Auto startet nicht
Hallo, habe ein Problem, mein Auto wollte gerade nicht starten. Als ich den Schlüssel umgedreht habe, gab der Anlasser kein Laut von sich, erst nach dem fünften Versuch ging es. Meine Vermutung ist die Batterie ABER kann das sein? Radio ZV, elektr. Sitzverstellung alles geht wie gehabt, auch bei der Zündung alles normal, keine Batteriewarnleuchte?
19 Antworten
Habe ja Starthilfe mit 2.wagen versucht ..hat sich nichts getan,eine leere batterie würde doch anspringen ... oder irre ich mich ?
Nö, wenn die Batterie einen Plattenschluss hat dann schließt sie die Spannung vom Spenderfahrzeug auch noch kurz. Selbst erlebt und dachte auch es wäre etwas schlimmeres.
Neue Batterie rein und zack sprang er wieder an.
Also Batterie prüfen als aller Erstes!
Hallo,
Ich fahre einen Vectra 2.2 direct Automat und habe seit fast 8 Jahren ein Problem beim Anlassen. Manchmal hab ich Ruhe, doch jetzt nervt es mich wieder gewaltig. Bisher konnte mir kein Mech helfen, was aber hier im Irak nicht verwunderlich ist...
- Wenn ich den Zündschlüssel drehe, passiert nichts, ausser ein Relais unterbricht die Lüftung. Auch das leise Surren der Benzinpumpe ist zu hören.
- Es ist, wie wenn ich den Ganghebel aus versehen auf Drive stelle und versuche anzulassen, doch auch hin und her schalten auf P oder N hilft nicht. Ich glaube deshalb ist es eher kein Wackelkontakt beim Ganghebel.
- LIMA und Batterie kann ich ausschliessen. Das Problem hab ich bei alter und neuer Batterie sowie auch nach dem externen Laden über Nacht.
- Nach einigen Stunden Standzeit (am Morgen) fast immer, aber auch manchmal direkt nach dem Ausschalten. Motor abstellen am Rotlicht geht gar nicht!
- Nach etwa einer Minute Zündschlüssel drehen, springt er dann immer an.
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt? Kann es sein, dass irgend ein Relais "klemmt"?
Jemand hat vom Magnetschalter am Anlasser geschrieben. Wo find ich den und kann man den austauschen?
Kann gut sein das der magschalter hängt....
Schlüssel gedreht halten 2te Person gibt leichte "lieblichkeiten" mit Hilfe eines Hammers drauf..... wenn's dann funzt ausbauen sauber machen neu fetten und ab dafür
Ähnliche Themen
Danke, ich bin kein Automech und hatte bisher keine Ahnung wie der Anlasser funktioniert, geschweige hab ich schon mal einen ausgebaut...
Nach zwei-drei hilfreichen Youtube Filmchen, hab ich mich an die Arbeit gewagt. War gar nicht so einfach, unter dem Auto liegend die obere Schraube rauszukriegen. Ich hab dann den Anlasser komplet auseinander geschraubt, alles gründlich gereinigt, alle Lager und die beweglichen Teile eingefettet (ausser den Rotor natürlich) und wieder zusammen gesetzt. Es war tatsächlich ziemlich schmutzig und das alte Fett war eingetrocknet. Der Magnetschalter war leider nicht zum auseinander nehmen. Hab einfach den beweglichen Zylinder so gut es geht gereinigt und eingefettet. Alles wieder eingebaut, wollte starten und hatte nur laute "Klack" Geräusche. Zuerst dachte ich, man was hab ich jetzt falsch gemacht? Doch letztlich war es einfach ein sau-dummer Zufall, dass die Batterie ausgerechnet nach dieser Reparatur am Ende war! Seit ich die neue Batterie habe, hat mich der Anlasser nie mehr im Stich gelassen. Ich bereue nur, dass ich nicht schon früher drauf gekommen bin!
PS: Sorry, die Teile auf dem Bild liegen nicht schön da, wie sie zusammengesetzt werden, aber vielleicht hilfts einem anderen Hobbyschrauber, wie mir...