Auto Shampoo ohne Abledern

Servus.

Kann mir jemand ein Auto Shampoo empfehlen wo ich danach nicht mehr abledern muß?

Mfg

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carfuxx



Zitat:

Original geschrieben von Doktor-Grisu


Servus.

Kann mir jemand ein Auto Shampoo empfehlen wo ich danach nicht mehr abledern muß?

Mfg

Jo!

von Sonax Xtreme zu bestellen bei www.paccoshop.de

Was soll das denn jetzt bedeuten ? Das Sonax Shampoo gibbet in jedem gut sortierten Baumarkt. Der Link ist überflüssig.... 😠

2 Beiträge im Fahrzeugpflegebereich und jedesmal ein Link zu diesem paccoshop... ein Schelm wer böses dabei denkt 🙄

Hallo,

wenn Du kalkfreies Wasser (Regenwasser sammeln, oder Bachwasser) bekommen kannst,, dann brauchst Du kein extra Reinigungsmittel.

Auto wird mit kalkfreiem Wasser streifenfrei ohne abledern.

Zitat:

Original geschrieben von Doktor-Grisu


Servus.

Kann mir jemand ein Auto Shampoo empfehlen wo ich danach nicht mehr abledern muß?

Mfg

Innerhalb der letzten knapp fünf Jahren ist das Thema für den TE bestimmt nicht mehr so ganz aktuell.😉

Ähnliche Themen

Aber für mich ist es aktuell. Danke für weitere Antworten.

Ich hab auch keinen Bock mehr auf Abledern. Selbst nach gründlichem (!) Abledern suppt das Wasser noch aus irgendwelchen Ritzen ala Spiegel, Heckklappe etc raus und man hat nach kürzester Zeit überall diese hässlichen eingetrockneten Wasserspritzer.

Deutlich besser sieht es aus wenn ich mit dem Auto in eine Waschbox fahre und dort mit dem Hochdruckreiniger nur im Programm "Glanztrocknen" wasche. Die Karre ist dann am Ende pitschnass, ich fahre 10m rückwärts zum Staubsaugerstand und die Sonne strahlt auf den nassen Wagen. Jeder der zu Hause mal gewaschen hat weiß das dies das ungünstigste Szenario ist. Aber hier gar nicht. Nach 10-15min ist der Wagen trocken ohne zu ledern und ohne irgendwelche Wasserflecken oder Rückstände. Es geht also.

Daher nochmal die Frage an die Allgemeinheit: Wie kriegt man das zu Hause ebenfalls mit Hochdruckreiniger hin? Ich gehe davon aus da muss dem Wasserstrahl ein Mittelchen beigemischt werden. Hat jemand Erfahrungen?

mittels Druckluft die Ritzen ausblasen. Und nicht "Abledern", sondern mit einem oder 2 vernünftigen Microfasertrockentüchern abtrocknen. Ohne Abtrocknen wird das nix. Oder du spülst halt das Auto in der SB mit dem besagten Programm ab, wenn du damit zufrieden bist.
Mit einem weich gestellten Strahl oder Gießkanne das Auto nochmal abspülen, so muß man kaum abtrocknen.
Oder die Karre auf der Bahn trockenfahren, funktioniert besser wenn der Lack vernünftig versiegelt/gewachst ist. Notfalls halt die austretenden Reste gleich mit einem Detailer wegwischen

@wolve666
Genau so mache ich das auch.

Ich bin keine 20 mehr wo es das höchste der Gefühle war Samstags Vormittags stundenlang die Autos zu wienern. Heute ist das eher lästig und muss schneller gehen. Druckluft hab ich zu Hause nicht. Das fegt das Wasser doch aber auch wieder überall über den Lack. Hab es mal mit einem Laubbläser probiert was aber nicht wirklich taugt. Irgendwo hab ich mal gesehen das am Hochdruckreiniger ein Behälter angeschlossen werden kann, in dem irgendeine Flüssigkeit gekippt wird und diese so dem Wasser beigemischt wird. Das soll das Abledern verhindern. Leider ist das Video 10 Jahre her und was vergleichbares finde ich nicht mehr. Kennt das hier niemand? Sonst werde ich mal an der Waschstraße nachfragen.

Yeahh ich hab jetzt Druckluft, ein Glück hab ich hier gelesen. Da wär ich eventuell gar nicht drauf gekommen 😁😁

Ich werde mein Auto verkaufen wenn es dreckig ist und mir einfach ein neues holen. So spare ich mir das mühsame Abledern und hab mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Ich hab übrigens den Waschboxbesitzer gefragt was er dem Wasser zumischt. Er meinte das wäre eine Kombination aus Katzenurin, Flüssiggranit und spaltbaren Uran 235. Ich glaub aber der wollte mich verarschen.

abledern? 😁
Ich benutzen meinen Akku-Laubbläser - klappt einwandfrei... 😉

@Kaltstrom

Das ist weniger ein Zusatz, sondern einfach entmineralisiertes Wasser.

Richtig. Aber entmineralisiertes ist chemisch reaktiv.

Ich habe noch nie abgeledert. Wenn, dann mit großem und kleinen Mikrofaser.
Noch besser ist es, seit ich meinen "Turbo Jet Fan XL 64 Kanal Violent Fan 140000RPM" habe. Groß und laut, aber sehr nützlich.

Mit Wasserflecken habe ich auch immer zu kämpfen, trotz Glanzwäsche. Es nervt, wenn es nach dem abtrocknen zig mal nachtropft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen