dann höre ich mir den erstmal an! Und wenn er mir nicht gefällt werde ich einen anderen testen!! :-)

Ich werde hier berichten...wie es dann ist! :-D

Zitat:

Okay dann warte ich erstmal, bis der Verstärker, die Kabel und der Sub von Magnat da ist

Und hol dir mal noch Lautsprecher !

Zitat:

Ich werde hier berichten...wie es dann ist !

Das hoffe ich doch...

Wahrscheinlich wirst du dich schon vorher melden müssen, evtl. gibt es beim Endstufen-Einbau noch Fragen.

Leute habe gerade mit meinem arbeitskollegen gesprochen und er meinte das ich bei dem starken Verstärker einen kondensator oder zweite batterie brauche!!!

Er meinte wenn der Verstärker wirklich so stark ist dann muss ich mir sowas kaufen, sonst flackern die lichter und die batterie ist leer!!
Stimmt das????

Das ist nett von ihm, dass er sich für dich sorgen macht, aber das hängt ganz vom Auto ab. Jeder Wagen hat eine andere Batterie drin und eine andere Lichtmaschiene. Ich hab jetzt zum Beispiel einen Kondensator und eine Batterie drin und trotzdem flackerts. Ist nicht weiter schlimm, es ist einfach die Lichtmaschiene die zum Vergessen ist, die nicht genug Strom liefert. Bei Pegel brichts dann von 14,2Volt auf 12,8 Volt (also Batteriespannung) runter. Da mann ja nicht dauerhaft so extrem Laut hört und es eher Bassspitzen sind, wird deine Batterie davon auch nicht leer werden. Es sei denn du spielst viel im Stand. Da wird natürlich die Batterie nciht nachgeladen und wird irgendwann mal leer.

Abgesehen von meinen bisher durchwegs negativen Erfahrungen mit Lichtflackern, kann ich dich beruhigen.
Bei meinem Bekannten haben wir im Audi A3 Diesel eine 900watt RMS Endstufe und dazu eine große 4 Kanal (ähnlich wie deine) verbaut, ohne Zusatzbatterie und ohne Kondensator. Läuft wunderbar und es flackert nichts.
Im Civic eines Kumpels, der kein Diesel ist und scheinbar von der größe eine Moped-Batterie verbaut hat (dafür aber offensichtlich eine frische und gut funktionierende Lima), flackert auch nichts, trotz 800watt RMS Stufe am Woofer.

Also bau mal das Zeug ein, schau wie es tut und DANN, falls überhaupt probleme Auftreten, kann man auf Fehlersuche gehen. Lichtflackern kann auch einfach von einem schlechten Massepunkt oder Widerständen in der Verkabelung kommen. Also kann man 2. Batterie und/oder Cap auch leicht umgehen, wenn die Basis taugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

daß ich bei dem starken Verstärker einen kondensator brauche, sonst

flackern die lichter und die batterie ist leer!!

Batterie leerwerden und Lichtflackern haben nicht viel miteinander zu tun

Flackern tritt auf, wenn die kurzzeitigen Bassimpulse soviel Energie abfordern, daß die Spannung während diesem kurzen Zeitpunkt (Bruchteil von Sekunde) kurz einbricht**.

Aber die Batterie wird nur dann leer, wenn die dauerhaft entnommene Strommenge höher ist als die Strommenge, die die Lichtmaschine nachlädt. Dazu kommt es nicht so schnell, vor allem nicht während der Fahrt.

Ein Verstärker hat eine sehr stark schwankende Stromaufnahme. Unter dem Strich braucht so ein Verstärker niemals dauerhaft seine 70-A, sondern viel weniger. Und zudem braucht er nur bei Höchstlautstärke viel, wenn du ein klein wenig leiser machst, sinkt der Bedarf sofort stark.

Wenn du dagegen einen 70-Ampere-Verbraucher mit hoher Dauerstromaufnahme anschließen würdest, würde das Licht gar nicht erst flackern, sondern es würde dauerhaft dunkler werden und im schlimmsten Fall solange dunkel bleiben, bis die Batterie leer ist.

__________________________

**Es KANN sein, daß du einen Kondensator gut gebrauchen kannst, aber das hängt von der bestehenden Stromnversorgung ab und das solltest du einfach mal abwarten.

Falls ja : 30 € kostet so ein Ding, die Marke spielt keine Rolle !

Zitat:

die batterie ist leer!!

Das kann dir mit dieser Endstufe, wenn du nur während der Fahrt hörst, nicht passieren !

Selbst wenn die Endstufe dazu in der Lage wäre, du kannst du gar nicht lange genug mit dieser Lautstärke hören, das strengt irgendwann zu stark an.

Ey ohne scheiß, ihr seit die besten!! Danke! :-)

So leute, habe heute den Verstärker und den magnat subwoofer eingebaut!!! Alles perfekt!!! Danke an euch für den geilen tipp!! Esx ist der hammer!!!

Jetzt will ich mir die Höhen bestellen von crunch, habe aber gesehen das die weiche einen regler hat!! Müssen diese regler immer erreichbar sein??

Weil ich will das man keine kabeln oder sonstiges sieht!!!

Zitat:

Jetzt will ich mir die Höhen bestellen von crunch

www.just-sound.de/.../

diese ?

Zitat:

habe aber gesehen das die weiche einen regler hat!! Müssen diese regler immer erreichbar sein??

Nein, EIGENTLICH nicht ! Man stellt es einmal nach Geschmack ein und dann ist alles fertig.

Was empfehlenswert ist : auf der Fahrerseite den Hochtöner 1-2 Stufen leiser machen, denn der ist näher an deinem Ohr. Nach dem Einstellen sind dann beide HT auf dem Fahrerplatz gleichlaut. Das mußt du aber ausprobieren. Ggf. mußt du auch je nach Hörgeschmack beide Hochtöner runterregeln.

Wo möchtest du die Weichen und die Hochtöner einbauen ? Alles in die Türen ?

Probiere GLEICH nach der Lieferung aus, ob die Tieftöner in deinen Türen nicht zu tief sind, die haben 68 mm Einbautiefe. Der Fensterheber darf nicht anstoßen.

Also in ebay habe ich das eingegeben:

Mercedes a klasse w169 boxen

dann kommt ein angebot von crunch mit den passenden kabeln und den adapter damit die box genau in die Tür passt!!

Ps: ja, will alles in die Türen einbauen und den hochtöner in die a Säule!! Will halt das man nichts sieht! Aber wenn du sagst, das man die nur einmal einstellen muss. Dann kann ich es einstellen und unter die verkleidung einbauen!

Die pioneer boxen wären eigentlich besser, da muss man nichts einstellen! Aber da sind keine adapter dabei! :-(

Zitat:

Mercedes a klasse w169 boxen

dann kommt ein angebot von crunch mit den passenden kabeln und den adapter damit die box genau in die Tür passt

Hast du zufällig mal einen Link zum Angebot ?

Sind es solche : www.ebay.de/itm/360524505161

Ja, das passt dann von der Tiefe, wenn die das schreiben !!

Übrigens sind das KEINE BOXEN, auch wenn das dabeisteht.

Hier, ein Beispiel für Boxen :

http://ais.badische-zeitung.de/piece/00/69/49/08/6899976.jpg

Ja genau das sind die.....!!! :-)

Hey leute sorry das ich euch nochmal damit nerve!!

Aber wollte nur nochmal was wissen!!

Angenommen ich würde die crunch boxen kaufen!!

Das ich die orginalen boxen und hochtöner rausbauen muss ist mir klar!!

Was ist mit der orginalen weiche? Wo ist die??

Muss ich komplett von der tür bis zur anlage neue kabel legen? oder kann ich die original gelegten kabel benutzen?

Zitat:

Was ist mit der orginalen weiche? Wo ist die??

Die Weiche ist sehr klein gehalten, einfachste Bauweise, sie ist direkt am Hochtöner befestigt

.

http://1100.imgservice.aupedo.de/.../DSC01193.JPG

Der Tieftöner hat bei originalen Lautsprechern keine Weiche, da alles sehr einfach gehalten ist

Es spielt aber keine Rolle, die originale Weiche muß auf jeden Fall weg, sie wird nach dem Tausch nicht mehr gebraucht.

Zitat:

Muss ich komplett von der tür bis zur anlage neue kabel legen? oder kann ich die original gelegten kabel benutzen?

Da kannst du Original- und Nachrüstkabel so miteinander kombinieren, daß der Einbau für dich möglichst einfach klappt. Wenn man alle Kabel durch Besseres tauscht, hat man da nicht viel davon, aber der Aufwand kann groß sein.

Tip : wenn du den Hochtöner z.B in die A-Säule baust, dann baue die Weiche nicht in die Tür, sondern unters Armaturenbrett. Denn sonst mußt du mit einem Kabel aus der Tür wieder heraus, und dann hast du gleich unnötigen Mehraufwand.

Das Problem ist das ich nicht weiß, wo die kabel vom hochtöner verlaufen??

Am Radio sind nur 2 kabel......!!

Ist immer so.
Du hast die originalen Hochtöner in der A-Säule, also gibt das einen größeren Aufwand. Du musst die Lautsprecher ja eh ausbauen, dann siehst du wahrscheinlich auch wo die Kabel langlaufen. Und wo sie sich verteilen. Oftmals laufen die 2 Kabel vom Radio zu den Lautsprechern im Armaturenbrett, und von dort aus weiter zur Türe... und wenn nicht, musst du von der Türe aus mal unterm Handschuhfach suchen. Irgendwo muss ja eine Verbindung bestehen.

Ansonsten, vielleicht weiß das im A-Klassen-Bereich jemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen