Auto Start/Stop funktioniert nicht mehr!!

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

meine V-Klasse schaltet an der Ampel etc, nicht mehr ab.
Die Funktion ist aktiviert, das A mit dem Pfeil herum wird aber nicht mehr grün.
Bin grad 20km gefahren... immer orange!!

Was könnte das sein?
Ist da ein Werkstattbesuch fällig??

Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@paddy21445 schrieb am 30. Oktober 2015 um 14:07:36 Uhr:


Ähnlich ist es bei mir,wenn die V Klasse nicht täglich im Gebrauch ist,dauert es eine längere Fahrt,bis die Batteriespannung dafür erreicht ist!Danach funktioniert auch Start/Stop wieder
Ich denke mal die Batterie muss auch bei Nichtnutzung Saft lassen....

Stimmt, eine längere Fahrt aktiviert die Start/Stop wieder, jedoch das hält nur 3-4 Ampelkreuzungen!

Danach ist Ende mit Start/Stop, bzw. wenn der Motor ausgegangen ist springt dieser nach ca. 10s wieder an, weil eine "Bedingung - so mein Vreundlicher" nicht mehr erfüllt ist. Welche Bedingung das wohl sein mag?

Für meinen Geschmack ist die integrierte Sart/Stop Nichts anderes, als eine Augenwischerei in Bezug auf Abgaswerte etc. Funktion und Ersparnis ist mehr als bescheiden. Für mich fühlt es sich so an, als sein der dafür zuständige Akku und dessen Lademöglichkeit (verstärkter Generator --> lt. MB: "Der stärkere Generator erhöht die Leistungsfähigkeit der elektrischen Anlage. Er stellt die Versorgung von elektrischen Zusatzaggregaten mit erhöhtem Strombedarf sicher. "😉 deutlich zu gering ausgelegt.

Mein Vreundlicher wies immer darauf hin, dass ja viele Verbraucher an sind (Klima, Radio mit Burmeister, etc. und auch der heutige Diesel ein Verbraucher sei) ... Ja, aber dann sollte der Akku der Start/Stop den Verbrauchern in ausreichender Größe angepasst dimmensioniert sein.

So ist das eine technische Spielerei mit 0 Nutzwert und nur zusätzlichen Kosten für uns Verbraucher.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also ich schalte die Start-Stopp-Automatik ohnehin immer aus, wenn ich rechtzeitig dran denke. Diese Funktion ist dem theoretischen Verbrauchswahnisnn geschuldet und hilft aus meiner Sicht weder Auto noch Fahrer bei irgendwas. Wenn ich länger als 30 sec. irgendwo stehen muss, schalte ich selbst die Zündung aus, wenn es mir danach ist.

So lest ihr also die Bedienungsanleitung. 😁

Damit sollte die Sache geklärt sein und kein Rep.-Bedarf bei MB erforderlich sein.

Der Starter-Akku mit > 12,7 V ist eigentl. i.O und der Hilfs-Akku mit 13,07 im Ruhezustand kann nicht besser sein.

p.s.:
Die ges. S/S-Technologie ist eben eine sehr fragwürdige und hoffentlich bald vergängliche Zeiterscheinung.
Im Normalfbetrieb schalte ich sie grundsätzl. ab.

Bildschirmfoto-2017-01-09-um-18-43-55

Heute um die Mittagszeit ca.+ 2 bis + 3 Grad und oh Wunder die ungeliebte S/S-Funktion funkt. wieder.
Also kein Werkstatt-Besuch nötig.

Sollte es trotz einigen Plugraden nicht funkt., wie oben beschr. einfach mal die bd. Akkus mit Multimeter nachmessen.
Starterakku - Soll>12,6 Volt
Hilfsakku - Soll ca. 12,9 bis 13,1 Volt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen