Auto verliert Flüssigkeit

VW Passat B5/3B

Hallo, heute nachmittag bin ich mit meinem Passat 3B Variant einen Schotterweg zu einer Baustelle gefahren, dabei hat der Unterboden leider Kontakt mit der Straße gemacht.
Jetzt tropft das Auto irgendeine Flüssigkeit, es riecht nicht nach Benzin und ist auch nicht so schmierig wie Öl, kann das sein das es Kondenswasser von der Klima ist?
Es tropft ungefähr im Bereich vom Beifahrerfußraum. Es tropft wohl schon doll, nach ca 30 min tropft es immer noch, aber nicht mehr so viel.
Ich habe die tropfen mal fotografiert, ich hoffe man kann was erkennen

Vielen Dank
Andreas

Dsc_0714.jpg
Dsc_0715.jpg
Dsc_0716.jpg
29 Antworten

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 5. August 2017 um 14:02:22 Uhr:


[...] Nachdem ich heute ohne Klimaanlage gefahren bin war kein tropfen mehr da, trotzdem ist der Unterboden feucht. Irgendwie merkwürdig aber sonst alles ganz normal, hätte ich nicht den Boden gestreift würde mir gar nichts auffallen.

Wie sieht es unter dem Teppich im Beifahrerfußraum aus?

Der Teppich ist von oben trocken, wie baue ich den denn aus?

Abdeckungen A- und B-Säule ab, Schwellerabdeckung ab, Teppichboden etwas anheben und mit der Hand drunter, ob es naß ist.

Wie die Abdeckungen beim Passat 3B genau abgehen, kann ich nicht sicher sagen. Ich habe den fast baugleichen A6 4B, da ist die Abdeckung A-Säule geclipst und mit 2 Schrauben befestigt, die anderen beiden sind nur geclipst. Kann sein, daß auch die Gurtbefestigung abgeschraubt werden muß.

Wenn es drunter naß ist, muß auch Handschuhfach und Beifahrersitz raus...

Möchte mich noch mal melden, ich war heute in der Werkstatt (wegen Querlenker). Da habe ich den Meister mal angesprochen und er hat die Batterie los geschraubt und den stutzen unter der Batterie durch das Loch gedrückt, er meinte der wäre verstopft ( waren wirklich Blätter drin) und er meinte auch das der ruhig draussen bleiben könnte.
Scheint des Rätsels Lösung gewesen zu sein, allen vielen Dank :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 4. August 2017 um 22:17:44 Uhr:


Wie sieht es denn im Wasserkasten aus? Hat ja oft geregnet in den letzten Wochen.

Zitat:

@Mirof schrieb am 4. August 2017 um 23:12:01 Uhr:


Moin, @Mischkolino , war auch mein Gedanke ... 😉 Wasserkasten mal fix zum Pool umfunktioniert ... 😁 😁 😁
LG, Frank

.... da ist doch schon auf den Wasserkasten hingewiesen worden!

Ich dachte der wasserkasten wäre das wo die Batterie drin steht, da konnte ich kein Wasser erkennen. Der Meister meinte aufjedenfall das es daher kommt.
Auf dem Bild sieht man ja auch das es unter der Batterie trocken ist

Der Ablauf ist doch unter und neben der Batterie.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Genau der unter der Batterie ist jetzt raus, der daneben ist dann noch drin. So nass wie auf deinen Bildern ist das nicht bei mir.
Ist es besser wenn die draussen sind?

Wichtig ist, dass die Abläufe frei und nicht verstopft sind, also (öfter) nachschauen und von Schmutz befreien !

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 11. August 2017 um 17:32:14 Uhr:


Ich dachte der wasserkasten wäre das wo die Batterie drin steht, da konnte ich kein Wasser erkennen. Der Meister meinte aufjedenfall das es daher kommt.
Auf dem Bild sieht man ja auch das es unter der Batterie trocken ist

Also ich kann nicht durch das Blech schauen, auf dem die Batterie steht. 😁 Du hast bestimmt auch eine 100Ah-Batterie drin, bei einer 44Ah kann man durch ein Loch auch darunter sehen.

P1020200

In deinem Wasserkasten sind zwei(!) Löcher, das eine im unteren Bereich der Batterie und das andere hinter dem Bremskraftverstärker. Siehe Bilder im Beitrag vom 11. August 2017 um 17:50:45 Uhr.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 11. August 2017 um 22:02:38 Uhr:


In deinem Wasserkasten sind zwei(!) Löcher, das eine im unteren Bereich der Batterie und das andere hinter dem Bremskraftverstärker. Siehe Bilder im Beitrag vom 11. August 2017 um 17:50:45 Uhr.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Ja, das fiese Dreckloch! 😁 Ich schob neulich hinter dem BKV einen dicken Draht durch, stocherte den Dreck raus und spülte mit Wasser nach. Da waren allerdings Windabweiser und Wischergestänge ausgebaut.

20170618-104949

Genau um das Loch geht es und ist eigentlich einfach und für Jedermann gut zu reinigen. Das Loch unter der Batterie ist nur zu erreichen, wenn diese ausgebaut wird, wobei das mit dem Radio-Code dann so eine Sache ist.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 11. August 2017 um 22:35:14 Uhr:


Genau um das Loch geht es und ist eigentlich einfach und für Jedermann gut zu reinigen. Das Loch unter der Batterie ist nur zu erreichen, wenn diese ausgebaut wird, wobei das mit dem Radio-Code dann so eine Sache ist.

Schönen Gruß, Rep-Serv

"Für Jedermann gut zu reinigen" ist maßlos übertrieben aber wenn man will, geht es irgendwie. Man kann ja nur blind arbeiten. Als ich noch wie auf dem Foto die 44Ah-Batterie hatte, mußte ich sie nur lösen und zur Seite schieben, dann bin ich an den Ablauf rangekommen. Mit der jetzigen 75Ah geht das nicht mehr so einfach. Ich hatte es versucht und dabei versehentlich die Tülle rausgedrückt. Ja, es wird vielfach die Meinung vertreten (auch offiziell bei VW/Audi), die Tülle muß für immer raus, jedoch stinkt es seitdem manchmal im Innenraum nach heißem Öl und Abgas. Die Tülle habe ich auch nicht wiedergefunden, sie klemmt sicher noch hinter dem Hitzeschutzblech.

Grüße...

OK, für Jedefrau gut zu reinigen 😁

Schönen Gruß, Rep-Serv

Deine Antwort
Ähnliche Themen