Auto schwimmt ab Tempo 200
Fahre den x5 M50D. Sowohl im Comfort- als auch im Sport-Modus "schwiimt" der Wagen ab Tempo 180. Man ist ständig am Arbeiten. Ein entspanntes Fahren sieht anders aus. Hat jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Fahre den x5 M50D. Sowohl im Comfort- als auch im Sport-Modus "schwiimt" der Wagen ab Tempo 180. Man ist ständig am Arbeiten. Ein entspanntes Fahren sieht anders aus. Hat jemand ne Idee?
113 Antworten
Ja, Neuzugang im Sammlerpark, hast du richtig bemerkt. Zurzeit noch grad in Vorbereitung um ihn vorzuführen, ca. ab Mitte Juli kann ich auf die Strasse damit. Freue mich schon...
mich würde mal interessieren, ob es an einem gewissen reifenhersteller hängen könnte, ausserdem hatte ich das problem auch, wie gesagt bei mir wurde eine andere achsgeometrie eingestellt, seitdem funzt es.
habe auch das gefühl, dass angefahrene reifen sich stabiler bei höheren geschwindigkeiten fahren.
Habe winter wie sommer pirellis drauf, leider nicht meine Lieblingsmarke...
So sind die Ansprüche verschieden. Vor 3 Jahren hatte ich einen E70 40d mit Dynamic und Aktivlenkung mehrere Tage zur Probe und habe ihn mit dem Kommentar: "unfahrbar weil viel zu nevös und zu hart" an den Händler zurückgegeben. Bei meinem F15 lobe ich mir trotz M-Fahrwerk und 21 Zoll Felgen den in jeder Situation absolut überlegenen Fahrkomfort und das sehr viel Vertrauen einflössende Fahrverhalten auch auf der AB. Das Auito ist eher unaufgeregt unterwegs und liegt satt, allenfalls etwas behäbig auf der Bahn. Ich sage zu meiner Frau häufig, dass sich der X5 F15 wie ein hochgelegter 7er fährt, was mir heute gefällt und vor 20 Jahren vielleicht auch nicht gefallen hätte, dort hätte ich eher einen tiefergelegten Cayenne bevorzugt 😉
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte BMW den F15 absichtlich mehr in Richtung "Komfort" als Sportlichkeit weiter entwickeln. Hiermit verliert man wohl einige treue Stammfahrer, gewinnt aber andere Kunden wie mich dazu
Zitat:
@XetoneX schrieb am 2. Juli 2015 um 13:13:02 Uhr:
mich würde mal interessieren, ob es an einem gewissen reifenhersteller hängen könnte, ausserdem hatte ich das problem auch, wie gesagt bei mir wurde eine andere achsgeometrie eingestellt, seitdem funzt es.
habe auch das gefühl, dass angefahrene reifen sich stabiler bei höheren geschwindigkeiten fahren.
Habe winter wie sommer pirellis drauf, leider nicht meine Lieblingsmarke...
Es liegt zu 70% am Reifen, wie oder ob der Wagen komfortabel oder nervös erscheint. Aber die Leute pflegen lieber ihre Vorurteile, als das in Erwägung zu ziehen.
Ähnliche Themen
Ich persönlich halte von den Pirellis allgemein nichts. Kalender können sie machen, aber dann war es das schon.
Dann liegt es zu 35% an Pirelli (mit denen ich nie Probleme hatte) zu 35% an Dunlop (die ich jetzt drauf habe) und zu 30% an Vorurteilen.
Wenn das mal nicht eine eindeutige, empirisch bewiesene Diagnose ist.
Sollte BMW in die Werkstattanweisungen aufnehmen.
Lenkung am X50d F15
Zur Erinnerung,dort sind auch noch Infos zum Thema zu finden
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 2. Juli 2015 um 22:07:43 Uhr:
Dann liegt es zu 35% an Pirelli (mit denen ich nie Probleme hatte) zu 35% an Dunlop (die ich jetzt drauf habe) und zu 30% an Vorurteilen.
Wenn das mal nicht eine eindeutige, empirisch bewiesene Diagnose ist.
Sollte BMW in die Werkstattanweisungen aufnehmen.
Wobei Du ja selbst geschrieben hast, daß bei Deinem Auto an der Hinterachse kein negativer Sturz eingestellt war und der Luftdruck viel zu hoch. Daß ein Auto damit nicht gut und sicher auf der Strasse liegt, darf ja nun wirklich niemanden überraschen.
Für die Fahrstabilität, sind zum aller größten Teil die Hinterräder entscheidend. Das ist eine alte Weisheit, die immer gilt. Deshalb haben Autos hinten fast immer einen negativen Sturz und gern auch hinten die breiteren Reifen. Wer hier nicht die richtigen Einstellungen wählt, muß sich nicht wundern, wenn er mit dem Fahrverhalten unzufrieden ist.
Und bei hohen Geschwindigkeiten wirkt sich ein zu hoher Reifendruck verheerend auf die Fahrstabilität aus. Auch das ist nicht neu. Die Formel 1 fährt mit einem Reifendruck, den 99% der Autofahrer für nicht möglich erachten (0,96 bis 1,24 Bar). Und das bei schon vorgeheizten Reifen. Nur gut, daß so ein F1 Renner nur 600kg wiegt. Wer aber eigenmächtig den Reifendruck auf bis zu 3,3 Bar anhebt, ist entweder lebensmüde oder Misanthrop.
Liest Du hier eigentlich auch oder schreibst Du nur?
Da ich sogar den betreffenden Post zitiert habe, auf den ich antworte, darf man davon ausgehen, daß ich auch lese.
Da steht aber weder was zu Sturz noch zu hohem Luftdruck.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 3. Juli 2015 um 08:06:03 Uhr:
Da steht aber weder was zu Sturz noch zu hohem Luftdruck.
Stimmt. Habe ich mit dem TE verwechselt
Zitat
"Ja, habe ihn heute wiederbekommen. Gem. BMW wurde an beiden Achsen die Spur auf die maximale Toleranzgrenze eingestellt. Des Weiteren haben sie den Luftdruck auf max. Beladung eingestellt. ( habe vorne 255 und hinten 285). Der Luftdruck war vorne (kalt) bei 2,9 und hinten 3,3.
So, und dann gleich auf die Autobahn. Wahnsinn, habe bei 220 abgebrochen. Hatte wirklich Angst, dass ich von der Bahn fliege.
Habe dann den Luftdruck auf "normal" eingestellt (warm vorne und hinten 2,6). Wieder auf die Bahn und siehe da, es war deutlich besser. Bin 245 gefahren, dann hat es geregnet. Werde die Woche weiter testen.
Wie siehst bei Dir aus?"
Das lieg daran, das der x5 nicht richtig abgestimmt ist. Er ist viel zu hart eingestellt. Daher springt der x5. Das macht sich als schwimmen und durch hohe Seitenwindanfälligkeit bemerkbar.
Ich war beim Händler, der sagte, dass man da nichts machen kann. Das Fahrwerk vom x5 ist leider nur Mittelklasse.
Zitat:
@felixhf schrieb am 24. Juli 2015 um 20:39:47 Uhr:
Das lieg daran, das der x5 nicht richtig abgestimmt ist. Er ist viel zu hart eingestellt. Daher springt der x5. Das macht sich als schwimmen und durch hohe Seitenwindanfälligkeit bemerkbar.
Ich war beim Händler, der sagte, dass man da nichts machen kann. Das Fahrwerk vom x5 ist leider nur Mittelklasse.
Hast du schon mal in Erwägung gezogen den Händler zu wechseln?
Gruss
Martin
So nun möchte ich mal ein erneutes Update geben was mein X5 mit M Paket betrifft. Ich habe bei meinem 🙂was dieses Thema und die Lenkradschiefstellung betrifft einfach nicht locker gelassen und es hat sich voll und ganz gelohnt.
Man hat sich mit München in Verbindung gesetzt nachdem man damals eine erfolglose Kalibrierung des Lenkradnullpunktes, einen Austausch des Lenkwinkelsensors und eine Fahrwerksvermessung durchgeführt hatte und dann wurden im Anschluss auf deren Anweisung nachfolgende Arbeiten durchgeführt.
Zunächst wurden die Lagerbuchsen an der Radaufhängung gedreht und wieder eingebaut, anschließend wurde durch mich und dem Meister eine Probefahrt durchgeführt. München wollte dann bezüglich des wahrgenommenen Ergebnisses eine Rückmeldung und weil wir der Meinung waren, dass es zwar eine dezente Verbesserung was den Geradeauslauf betrifft, gab, wurden dann nach weiterer Abstimmung als weiteres die vorderen Federbeine ausgebaut und um fünf Grad verdreht. Eine weitere Probefahrt, diesmal nur durch den Meister ist erfolgt und er verspürte erneut eine Verbesserung und kontaktierte München wieder. Daraufhin wurden die Federbeine nochmals ausgebaut und um weitere 2 Grad gedreht. Mit dem Ergebnis, eines top Geradeauslaufes.
Für den einen oder anderen liest sich dies jetzt vielleicht wie ein Experiment aber die Prozedur wurde mir von Anfang an vor der ersten Maßnahme als Empfehlung von München Stück für Stück so erörtert.
Dann ging es nochmals an die Lenkradschiefstellung wo wie bereits oben beschrieben seitens des Autohauses zwar eine Kalibrierung des Nullpunktes vorgenommen wurde, dies aber nicht zum gewünschten Ergebnis führte.
Seitens München wurde eine erneute Kalibrierung angewiesen und es gab eine Onlineverbindung zum Fahrzeug wo München dann eine erneute Kalibrierung des Lenkradnullpunktes vornahm und siehe da, es war geschehen. Das Lenkrad steht nun gerade wie ich es bisher aus allen Fahrzeugen gewohnt war.
Im Ergebnis bin ich nun voll zufrieden, das Fahrzeug lässt sich viel direkter Steuern und der Geradeauslauf ist ein Traum. Daher kann ich nur jedem Empfehlen an dem Thema dran zu bleiben denn auch mein Autohaus versuchte mich anfangs zu beschwichtigen und ist glaube selbst jetzt im Anschluss um eine Erfahrung reicher.