Auto schwimmt ab Tempo 200
Fahre den x5 M50D. Sowohl im Comfort- als auch im Sport-Modus "schwiimt" der Wagen ab Tempo 180. Man ist ständig am Arbeiten. Ein entspanntes Fahren sieht anders aus. Hat jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Fahre den x5 M50D. Sowohl im Comfort- als auch im Sport-Modus "schwiimt" der Wagen ab Tempo 180. Man ist ständig am Arbeiten. Ein entspanntes Fahren sieht anders aus. Hat jemand ne Idee?
113 Antworten
Ich habe das gleiche Problem bei meinem X5 F15 40d M-Sport festgestellt.
Im Sommer Mischbereifung 275 35 R20 vorne und hinten 315 35 R20 - kein Problem
Im Winter Standardbereifung 255 45 R19 vorne und hinten - Fängt an zu schwimmen ab Tempo 200.
Interessant war am vergangenen Donnerstag Richtung Konstanz auf nasser Autobahn auch, wenn ich auf die Bremse bin, bricht er langsam aus. Bei Tempo 200 nicht mehr witzig. Wenn man dann von der Bremse geht, fängt er sich automatisch wieder. Echt komisch. Interessant ist auch, mit den Sommerreifen hatte ich das nicht.
Ist bei meinem mit den Winterschlappen leider auch so. Obwohl ich vorne 275er und hinten 315er in 20 Zoll drauf habe. Die Wintergummis sind einfach zu wenig stabil in ihrem Aufbau.
Hast du die Scorpion im Winter drauf?
Zitat:
@stefme schrieb am 4. Januar 2016 um 12:29:35 Uhr:
Hast du die Scorpion im Winter drauf?
Nein, leider nicht. Der Händler wollte erst 1.700,-€ dafür haben, dann waren angeblich die letzten Deutschland ausverkauft und dann wollte er sie für 2.000,-€ aus Frankreich besorgen. Habe dann Yokohama für 1.000,-€ genommen. War vielleicht ein Fehler.
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner schwimmt nicht!!!
Der liegt gut.wenn der Luftdruck stimmt, kann es an den Reifen liegen.
Bei meinem E91 lag es am ab Werk nicht korrekt eingestelltem Fahrwerk
Zitat:
@Martin964 schrieb am 5. Januar 2016 um 22:00:34 Uhr:
Hallo,
meiner schwimmt nicht!!!
Der liegt gut.wenn der Luftdruck stimmt, kann es an den Reifen liegen.Bei meinem E91 lag es am ab Werk nicht korrekt eingestelltem Fahrwerk
An den
Luftdruckhabe ich auch schon gedacht. Vorne sind 2.3 bar und hinten 2.6. bar. Was hast du?
Hallo,
habe ich jetzt nicht im Kopf,- schaue morgen gern mal nach.
Ist das ok?
Heute bei -3 Grad hat er 2,2 vorne und hinten angezeigt
Zitat:
@stefme schrieb am 3. Januar 2016 um 22:23:03 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem bei meinem X5 F15 40d M-Sport festgestellt.
Im Sommer Mischbereifung 275 35 R20 vorne und hinten 315 35 R20 - kein Problem
Im Winter Standardbereifung 255 45 R19 vorne und hinten - Fängt an zu schwimmen ab Tempo 200.Interessant war am vergangenen Donnerstag Richtung Konstanz auf nasser Autobahn auch, wenn ich auf die Bremse bin, bricht er langsam aus. Bei Tempo 200 nicht mehr witzig. Wenn man dann von der Bremse geht, fängt er sich automatisch wieder. Echt komisch. Interessant ist auch, mit den Sommerreifen hatte ich das nicht.
Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das mit dem neuen Air Curtain zu tun hat. Das hat ja jetzt auch der F15. Musste mal googeln. Damit ist der Anpressdruck weg und der Wagen schwimmt.
Ich finde das ist eine sehr gute Theorie und könnte dieses Phänomen tatsächlich erklären.
Zitat:
@rvg700 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:37:45 Uhr:
Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das mit dem neuen Air Curtain zu tun hat. Das hat ja jetzt auch der F15. Musste mal googeln. Damit ist der Anpressdruck weg und der Wagen schwimmt.Zitat:
@stefme schrieb am 3. Januar 2016 um 22:23:03 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem bei meinem X5 F15 40d M-Sport festgestellt.
Im Sommer Mischbereifung 275 35 R20 vorne und hinten 315 35 R20 - kein Problem
Im Winter Standardbereifung 255 45 R19 vorne und hinten - Fängt an zu schwimmen ab Tempo 200.Interessant war am vergangenen Donnerstag Richtung Konstanz auf nasser Autobahn auch, wenn ich auf die Bremse bin, bricht er langsam aus. Bei Tempo 200 nicht mehr witzig. Wenn man dann von der Bremse geht, fängt er sich automatisch wieder. Echt komisch. Interessant ist auch, mit den Sommerreifen hatte ich das nicht.
Das ist lustig. Was sich manche Leute so zusammenreimen. Anpressdruck? Bei einem X5? = 0,0! Auch ohne die beiden kleinen Schlitze im Kotflügel. 🙂
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Januar 2016 um 00:37:22 Uhr:
Ich finde das ist eine sehr gute Theorie und könnte dieses Phänomen tatsächlich erklären.
Nein, kann es nicht. Verbreitet bloß nicht diesen Humbug im Internet.
So abwegig ist es theoretisch nicht. Es wird Luft in die vorderen Radkästen geleitet die dann durch die Air Breather wieder abgeleitet wird. Dadurch könnte es zu Luftverwirbelungen im Radlauf kommen was sich durchaus auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Januar 2016 um 00:43:17 Uhr:
So abwegig ist es theoretisch nicht. Es wird Luft in die vorderen Radkästen geleitet die dann durch die Air Breather wieder abgeleitet wird. Dadurch könnte es zu Luftverwirbelungen im Radlauf kommen was sich durchaus auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
Nein. In allen Radkästen sind Luftverwirbelungen, bei allen Autos. Die BMW-Lösung soll diese beruhigen und in einen gleichmäßigen Strom verwandeln. Ist aber nur Augenwischerei, weil die kleinen Schlitze gar nichts bewirken, außer des Aussehens. Und nur dafür sind sie eigentlich da, zum gut aussehen. Bewirken wird das leider gar nichts.
Ein X5 liegt so hoch über der Straße, daß es keinen nennenswerten Groundeffekt gibt, zumal der Unterboden alles andere als glatt und eben ist. Das Gefühl des Schwimmens kommt allein durch die Winterreifen. Habe ich auch, obwohl mein Auto keine "Liftvorhänge" hat. Mit Sommerreifen ist alles supi.
Die Theorie:
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.revistacesvimap.com/.../BMW_X5_Aerodinamica.jpg
Ich hatte seinerzeit das gleiche Problem und hatte beim 🙂 ein richtiges Fass aufgemacht. Diese hatten sich mit München auseinandergesetzt und meiner Werkstatt neue Daten zur Achseinstellung übermittelt.
Er läuft seit dem vernünftig
MfG
Zitat:
@TopasRostock schrieb am 21. Juli 2014 um 22:57:59 Uhr:
Ich war ein begeisterter Fan der Aktivlenkung bei meinem alten 4,0d. Genial und auf der Autobahn durch nichts zu beeindrucken. Ein durch und durch sicheres und souveränes fahren. Und nun das! Der M5,0d macht mir Angst. Ab einer Geschwindigkeit von 200 km/h fängt das Gerät derart an zu schwimmen, dass mir jedes Vertrauen in dieses Auto verloren gegangen ist. Nach einer Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von 247 km/h ist es mir, nach einem Spurwechsel und einem Gefühl mir gerät der BigX komplett außer Kontrolle, kalt den Rücken herunter gelaufen. Aus meiner Sicht und ich fahre seit 5 Jahren einen X5, ist der X5 5,0d ab einer Geschwindigkeit von 220 km/h unfahrbar.