auto spring nicht an hilfe!!!!!!!!!!
Hallo
habe ein problem mit meinen BMW3er e36 316i bj.1995 .habe ihn vor ca.1monat gekauft und er ist auch bei der abholung des autos gefahren und nach zwei tagen danach nicht wieder angesprungen ,da haben wir ihn auslesen lassen und es hat die wegfahrsperre angezeigt so haben wir ein neues empfangsmodul ,ringantenne neue schlüssel mit codierung versucht aber immer noch kein erfolg ,vielleicht können sie mir bitte weiter helfen woran es noch liegen könnte.
Danke starlight30
37 Antworten
AAAAARGH!!
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
AAAAARGH!!
Wollt ich auch grad sagen.... 😉
Bevor aber besagte Werkstatt noch mehr Schaden anrichtet starte ich nochmal einen Hilfeversuch und fasse zusammen:
Das Fahrzeug hat def. EWS2, Im Fehlerspeicher war ein Fehler abgelegt, Anlasser dreht, Benzinpumpe tuts auch.
Zuerst einmal: Im EWS-Steuergerät war mit Sicherheit kein "Allgemeiner EWS-Fehler" abgelegt. Wenn, dann hat da schon sehr konkret dringestanden wo das Problem liegt. Weiter ist vollkommen unklar ob das ein aktueller Fehler war, war er sporadisch, war er aktuell vorhande? Keine Ahnung, aber ich denke der EWS-Fehlerspeicher hat mit dem geschilderten Problem nicht zu tun, warum erkläre ich noch.
Im Zweifel wird immer der Fehlerspeicher erstmal gelöscht, dann das problem reproduziert, danach nochmal ausgelesen. Dafür gibt es überings immer noch die Gelegenheit!
Einfach mal die Ringantenne tauschen weils "das billigste" ist, ist wohl der stümperhafteste Versuch einer Problemlösung die man sich vorstellen kann. Das hat nichts mit einer Diagnose zu tun, und das von einem angeblichen Kfz-Meister!? na, ich weiß nicht... Aber "lustiges Teiletauschen" scheint ja in Mode zu kommen, was bin ich froh das ich noch richtiges Handwerk gelernt habe.
Nun zur Erklärung warum ich vermute das die EWS kein Problem hat. Wenn der Anlasser dreht, dann hat das EWS-Steuergerät den verwendeten Schlüssel als gültig erkannt und den Anlasser freigegeben, also kann es schonmal weder am Schlüssel, noch an der Ringantenne oder der SE-Einheit liegen.
Wenn dazu noch die Kraftstoffpumpe arbeitet, dann hat auch die DME ein gültiges Signal erhalten. So wird das DME-Relais aktiviert, erst damit ist eine Ansteuerung der Kraftstoffpumpe gegeben.
Wenn also alle vom TE Schilderungen korrekt sind, dann würde ich vorschlagen den Speicher der DME auszulesen, für mich hört sich das alles sehr nach Zündeinrichtung in der DME an!
Und auch hier gilt: Es muß sichergestellt werden das der angeziegte Fehler auch tatsächlich im Bezug zum aktuellen Problem steht.
Stimmt, du hast recht, der Anlasser wird ja freigegeben, also sollte EWS passen.
Könnte es nicht auch einfach Leitung von EWS SG zur DME sein?
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Könnte es nicht auch einfach Leitung von EWS SG zur DME sein?
Darf ich mich selber zitieren: "Wenn dazu noch die Kraftstoffpumpe arbeitet, dann hat auch die DME ein gültiges Signal erhalten. So wird das DME-Relais aktiviert, erst damit ist eine Ansteuerung der Kraftstoffpumpe gegeben."
Wäre die Kommunikation EWS zu DME gestört, so dürfte die KSP nicht arbeiten. Ohne gültiges EWS Signal gibt die DME nicht die Ansteuerung des DME-Relais frei. Dies ist aber in Reihe mit dem Pumpenrelais geschaltet, somit ist eine laufende Pumpe immer ein sichers Zeichen für eine gültige Kommunikation EWS zu DME... vorrausgesetzt das System ist original, man weiß ja nie... 😉
Ähnliche Themen
Sorry, das hat sich für mich eher wie eine Vermutung/Frage angehört, als ob du sagst du weißt es nicht ob sie arbeitet aber wenn, dann🙂
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
...hat sich für mich eher wie eine Vermutung/Frage angehört, ...
Klappt bei mir auch nicht immer meine Versuche mich unmißverständlich auszudrücken. Ach, in diesem Beitrag steh soviel Kraut und Rüben... 🙂
Erstmal vielen Dank für die ganze hilfe.
Also wenn ich es richtig verstanden habe sollen wir erstmal DME auslesen lassen um den Fehler zufinden.
Zitat:
Original geschrieben von starlight30
Also wenn ich es richtig verstanden habe sollen wir erstmal DME auslesen lassen um den Fehler zufinden.
Könnte sich als hilfreich erweisen das zu tun. Noch ein kleiner Tipp: Im Fehlerspeicher selber ist aus technischen Gründen niemals ein Hinweis im Klartext hinterlegt, intern liegt sowas immer nur als Code vor.
Je nachdem was für ein Diagnosegerät man zum Auslesen nutzt kann dieser Code auch unterschiedlichst detailliert ausgegeben werden. Die genausten und verlässlichsten Infos inklusive der Stati bekommst Du mit Abstand bei BMW, sofern es Dir also möglich ist dort den Fehler auslesen zu lassen empfehle ich dies dringenst!
Und auch mal den/die Fehlerspeicher löschen, nochmal versuchen zu starten und nochmals auslesen. Beschränke Dich jetzt nicht nur auf die DME, behalte auch immer noch zusätzlich die EWS im Auge!