Auto Verstärker und Subwofer??

Hallo, sorry bin eine riesige LALIE in diesem Bereich!!

Ich hab eine Frage ob die beiden teile gute Harmonieren würden?

Magnat Black Core One (Analog)
oder
Magnat Power Core One (Digital)
oder
Magnat Power Core Two (Analog)
oder
Magnat Power Core Four (Analog) Vorteil das ich noch höhen anschließen könnte!! Ist aber nicht zwingend erforderlich!

+

Magnat AD 130 BP Subwoofer (500 Watt Nennleistung)
oder
Magnat Kick Bass 130 BP (450 Watt Nennleistung)

+ Kabel 25 mm²

ist das okay??

Bitte dringend um Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Einer der Subs von Magnat (Ich will ein Sub der blau leuchtet, weil mein kompletter Innenraum blau leuchtet !

Dein Innenraum leuchtet blau ? Dein Sub soll blau leuchten ?

😕 😕

Also für mich ist die Power und der Klang wichtiger als das Aussehen, aber wenn das für dich ein Kaufargument ist, dann bitte !

Zitat:

Ich hab eben gesehen der erste.......hat 500 Watt Nennleistung bei 3 Ohm...........und der andere 450 bei 4 Ohm

Das ist nicht die Leistung, sondern nur die Belastbarkeit. Dieser Wert gibt dir keine Auskunft zu Power, Klang oder Haltbarkeit !

Zitat:

und das ich denn Verstärker von Ebay kaufe?? Eine Blöde frage? Ist das eine gute marke? Noch nie was davon gehört !

Wahrscheinlich hast du als LALIE von den meisten Marken noch nichts gehört ?!

Das, eine Info zu dem Gerät :
www.extremeaudio.de/media/catalog/product//mig/esx_v.900.4_amp.jpg

Das ist ein Auslaufmodell, ehemals viel teurer, aber bei neuesten Endstufen ist auch nix anderes drin, kannst du ruhig kaufen. Die Entwicklung ist da nicht so schnell wie bei Handys oder PC´s, es braucht ein ganzes Jahrzehnt, bis sich ein bissle was ändert.

Sogar ein Fernregler ist bei dem Gerät dabei und es hat schön viel Power.

Hol dir am besten noch ein Lautsprechersystem dazu und hänge es mit an die Endstufe. Ein Sub alleine ist KEINE Anlage und macht auch keinen Spaß !

Und wenn du das nicht glaubst, dann höre dir eben mal irgendwo eine Anlage an !

MfG

57 weitere Antworten
57 Antworten

Okay hab den jetzt storniert!

Also nehme ich das was du mir vorgeschlagen hast? Aber ich brauche 25mm² oder?

Die Endstufe zieht im Dreikanalbetrieb ca. 80 Ampere, du kannst den Wert ja mal hier ins Feld bei

Endstufe 1, Strom in A

eingeben und auf rechnen klicken

http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/dkabelquerschnitt.htm

Der Rechner empfiehlt dann sogar 35mm².

Aber lass es bei 25er und hole ein gutes, für ein 35er zahlst du sonst fast 60 €, ohne daß du noch was Hörbares davon hast.

Eure Empfehlung?

www.pimpmysound.com/.../...unds-AK25-25-mm%B2-Stromkabelset::4786.html

45 € mit Versand !!

Noch besser : hier schauen :

www.hifilager.de/.../

Das ist 35mm², und es sind sogar noch die richtigen Stecker dabei und teilweise schon dran. Das kostet normal viel mehr, es ist ein großer ANL-Sicherungshalter dabei, es ist 35mm² Kupferqualität.

Habbich grade entdeckt 😉 Preiswerter weiß ich´s nicht ! Das spart nochmal satte 12 !! Euro und ist sogar noch dicker !

Ähnliche Themen

Scheisse hab jetzt das von pimp bestellt dein erstes link nur mit cinchkabel dazu!! :-(

Und auch schon bezahlt per paypal!

Zitat:

Scheisse hab jetzt das von pimp bestellt dein erstes link nur mit cinchkabel dazu!! :-(

Und auch schon bezahlt per paypal!

OK, das tut es auch, natürlich kannst du auch stornieren, mußt du entscheiden.

Paypal wird dann von denen storniert und die Summe geht automatisch zurück, hab ich schonmal gemacht, ist kein Problem.

Wenn du beim Pimp-Angebot bleibst, dann bestelle dir rasch noch solche dazu, 2 Stück
www.pimpmysound.com/.../...ve-25-mm%B2-Gabelschuh-vergoldet::2359.html

Die brauchst du wegen der Endstufe. Am besten dazubestellen, vor Ort ist das oft komplizierter zu besorgen und teurer !

Beim anderen Set sind sie dabei (was ungewöhnlich ist, aber toll !!) 😉

die sind doch dabei? bei dem link hier:

http://www.pimpmysound.com/.../...kl-2-Kanal-Cinchkabel::3106.html?...

Ringkabelschuhe* sind dabei, aber diese Endstufe wird mit Gabelkabelschuhen** angeschlossen.

*www.caraudio-store.de/images/products/S10059.jpg
**www.pic-storage.com/hc/albums/userpics/10001/20ergabel.jpg

Unterschied klar ?

Für die LS-Kabel kannst du dir deshalb auch noch kleine Versionen davon bestellen, sechs Stück :
www.pimpmysound.com/.../...ve-25-mm%B2-Gabelschuh-vergoldet::2361.html

Eigentlich ist diese Anschlußweise sogar besser !

Bei den ganz neuen Endstufen wird das Kabel einfach in ein Loch gesteckt und man dreht eine Schraube zu

http://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-08154023-8ux.jpg

man braucht zwar keine Kabelschuhe mehr, aber es macht Probleme, wenn man die Endstufe mal vom Strom abhängt........das Kabel ist dann total zernudelt und geht schlecht wieder ins Loch !

Bei Geräten zum Anschluß mit Kabelschuhen hast du das Problem NICHT !

Okay Danke.....hab jetzt alles bestellt!! :-)

Ich werde euch dann hier berichten! :-D

Sorry nochmal eine frage....vielleicht kaufe ich mir doch noch frontlautsprecher!!

Für meine vorderen Türen!!

Mercedes A- Klasse W169

Hab jetzt mal diese hier gefunden!! Was meint ihr?

ESX QE62-28128

Zitat:

Sorry nochmal eine frage....vielleicht kaufe ich mir doch noch frontlautsprecher!!

ESX QE62-28128

Mit sogenannten

Koaxial-Lautsprechern

tust du dir KEINEN GEFALLEN !!

Der Hochtöner sitzt viel zu ungünstig weit unten.

Weniger Lautstärkepower haben diese Systeme nicht, auch rein von der Qualität bei der Fertigung sind sie nicht schlecht, aber ein zu weit unten sitzender Hochtöner, der nicht einmal auf dein Ohr strahlt, ist katastrophal.

Es ist quasi, als würdest du dir eine schöne kleine Regalbox für zuhause kaufen und diese dann unten auf den Fussboden stellen und dabei die Box noch so hinstellen, daß sie nicht mal direkt auf dich strahlt, dann hättest du viel ausgegeben, aber durch das falsche Aufstellen hättest du KEINEN gescheiten Klang !!

Deshalb verwendet man im Auto besser Zweiwege-Systeme mit separatem Hochtöner. Siehst du den Unterschied ???

Den Hochtöner baut man dann im Bereich der A-Säule ein. Es sind mehrere Adapter dabei, dir den Einbau des Hochtöners erleichtern, also ist es gut machbar !!

http://bilder.hifi-forum.de/.../...r-ts-e-170-ci-in-a-klasse_33252.jpg

Sowas brauchst du :

www.pioneer.eu/de/products/25/131/201/TS-E170Ci/page.html

Hier zum Schleuderpreis :
www.caraudio24.de/.../...sprecher-mit-260-Watt-RMS-60-Watt::22011.html

Du brauchst KEIN System, bei dem "speziell für A-Klasse" dabeisteht. Diese taugen meist nichts, weil es Koaxial-Modelle sind !! Du kannst jeden 16,5-cm-Tieftöner einbauen, dazu verwendest du einfach einen Adapterring.

Adapterringe kann man kaufen oder selbstbauen, letzteres ist besser, dann nimmt man MDF-Holz vom Baumarkt und sägt sich den Ring mit der Stichsäge.

Beim Einbau dämmt man dan noch das Blech der Tür mit selbstklebenden Matten, damit es nicht mitschwingt. So verbessert man die Arbeitsbedingungen des Lautsprechers in der Tür.

Hier eine gedämmte Tür mit Holzring wie beschrieben

www.elchfans.de/schotter/bonsai/anlage/tuer_gedaemmt_mod.jpg
www.elchfans.de/schotter/bonsai/anlage/tmt_mod.jpg

Dazu braucht man ca. 1m² Alubutyl für ein Mindestergebnis
www.ebay.de/itm/160950222275

Falls die Türverkleidung mitschwingt und Zusatzgeräusche macht, streicht man die Rückseite mit Dämmpaste ein, das geht auch nachträglich noch gut :

www.elchfans.de/schotter/bonsai/anlage/tuer_waben_mod.jpg
http://hirsch-ille-car.de/.../Brax-eXvibration.html

So geht übrigens eine professionelle Türdämmung, bei der der Aggregateträger ausgebaut wird, damit alle Blechflächen der Tür gedämmt werden können :
www.carhifi-point-hattingen.de/.../tuerdaemmung_2.php
Viel teurer ist das nicht, es lohnt sich klanglich, aber es macht mehr Arbeit. Daher weiß jetzt keiner, ob du als Einsteiger nicht vor so einem Schritt zurückschreckst.

MfG

Dumme frage! Die pioneer boxen haben ja nur 60 watt rms, langt das??

Muss ich die komplette verkleidung ab machen, ich weiß gar nicht ob die verschraubt sind??? Ohje hoffentlich mache ich mir da nichts kaputt!!!

Zitat:

Original geschrieben von muriman


Dumme frage! Die pioneer boxen haben ja nur 60 watt rms, langt das??

Ich habe dir doch jetzt schon........lass mich zählen...........1...2...3 mal erklärt, daß diese Zahl KEINE Bedeutung hat.

Nochmal :

Das ist nicht die Leistung, sondern nur die Belastbarkeit, eine rein theoretische Belastbarkeit allerdings. Dieser Wert gibt dir keine Auskunft zu Power, Klang oder Haltbarkeit !

Dieser Wert bezieht sich nur auf die Schwingspule und wird mit einem praxisfernen Prüfsignal ermittelt, welches mit Musik garnichts zu tun hat. Dieser Wert berücksichtigt auch nicht das Schwingverhalten der Membran, somit hast du KEINE Rückschlüsse auf irgendwelche Eigenschaften eines Lautsprechers.

Man serviert den Leuten einfach diesen Wert. Werbebotschaften, Datenangaben oder Produktaussagen müssen kurz gehalten werden, da sie sonst keiner wahrnimmt. In Wahrheit ist es aber nicht möglich, irgendwelche Eigenschaften eines Lautsprechers oder Lautsprecher-Set mit einigen wenigen Daten zu Papier zu bringen !!! Schade übrigens, sonst wäre es echt einfach !!

Und wenn du das nicht glaubst, dann holst du dir einfach das da :

www.just-sound.de/.../

Das ist auch nicht schlecht, "hat aber mehr Watt" 😎 😎

Ehrlich : im Grunde ist da in der Anwendungspraxis nichts anderes zu erwarten, allenfalls ist der Klangcharakter etwas anders.

Mehr Power oder besseren Klang kann so ein System zwar theoretisch haben, aber das liegt dann NICHT an der "Wattzahl" Vergiss den Begriff ganz, selbst wenn das für dich die bisher wichtigste Angabe überhaupt war !!

Lautsprecher sind keine Wasserkocher, bei denen ein 2000-Watt-Gerät dein Teewasser schneller kocht wie ein 1000-Watt-Gerät.

Die Lautstärke-Unterschiede bei unterschiedlichen Lautsprechern der selben Größe kommen vor allem durch einen etwas unterschiedlichen Wirkungsgrad. Dieser Begriff bezieht sich darauf, wie gut ein Lautsprecher die Verstärkerleistung in Schall umwandelt. Dazu gibt es auch Herstellerdaten, die man theoretisch auch vergleichen könnte, wenn die Hersteller nicht mogeln würden.

Zitat:

Muss ich die komplette verkleidung ab machen, ich weiß gar nicht ob die verschraubt sind ? Ohje hoffentlich mache ich mir da nichts kaputt!!!

Erkundige dich im Mercedes-Forum oder google !

Normal ist das kein Problem.

www.elchfans.de/diy/w245/tuerverkl_169_245.php?st=3&um=1

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Vergiss das ! Musikleistung gibt es GARNICHT ! Das ist Phantasie !

Bei Verstärkern achtet man auf die RMS- oder Nennleistung

und bei Lautsprechern ist es nicht möglich, eine Leistung in Watt anzugeben, das ist Quatsch, auch wenn es teilweise selbst die Hersteller so schreiben !

Findet ihr den hier MB-Quart RHG304s

besser als die von magnat Sub??

Zitat:

Findet ihr den hier MB-Quart RHG304s besser als die von magnat Sub??

Genau kann ich es nicht sagen, was ich persönlich besser fände. Der MB Quart stammt eben aus einer höheren Preisklasse, normal ist sowas schon besser. Als Auslaufmodell bekommst du ihn ja für 170 €.

Was du dir auch mal noch ansehen kannst :

www.mbquart.de/downloads/testberichte2010/PHG304S.pdf

Hier zum Knüllerpreis : www.ebay.de/itm/130826972551

Warum der jetzt so preiswert ist, weiß ich auch nicht, aber ich denke schon, daß das ein guter Preis ist. B-Ware ist es jedenfalls keine. Die LED-Beleuchtung ist weiss, aber das lässt sich für kleines Geld tauschen.

Sowas würde ich erst bestellen, wenn die Endstufe eingebaut ist. Dann kannst du gleich probehören und falls es tatsächlich nicht dein Geschmack ist, kannst du das Ding innerhalb 14 Tagen kostenfrei zurückschicken. Im Versandhandel bekommst du beim Umtausch das ganze Geld wieder, auch evtl. Versandkosten.

Theoretisch kannst du dir eine kleine Auswahl an Subs bestellen, eine ausprobierte oder ausgepackte Box darf man auch umtauschen. Aber das mußt du selbst entscheiden, ob du einen Händler bewußt mit einem Rückversand belasten möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen