Auto schwingt links-rechts im Platz

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle,
ich habe ein komisches Problem bei meinem A6 4G 2.0 TDI (177 PS, Schaltgetriebe, Kombi, 170.000 km), unswar schwingt das Auto seitlich wenn ich im Platz im Leergang die Gas Pedale drücke. Es muss auch nicht viel Gas sein - auch bei minimalem Behrühren der Gas Pedale spüre ich wie eine Art Schlag von unten Rechts und das Auto schwingt dann ein bisschen. Je mehr Gas, desto stärker spürt man diesen Schlag und das Schwingen. Beim Losfahren merke ich manchmal leichtes Rückeln. Beim Fahren merke ich nichts, der fährt sich sehr gut und alles ist stabil, egal ob niedrige oder hohe Geschwindigkeiten / Drehzahlen.

Hat jemand eine Idee was hier die Ursache des Problems sein könnte? Motorlager links und rechts sind vor kurzem ausgetauscht worden.

Danke im Voraus!

26 Antworten

Noch ein paar zusammengesammelte Informationen:
Es scheint so zu sein, dass diese Lager sich nicht äußerlich unterscheiden, sondern in ihrer Materialkonstruktion. Das dient dem Ausgleich des Phänomens, dass zwar beide Lager gemeinsam das Gewicht tragen, aber beim Einsetzen des Motordrehmomentes eines eher entlastet, das andere belastet wird. Das ergibt Sinn…

Könnten theretisch Motorlager von einem Benziner (bspw. 2.0 TFSI) eingebaut werden? Das würde sich auch schlecht auswirken, wegen Drehmoment, oder? Ich werde die Lager in den nächsten Tagen prüfen und mich mit Fotos melden.

Also ich habe jetzt festgestellt, das meine Motorlager höchstwahrscheinlich die für den FSI motor sind. Anbei 3 Bilder: Lager in meinem Audi, Lager für FSI im Bild mit der "Impercon" Watermark, Lager von Meyle für 2.0 TDI. Meine sehe wie die für den FSI aus. Liege ich hier richtig, hat mir der "freundliche" falsche Lager eingebaut, hat jemand mehr Erfahrung damit? Mir fällt es wirklich schwer zu glauben, dass mir jemand falsche Lager einbaut hat

Ich habe neue Lager eingebaut und die Situation ist deutlich besser. Das Fahrzeug rückelt nicht mehr beim Anfahren und es fährt sich deutlich besser. Jedoch spüre ich immer noch diesem Schlag von der rechten Seite des Fahrzeugs der es zum Schwingen bringt. Insbesondere wenn ich im Platz die Gaspedale betätige, ist dieser "Kick" zu spüren. Je stärker ich die Pedale betätige, desto mehr schwingt der Wagen. Ist jetzt beim Fahren ok, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass dies beim A6 normal ist

Ähnliche Themen

Es kann durchaus sein, dass der A6 leicht das Schwingen anfängt. Ich habe vor kurzem mit meinem 4G auf der Landstraße im Stau und bei jedem Auto, das auf der Gegenspur an mir vorbeifuhr, brachte den Wagen durch den Luftzug leicht zum Schwingen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. September 2022 um 20:31:23 Uhr:


Es kann durchaus sein, dass der A6 leicht das Schwingen anfängt. Ich habe vor kurzem mit meinem 4G auf der Landstraße im Stau und bei jedem Auto, das auf der Gegenspur an mir vorbeifuhr, brachte den Wagen durch den Luftzug leicht zum Schwingen.

Meiner schwingt leider auch wenn ich im Parkplatz stehe und im Leerlauf die Gaspedale betätige. Beim Fahren merke ich nichts und er fährt sich sehr gut. Seit dem Wechsel der Motorlager vor ein paar Tagen merke ich auch fast kein Ruckeln beim Losfahren mehr

Ok, da kann ich nichts zu sagen, wenn ich bei meinem 4G im Stand Gas gebe, habe ich nicht das Gefühl, dass der Wagen schwingt.

Hallo zusammen,
nach dem Austausch der Motor- und Getriebelager, des ZMS und der Kupplung sieht es so aus, dass es immer noch Rückeln beim Start gibt und das Problem des "Schwingen des Motors/des Fahrzeugs" immer noch besteht.

Immer wenn die Gaspedale schneller gedrückt wird, spürt man wie eine Art Kick vom Motor und der Wagen rückelt, wenn mann losfährt. Das merkt mann leider nur wenn der Wagen im Platz steht und beim Starten. Nach einer Autobahnfahrt, bzw. wenn der Motor warm wird ist der Effekt stärker ausgeprägt und alle Beifahrer merken diesen Kick und das Schwingen des Fahrzeugs. Beim Fahren und Schalten merkt mann nichts - das Fahrzeug läuft einwandfrei. Auch der Verbrauch ist gut und es gibt keinen Öl- oder Wasserverlust. Der Effekt ist im Efficiency Mode weniger ausgeprägt als im Comfort
bzw. Dynamic. Kann es sein, dass es irgendwie an der Luftansaugung oder Sprittzuführung liegt? Hat jemand Erfahrungen damit? 2.0 TDI, 177 PS, Schaltgetriebe, BJ 2012, 195T KM.

Danke!

Zitat:

@reggie92 schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:08:37 Uhr:


Der Effekt ist im Efficiency Mode weniger ausgeprägt als im Comfort bzw. Dynamic.

Das ist nicht wirklich verwunderlich, weil in den verschiedenen Modi einmal die Gaspedal"ansprechkurve", wie auch das Verhalten des Motors (Drehmomentsansprechung) geändert wird. Daher sollte es am besten in Dynamik zu spüren sein, gefolgt von Comfort und dann Eco.

@reggie92
Beschreibe bitte noch einmal genau wann du dieses Verhalten merkst?
Ich glaube fast, dass es bei dir normal ist. Ich fahre einen 3.0 TDI im A4 und dieser ist (wie die anderen Motoren) längs eingebaut. Sprich die Masse der Kurbelwelle und auch die Kolben lassen den Motor leicht von rechts nach links "kippen". Die Motorlager fangen da zwar einiges auf aber gerade beim starten des Motors oder auch dem abstellen, da hier die Motor noch "holprig" läuft lässt das dann ein wenig im Auto spüren.
Das Gleiche dann auch, wenn man einen Gasstoß im Stand (Automatik in P oder N) gibt. Da kippt der Motor aufgrund des großen Moments dann auch leicht in seiner Aufhängung.
Daher noch einmal beschreiben ob es genau diese Fälle sind bei denen es bei dir Auftritt. Wenn ja - dann sag ich normal, so lange sich das in Grenzen hält.
Ein rütteln beim losfahren darf es aber meiner Meinung nach nicht geben. Ich merke es bei meinem V6 wie gesagt nur im Stand, wenn ich Gasstöße gebe oder beim anlassen oder aus machen des Motors. Sonst nicht.

Bei Fahrzeugen mit quer eingebauten Motoren (was bei anderen Marken und vor allem bei 4 Zylinder oft so ist) kippt der Motor in den von mir beschrieben Situationen noch vorn oder hinten. Das merkt man dann fast nicht im Innenraum.

Das Ganze sieht man auch schön indem man die Haube aufmacht und einer schaut sich mal den Motor an, wie er sich und er Aufhängung leicht bewegt während jemand anders (nur in P oder N) mal Gaststöße gibt.

Zitat:

@real_Base schrieb am 27. Oktober 2023 um 11:27:46 Uhr:


@reggie92
Beschreibe bitte noch einmal genau wann du dieses Verhalten merkst?
Ich glaube fast, dass es bei dir normal ist. Ich fahre einen 3.0 TDI im A4 und dieser ist (wie die anderen Motoren) längs eingebaut. Sprich die Masse der Kurbelwelle und auch die Kolben lassen den Motor leicht von rechts nach links "kippen". Die Motorlager fangen da zwar einiges auf aber gerade beim starten des Motors oder auch dem abstellen, da hier die Motor noch "holprig" läuft lässt das dann ein wenig im Auto spüren.
Das Gleiche dann auch, wenn man einen Gasstoß im Stand (Automatik in P oder N) gibt. Da kippt der Motor aufgrund des großen Moments dann auch leicht in seiner Aufhängung.
Daher noch einmal beschreiben ob es genau diese Fälle sind bei denen es bei dir Auftritt. Wenn ja - dann sag ich normal, so lange sich das in Grenzen hält.
Ein rütteln beim losfahren darf es aber meiner Meinung nach nicht geben. Ich merke es bei meinem V6 wie gesagt nur im Stand, wenn ich Gasstöße gebe oder beim anlassen oder aus machen des Motors. Sonst nicht.

Bei Fahrzeugen mit quer eingebauten Motoren (was bei anderen Marken und vor allem bei 4 Zylinder oft so ist) kippt der Motor in den von mir beschrieben Situationen noch vorn oder hinten. Das merkt man dann fast nicht im Innenraum.

Das Ganze sieht man auch schön indem man die Haube aufmacht und einer schaut sich mal den Motor an, wie er sich und er Aufhängung leicht bewegt während jemand anders (nur in P oder N) mal Gaststöße gibt.

Genau wie beschrieben (nur im Leergang, ist Schaltgetriebe bei mir, bzw. beim Stehen und einer betätigten Kupplung), nur dass ich eine großen Unterschied zwischen kalten und warmen Motor merke. Wenn der Motor warm wird, ist dieses Schwingen sehr stark und beim Fahren rückelt es (auch nach dem Austausch der o.g. Teile). Dann merkt mann es auch beim einfachen Behrühren des Gaspedale, u.a. auch wenn mann losfahren will. Es ist natürlich noch schlimmer, wenn das Fahrzeug beladen ist.

Was ich mir nicht erklären kann (und bisjetzt auch kein anderer, daher die ganzen Neuteile :/ ) ist der starke Unterschied zwischen kalt und warm. In der Stadt bei kurzen Fahrten merkt mann es kaum, nach einer Autobahnfahrt fängt es an zu rückeln und wird mit der Zeit nicht besser.

Wie gesagt - bis zu einem gewissen Grad normal aber wenn es wirklich auch beim fahren bemerkbar ist und richtig ruckelt, dann ist es schon zu stark.
Die Motorlager beim A4 - zumindest bei mir mit dem V6 - lassen sich ansteuern. Die haben zwei Modi - ich glaube ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird geschalten.
Da könnte man mal bei dir bspw. per VCDS diese ansteuern und prüfen ob die Schalten. Es macht dabei ein leichtes Klack. Denke es wird beim A6 genauso sein.

Und ich habe gelesen, beim A4 allerdings wieder, dass der Kopf des Motors auch noch auf einer Stütze aufliegt und es schon in der Tat Fälle gab, dass diese nicht mehr vorhanden war nach dem Wechsel der Lager (sprich vergessen wurden, oder nicht getauscht). Da gab es mal im A4 Forum einen Thread zu. Evtl. auch für den A6 relevant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen