Auto startet nicht.
Hallo,
leider ging heute mein Auto nicht mehr an. Hört sich so an, als wäre die Batterie nicht mehr in der Lage den Motor zu starten (2.0 Diesel).
Heckklappe elektrisch geht allerdings auf und zu und wenn ich mein Ladegerät an die Batterie stecke, dann steht der Zeiger auf 0 Ampere, demnach wird die Batterie wohl nicht geladen.
Wenn sie aber nicht geladen wird, dann ist sie doch normalerweise entweder voll oder komplett im Eimer, aber wäre sie komplett im Eimer, dann würde doch z.B. die Heckklappe auch nicht mehr aufgehen können ?
Bin jetzt etwas ratlos.
Gruß
Andi
62 Antworten
Besorgt dir bei Amazon oder ebay solch ein Gerät, nennt sich Zangenamperemeter.
Dann über die Batteriekabel stülpen, plus oder Minus ist egal. Musst schauen, dass du möglichst alle Kabel an einem Pol erwischst. Das Gerät sollte zwei Nachkommastellen anzeigen, also 0.95 Ampere zum Beispiel.
Wenn du den Motor startest, zeigt es dir auch an wieviel die Lichtmaschine lädt, das Lademanagement bei Insignia ist sehr eigenwillig bei der Steuerung der Ladeleistung.
Miss auch mal die Batteriespannung mit einem Voltmeter, nachdem der Wagen ein paar Stunden stand.
Zitat:
@casabinse schrieb am 28. Januar 2021 um 15:34:56 Uhr:
Besorgt dir bei Amazon oder ebay solch ein Gerät, nennt sich Zangenamperemeter.
Dann über die Batteriekabel stülpen, plus oder Minus ist egal. Musst schauen, dass du möglichst alle Kabel an einem Pol erwischst. Das Gerät sollte zwei Nachkommastellen anzeigen, also 0.95 Ampere zum Beispiel.
Wenn du den Motor startest, zeigt es dir auch an wieviel die Lichtmaschine lädt, das Lademanagement bei Insignia ist sehr eigenwillig bei der Steuerung der Ladeleistung.
Miss auch mal die Batteriespannung mit einem Voltmeter, nachdem der Wagen ein paar Stunden stand.
Also brauche ich dann 2 Geräte, ein Ampere- und ein Voltmeter ?
Wäre als Beispiel dieses Teil eines, was beides kann ?
Zangenamperemeter
Ja, das sollte es tun. Musst beim messen darauf achten, das Gerät auf Gleichstrom einzustellen, also dc
Zitat:
@casabinse schrieb am 28. Januar 2021 um 16:36:08 Uhr:
Ja, das sollte es tun. Musst beim messen darauf achten, das Gerät auf Gleichstrom einzustellen, also dc
Danke, dann werde ich es mal besorgen und dir dann berichten
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 28. Januar 2021 um 16:36:08 Uhr:
Ja, das sollte es tun. Musst beim messen darauf achten, das Gerät auf Gleichstrom einzustellen, also dc
Hallo,
Gerät ist gestern angekommen und ist auch eine gedruckte Anleitung in diversen Sprachen dabei.
Die Schrift ist so klein, dass man sie sogar mit Lesebrille kaum erkennen kann 🙂
Viel schlimmer allerdings ist, dass ich den deutsch Übersetzten Teil zwar lesen kann, aber verstehen tut man da so gut wie nichts, weil völlig wirr übersetzt.
Dann dachte ich mir, ich versuche mich mal an dem englischen Teil des Manual, aber auch dort versteht man fast nur Bahnhof, weil genau so schlecht übersetzt.
Volt messen geht, AC wie auch DC, Ampere (600 AH und 60 AH einstellbar)dem Anschein nach nur AC, zumindest findet man das anhand der seltsamen Übersetzung nicht heraus und dann gibt es noch eine Einstellung, die aus mehreren kleinen Symbolen besteht (darunter ein Ohm Zeichen), wofür die ist }> keine Ahnung, das wirre Geschreibsel im Manual gibt da keine verstehbare Beschreibung her.
Gruß
Andi
Gib doch mal bekannt was du für ein Teil gekauft hast.
Messgerät beispielsweise
https://www.ebay.de/.../401677639937?...
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:19:51 Uhr:
Gib doch mal bekannt was du für ein Teil gekauft hast.Messgerät beispielsweise
https://www.ebay.de/.../401677639937?...
2. Post auf Seite 2 in diesem Thread habe ich einen Link zu dem Gerät gepostet
Gruß
Andi
Oh habe ich übersehen den Link.
Aber ich würde das Teil wieder zurückgeben, mit dem möchte ich nichts messen.
So wie ich die sehr mangelhafte Angebotsbeschreibung lesen konnte ( im Video als Farbsprühpistole! ) kann man nur Stromstärke im AC Bereich messen.
Mich würde es mal interessieren was ihr mit euren Batterien macht? Meine Erste funzte 8 Jahre und wenn er mal 2 oder 3 Wochen stand, tat das auch nix. Nachgeladen hab ich in den Jahren vielleicht 2 oder 3 mal aus Spaß an der Freude.
@ TE
Das Trotec sieht ganz brauchbar aus, aber den Ruhestrom im Milliamperebereich wird man wohl mit der Zange kaum messen können.
Das von dir verlinkte Messgerät ist Chinaschrott, aber das kann man sich eigentlich schon anhand der "tollen" Beschreibung denken.
Wenn Standheizungen oder ähnliche große Verbraucher streiken, schützt das System meist eine schwächelnde Batterie. Falls hier Nachladen nicht längerfristig hilft, ist die Batterie schon halbtot und sollte ersetzt werden.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:23:39 Uhr:
Mich würde es mal interessieren was ihr mit euren Batterien macht? ...............................
..................................
Ich bin bei mir auch selbst am zweifeln 😕 bin sooo Batterieschonend, schalte vorm starten die Lichtautomatik aus, nutze weder Sitz- noch Lenkradheizung, nutze kein Radio o.ä. im Stand, lade monatlich zwischendurch ... 🙄
Batterien und Scheibenwischer, der Knackpunkt meiner Autos (o.k. beim Insi noch ne schlecht=teuer zu erreichende Öldichtung🙁 )
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:23:39 Uhr:
Mich würde es mal interessieren was ihr mit euren Batterien macht? Meine Erste funzte 8 Jahre und wenn er mal 2 oder 3 Wochen stand, tat das auch nix. Nachgeladen hab ich in den Jahren vielleicht 2 oder 3 mal aus Spaß an der Freude.@ TE
Das Trotec sieht ganz brauchbar aus, aber den Ruhestrom im Milliamperebereich wird man wohl mit der Zange kaum messen können.
Das von dir verlinkte Messgerät ist Chinaschrott, aber das kann man sich eigentlich schon anhand der "tollen" Beschreibung denken.
Wenn Standheizungen oder ähnliche große Verbraucher streiken, schützt das System meist eine schwächelnde Batterie. Falls hier Nachladen nicht längerfristig hilft, ist die Batterie schon halbtot und sollte ersetzt werden.
Danke für die Info, was hältst du von diesem Gerät }} Zangenmessgerät ?
Das oben verlinkte Trotec gefällt mir persönlich besser.
Wenn ich beim "Peakmeter" schon lese:
Zitat:
Hallo- ich brauche dafür eine Bedienungsanleitung in deutsch bitte ?
Antwort:
Hallo, tut mir sehr leid, es gibt noch keine Bedienungsanleitung auf Deutsch.
vergeht mir die Kauflust im Nu.
Unterm Strich ist das auch nur ein Chinaböller. 🙁
Habe mich nun für dieses gerät entschieden, nach Rücksprache mit einem unserer Ing´s }} UNI-T UT216C
Zitat:
@rufus608 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:44:21 Uhr:
Ich bin bei mir auch selbst am zweifeln 😕 bin sooo Batterieschonend, schalte vorm starten die Lichtautomatik aus, nutze weder Sitz- noch Lenkradheizung, nutze kein Radio o.ä. im Stand, lade monatlich zwischendurch ... 🙄
Echt jetzt?
Ich schalte nix aus und verzichte nur auf Coming Home oder wie der Käse auch genannt wird, denn solange ich nicht blind bin, finde ich die Karre auch so noch.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 1. Februar 2021 um 15:40:33 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:44:21 Uhr:
Ich bin bei mir auch selbst am zweifeln 😕 bin sooo Batterieschonend, schalte vorm starten die Lichtautomatik aus, nutze weder Sitz- noch Lenkradheizung, nutze kein Radio o.ä. im Stand, lade monatlich zwischendurch ... 🙄Echt jetzt?
Ich schalte nix aus und verzichte nur auf Coming Home oder wie der Käse auch genannt wird, denn solange ich nicht blind bin, finde ich die Karre auch so noch.
Coming home dauerhaft zu deaktivieren war mein erster Handstreich nach Kauf, habe darum jetzt gar nicht mehr an dieses Comfortfuture gedacht.
Ergo: ich verhätschel meine Batterien wohl zu sehr.
Seit diesem Winter wende ich erstmals mit dem 8A-Ladegerät (Stanley BC8-E) den Frostmodus (14,7 V) an. Bewährt sich jetzt gut, wie sich dies langfristig auswirkt wird sich zeigen.