Auto ruckelt Fehler? Känguru Sprit ?! ;-)
Moin moin
Fahre einen w202 250 TD Automatik Bj 99
habe da ein kleines problem .....
mein auto ruckelt seit ein paar tagen ...
wenn ich beschleunige oder gas wegnehme ist nichts fahre ich konstant mit gas pedal oder tempomat fängt er zwischen 1500 und 2500 umdrehungen an zu ruckeln hört auf macht es wieder oder es ist einfach mal nicht.
woran kann dies liegen LMM habe ich schon getauscht .....problem bleibt ...dachte auch schon das es an der ansteuerrung das turbos oder der steurklappe oder der abgasrückführung liegt die werden ja per unterdruck angesteuert und die magnetventiele habe ich auch schon mal durchgetauscht .....
besten dank schon mal
21 Antworten
RollyHH , raptorone86 , ich habe meinen
50 € LMM schon zwei Jahre und 32 000
km drinnen und kann nicht klagen.
War vor drei Stunden bei Bosch und habe
Fehlerspeicher auslesen lassen.
LMM arbeitet einwandfrei.
War wegen verdacht Lambdasonde dort.
Hatte sich aber nicht bestätigt.
Neue Kerzen und alles war wieder tutti 😁
Gruß Ralf
so um das ganze hier mal abzuschließen wo der fehler lag...
und antworten wie ja kauf dir was vernünftiges nich son billig ding bringen einen auch nicht weiter.....
also der fehler war der bremslichtschalter ....der hat einen öfner und schließerkontakt und man kann den schalter auslesen....wenn man nun das bremspedalbetätigt muss der öffner öfnnen und der schließer schließen ....logisch ....so das haben sie auch aber nicht gleichzeitig sonder etwas versetzt und das immer unterschiedlich also ausgebaut und siehe da der öffner kontakt hatte eine macke und bei der drehzahl 1500-2500 haben wohl wiebrationen den kontakt öffnen und schließen lassen was den fehler verursacht hat...
trozdem besten dank ...man sieht sich
Zitat:
Original geschrieben von stoepsel-plug
so um das ganze hier mal abzuschließen wo der fehler lag...und antworten wie ja kauf dir was vernünftiges nich son billig ding bringen einen auch nicht weiter.....
also der fehler war der bremslichtschalter ....der hat einen öfner und schließerkontakt und man kann den schalter auslesen....wenn man nun das bremspedalbetätigt muss der öffner öfnnen und der schließer schließen ....logisch ....so das haben sie auch aber nicht gleichzeitig sonder etwas versetzt und das immer unterschiedlich also ausgebaut und siehe da der öffner kontakt hatte eine macke und bei der drehzahl 1500-2500 haben wohl wiebrationen den kontakt öffnen und schließen lassen was den fehler verursacht hat...
trozdem besten dank ...man sieht sich
Dann hast Du auch einen Tempomaten oder?
Dann ......
tempomat habe ich auch ....lhab ich aber auch schon geschrieben gehabt das egal ob ich mit tempomat oder gaspedal gasgebe es nur zwischen 1500 und 2500 touren ruckelt und das auch nicht immer sondern nur sporadisch....
Ähnliche Themen
Moin,
das mit dem Tempomaten, welchen du im ersten Posting erwähnt hattest, habe ich glatt überlesen, ist dann aber plausibel. 😉
Und schon merkwürdig, dass MB als Fachwerkstatt nicht gleich auf den Bremslichtschalter gekommen ist? 🙄
Danke für deine Rückmeldung und gute sowie ruckelfreie Fahrt.
Schadstoffarm
Zitat:
Original geschrieben von stoepsel-plug
so um das ganze hier mal abzuschließen wo der fehler lag...und antworten wie ja kauf dir was vernünftiges nich son billig ding bringen einen auch nicht weiter.....
also der fehler war der bremslichtschalter ....der hat einen öfner und schließerkontakt und man kann den schalter auslesen....wenn man nun das bremspedalbetätigt muss der öffner öfnnen und der schließer schließen ....logisch ....so das haben sie auch aber nicht gleichzeitig sonder etwas versetzt und das immer unterschiedlich also ausgebaut und siehe da der öffner kontakt hatte eine macke und bei der drehzahl 1500-2500 haben wohl wiebrationen den kontakt öffnen und schließen lassen was den fehler verursacht hat...
trozdem besten dank ...man sieht sich
Schön das du deinen Fehler behoben hast.
Ich werde demnächst meinen Bremslichtschalter wechseln. Der befindet sich ja direkt unter dem B-Pedal. Wie bist du darauf gekommen das dies Kaputt ist?Hat dies was mit dem Tempomat zutun?
mfg
ich selber bin da nicht drauf gekommen war bei einer freien werkstatt der hat den fehlerspeicher ausgelesn und der war leer ....dann hat er sich die werte von lmm und so weiter angeschaut und die einzelnen komponenten einzeln angesteuert um zu gucken ob alles geht und dann sachte er bremslichtschalter ist manchmal ein fehler wollte den auslesen und das ging nicht (die bremslichter funzten aber) dann hat er das nicht übers motorsteuergerät ausgelesen sondern über ne andere steuereinheit und hat festgestellt das der öfnner und schließerkonntakt nicht gleichzeitigt öffnet und schließt ....ausgebaut und dann konnte man ein leichtes rasseln hären wenn man ihn geschüttelt hat und das hat bei bestimmten drehzahlen wol zu kontakt geführt .......