Auto startet nur mit Starthilfe vorne. Batterie hinten Neu!
Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe über die Sufu leider nichts gefunden. Folgendes Problem am
A6 3.0 TDI Competition 2018:
Fahrzeug ist in den letzten Tagen immer schwächer geworden beim starten…nun habe ich eine neue Batterie eingebaut (Reserveradmulde KR) und paar mal zum ausprobieren gestarte, alles einwandfrei. Nun ist das Auto wieder einmal liegen geblieben und lässt sich nur über die Pole vorne im Motorraum überbrücken. Wenn man mit dem Überbrückungskabel an die Batteriepole im Kofferraum geht, passiert garnicht. Meine Frau ist schon zweimal liegen geblieben 🙁
greetz borna
32 Antworten
also beim orgeln ohne Starthilfe stinkt der auch etwas nach verbrannten Kabeln vorne links aus dem motorraum, ungefähr neben der pluspolabdeckung weiter unten.
Dann leg mal den Wasserkasten frei und gehe dem Gestank nach. Die Spannung ist auf jeden Fall schon mal zu hoch! Messfehler?
um dem Gestank nachzugehen dürfte der beim orgeln nicht anspringen dürfen, und das passiert nur manchmal (meist wenn man öfters damit irgendwohin fährt und grad keine Bühne ist…)
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 14. Februar 2022 um 11:04:11 Uhr:
Der Zünder für Batterieunterbrechung (N253) ist im Haupsicherungsträger an der Batterie zu finden, der Kasten, der an den Pluspol der Batterie geht. Da sind neben dem Zünder noch drei dicke Hauptsicheruntgen (Blechstreifen) verbaut.Der Zünder wird vom Steuergerät für Airbag angesteuert, falls bei einem Unfall ein Airbag auslöst. Der Zünder ist mit zwei Muttern am Sicherungsträger angeschraubt aber es gibt den nicht einzeln zu kaufen nur in Verbindung mit dem kompletten Sicherungsträger.
Vom Zünder aus geht es in den Wasserkasten zum Leitungsverteiler für Klemme 30 (TV2) wo z. B. der Anlasser, die Fremdstartsteckdose (Ladepol) und die Lichtmaschine angeschlossen sind. Ich würde einfach mal am Plus- und Minus-Ladepol im Motorraum die Spannung messen, bei 0 Volt wird der Zünder defekt sein oder beim Einbau der neuen Batterie wurde das gesteckte Kabel am Zünder herausgezogen.
Es ist kein Hauptsicherungsträger an der Batterie ! Es sind auch keine weiteren Sicherungen an der Batterie ! Siege Foto
Ähnliche Themen
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Feb. 2022 um 18:35:27 Uhr:
Also die Spannung liegt bei ca 17,6 Volt vorne und hinten an den Polen wenn der aus ist. Wenn der an ist liegt die Spannung bei 19,8 Volt ca. (vorne war bisschen weniger).
Da ist was faul.
Viel zu hoch!
Korrekt gemessen?
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 19:57:41 Uhr:
Ja, korrekt gemessen! Der Akku ist nagelneu
Eine neue vollgeladene KFZ-Batterie hat max. 12,6 bis 12,8 Volt - 6 Zellen mit je 2,1 Volt. Wenn der Motor läuft, beträgt die Bordspannung und Ladespannung je nach verbautem Regler auch nicht mehr wie 15 Volt, also 17,6 oder 19.8 Volt sind viel zu viel. Eventuell zeigt das Messgerät falsche Werte an.
Da du vorne an den Ladepolen auch Spannung gemessen hast, hat sich der Verdacht mit dem Zünder für Batterieunterbrechung eigentlich erledigt, aber dann verstehe ich nicht warum der Motor nur mit Starthilfe anspringt und die Batterie geleert wird.
Du solltest die besser einen VCDS-User suchen der mal den Fehlerspeicher und die Batteriewerte ausliest, ich habe jetzt auch keine Idee mehr an was es liegen könnte.
Hier mal paar Links zu VCDS Userlisten:
https://www.google.com/.../viewer?...
https://forum.vcdspro.de/index.php?membermap
vielen Dank für die Listen, der Motor springt fast immer normal an. Zweimal nur ist der nicht angesprungen, da habe ich vorne überbrückt
Ok, dann haben wir die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet. Dann ist vielleicht nur ein heimlicher Verbraucher vorhanden, der die Batterie entleert.
Kein Problem, ich durfte durch meine Versuche dir zu helfen auch was dazulernen - also hat es mir auch was gebracht 🙂
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 19:57:41 Uhr:
Ja, korrekt gemessen! Der Akku ist nagelneu
Mach bitte mal ein Foto auf welcher Stellung Du im DMM die Messung machst und wie Du das Meßgerät angeschlossen hast.
Zum Zeitpunkt der Messung:
- war da der Motor an?
- Überbrückungskabel dran?
- Batterie im Meßgerät in Ordnung?
Wie @Atomickeins & andere schon gesagt haben, ist die Spannung VIEL zu hoch. Da fritiert es Dir über kurz oder lang die Batterie und einige Steuergeräte. Außerdem kann ein 12V (Normspannung) Akku faktisch keine 17-19V im Ruhezustand liefern. So hoch bekommt man die Einzelzellspannung nicht.
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 19:57:41 Uhr:
Es ist kein Hauptsicherungsträger an der Batterie ! Es sind auch keine weiteren Sicherungen an der Batterie
Doch, Diese "Metallstreifen", die sich verjüngen, sind die Sicherungen.
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 18:39:52 Uhr:
also beim orgeln ohne Starthilfe stinkt der auch etwas nach verbrannten Kabeln vorne links aus dem motorraum, ungefähr neben der pluspolabdeckung weiter unten.
Was wiederum mein Verdacht erhärtet, daß wir irgendwo Kontaktprobleme durch Korossion haben. An der Stelle ist der Übergangswiderstand hoch und per ohm'sches Gesetz die Verlustleistung auch hoch. D.h. die Kontaktstelle wird heiß, der Widerstand wird noch höher, usw. Zusätzlich dazu, wenn das auf einer Fahrt passiert ("Wackler"😉, dann bekommst Du Spannungspitzen im Bordnetz die locker jenseits der 100V Grenze sind. Das machen die Stg nicht lange mit.
An Deiner Stelle würde ich das schnellstens überprüfen (lassen). Ein Kabelbrand im Auto ist definitiv nicht witzig.
Keine Ahnung warum MT Deinen Namen oben nicht "aufleuchten" läßt......
Danke für die Blumen, ich helfe gerne, wenn ich kann und ich lerne auch gerne was dazu 🙂
Zitat:
@Lightningman schrieb am 15. Februar 2022 um 08:44:24 Uhr:
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 19:57:41 Uhr:
Ja, korrekt gemessen! Der Akku ist nagelneuMach bitte mal ein Foto auf welcher Stellung Du im DMM die Messung machst und wie Du das Meßgerät angeschlossen hast.
Zum Zeitpunkt der Messung:
- war da der Motor an?
- Überbrückungskabel dran?
- Batterie im Meßgerät in Ordnung?Wie @Atomickeins & andere schon gesagt haben, ist die Spannung VIEL zu hoch. Da fritiert es Dir über kurz oder lang die Batterie und einige Steuergeräte. Außerdem kann ein 12V (Normspannung) Akku faktisch keine 17-19V im Ruhezustand liefern. So hoch bekommt man die Einzelzellspannung nicht.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 15. Februar 2022 um 08:44:24 Uhr:
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 19:57:41 Uhr:
Es ist kein Hauptsicherungsträger an der Batterie ! Es sind auch keine weiteren Sicherungen an der BatterieDoch, Diese "Metallstreifen", die sich verjüngen, sind die Sicherungen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 15. Februar 2022 um 08:44:24 Uhr:
Zitat:
@borna_cars schrieb am 14. Februar 2022 um 18:39:52 Uhr:
also beim orgeln ohne Starthilfe stinkt der auch etwas nach verbrannten Kabeln vorne links aus dem motorraum, ungefähr neben der pluspolabdeckung weiter unten.Was wiederum mein Verdacht erhärtet, daß wir irgendwo Kontaktprobleme durch Korossion haben. An der Stelle ist der Übergangswiderstand hoch und per ohm'sches Gesetz die Verlustleistung auch hoch. D.h. die Kontaktstelle wird heiß, der Widerstand wird noch höher, usw. Zusätzlich dazu, wenn das auf einer Fahrt passiert ("Wackler"😉, dann bekommst Du Spannungspitzen im Bordnetz die locker jenseits der 100V Grenze sind. Das machen die Stg nicht lange mit.
An Deiner Stelle würde ich das schnellstens überprüfen (lassen). Ein Kabelbrand im Auto ist definitiv nicht witzig.
danke für die detaillierte Antwort aber ich muss mich bei euch für mein amateurhaftes Verhalten entschuldigen. Mein Multimeter aus dem 1. Ausbildungsjahr hat sich nun endlich verabschiedet… habe eins vom Nachbarn bekommen und getestet, der funzt.
Spannung liegt im Ruhezustand bei 12,2 Volt und 13,1 V im Ladezustand
ich werde wohl die Tage auf die Bühne damit und suchen wo der Gestank vorne herkommen könnte