Auto überhitz, Lüfter springt zu spät an

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 1.6 16V BCB, unzwar überhitz er im Stau auf (Bordcomputer: 110?/ VCDS: 115?) und schmeißt meines Wissens nach die erste Stufe des Lüfters an, was eigentlich bei 95? der Fall sein müsste. Meine erste Vermutung war der Thermoschalter, welcher gar nicht verbaut worden war. Dort scheint der Vorbesitzer die Blende beim Berbauen des neuen Kühlers übersehen zu haben. Neuen Sensor bestellt, verbaut und siehe da. Nichts hat sich verändert, Motor überhitz und Lüfter geht verspätet an. Anschließend hab ich den Lüfter überbrückt, beide Stufen gingen, somit schloss ich den Lüfter als Fehlerquelle aus. Zweiten Thermoschalter bestellt, keine Veränderung. Außerdem scheint er irgendwo im Kühlerkreislauf Luft zu ziehen (Am Sensor?) da er sich nicht entlüften lässt und die Heizung kalt bleibt.
Zusammenfassung der Möglichen Fehlerquellen:

Thermostat: ist ,,neu" (2 Jahre alt), Zulaufschlauch ab 85? heiß
Wasserpumpe: ist ,,neu" (2 Jahre alt), Optisch ok
Lüfter: beide Stufen gehen (Überbrückt, Sicherung ok)
Temperaturgeber: ist ,,neu" (2 Jahre alt), aber vom Zubehör, könnte man tauschen

Ich bin am Ende mit meinem Latein, auch ein KFZ Kumpel wusste auch nicht weiter, ich hoffe dass jemand von euch mir helfen könnte

Mfg Lukas

17 Antworten

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 26. Oktober 2024 um 00:04:56 Uhr:


Bei 110 Grad hast du ca 1bar Überdruck im System da zieht keine Luft rein, da würde sich Kühlwasser verstärkt rausdrücken.
Das Blubbern wird eher kochendes Kühlwasser sein.

Wann Stufe 1 und 2 geschaltet werden kannst du in den technischen Daten von deinem Thermoschalter sehen, siehe Beispielfoto.

Ich tippe auch eher auf Wasserpumpe wie schon erwähnt wurde, am besten mal wie empfohlen in den Ausgleichsbehälter schauen.
Wenn die Wasserpumpe nicht geht zirkuliert das Kühlwasser kaum bis garnicht und am Thermoschalter wird nicht viel bzw. spät Temperatur ankommen (nur Schwerkraftzirkulation). Auch bei der Heizung wird nix zirkuliere

Sowas kann halt unabhängig vom Alter mal kaputt gehen, ich hatte zum Beispiel nach einem Jahr das Thermostat nochmals tauschen dürfen weil es nicht mehr geschlossen hat obwohl es Markenware war.

Wenn du übrigens die Sicherung 16 ziehst, laufen beide Lüfter auf Stufe 2, also volles Kühlprogramm 😉
Aber der Motor wird wahrscheinlich trotzdem zu heiß werden.

Ich werde wohl der Wahrheit ins Gesicht sehen müssen und die Wapu mal ausbauen.
Ich halte euch alle mal auf dem Laufenden

Kleiner Tipp bevor du dich an die Wapu machst mach nen CO2 Test am Kühlwasser. Sollte die Kopfdichtung hin sein solltest du dir überlegen ob du nochwas darein investieren magst oder ob du dir was anderes überlegt bevor du jetzt in Wapu mit Zahnriemen investierst

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:33:05 Uhr:


Kleiner Tipp bevor du dich an die Wapu machst mach nen CO2 Test am Kühlwasser. Sollte die Kopfdichtung hin sein solltest du dir überlegen ob du nochwas darein investieren magst oder ob du dir was anderes überlegt bevor du jetzt in Wapu mit Zahnriemen investierst

Hab ich gestern schon gemacht, ist negativ. Zumindest nach ca. 5min Laufzeit, wollte ihn nicht Überhitzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen