Auto Versicherung
hallo an alle........
Habe heute meine versicherung angerufen und gefragt was der neue wagen im jahr für versicherung kostet.
Ich habe den 2.0 TDI limousine bestellt........
KFZ-Haftpflicht Regionalklasse 6 Typklasse 18
SF-Klasse 13 Beitragssatz 40 %
Vollkasko mit 300 euro selbst...
Regionalklasse 3 Typklasse 21
SF-Klasse 13 beitragssatz 40 %
Teilkasko mit 150 euro selbst...
beitragsfrei mitversichert sind alle Fahrzeuge und zubehörteile gemäß A.2.1.2. AKB
Schutzbrief Autoschutzbrief zur Vollkasko
Ich fahre im jahr 45.000 kilometer.
So die wollen im jahr 892,14
Ich habe jetzt im moment den 2.0 L benziner mit mit 129 PS 2004.Und ich zahle im jahr 500.- euro bei der gleichen versicherung.Kann mir einer sagen warum der 2.0 TDI so teuer ist ist das normal.
Versicherung ist die SV sparkassen Versicherung.
Und was zahle ich an steuer würde ich gerne wissen zur zeit zahle ich 130.- euro.
Was zahlt ihr so und welche Versicherung ist billiger und gut ???????????
Ich habe mir den diesel gekauft weil der sprit billiger ist aber jetzt zahle ich alleine 400.- mehr noch steuer ???
Danke....................................
26 Antworten
Tip 2: diesesmal von mir!
schaut Euch mal die Versicherungsraten an, wenn Ihr zur Vollkasko eine Teilkasko ohne Selbstbehalt nehmt, das lohnt sich in den allermeisten Fällen.....
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Tip 2: diesesmal von mir!schaut Euch mal die Versicherungsraten an, wenn Ihr zur Vollkasko eine Teilkasko ohne Selbstbehalt nehmt, das lohnt sich in den allermeisten Fällen.....
Inwiefern? Soll dadurch der Gesamtbetrag (Haftpflicht+TK+VK) günstiger werden??? Das wäre doch verquert...
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von ka184
nimm es bitte nur als theorie.Zitat:
Original geschrieben von ka184
du zahlst also statt 452 nun 466 pro jahrden 1. halbjahresbeitrag zahlst du, den 2. legst du an -> vom 01.01.xx bis zum 01.07.xx
233*1,037= 241 €
macht jährlich einen gewinn von 8€.
466 - 8 = 456. also zahlst du immer noch 4€ mehr als bei jährlicher zahlungsweise, weil du ja erst den 2. halbjahresbeitrag anlegen konntest
zeig mir bitte jemand der seine vers. monatlich zahlt und dann noch genug kohle hat um diese spekulativ anzulegen. 5 % sind nur spekulativ drin und konstant auch nur über einen zeitraum von etwa 10 jahren aufwärts
Da hast Du natürlich recht. Ist ja ein jährlicher Zins...
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
Inwiefern? Soll dadurch der Gesamtbetrag (Haftpflicht+TK+VK) günstiger werden??? Das wäre doch verquert...Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Tip 2: diesesmal von mir!schaut Euch mal die Versicherungsraten an, wenn Ihr zur Vollkasko eine Teilkasko ohne Selbstbehalt nehmt, das lohnt sich in den allermeisten Fällen.....
Grüße
Jörg
er meint wohl, dass der unterschied zwischen einer tk mit sb und tk ohne sb in verbindung mit der vk nicht so groß ist. günstiger wirds aber garantiert nicht.
Ähnliche Themen
Hi,
meinen Erfahrungen zufolge ist der Diesel beim A4 in der Versicherung meistens teurer als (von der Leistung vergleichbare) Benziner, da die Diesel massenhaft als Firmenwagen herumfahren... Rasende Vertreter und so ;-)
Mein Versicherungstip: HUK Coburg. Bin dort schon lange, habe mir aber dennoch beim Kauf meines neuen A4 Avant in 12/07 die Mühe gemacht aktuell zu vergleichen. An der HUK (nicht HUK24) kam keiner vorbei. Da kann man sich sogar leisten, die Werkstattbindung abzuwählen (da ggf. ungünstig während der Garantiezeit, weil hier Reparaturen, die nicht bei Audi durchgeführt werden, zum Garantieverlust führen) und den Rabatschutz (je einen Schaden in VK und HP pro Jahr ohne Rückstufung) in den Vertrag zu integrieren.
Inwieweit aber der neue A4 jetzt generell schlechter eingestuft ist als der alte, kann ich nicht sagen.
MfG
F.
Zitat:
Original geschrieben von nixisfix
Hi,meinen Erfahrungen zufolge ist der Diesel beim A4 in der Versicherung meistens teurer als (von der Leistung vergleichbare) Benziner, da die Diesel massenhaft als Firmenwagen herumfahren... Rasende Vertreter und so ;-)
Mein Versicherungstip: HUK Coburg. Bin dort schon lange, habe mir aber dennoch beim Kauf meines neuen A4 Avant in 12/07 die Mühe gemacht aktuell zu vergleichen. An der HUK (nicht HUK24) kam keiner vorbei. Da kann man sich sogar leisten, die Werkstattbindung abzuwählen (da ggf. ungünstig während der Garantiezeit, weil hier Reparaturen, die nicht bei Audi durchgeführt werden, zum Garantieverlust führen) und den Rabatschutz (je einen Schaden in VK und HP pro Jahr ohne Rückstufung) in den Vertrag zu integrieren.
Inwieweit aber der neue A4 jetzt generell schlechter eingestuft ist als der alte, kann ich nicht sagen.MfG
F.
Die Werkstattbindung bezieht sich natürlich nur auf Versicherungsfälle, da kann man getrost auch zu einer freien Werkstatt fahren, Die normalen Inspektionen während der Garantiezeit muss man bei VAG durchführen, um die Garantie zu erhalten.
strike999
Zitat:
Original geschrieben von nixisfix
An der HUK (nicht HUK24) kam keiner vorbei.
Bei mir (allerdings Golf V) war die Huk24 deutlich günstiger als die "normale" Huk. Und zwar in dem Tarif, der keine Werkstattbindung hat, Rabattschutz inklusive.
Von der Sparkasse Direkt rate ich ab. Die ist im ersten Jahr günstig, erhöht dann aber über alle Verhältnisse (BTDT). Und die Rückstufungen im Fall des Falles sind abstrus.
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Die Werkstattbindung bezieht sich natürlich nur auf Versicherungsfälle, da kann man getrost auch zu einer freien Werkstatt fahren, Die normalen Inspektionen während der Garantiezeit muss man bei VAG durchführen, um die Garantie zu erhalten.Zitat:
Original geschrieben von nixisfix
Hi,meinen Erfahrungen zufolge ist der Diesel beim A4 in der Versicherung meistens teurer als (von der Leistung vergleichbare) Benziner, da die Diesel massenhaft als Firmenwagen herumfahren... Rasende Vertreter und so ;-)
Mein Versicherungstip: HUK Coburg. Bin dort schon lange, habe mir aber dennoch beim Kauf meines neuen A4 Avant in 12/07 die Mühe gemacht aktuell zu vergleichen. An der HUK (nicht HUK24) kam keiner vorbei. Da kann man sich sogar leisten, die Werkstattbindung abzuwählen (da ggf. ungünstig während der Garantiezeit, weil hier Reparaturen, die nicht bei Audi durchgeführt werden, zum Garantieverlust führen) und den Rabatschutz (je einen Schaden in VK und HP pro Jahr ohne Rückstufung) in den Vertrag zu integrieren.
Inwieweit aber der neue A4 jetzt generell schlechter eingestuft ist als der alte, kann ich nicht sagen.MfG
F.
strike999
Moin,
es gilt aber zu beachten, dass nicht bei VAG durchgeführte Unfallreparaturen ebenfalls zum Garantieverlust bzw. Ausschluss von Gewährleistungen nach der Garantiezeit führen können. Daher wollte ich keine Werkstattbindung (die Reparaturwerkstatt für meinen Wohnort im Falle eines Unfallschadens wäre laut HUK-Liste eine Niederlassung mit dem Stern gewesen).
MfG
F.
Moin, Ich brauche mal Hilfe bei dem Thema SFK übernehmen!
Vor dem Jahr 2009 war mein Vater Halter und Versicherungsnehmer (Zweitwagen) meiner Autos.
2009 habe ich mir ein Auto neu gekauft. Um die Abwrackprämie zu bekommen wurde er wieder Halter.
Für die Versicherung wurde seine SFK vom Zweitwagen für die Einstufung genommen(damals SF3)
Ich war aber Versicherungsnehmer, steht auch so im Vertrag!
Nun habe ich mir ein neues Auto zugelassen, bei einer anderen Versicherung und das andere Verkauft.
Natürlich habe ich die alte Versicherung angegeben für die SFK (mittlerweile SF7)
Nun sagt die Versicherung das geht nicht, mein Vater ist bei der Alten Versicherung eingetragen, ich denke mal wegen der Übernahme der SFK im Jähr 2009.
Ich war aber davon ausgegangen, ich hab das 2009 übernommen, weil ich war ja auch Versicherungsnehmer.
Wie ist das nun.... Muss ich von Vorn anfangen mit meinen SFK oder wie kann man das Regeln?
Danke und Gruß
Beitrag bearbeiten
Diesen Beitrag zitieren
den FSR wieder vom Vater an dich überschreiben lassen
AZZID
Zitat:
Original geschrieben von AZZID
den FSR wieder vom Vater an dich überschreiben lassenAZZID
Äm ich meinte SFR!
Hab ich das nicht quasi schon 2009 gemacht? Die haben ja seinen Rabatt für meine Versicherung genommen...