Auto überwiegend Stadt

Hallo liebes Forum,

ich habe mich hier extra angemeldet um erfahrene Meinungen zu hören 🙂 Und nicht nur auf Freundes/Bekanntenkreis zu hören.

Es geht darum zur Zeit fahren wir (meine Mutter und ich) einen Opel Tigra und sie will einen neuen Wagen. Der bisherige Vorteil vom Tigra ist, das er nur 4m lang ist. Verbrauch gehört nicht zu den Vorteilen da kommt man in der Stadt schon mal auf 8,7L bei meiner Fahrweise (obwohl ich eigentlich eher ruhig fahre).

Deshalb kommen Jahres/Vorführwagen usw. in Frage, d.h. gerne nicht viel älter als ein Jahr 😉

Ich hatte ihr paar empfohlen und auf dem Skoda Rapid Spaceback ist sie hängen geblieben, dort erkundigt sie sich und guckt zur Zeit viel rum. Es wäre der 1.2TSI mit 105Ps.

Dazu zusagen ist meine Mutter ist KEINE Vielfahrerin. Pro Tag fährt sie wahrscheinlich 15km höchstens, wenn nichts besonderes ansteht und hin und wieder mal eine kleine Autobahnfahrt.

Also ich würde sagen Stadt/Landstraße(hier zähle ich auch Stadtautobahn darf man eh nur 80 fahren)/Autobahn 60%/20%/20% wenn nicht sogar noch weniger richtige Autobahn 😁

Deshalb braucht sie eher eine Stadtkiste, die vernünftig motorisiert ist um schon von der Stelle zu kommen, aber ganz bestimmt kein 180Ps Geschoss. Sehr wichtig sind umklappbare Rücksitze, damit man auch mal etwas mit dem Auto transportieren kann. Und dann kommen paar Extrawünsche dazu sie braucht unbedingt Sitzheizung, Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung.

In der Art haben wir paar Rapid Spacebacks gefunden um ungefähr 15.000€ als Vorführwagen mit wenigen Kilometern. Der Verbrauch soll ja nicht viel höher als 7L sein und er ist 4,30m lang, also auch bei weitem noch nicht so schwer in eine Parklücke zu bekommen 😁

Ich fahre recht selten mit dem Auto (Student und habe eine Semesterkarte für Bus und Bahn) deswegen gebe ich ihr immer Anreize, aber mich interessiert es jetzt nicht wirklich für was sie sich entscheidet.

Was gibt es noch in dem Bereich, was ich(wir) vielleicht übersehen haben können? Und ist so ein 1,2L Motor langlebig?? Also ich weiß nur größerer Hubraum lässt den Motor "entspannter" arbeiten und wenn man nicht grade andauernd 180 oder mehr im letzten Gang fährt, also wenn der Motor durchgehend mit einer hohen Drehzahl geprügelt wird, er auch viel länger halten soll.

Was meint ihr? Was würde man so für ungefähr 15-17.000€ so bekommen? Und wichtig halt die 3 Extras mit Sitzheizung, Einparkhilfe und Freisprecheinrichtung. Außerdem NICHT länger als 4,50m, wobei mir z.B. der Skoda Octavia Combi III viel mehr gefällt nicht viel teurer ist aber leider 4,70m lang obwohl der sich in jeder Hinsicht (meiner Meinung nach) mehr lohnt, kann ich sie nicht überzeugen 😁

Danke im voraus 😉
Gruß
Sanj3k

Edit: Vergessen es muss ein Viertürer sein, sie will nicht noch einmal ein Coupé haben. Das finde ich beim Golf so schade, dort zahlt man aufgerundet 1000€ Aufpreis nur damit man ein Viertürer bekommt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sanj3k


Stimmt da war ja was! Diese dämlichen steuerketten den muss ich dann meiner Mutter ausreden 😁

Vorsicht mit Verallgemeinerungen! Steuerketten sind Zahnriemen normalerweise haushoch überlegen, nur hat vor allem VW die Steuerkette dermaßen kaputtgespart, dass selbst ein windiger Zahnriemen als besser angesehen wird. 🙄

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich habe noch eine Frage zum Fiesta "lohnt" sich dort Automatik? Ich weiß nur insgesamt bin ich 2mal Automatikgefahren einmal in einem Audi A6 2.5TDI Kombi vom Jahr 2000 glaube ich, dort hatte ich das Gefühl, dass immer recht spät geschalten wurde. Dann saß ich auch mal in einer neueren Audi A6 2.0 TDI Limousine von 2009 oder so und dort hat die Automatik in D selten den Wagen über 2000U/min drehen lassen dort hat mir das ganz gut gefallen 🙂 ich weiß nicht inwiefern der Faktor Motorisierung mit spielt, da der neue ja kleiner ist sank der Verbrauch von locker 10l Diesel auf 6-7l.

Meine Frage kann man beim Fiesta auch mit Automatik bedenkenlos kaufen? Und wird kein schlimmeren mehr Verbrauch feststellen? Ich persönlich mag Gänge Viel mehr meist bremse ich mit denen das Auto ab in gewissem Maße, aber meine Mutters Traum ist es nicht mehr schalten zu müssen...

Edit: Also die zwei Seiten 12neuwagen und autohaus24 haben es ja in sich o.O Ich meine uns wurde für einen Rapid Spaceback beim Händer mal eben 20-21.000€ vorgerechnet (bei einem neuen)!!! Per Konfigurator komme ich bei den Seiten auf 15.3xx€ und auf der anderen 15.7xx€ (vielleicht irgendwo eine Sache zu viel angekreuzt 😁) Hat jemand Erfahrung mit den Seiten gemacht? Blöd ist auf 12neuwagen, dass sie nicht nach Hamburg liefern. Aber wie sieht das aus, wenn ich z.B. Niedersachsen mache und dorthin düse? Also wir haben einen Verwandten der pendelt jeden Tag von Hamburg-Hannover und zurück, da könnte ich ja mit ihm hinfahren. Von dort aus zum Auto und "Geld sparen", also ich meine wenn Niedersachsen irgendwas mit 600€ war und vor die Haustür 1.000€, da brauche ich bestimmt keine 400€ an Benzinkosten für die 150km 😁

Das Beispiel Rapid Spaceback habe ich jetzt nur aus Jux gemacht um gegen zu testen, also die Seiten bieten ja locker 25% oder mehr Rabatt, auch der Fiesta ist dann da auf Gebrauchtwagen Preis Niveau 😁 😁

So einen Thread gabs schonmal: http://www.motor-talk.de/.../...utomatik-bis-15-000-euro-t4788019.html
Die TE hat sich am Ende für einen Fiesta Automatik entschieden, vielleicht kannst du sie mal fragen wie zufrieden sie bisher ist.

Schon geschen 🙂 Welche Variante macht mehr Sinn beim Fiesta? Titanium oder Individual?

Individual hat alles aus dem Titanium + folgendes

Zitat:

Einstiegszierleisten vorn im Edelstahl-Look
Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten)
Individual-Design für
– Lederlenkrad,
– Nebelscheinwerfer
– Teppichfußmatten
– Sicherheitsgurte etc.
Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle
Leder-Stoff-Polsterung inkl. dritter Kopfstütze hinten Mitte
Sportsitze vorn, individuell beheizbar
16"-Leichtmetallräder, 12-Speichen-Individual-Design, mit 195/50 R16 V Reifen

Titanium hat das alles zusätzlich was in Trend ist (ist ja nicht all zu viel)

Zitat:

Ambientebeleuchtung vorn, mit LED-Technologie
Chrom-Dekor unter den Seitenscheiben
Dachhimmel aus Webstoff
Fahrersitz mit einstellbarer Lendenwirbelstütze
Handschuhfach, beleuchtet
Innenspiegel, automatisch abblendend
Kartenleselampen und Fußraumbeleuchtung vorn
Klimaanlage, manuell
Lederhandbremsgriff
Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, mit „Softtouch“
Mittelkonsole vorn, zusätzlich mit integrierter Armlehne und 12-Volt-Anschluss hinten
Nebelscheinwerfer mit Chrom-Dekor-Umrandung
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerfer im Projektionslinsen-Design inkl. LED-Tagfahrlicht
Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
Teppichfußmatten vorn und hinten, Velours
15"-Leichtmetallräder, 5x2-Speichen-Design, mit 195/55 R15 Reifen

Also mir scheinen die Extras in Individual nicht weltbewegend zu sein, was hat es mit der Temperaturkontrolle auf sich? In mehreren Bildern vom Innenraum sehe ich immer wieder so einen Kreis mit der Zahl, ich denke dass es sich um die handelt. Heißt das wenn man nicht Individual hat, dann heizt/kühlt man nach Gefühl denn dort wird nirgendswo die Temperatur im Innenraum angezeigt? Weil ich kenne das bei jeder üblichen Klimatronik wenn man dort auf +/- drückt steht immer zb 21°C oder 22,5° dann weiß man okay "gleich" wird es ungefähr so warm sein. Oder ist diese Klimatronik nicht im Titanium Paket dabei? Wäre kein Beinbruch nur rein Interessehalber.

Oder lohnt es sich eine der niedrigsten Ausstattungen zu nehmen nur die Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung und Sitzheizung zu buchen, irgendwelche Alu Felgen braucht sie nicht auf ein Navi hat sie auch keine Lust (kosten ja um die 1000€ Aufpreis oder mehr, sie kauft sich lieber irgendein TomTom dafür meinte sie)

Der Titanium hat serienmäßig eine Klimaanlage, also eben nur "kalt" einstellen.
Die Klimaautomatik gibts gegen Aufpreis.

Ein Titanium mit Klimaautomatik und Winterpaket hat alles was man braucht, der Individual bietet eigentlich nur Design-Kram.

Ähnliche Themen

Macht Start/Stopp Sinn?? Also okay mehr oder weniger wird er schon in der Stadt gefahren, aber das "dämliche" ausgehen an der Ampel für eine Minute würde mir persönlich nicht gefallen 😁 Und wie viel lässt sich effektiv damit einsparen? Denn ich habe mittlerweile "Routen" auch meiner Mutter gezeigt wie sie zur Arbeit mit nur irgendwie 2 Ampeln kommt 😁 Also stundenlang steht das Auto nicht An rum 🙂

Also rein Verbrauchstechnisch ist die Einsparung vernachlässigbar. Kann zwar beim grünen Gewissen helfen, aber Aufpreis muss man dafür nicht zahlen😁

Start/Stopp ist nice to have, aber wie der Vorposter schon sagte, extra ein Kreuz machen würde ich auch nicht.

Wenn euch der Fiesta grundlegend gefällt, solltet ihr einfach mal zum Freundlichen Ford-Händler fahren und euch anhand eines Vorführwagens beraten lassen. So lassen sich Ausstattungsfragen sicher einfacher klären als im Forum.

Habe grade gesehen macht eh keinen Unterschied 😁 den 1.0 Ecoboost gibt es nur mit Start/Stopp 🙂 Was mich so ein bisschen stutzig macht, ist ja dass der Rapid Spaceback in der Elegance Ausstattung eh schon fast alles drin hat dann noch Kleinigkeiten dazu gebucht werden wie das MultiFu Lenkrad für Bluetooth telefonieren usw. und dann im Vergleich zum Fiesta(15.165€) 16.423€ kosten soll. Also vom Kleinwagen zum Kompakt mit "nur" abgerundet 1000€ Aufpreis weiß ich jetzt gar nicht was sinnvoller ist. Wie gesagt sie meint mit den 4,30m kann sie aufjedenfall leben aber nicht mehr also kein Octavia oder sonst was 😁

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Wie gesagt, auch in der Betriebsanleitung ist kein Wort davon erwähnt und ich denke nicht, dass diese so ausgelegt ist, dass der (ahnungslose) Fahrer das Auto kaputt fährt.

In der Anleitung steht auch nicht, dass man auf der Autobahn bei voller Fahrt nicht in den ersten Gang schalten darf. Oder dass Kurzstrecken schädlich sind. Die Anleitung ist auch eher eine Art Fahrerberuhigung, keine Techniklektüre. Und das kannst Du mir glauben: Ein Turbolader läuft nach, da er vom Luftstrom angetrieben wird. Achtet man nie darauf, für eine gute Schmierung zu sorgen, wird er früher kaputt gehen.

Ja, den Fiesta gibt´s mit Automatik, sogar mit einer ziemlich ruckarmen und guten (4 - Stufen - Wandlerautomatik).

Zitat:

Original geschrieben von sanj3k


Habe grade gesehen macht eh keinen Unterschied 😁 den 1.0 Ecoboost gibt es nur mit Start/Stopp 🙂 Was mich so ein bisschen stutzig macht, ist ja dass der Rapid Spaceback in der Elegance Ausstattung eh schon fast alles drin hat dann noch Kleinigkeiten dazu gebucht werden wie das MultiFu Lenkrad für Bluetooth telefonieren usw. und dann im Vergleich zum Fiesta(15.165€) 16.423€ kosten soll. Also vom Kleinwagen zum Kompakt mit "nur" abgerundet 1000€ Aufpreis weiß ich jetzt gar nicht was sinnvoller ist. Wie gesagt sie meint mit den 4,30m kann sie aufjedenfall leben aber nicht mehr also kein Octavia oder sonst was 😁

naja der skoda rapid ist maximal ein etwas grösserer Kleinwagen. Die Baugruppe hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel 🙂

wenn ich mir die Preise für den Rapid so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, das er für 16400 schon alles drin hat.

Ein weiterer Nachteil: Im rapid sind noch die alten TSI Motoren mit Steuerkette, die in der Vergangenheit gerne mal Probleme gemacht haben. Das Risiko wäre mir zu hoch...

Stimmt da war ja was! Diese dämlichen steuerketten den muss ich dann meiner Mutter ausreden 😁

Zitat:

Original geschrieben von sanj3k


Stimmt da war ja was! Diese dämlichen steuerketten den muss ich dann meiner Mutter ausreden 😁

Vorsicht mit Verallgemeinerungen! Steuerketten sind Zahnriemen normalerweise haushoch überlegen, nur hat vor allem VW die Steuerkette dermaßen kaputtgespart, dass selbst ein windiger Zahnriemen als besser angesehen wird. 🙄

Aber dann zur Problematik zurück, da ja zwar vom gleichen aber immer wieder das mit den Turbo aufgeladenen Motoren die nachlaufen, wenn sie NUR für Kurzstrecken benutzt werden. "Wie" soll man denn fahren um das nachlaufen zu vermeiden, also wie kann man dennoch sie pfleglich behandeln? Und bleibt dann als Sauger Alternative ein Golf 6 mit 1,6L Maschine? Also wie gesagt Länge des Autos kann bis 4.30m sein. Ein Renault hat meiner Mutter nicht gefallen.

Wenn du nicht ständig mit heulendem Motor und quietschenden Reifen durch die Stadt fährst, passiert das "Nachlaufen" von allein. Es geht darum, dem Turbo mit wenig Last die Chance zu geben, abzukühlen bevor der Motor abgestellt wird. Das passiert automatisch wenn du in deine Straße einbiegst und gemütlich parkst.

Das "Problem" tritt eher auf, wenn du schnell auf der Autobahn fährst, dann auf den Rastplatz einbiegst und die Kiste sofort abstellst Da wäre es angeraten, z.B. 30 Sekunden zu warten vor dem Ausmachen. Ansonsten brauchst du dir bei vernünftiger Fahrweise keinen Kopf zu machen.

Das ist auf jeden Fall kein Grund, ein überteuertes Durchschnittsauto wie den Golf 1,6 zu kaufen, der außerdem dann wieder andere Probleme machen kann (besonders als FSI).

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Das ist auf jeden Fall kein Grund, ein überteuertes Durchschnittsauto wie den Golf 1,6 zu kaufen, der außerdem dann wieder andere Probleme machen kann (besonders als FSI).

Es stimmt, dass der 1,6 FSI mal Probleme macht, aber der normale 1,6 ist sehr robust und bei entsprechender Pflege sehr langlebig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen