Auto überwiegend Stadt
Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier extra angemeldet um erfahrene Meinungen zu hören 🙂 Und nicht nur auf Freundes/Bekanntenkreis zu hören.
Es geht darum zur Zeit fahren wir (meine Mutter und ich) einen Opel Tigra und sie will einen neuen Wagen. Der bisherige Vorteil vom Tigra ist, das er nur 4m lang ist. Verbrauch gehört nicht zu den Vorteilen da kommt man in der Stadt schon mal auf 8,7L bei meiner Fahrweise (obwohl ich eigentlich eher ruhig fahre).
Deshalb kommen Jahres/Vorführwagen usw. in Frage, d.h. gerne nicht viel älter als ein Jahr 😉
Ich hatte ihr paar empfohlen und auf dem Skoda Rapid Spaceback ist sie hängen geblieben, dort erkundigt sie sich und guckt zur Zeit viel rum. Es wäre der 1.2TSI mit 105Ps.
Dazu zusagen ist meine Mutter ist KEINE Vielfahrerin. Pro Tag fährt sie wahrscheinlich 15km höchstens, wenn nichts besonderes ansteht und hin und wieder mal eine kleine Autobahnfahrt.
Also ich würde sagen Stadt/Landstraße(hier zähle ich auch Stadtautobahn darf man eh nur 80 fahren)/Autobahn 60%/20%/20% wenn nicht sogar noch weniger richtige Autobahn 😁
Deshalb braucht sie eher eine Stadtkiste, die vernünftig motorisiert ist um schon von der Stelle zu kommen, aber ganz bestimmt kein 180Ps Geschoss. Sehr wichtig sind umklappbare Rücksitze, damit man auch mal etwas mit dem Auto transportieren kann. Und dann kommen paar Extrawünsche dazu sie braucht unbedingt Sitzheizung, Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung.
In der Art haben wir paar Rapid Spacebacks gefunden um ungefähr 15.000€ als Vorführwagen mit wenigen Kilometern. Der Verbrauch soll ja nicht viel höher als 7L sein und er ist 4,30m lang, also auch bei weitem noch nicht so schwer in eine Parklücke zu bekommen 😁
Ich fahre recht selten mit dem Auto (Student und habe eine Semesterkarte für Bus und Bahn) deswegen gebe ich ihr immer Anreize, aber mich interessiert es jetzt nicht wirklich für was sie sich entscheidet.
Was gibt es noch in dem Bereich, was ich(wir) vielleicht übersehen haben können? Und ist so ein 1,2L Motor langlebig?? Also ich weiß nur größerer Hubraum lässt den Motor "entspannter" arbeiten und wenn man nicht grade andauernd 180 oder mehr im letzten Gang fährt, also wenn der Motor durchgehend mit einer hohen Drehzahl geprügelt wird, er auch viel länger halten soll.
Was meint ihr? Was würde man so für ungefähr 15-17.000€ so bekommen? Und wichtig halt die 3 Extras mit Sitzheizung, Einparkhilfe und Freisprecheinrichtung. Außerdem NICHT länger als 4,50m, wobei mir z.B. der Skoda Octavia Combi III viel mehr gefällt nicht viel teurer ist aber leider 4,70m lang obwohl der sich in jeder Hinsicht (meiner Meinung nach) mehr lohnt, kann ich sie nicht überzeugen 😁
Danke im voraus 😉
Gruß
Sanj3k
Edit: Vergessen es muss ein Viertürer sein, sie will nicht noch einmal ein Coupé haben. Das finde ich beim Golf so schade, dort zahlt man aufgerundet 1000€ Aufpreis nur damit man ein Viertürer bekommt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sanj3k
Stimmt da war ja was! Diese dämlichen steuerketten den muss ich dann meiner Mutter ausreden 😁
Vorsicht mit Verallgemeinerungen! Steuerketten sind Zahnriemen normalerweise haushoch überlegen, nur hat vor allem VW die Steuerkette dermaßen kaputtgespart, dass selbst ein windiger Zahnriemen als besser angesehen wird. 🙄
91 Antworten
Zitat:
Weil der keinen Turbolader hat.
