Auto-Start-Stop-Funktion beim E92 abschalten

BMW 3er E90

Hi,

weiß jemand ob und wie es möglich ist, die Auto-Start-Stop-Funktion dauerhaft so zu programmieren, dass diese bei jedem einschalten der Zündung deaktiviert ist, und nur aktiv ist wenn ich dies durch Schalterbetätigung auch ausdrücklich wünsche??
Ich denke doch, dass diese sich immer wieder selber neu aktivierte Funktion auch schon den ein oder anderen generft hat, wenn vergessen wurde, gleich nach dem Motorstart den Schalter zu drücken (drücken= ausschalten der Funktion!!), und an der ersten Kreuzung schon wieder der Motor ausging.

dank vorab,

Haerti

Beste Antwort im Thema

wo ist denn das Problem dass der Motor beim Stand ausgeht? 🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Zitat:

Bremskraftverstärker.
Ich weiß ja nicht wie oft du am Stand die Bremse betätigst, aber mein Bremkraftverstärker hat auch noch nach 2 Tagen Stehzeit Unterdruck im System. Das geht auf keinen Fall innerhalb ein paar Minuten.

--> na dann mach doch mal den Motor aus, und tret doch mal ein par mal die Bremse...und schon isser weg, Dein Bremsdruck.

Du stehst also vor der Ampel und steigst zig mal auf die Bremse? Ich steig einmal drauf und halte meinen Fuss dann in dieser Position und da geht defintitiv kein Bremsdruck verloren.

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Zitat:

2.) Aha, die Handbremse bei einem BMW kann also weggelassen werden.

--> Yep kann man getrost. Wenn sie nicht mehr als Notbremse taugt (das Auto lacht nur drüber, wenn man sie bei 50 km/h mal zieht, mach das mal mit nem E46 BJ 2000, Du wirst staunen), und wenn sie am steilen Berg nicht mehr verlässlich hält, dann kann sie auch gleich ganz weg.

Sorry leider hab ich auf die schnelle keinen Zugriff auf einen E46 BJ 2000. Ich hatte aber einen E46 BJ 2002 und nun einen E92 BJ 2007 und bei beiden funktioniert die Handbremse. Werde aber sicher nicht den schwachsinnigen Versuch machen und bei 50 km/h die Handbremse ziehen.

Vielleicht hättest sie einfach mal nachstellen lassen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Zitat:

Komisch das meine Handbremse das Auto auch an einer steilen Garagenauffahrt sicher hält. Spielt doch keine Rolle wie dick die Beläge sind, Hauptsache sie hält. Auch wenn die Handbremse nicht die stärkste von allen ist, aber sie hindert das Auto bei einer Ampel auf jeden Fall vor dem Wegrollen, so steil kann das Gefälle gar nicht sein.

--> Bei meinem E46 BJ 2001 war das noch absolut OK. Beim nächsten E46 BJ 2003 war sie von Anfang an absolut mies in ihrer Wirkung.
Den BJ 2003 bekam ich am Hang nur mit der Fussbremse zum stehen, und mit der HB am Hang halten konnte ich den Wagen nur, wenn die HB im Stillstand mit sehr viel Kraft bis zum Anschlag gezogen wurde, dann vorsichtig die Fussbremse lösen, und schauen, ob er noch rollt, so war das von 2003 bis 2007 leider. Habe danach noch einen BJ 2005 E9X 320d und auch einen 530d längere Zeit gefahren, deren HBs konnte man bis zum Dachhimmel ziehen, die hielten am Hang rein gar nichts mehr. Ich hoffe Deine ist besser. Das ist einfach nur lächerliche Qualität sorry. Wie wärs, wenn das mal wieder in Ordung gebracht wird, anstatt 1001 Nervtöter einzubauen.

Du findest die Features als Nervtöter, es gibt genug die damit umgehen können und sie nützlich finden.

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Zitat:

3.) Beim Blinker musste man IMMER schon einen Widerstand überwinden um von Tippblinken auf Dauerblinken zu kommen. Ich hatte ebenfalls eine Probefahrt mit dem E90 als er neu war (2005) und auch zu diesem Zeitpunkt hatte er schon diesen Widerstand. Bei deinem A4 verbleibt aber der Hebel in der Position und bei BMW schnappt er wieder in die Ausgangsstellung zurück. Erzähl also keine Unwahrheiten.

--> Die Probefahrt in dem 320d E 9X war Anfang 2007, etwa 2 Stunden lang. Wenn da ein Widerstand war, dann hab ich ihn nicht wahrnehmen können. Ein Millimeterchen zuviel, und das Ding war dauernd an, erzähl mir bitte nicht, was ich da gesehen hab. An der Handbremse braucht man Arme wie Schwarzenegger, weil sie zu geizig für vernünftige Beläge sind, und am Blinkhebel Chirurgenfinger, ich hoffe BMW hat diesen Unfug inzwischen im Griff !

Dann war der Blinker evtl. defekt. Ich kann dir mit Sicherheit sagen das da ein ein Widerstand zu überwinden ist, den sogar Grobmotoriker spüren müssen. Immerhin fahr ich schon lange genug ein Auto mit diesem Blinkerhebel.

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Zitat:

4.) Die Reifenpannenanzeige war nicht initialisiert. Man muss nach jeder Änderung des Reifendrucks das System neue initialisieren. Das geht ganz einfach und behebt diese Fehlermeldung. Also auch wieder ein klassischer Fehler durch fehlendes Wissen entstanden ist.

--> Habe den Reifendruck am 530d nach der erneuten Meldung am nächsten Tag erneut überprüft, es war nicht der leisteste Druckabfall am Messgerät .
Danach habe ich genau diese Reset-Prozedur durchgeklickert, was allein schon ätzend ist, Ergbnis: Die Meldung war nach dem nächsten Start immer noch da. Auch hier wieder ein klassicher Fehler durch Qualitätsmängel und den Unwillen, es dem Kunden WIRKLICH bequem zu machen.

Wenn ich nen BMW ordere, will ich ein Auto, keinen PC auf Rädern.

Dann bist du bei BMW definitiv falsch. Ich empfehle dir einen Dacia Logan oder einen Tata. Die nerven dich bestimmt nicht mit solchen Kleinigkeiten.

Grüsse
Daniel

2005/2006 war ich auf der Suche nach einem zuverlässigen gebrauchten Kombi ohne Unsinn wie Allrad, Turbo, Zahnriemen, etc mit ansprechenden Fahrleistungen, den ich sagen wir mal noch 4-5 Jahre fahre, und dann der Schrottpresse übergebe. Heraus kam der 328i Touring BJ 98/99 als die beste Wahl. Mein Kumpel fährt einen 323ti Compact (170 PS, 2,5L 6 Zyl) mit mittlerweile 185 Tsd km auf der Uhr. Der sieht aus wie neu, schnurrt wie ein Uhrwerk, nicht der kleinste Mangel dran, er geht aber auch pfleglich damit um. Dem würde schlecht werden, wenn er sich dieses Forum ansieht.
Entschied mich dann doch für einen weiteren Firmenwagen.

Und Bedienungsanleitung ? Ach Gott, nach abgeschlossenem Hochschulstudium und fast 17 Jahren IT Branche habe ich vor allem eins:
absolut keinen Bock mehr auf so einen Sch.....Ich will einfach nur fahren, nicht lange lesen 😁 😁

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs



Und Bedienungsanleitung ? Ach Gott, nach abgeschlossenem Hochschulstudium und fast 17 Jahren IT Branche habe ich vor allem eins:
absolut keinen Bock mehr auf so einen Sch.....Ich will einfach nur fahren, nicht lange lesen 😁 😁

MfG

iuw

Dachte ich es mir doch. Zu faul zu lesen und noch Geizig. Für Herren gehobenen Alters die nur noch fahren wollen, ist der BMW Service nicht schlecht die hätten das dann gleich miterledigt.

Brauchst dich dann aber nicht beschweren, wenn etwas nicht funktioniert, wennst es nicht bedienen kannst bzw. korrekt bedienen willst.

gretz

Zitat:

Dann bist du bei BMW definitiv falsch. Ich empfehle dir einen Dacia Logan oder einen Tata. Die nerven dich bestimmt nicht mit solchen Kleinigkeiten.

Ich fürchte aber, dass man auf Dauer nicht nicht mal als Dacia oder Tata Motors Kunde von so einem Mist verschont bleibt. Elektronik kost ja heut nix mehr, sobald sie halbwegs standardisiert ist. Dafür ist sie umso teurer, wenn sie mal drin ist, kostet beim Defekt dann reichlich Nerven, Zeit und Geld.

Ich muss allerdings schmunzeln, wenn ich mir vorstelle, wie das mal in so 15 Jahren aussieht, wenn man mit einer Flut von Informationen (die meisten davon sinnlos, weil Werbung) und der Entscheidungsfrequenz eines Jagdflieger-Piloten, und dem Zwang sein Wissen dann alle 2 Tage auf einen neuen Stand zu bringen, (die Version von 11, 13 oder 16:00 Uhr ?) irgendwann buchstäblich terrorisiert wird. Ob dann immer noch alle jubeln, denen es heute noch nicht genug sein kann ?
Dann fährst Du nicht mehr wohin Du willst, sondern zwangsweise in den Supermarkt mit dem besten Angebot für die Milch oder Cola, weil der Kühlschrank gestern die Bestellgrenze unterschritten hat 😁

Und wer nicht pünktlich irgendwelche Raten bezahlt hat, bekommt per Zwangs-GSM gleich mal die Karre stillgelegt 😁
Zu schnell fahren gibts nicht mehr: Das 70er Schild bremst per WLAN die Kiste ab.
Und bei Getriebe oder DPF Problemen gibts eben einfach ne kleine Drosselung per Mausklick aus IN oder MUC 😁
Allein, was jetzt schon machbar wäre, der blanke Horror. Und wer es nicht gut findet, landet automatisch in der Terrorkartei, dabei sind die wahren Terroristen durchgekokste Topdesigner. Schöne neue Welt....nee danke, ohne mich 😁

Und wie Du allein schon an der Frage des TE sehen kannst: Ich bin nicht der einzigste, der da nicht jubelt.

MfG

iuw

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu faul zu lesen und noch Geizig.

} gut erkannt ! 😁

Ist ne neue Marktlücke. Man kann sie mit leicht verständlichen Produktion ohne überflüssgen Umfang problemlos bedienen 😁 😁

Zitat:

korrekt bedienen willst.

Auch richtig. Für das Geld, was BMW bekommt, sollen die mich bedienen, und nicht umgedreht 😁

Glaubst Du, ein Vorstand hält sich stundenlang mit telefonbuchdicken Manuals auf oder surft einen halben abend im Internet, um eine dusselige Funktion an seinem 7er BMW rauszufinden ? Der ruft seine Technik an, und wehe, die können ihm nicht sofort eine plausible Antwort liefern.

Nur gewisse Kundenkreise sind begeistert, wenn sie für einen hohen Preis auch noch schön arbeiten dürfen 😁 (ich nicht)

Das alte AAL Prinzip halt, die Supermärkte machen es vor...

MfG

iuw

tja der lauf der zeit und der "fortschritt" der technik...wir werden es eh sehen in welche richtung es geht.
ich denke aber die bedienung muß einfacher und intuitiver werden. ich bin auch techniker, aber im auto hundert knöpfe drücken ist auch net meins.
die ganzen einstellungen die es da schon gibt, mit 3 versch. fahrwerkseinstellungen usw....das ist ne nette spielerei am anfang und zum angeben. nach 1 monat interessiert dieser schnickschnack keinem mehr....da bleibt eine einstellung die einem am besten zusagt und das wars...aber man kann zumindest wählen...

ich bin beim auto eher purist.
da bleib ich bei meinem super seven, fährt ohne viel elektronik fast alles um die ohren und das ding läuft ohne irgendwelche mucken zu machen...und das beste ist. ich vermisse in der kiste nichts, gar nichts! wenn ich ne kurvige landstrasse entlangbretter....ein genuß....

....das ist noch reines unverfälschtes autofahren! aber das kann heutzutage ja fast keiner mehr....

@starfinder: Du sprichst mir aus der Seele !

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Das stimmt schon irgendwie. Leider! Obwohl ich den "BMW-Blinkerhebel" mittlerweile gewohnt bin, mag ich den konventionellen, der einrastet, doch lieber. Und ich sehe heute noch BMWs auf der Straße, die links blinken, dann rechts, dann wieder links 🙁

Stimmt, so ein Lichtspiel erlebt man immer wieder. Ich frag mich dann immer, warum noch nicht mehr Leute auf die Idee gekommen sind, den Blinkerhebel wieder in die gleiche Richtung zu drücken, um abzuschalten. So gäbs jedenfalls kein Links-Rechts-Links...

Grüße, south

Zitat:

Stimmt, so ein Lichtspiel erlebt man immer wieder. Ich frag mich dann immer, warum noch nicht mehr Leute auf die Idee gekommen sind, den Blinkerhebel wieder in die gleiche Richtung zu drücken, um abzuschalten.

Das ist eine sehr gute Frage, die sich die BMW Designer erst gar nicht gestellt haben, oder deren Antwort ihnen egal war, weil es evtl einfach nur ein par Cent beim Wegfall der beiden Rasten zu sparen gab. Ist auf jeden Fall der Verkehrsicherheit nicht gerade zuträglich.

Der Grund: Lenken, schalten, kuppeln sind Basisfunktionen, die seit mehr als nem halben Jahrhundert durch die Bank nahezu überall gleichsinnig (zumindest innerhalb Rechts- bzw Linkslenker-Staaten) gebaut wurden. Das lernt man einmal in der Fahrschule, und dann sitzt das als Roútine im Kleinhirn, über die niemand mehr wirklich nachdenkt. Niemand kommt auf die Idee, sich die Bedienungsanleitung für den Blinker anzusehen, weil er bei einem neuen Auto eben nicht mit einer diesbezüglichen Änderung rechnet, wenn er nicht grad vorher bereits darüber aufgeklärt wurde. Man steigt also in den E9X ein, wundert sich, versucht dann intuitiv "gegenzusteuern", was dann bei den meisten Leuten (bei mir auch) bedeutet, den Hebel in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen, um eine "Kursänderung" zurück auf neutral zu bewirken, probiert herum und konzentriert sich nicht mehr gebührend auf den Verkehr, weil die gewohnte Routine durcheinanderkommt, ärgert sich schliesslich, und fragt dann den Händler oder liest mal im Handbuch nach, sofern man es auf der Fahrt nicht zufällig rausbekommt.

Mich hat es auf der Probefahrt damals jedenfalls nicht grad angetörnt, und war mit ein Grund, warum ich mich für Audi entschied. Wenn es nur um das Komfortblinken ging, hätte man den Ärger vermeiden können, und das System so wie im Audi machen können, da geht beides, die gewohnte Methode UND das Komfortblinken (blosses antippen bis zum Widerstand bzw der Raste gibt 3 x blinken). Das Komfortblinken hab ich im A4 nach ein par Wochen per Zufall rausbekommen, aber ohne mich anfänglich so zu ärgern wie im BMW. Übrigens: Sofern das Lenkrad bei Dauerblinken den Blinker nicht wieder neutralisiert, muss man sowohl beim alten System als auch beim BMW System ohne Rasten weder manuell eingreifen, an Bedienungsaufwand sparen tut man also nichts im Vergleich zwischen BMW und Audi. Aber wie gesagt, waren evtl wieder ein par Cent zuviel.

Hätte man bei BMW evtl besser im Zusammenhang mit einer ohnehin laufenden Fernseh-Werbekampagne besser "verkaufen" können/sollen.
Denn die meisten "rechts-links-rechts" Fahrer sind garantiert Kandidaten, die erst seit wenigen Minuten oder Stunden im E9X sitzen, und dabei kräftig fluchen, weil sie es nicht wissen, und weil damit nicht unbedingt zu rechnen war. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Was solls, BMW hatte bis in die 70er Jahre den Blinker sogar rechts, war richtig toll beim Schalten, da können wir ja nochmal froh sein 😁
Oder wie wäre es, wenn das Kupplungspedal in Zukunft in der Mitte ist, oder der Drehsinn des Lenkrads einfach mal umgekehrt wird ? 😁 😁

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


[...]
Wenn es nur um das Komfortblinken ging, hätte man den Ärger vermeiden können, und das System so wie im Audi machen können, da geht beides, die gewohnte Methode UND das Komfortblinken (blosses antippen bis zum Widerstand bzw der Raste gibt 3 x blinken). [...]

Immer diese nichtswissennden nörgelnden Audifahrer für die alle anderen Automarken Müll ist .... Tu uns allen ein gefallen und bleib da wo du hingehörst .. und zwar im Audi-Forum!!!

Denn von BMW hast du überhaupt keine Ahnung ... das wissen wir mittlerweile ... also braucht du es nicht immer hier unter beweis stellen .. dur wirst Lächerlich ...

DENN auch das Komfortblicken ist bei BMW Einstellungssachen und kann jederzeit wieder in das 1xBlinken zurück gesetzt werden .. ohne großes Hexenwerk!!!

Das mit dem Blinkerhebel ist zum einen Off-Topic und zum anderen Gewöhnungssache.

Leute, die sich nicht anpassen können fliegen früher oder später raus. Und sooo schlimm ist das mit dem Blinkerhebel auch wieder nicht.

Ich mags z.B. dass er nicht so laut hin- und herrastet und immer an der selben Stelle steht.

na hier sind aber einige seeeehr empfindliich 😁 😁 😁 😁

Immer schön die Markenehre verteidigen, gelle ? 😁

mfg

iuw

der rotstift bei bmw ist leider sehr wohl auch in der grundbedienung zu spüren. da wirken einige details echt billig. hab ich eh schon weiter oben einmal geschrieben.
sowie der besagte blinkerhebel und auch der wischerhebel (hauptteile was die haptik angeht, weil man da immer hingreift) haben bei mir einen spürbaren grat!!
ich habe zur zeit wieder ein problem mit einer grundfunktion, der scheibenwaschanlage, die nicht funktioniert.....ärgerlich.
morgen habe ich wieder nen termin beim freundlichen.....da kommen erinnerungen an meine alfa zeit auf, nur waren die nicht so teuer. :-(((

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


der rotstift bei bmw ist leider sehr wohl auch in der grundbedienung zu spüren. da wirken einige details echt billig. hab ich eh schon weiter oben einmal geschrieben.
sowie der besagte blinkerhebel und auch der wischerhebel (hauptteile was die haptik angeht, weil man da immer hingreift) haben bei mir einen spürbaren grat!!
ich habe zur zeit wieder ein problem mit einer grundfunktion, der scheibenwaschanlage, die nicht funktioniert.....ärgerlich.
morgen habe ich wieder nen termin beim freundlichen.....da kommen erinnerungen an meine alfa zeit auf, nur waren die nicht so teuer. :-(((

Na am Frostschutz gespart *gg*

naja sonax nano, super teures premiumsafterl.
immer gleiche mischung, aber für meine coupe-diva anscheinend zu wenig...*gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen