Auto springt erst nach paar versuchen an....
Hallo
ich fahre einen Renault Twingo BJ 98 und habe folgendes Problem
Mein Auto sprang nicht mehr an. Habe es verzweifelt mehrfach versucht, aber ohne erfolg. Konnte meinen Schlüssel zwei mal drehen, Radio + Zündung gingen an aber sobald ich versuchte das Auto zu starten, hörte man den Motor kurz brummen, alle Lämpchen leuchteten, aber das Auto ging direkt wieder aus.
In der Werkstatt (Renault Werkstatt) haben sie mein Auto ausgelesen Und die Aussage lautete KEIN Fehler zu finden. Es könnte sein, dass es an der Einspritzanlage liegt: Kosten 120E
Ich habe es nicht machen lassen, weil ich keine lust habe auf Verdacht Geld auszugeben.
Gestern Abend lies sich mein Auto Auto starten, brauchte aber etwas länger bis es anging. Als ich nach 40km auf einem Parkplatz stand, das Auto ausgemacht habe & erneut anmachen wollte, genau das gleiche spiel wieder. Zündung ging an aber mein Auto startete nicht mehr & mein Tageskilometerstand (den man selbstständig Nullen kann) sprang auf 0,0 KM. Erst nach ein paar startversuchen ging mein Auto wieder an.
Nun meine Frage: Kann es wirklich sein, dass es an der Einspritzanlage liegt? Oder ist es vill. doch der Anlasser & wieso springt mein Kilometerstand bei jedem Erfolglosen startversuch auf Null?
Ich selbst habe leider sehr wenig Ahnung von Autos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann, sodass ich mich nicht in unnötige Kosten stürze!!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Dann hast du entweder den falschen Auftrag erteilt oder die Werkstatt war nicht gut.
Tja nur wenn man als Leie sein Auto dahin bringt (auch wenn man es nicht ist) sollte man ein gescheiten service erwarten
Du verwechselt Service mit Kompetenz. Service haben die meisten Glaspaläste viel, Kompetenz nicht alle.
du bekommst das geliefert was du bestellst, wenn du ne Pizza bestellst ohne zu sagen welche musst dich nicht wunder wenn nachher Sadellen drauf sind. So läuft das auch mit Reparaturaufträgen bei Handwerkern.
Wenn du mit der Leistung der Werkstatt nicht zu zufrieden bist kannst dich immer noch bei denen direkt beschweren. Dann dich an die Schiedstelle der KFZ Innung wenden, wenn die Mitglieder derer sind. Dazu kannst dich noch an die Verbraucherzentrale wenden, die kostet aber.
Hier wird die keiner Helfen können weil du selber keine Arbeiten ausführen kannst. D.h. musst dir jemand suchen der es kann oder eine Werkstatt aufsuchen. Alles andere bringt dich nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Also ich finde es Quatsch , einem Laien irgedwas von Wartung und Reparatur eines Autos zu erzählen . Die Möglichkeiten , weswegen ein Auto nicht anspringt sind zu vielfältig , und wenn diejenige noch nicht mal weiß , wo die Zündkerzen sind ,oder was die Einspritzung für eine Funktion hat ,würde Ich Ihn zu einem Vierteljahr Studium von Wikipedia verdonnern . oder Ihn zu einer Werkstatt seines Vertrauens schicken . Dort wird Frau dann merken ; Auto fängt mit AU an. Vielleicht ist so eine Anfrage ja auch nur ne Veraaaa...ung.
Gruß : Rostklopfer
sry dass nicht jeder soviel ahnung von Auto haben kann wie du anscheinend... & wenn ich den Mist bei wiki verstanden hätte, hätte ich mich hier nicht angemeldet & ein beitrag geschrieben...
& was die Werkstatt betrifft: wenn man vorher nie da war und auch selbst nicht von dem ort kommt, kann man wohl schlecht wissen was das für leute sind oder?
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Du verwechselt Service mit Kompetenz. Service haben die meisten Glaspaläste viel, Kompetenz nicht alle.
du bekommst das geliefert was du bestellst, wenn du ne Pizza bestellst ohne zu sagen welche musst dich nicht wunder wenn nachher Sadellen drauf sind. So läuft das auch mit Reparaturaufträgen bei Handwerkern.Wenn du mit der Leistung der Werkstatt nicht zu zufrieden bist kannst dich immer noch bei denen direkt beschweren. Dann dich an die Schiedstelle der KFZ Innung wenden, wenn die Mitglieder derer sind. Dazu kannst dich noch an die Verbraucherzentrale wenden, die kostet aber.
Hier wird die keiner Helfen können weil du selber keine Arbeiten ausführen kannst. D.h. musst dir jemand suchen der es kann oder eine Werkstatt aufsuchen. Alles andere bringt dich nicht weiter.
trotzdem danke
Ähnliche Themen
Du könntest noch die Autodoktoren bei Vox anrufen, die befassen sich mit Rätselhaften fällen die bei den Werkstätten keine Lösung finden. Die sind aber in Köln und Ersatzteile musst auch dort bezahlen.
nach der frage nach den zündkerzen
fiel mir spontan das ein: ich bin ein link
da stehen nebenbeibemerkt für laien ganz gute hilfestellungen (schema) zur fehlereingrenzung drin.
Also merke : Autos müssen meistens jedes Jahr einmal für eine Inspektion in die Werkstatt . Dort werden alle die Arbeiten gemacht , die es braucht , damit es erst einmal anspringt , und danach auch noch fährt , und auch wieder anhält( bremst ) . Das kostet natürlich Geld , so zwischen 200 bis 500 Euro . Dieses Geld muß man schonmal neben dem Sprit mit einplanen . Falls man das Geld nicht hat , kann man diese Inspektion bei Ahnung auch selber machen , oder man kennt einen ,der Ahnung hat,oder man/frau kann auch mit dem Fahrrad fahren .( man sollte auch abundzu mal nach dem Fahrrad sehen )
Mit freundlichen Grüßen : Rostklopfer
Hallo Rostklopfer
Warum bist du denn so hart zum TE starter.
Das ist doch hier ein Frage und Antwort spiel oder nicht?
bis dann
Klar , aber die Einleitung wirft schon so viele Fragen auf, die man alle nicht eindeutig beantworten kann .Beispiel : hat der Anlasser den Motor durchgedreht ? und wie schnell ? Ist der Motor angesprungen , und sofort wieder ausgegangen ? Lief die Kraftstoffpumpe ? Was kann man an einer Einspritzung für 120 Euro reparieren ? doch höchstens nur einen Fühler tauschen , oder das DK-Teil säubern . usw.Erinnert an einen Kunden der mir mal erklärte : Hann isch verstanden mit ürer Ennspritzung , dää Spritt kümmt vörne ring , un jet hinge rut .
Gruß : Rostklopfer
Unser Auto ist schon 15 Jahre alt.
Der sprang auch nie beim ersten Versuch an.
Nach einer teueren Elektronik-Reparatur
am Steuergerät
(Wegfahrsperre ausser Betrieb gesetzt)
funktionierte die Startung nur für 3 Monate)
Danach haben wir für ca. 8€ ein
Kraftsstoff-Rücklauf-Ventil gekauft
+ selber eingebaut. Das war`s.