Auto überbrücken als Anfänger (Batterie)
Guten Tag,
habe seit kurzem einen BMW 1er und heute morgen wollte ich einem Audi A4, der aufgrund des angelassenen Lichts eine leere Batterie hatte, beim Start helfen. Hat leider nicht geklappt und jetzt würde ich gerne wissen was falsch gemacht wurde.
Also ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Batterien vom Empfängerauto und Spenderauto lokalisieren. Bei mir im Kofferraum, beim Audi unter der Motorhaube.
2. Rotes + Kabel von Audi Batterie zur BMW Batterie. Dann schwarzes - Kabel von BMW Batterie zur Audi Batterie.
3. BMW Motor einschalten.
4. Audi Motor zünden (hat nicht funktioniert)
Eigentlich ist die Batterie vom BMW ja dann parallel zum Audi angeschlossen und der Audi müsste doch dann genügend Spannung haben um zu starten. Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke
69 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:39:24 Uhr:
Ich finde die alten Unisolierten auch besser. Mit der dicken Isolierung bekommt man oft gar keinen Kontakt. Musste schon mal mit einem Seitenschneider die Isolierung teilweise weg schneiden.
Problem ist bei dem isoliertem Scheiss, dass die schmelzen wenn man die mal nicht "richtlinienkonform" nutzt...
Zitat:
@JensT76 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:32:08 Uhr:
🙄
Bei wieviel Autos hast du denn schon Starthilfe gegeben, um hier die Augen verdrehen zu können? Was machst du dann, wenn an den Polen Sensoren und/oder Sicherungshalter so montiert sind, das die über die Pole ragen? Da kommst du mit deiner isolierten und klobigen Zange gar nicht an die Pole dran.
Die Frage ist durchaus berechtigt ,bei manchen KFZ ist es schlicht unmöglich da vernünftig ranzukommen.
Hier helfen wirklich nur "schmale Profizangen etwas ,mit "Baumarktkabeln biste da aufgeschmissen.
Diese Baumarkt Kabel haben doch nur ne Alibi Funktion ,wie der Verbandskasten im Auto.
B 19
Ähnliche Themen
Hatte das "Glück" heute, dass ich es nochmal versuchen durfte.
Und es hat auf Anhieb funktioniert mit dem neuen Kabel funktioniert.
🙂
Was hat sich denn mit dem Kabel geändert ?
Habe mir neue Kabel gekauft, zwar keine Profi Qualität. Das alte rote Kabel hatte extreme Korrosionsstellen in der Zange, die ich entfernt habe und Strom ist trotzdem nicht geflossen, getestet mit einem Multimeter. Die alten Kabel waren auch komisch im Aufbau. Die Zangen waren aus Kupfer, aber das Kabel selbst ist wahrscheinlich irgendeine Alu Legierung. Man hat wollte wohl etwas Kupfer sparen.
Das hättest sofort sagen sollen ,dann wäre der Thread nur halb so lang
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:46:29 Uhr:
Das hättest sofort sagen sollen ,dann wäre der Thread nur halb so lang
Was meinst du ? Ich habe doch auf Seite 2 auf die Korrosionsstelle und der nicht vorhandenen Kontinuität hingewiesen.
Nehme alles zurück,sorry.