Auto startet nicht
Hallo,
ich fahre einen Audi A6 4b Tdi Avant.
Seit ein paar Tagen spring das Auto einfach nicht an.
Es leuchten alle Instrumente wie gewohnt, Glühwendel geht aus und Schlüssel Wegfahrsperre ebenfalls.
Nur tut sich beim Anlasser nix.
Nach ein paar Versuchen, oder wenn ich den Schlüssel gedreht halte spring er ganz normal an.
Batterie habe ich geladen.
Woran kann das liegen.
Ersatzschlüssel macht die selben Problem.
44 Antworten
Das Relais sitzt direkt am Anlasser, das was quattrootti mit magnetschalter meint.
Anlasser kurzschließen. Dann wird man sehen ob der Anlasser geht.
Ok, danke. Muss jetzt nur gucken wie ich gleichzeitig meine Batterie und den Anlasser mit Strom versorge.
Wie auf dem Bild gut zu sehen habe ich meinem Starthilfe gegeben und ein Kabel von der Batterie direkt auf Klemme 50 gelegt. Es tut sich leider noch immer nichts 🙁. Darf ich dann mit dem schlimmsten rechnen das der Anlasser durch ist oder gibt es noch eine Option?
Ähnliche Themen
Naja, immer noch das Relais oder hast Du´s gebrückt?
Um es jetzt richtig zu verstehen da wo das hauptplus Kabel drauf geht habe ich die extra Leitung angeschlossen, das ist doch die Klemme 50 oder nicht? Oder ist das Relais wieder rum was anderes? Dann würde ich ihn sonst gleich noch mal auf Bocken?
So genau hab ich das jetzt nicht im Kopf. Auf jeden Fall ist das Relais das große runde Teil, was direkt am Anlasser hängt.
Hab mir grad mal nochmal Deine Fehlerbeschreibung durchgelesen, da hat´s bei mir geklingelt. Wo bei mir der Zündanlassschalter defekt war, hat der dafür gesorgt, dass der Anlasser während dem Motorlauf ausgefahren war. Da hat´s dann gerasselt und hinüber war er.
Warum ich das erzähl: Falls Dein Anlasser kaputt ist solltest Du meiner Meinung nach unbedingt auch den Zündanlassschalter tauschen, bevor ein neuer reinkommt, sonst geht der ggf. auch gleich hinüber!
Vielen Dank werde ich dann auch so machen wenn ich den Anlasser tauschen sollte! Jetzt stellen sich mir neue Fragen auf wieder voller Hoffnung. Habe grade noch mal durch gemessen am Sicherungskasten und mir ist aufgefallen das der Prüfer kein Signal bei Kraftstoffversorgung und Motorsteuerung anzeigt. Die Sicherungen wieder rum heil sind! Was lässt sich daraus schließen? Sind die noch irgendwo extra mit einem Relais abgesichert zufällig?
Kann der Anlasser drehen wenn Relais 372 krafstoffpumpe durch ist?
Mir ist das ausgesprochen peinlich. Die ganze abschlepp Aktion und die Mühe war umsonst! Was mir jetzt auch egal ist da ich extreme glücklich bin wieder mit einem richtigen Auto zu fahren 😁. Das Auto springt komischer weise nur auf N an und nicht mehr auf P. Keine Ahnung wie das passieren konnte aber bin froh das er wieder läuft. Vielen Dank an alle für eure Hilfe Und Lg Cookie 🙂
Zu meiner Schande vergaß ich, bei einem Automatik-Modell als Fehlerursache den Wählhebelsperrschalter zu erwähnen.
Wenn er bei Dir auf "N" klaglos startet, auf "P" jedoch nicht, wird hier der Fehler liegen.
Zur Erklärung Klemme 50:
Ist der kleine Anschluss am Anlasser, kommend vom Zündanlaßschalter.
Die anderen sind Klemme 30 (Dauerplus) und Klemme 31 (Masse).
Bei dem Modell liegt immer Plus an, Masse logo auch immer vorhanden.
Bekommt der Magnetschalter nun auf Klemme 50 Strom, dreht der Anlasser.
Auf dem Bild ist für mich nichts zu sehen, ob Du in irgendeiner Weise der Klemme 50 12V gibst.
Ich sehe hier nur Starthilfe, hab jetzt aber auch nicht extra reingezoomt.
Ist doch kein Problem hätte ja schon lange selber mal drauf kommen können auf N zu starten! Aber da ich ja weiß das ein Automatikgetriebe nur auf P startet wäre ich im Leben nicht auf diese Idee zu kommen es zu testen. Komischerweise springt er jetzt wieder auf p normal an. Werde aber vorsorglich trotzdem den Schalter beim Wählhebel mal tauschen. Habe auf dem Bild schlecht zu sehen ein dünnes Kabel genommen was ich von Klemme 50 mit der Batterie verbunden habe. Der schöne neben Effekt der ganzen Aktion, das Auto springt sofort beim ersten Mal drehen schon an! Ist echt total komisch und ungewohnt aber mein Handgelenk freut sich 😁. Danke für die ausführliche Erklärung.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 23. Januar 2018 um 17:27:46 Uhr:
Zu meiner Schande vergaß ich, bei einem Automatik-Modell als Fehlerursache den Wählhebelsperrschalter zu erwähnen.Wenn er bei Dir auf "N" klaglos startet, auf "P" jedoch nicht, wird hier der Fehler liegen.
Genau dieses Teil meinte ich in meiner umständlichen Litanei von weiter oben 😁
Wählhebelsperrschalter. Hast du eine Idee wie umständlich das ist den zu tauschen? Das Teil wackelt bei mir offensichtlich auch hin und wieder.
Grüße
Strassenkater
Das hatte ich auch schon verstanden vorhin 😁. Deswegen habe ich ja auch vorher alle Gänge mehrmals durchgeschaltet und habe dann versucht zu starten. Nur hatte ich ja nicht versucht auf N zu starten! Hatte eben das Problem leider wieder das er nicht mehr ansprang egal auf welcher Position sich der Wählhebel befand. Habe ihm dann wieder Starthilfe gegeben und siehe da nach ein paar min sprang er wieder an obwohl meine Batterie scheinbar nicht leer war. Ich denke mal das Die Batterie durch die ganzen start versuche wieder Schaden genommen hat. Wäre jetzt die dritte Batterie in 3 Jahren 🙁. Werde euch auf dem laufenden halten bis ich das Problem komplett beseitigt habe.
Guten Abend allerseits,
Pünktlich nach Feierabend hat der dicke mich wieder im Stich gelassen! Habe grade 4 Stunden im Regen versucht das Auto wieder zu starten leider ohne Erfolg! Bin sogar nach Hause gefahren die andere Kiste geholt, weil da dummerweise mein starter Kabel im Kofferraum liegt. Habe über eine Stunde Starthilfe gegeben und somit meine Batterie wieder aufgeladen aber leider ohne Erfolg, die Methode hatte eigentlich die letzten Male ganz gut geklappt und war auch meine letzte Hoffnung! Jetzt bin ich total ratlos weil ich davon ausgegangen bin das es ein Problem mit der Batterie gibt, aber das kann ich jetzt wohl ausschließen. Der einzige logische Ansatzpunkt den ich habe ist das das Auto zuletzt nur mit N gestartet ist und er jetzt wahrscheinlich komplett verriegelt hat. Also werde ich wohl die Tage wenn ich das Auto erneut abschleppen lasse für nochmals 60€!!! Was schon sehr weh tut 2 mal hintereinander, diesen Speerschalter tauschen. @quattrootti Hast du zufällig ein Bild von dem Teil damit ich auch weiß wonach ich suchen muss wenn ich unterm Auto liege 😁?