1. Braucht man in der Stadt nicht
2. Bringt im Alter nur vermeidbaren Ärger
Soso, du willst vorschreiben was man braucht oder nicht
ja und ob der Turbo Ärger macht hängt zu 99% von der Fähig
bzw. Unfähigkeit des Fahrers ab.
Das 6 Gang Getriebe ist länger und deshalb auch sparsamer als das
5 Gang Getriebe wer mit 1 mal mehr Schalten
nicht überfodert ist freut sich über günstige Verbräuche.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Der Verbrauch ist 0,4 Liter höher angegeben.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
ist der Verbrauch wirklich höher? Durch das mehr Drehmoment könnte man den doch eventuell "Sparsamer" fahren. Angenehmer auf jedenfall 😁 Steuer ist völlig zu vernachlässigen. Ist doch eh CO2 abhängig?
Steuer geht nach CO2 Ausstoß und Hubraum.
Ja, aber da redet man am Endeffekt von 20 Euro aufs jahr so um den Dreh. Ich meine für meinen Euro 3 Wagen zahl ich gerade irgendwas um die 130 Euro oder so mit 2 Litern...
Also zum Verbrauch laut Spritmonitor;
2010 - 2012 116I 122PS Spritmonitor bei 7,44 im Schnit
2007 bis 2008 122 PS 116I laut Spritmonitor bei 7,96!
Dann der "Säufer" 115PS gesamt 8,62!
Zitat:
Also zum Verbrauch laut Spritmonitor;
2010 - 2012 116I 122PS Spritmonitor bei 7,44 im Schnit
2007 bis 2008 122 PS 116I laut Spritmonitor bei 7,96!
Dann der "Säufer" 115PS gesamt 8,62!
Ich gehe immer von den angegebenen Verbräuchen von BMW aus 🙂
Da scheint wohl BMW selbst keine Ahnung von ihren Verbräuchen zu haben 😁
Danke für eure ganzen Beiträge jetzt habe ich erstmal einiges an Stoff die Autowahl von vorn beginnen zu lassen 😁 weil in meinen Bekanntenkreis kaum Mechaniker oder Menschen die sich gut mit verschiedenen Modellen und motorisierungen auskennen 😁
Ähnliche Themen
Lass dich aber nicht verrücktmachen von Beiträgen, die z.B. suggerieren dass ein Turbo in der Stadt zwangsläufig hochgeht und ähnlichem Humbug. Solange du nicht mit heulendem Motor zum Bäcker fährst, sondern einigermaßen vernünftig mit dem Auto umgehst, hält der Turbo mindestens genauso lang wie ein 1,2L 75PS 3-Zylinder in einem Mittelklassewagen, mit dem du bei schonender Fahrweise überhaupt nicht vorwärts kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Soso, du willst vorschreiben was man braucht oder nicht
ja und ob der Turbo Ärger macht hängt zu 99% von der Fähig
bzw. Unfähigkeit des Fahrers ab.
Das 6 Gang Getriebe ist länger und deshalb auch sparsamer als das
5 Gang Getriebe wer mit 1 mal mehr Schalten
nicht überfodert ist freut sich über günstige Verbräuche.
Ich schreibe gar nichts vor, ich empfehle nur. Und ich denke nicht, dass die Mutter des Themenerstellers besonders drauf achtet, den Turbolader korrekt (inkl. Nachlaufenlassen) zu behandeln.
Nein, ein 6 - Gang - Getriebe ist eben nicht generell länger übersetzt als ein 5 - Gang - Getriebe! Es kommt auf die Abstufung an. Manche haben bei 6 Gängen kleine Gangsprünge und kurz übersetzte Endgetriebe, andere bei 5 Gängen große Gangsprünge und lang übersetzte Endgetriebe. Ich kenne Fälle (bei VW), in denen die Drehzahl im 5. Gang deutlich geringer ist als bei anderen im 6. Gang, bei vergleichbarem Motorformat.
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
lang wie ein 1,2L 75PS 3-Zylinder in einem Mittelklassewagen, mit dem du bei schonender Fahrweise überhaupt nicht vorwärts kommst.
Naja, und Mittelklassewagen als (fast) reines Stadtauto?
Gerade wenn man von einem sehr kompakten Tigra kommt wird man 30cm mehr Länge und 10cm mehr Breite auf engen Parkplätzen schnell verfluchen. Bei dem Haupteinsatzgebiet sollte man sich vorher gut Gedanken machen wie viel Platz man wirklich braucht.
Die Breite wird durch den Umstieg auf 5-Türer vermutlich kompensiert. Die Länge ist egal, Frauen parken eh nie längs in kleinen Lücken *duck und weg*
Nachlaufenlassen des Turbos im Stadtverkehr...langsam kann ich echt nicht mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und ich denke nicht, dass die Mutter des Themenerstellers besonders drauf achtet, den Turbolader korrekt (inkl. Nachlaufenlassen) zu behandeln.
Also ich fahre ja auch seit neuestem Turbo und kann mich also noch ganz gut erinnern, dass der Verkäufer NIE irgendetwas von "Turbo nachlaufen lassen" erwähnte, genauso wenig ist in der Betriebsanleitung davon die Rede. Also scheints ja nicht so wichtig zu sein.
TE: kannst ruhig einen Turbo nehmen. Ich empfehle hier auch Ford, vorallem den Fiesta. Ein ideales Stadtauto zum überzeugenden Preis. Mit dem 1.0 Ecoboost (100/125PS) bekommt man einen preisgekrönten Dreizylinder, der sehr kraftvoll ist. Desweiteren hat der Fiesta ein sehr gutes Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Ich gehe immer von den angegebenen Verbräuchen von BMW aus 🙂Zitat:
Also zum Verbrauch laut Spritmonitor;
2010 - 2012 116I 122PS Spritmonitor bei 7,44 im Schnit
2007 bis 2008 122 PS 116I laut Spritmonitor bei 7,96!
Dann der "Säufer" 115PS gesamt 8,62!
Da scheint wohl BMW selbst keine Ahnung von ihren Verbräuchen zu haben 😁
Ich glaub das sind einfach die Konzepte -- Wenig Hubraum, Viel Leistung und Schweres Auto
ist Gift für den Verbrauch, egal bei 3,4,6 Zylindern 😉
Ein Wagen der mehr auf Drehzahl geht ist bei wenig Touren wohl einfach nicht im optimalen
Wirkungsgrad / Bereich, und weil wenig Kraft da ist mus man umso mehr Gas geben.
Bmw hatte doch schon früher das Eta Konzept, und auch da brauchte ein 2,7 Liter 6 Zylinder weniger Sprit als ein 2,0 Liter 😁 ( Mit gleicher Leistung)
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Ich glaub das sind einfach die Konzepte -- Wenig Hubraum, Viel Leistung und Schweres AutoZitat:
Original geschrieben von Adribau
Ich gehe immer von den angegebenen Verbräuchen von BMW aus 🙂
Da scheint wohl BMW selbst keine Ahnung von ihren Verbräuchen zu haben 😁
ist Gift für den Verbrauch, egal bei 3,4,6 Zylindern 😉
Solange man keinen Turbo hat stimmt das ...
Also der Fiesta sieht sehr interessant aus, muss ich ihr mal abends zeigen. Hat aangeblich genug Platz für hinten, laut Sprit Monitor um den dreh 5-6l Verbrauch, etwas teurer in der Versicherung, 5 Türen und klappbare Rücksitze mit doppelten Boden also einer Ebenen Fläche 🙂 also ich glaubaaufjedenfall ist eine über 1.6l Maschine eh mit Kanonen auf Spatzen geschossen für größtenteils in der Stadt fahren... 😁 Höchstgeschwindigkeit braucht sie eh nicht
War natürlich auf Sauger bezogen. Es kommt auch nicht von ungefähr das Honda nicht schaffte mit dem HDKonzept die aktuellsten Euronormen zu bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von sanj3k
Also der Fiesta sieht sehr interessant aus, muss ich ihr mal abends zeigen. Hat aangeblich genug Platz für hinten, laut Sprit Monitor um den dreh 5-6l Verbrauch, etwas teurer in der Versicherung, 5 Türen und klappbare Rücksitze mit doppelten Boden also einer Ebenen Fläche 🙂 also ich glaubaaufjedenfall ist eine über 1.6l Maschine eh mit Kanonen auf Spatzen geschossen für größtenteils in der Stadt fahren... 😁 Höchstgeschwindigkeit braucht sie eh nicht
Die Fahrleistungen des 1.0 Ecoboost Motors übersteigen die eines normalen 1.6ers häufig. Das liegt daran, das dass maximale Drehmoment schon ab 1500 U/Min bis 4000 U/min anliegen.
Ein Fiesta mit dem Motor sollte schon ganz gut abgehen 🙂
ich habe den Motor mit 125 PS im Focus gefahren und auch bestellt und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Der zieht schön sauber von 0-200 durch 🙂.
Toll was Ford da entwickelt hat!
Der Fiesta gefällt ihr ganz gut. Doch hat sie zuerst gefragt "Sind Fords gut"? Weil angeblich von einigen mehreren gehört hat, Ford wäre keine gute Automarke 😁 😁 😁
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen 1mal Ford Focus normal und 2 verschiedene Focus Turnier gesessen nie was schlechtes erfahren. Besonders bei dem einen hat es sich um ein 2007er Focus Turnier gehandelt und den hat er gebraucht abgekauft von einem Kurier(für Quelle oder so) da waren hinten die Stoßdämpfer schön durch, weil der da alles schön reingeschmissen hatte und rumgedüst ist. Doch nachdem er das repariert hat und glaub 1mal Reifen und Bremsen gewechselt hat, ist nie mehr was Kaputt gegangen an dem Auto. Er hat das mit ~180.000km in Zahlung gegeben gegen einen Passat 😁 Außerdem mit einer vernünftigen Fahrweise hatte er einen 5l Diesel Verbrauch (1.6L Diesel Maschine) und so 1000km mit einer Tankfüllung geschafft, also für einen Kombi geht das finde ich völlig klar, wie kann man hier von einer schlechten Marke sprechen? haha
Also meint ihr der Ford Fiesta 1.0 Ecoboost wäre nicht so gut? Das würde mich jetzt wundern 😁 Dadurch dass er trotzdem so einen kleinen Motor hat meint ihr 150.000km würde er schaffen? Also mit der typischen alle 2 Jahre Wartungspflege und halt wenn nötig der ein oder anderen Reparatur?
Bis jetzt saß ich hinter sehr vielen Autos und die größten Laufleistungen war ein Seat Alhambra 😁 mit 330.000km der lief aber schon echt schwer nur im ersten und zweiten Gang hatte der Power sonst kaum haha und in einem Sharan mit über 250.000km aber der lief sowas von flott dem hatte man nicht mal das Alter angemerkt.
Also meint ihr auch mit so einem Fiesta könnte man auf lange Sicht "glücklich" werden? Denn da meine Mutter keine Vielfahrerin ist und ich auch nur selten das Auto benutze wird pro Jahr die Laufleistung locker unter 10.000km liegen.
Außerdem lohnt es sich unbedingt nach einen neuen zu gucken? Also in welchem Verhältnis stehen die gebrauchten zum Neupreis? Ich habe mal so angefangen zu gucken, gibt ja schon mehrere mit 10-30.000km die dann ~11-12.000€ kosten, wäre weit aus billiger als der vorher angepeilte Rapid Spaceback mit genau so guter Ausstattung, also in der Titanium ist auch Freisprecheinrichtung/Sitzheizung/Einparkhilfe dabei usw. Das weiß zu gefallen 😁 😁
Edit: Kurze Frage wo ist der Unterschied zu Parkpilot und Einparkhilfe? 😁 Also eine Einparkhilfe kenne ich persönlich nur ausm A6 da wurde das Auto auf einen Monitor angezeigt und es kamen Balken immer näher, und wenn der Balken GANZ nah war, hatte man in echt noch gute 40-50cm noch Platz 🙂
Ist das dann der Parkpilot? Und die Einparkhilfe ohne "Bild" nur das Piepen je näher man kommt?