auto putt, bremssattel sitzt fest, hilfe! :-(

Volvo 850 LS/LW

oh man, der tag heute fing so gut an (kleiner wurde 3, große wurde eingeschult) und am nachmittag kam der große schrecken.

wir sind auf der autobahn und wundern uns, das es so ruckelt, mann fährt auf den nächsten parkplatz, guckt, sieht nix, fährt weiter. am ziel fast angekommen (waren etwa 15/20km) fährt mann erstmal zur nächsten tanke (leider entgegengesetzte richtung vom, ab autobahnabfart) um den reifendruck nochmal zu kontrollieren. tja, was soll ich sagen, wir steigen aus dem auto aus, ich seh den vorderen rechten reifen qualmen. bekannten kfz-meister angerufen, tja müßte er sich angucken, er war aber noch arbeiten und das dauert, bis er da ist. toll was macht man mit 3 kleinen kindern an ner tanke solange? wir hin und her überlegt, nochmal bekannten angerufen, frage, kann man mehr kaputt machen, wenn man noch 2km zum nächsten ikea fährt. tja kann der natürlich so auch nicht sagen, ohne das gesehen zu haben und meint, fahrt man, aber eben langsam. haben wie gemacht. er kam dann auch irgendwann an, guckte sich da auto an und meint, der bremssattel sitzt fest, sieht man natürlich von aussen, ohne aufmachen nicht so genau.

also adac gerufen, ja wir schleppen zur nächsten fachwerkstatt, nein da wollen wir nicht hin, ja dann können wir ihnen nicht helfen, ausser sie schließen ne +mitgliedschaft ab. tja ganz toll, die wollen wir nicht. hin und her telefoniert, mit freunden/bekannten, keiner hat nen hänger, aber einer den tipp, da der adac ja entweder bis zur fachwerkstatt schleppt oder eben für nen betrag von max. 200€ woanders hin, nochmal angerufen, hin und her, und sie da, die schleppen den wagen zum wunschziel, liegt preislich im rahmen. ja hätten sie uns das nicht auch selbst sagen können, das man diese alternative hat? beim zweiten anruf, hat die hotline dame das auch erst bestätigt, als ich explizit danach gefragt habe.

zum glück hat ne freundin von mir nen bulli und hat mich und die kinder abgeholt.

tja nun steht unser autochen beim bekannten und harrt der dinge die da kommen. er wird nun alles was nötig ist auseinander bauen, gucken ob der bremssattel wirklcih festsitzt und ausgetauscht werden muss oder ob sich nur irgendwas verklemmt hat.

nun frag ich mich, was kommen da für kosten auf uns zu, bremssattel, bremsscheiben, bremsbelege, sowas ist wohl gar nicht so günstig. muss man eigendlich alle bremsen gleichzeit tauschen oder nur di zwei vorne? oder kann man auch nur die eine machen?

ich hab nun auch gegrübelt, kann man sowas auf dem schrottplatz kaufen? angenommen, man würde da ein unfallfreies auto mit den passenden teilen finden. im prinzip wär das ja auch nix anderes, als sich nen gebrauchtes auto zu kaufen oder? aber so wirklcih geheuer ist mir der gedanke nicht, solche sicherheitsrelevanten teile gebraucht zu kaufen, andererseits hab ich ja auch keine neuen bremsen gekauft, als ich das auto gekauft hab. achso, hat der t5 eigendlich andere bremsen, als die kleiner motorisierten 850er?

so, wer bis hier her gelesen hat, kriegt nen kaffee *G*. mußte das einfach mal loswerden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


deshalb tausche ich ja auch die beläge😕😕
... und die SCHEIBEN ? ? ?
44 weitere Antworten
44 Antworten

so, gerade kam die nachricht, wir brauchen:

bremsscheiben, bremsklötze, bremschläuche und bremsättel. alles in doppelter ausführung.

@TERWI: Das war kein Problem - Katalog runtergeladen, EMail Anfrage ob auf Lager, Bestätigung bekommen, gut...

Einen Haken aber hat die Sache: Sie verschicken nichts und Verkauf gegen bar.

Ich hatte halt das Glück, das ein Bekannter durch diese Gegend musste und sie mir abholen konnte...

Es gibt nicht zufällig einen Elchtreiber, der in der Gegend wohnt?!? 😁

Hi,

Zitat:

so, gerade kam die nachricht, wir brauchen:

 

bremsscheiben, bremsklötze, bremschläuche und bremsättel. alles in doppelter ausführung.

Scheiben und Klötze ist klar, Schläuche könnte sein, ist bestimmt kein Fehler.

Bremssattel und dann gleich zwei neue, das wird richtig teuer. Einer kostet bestimmt um die 200- 300 Euro!! Wie wärs denn mit überholten, oder im Austausch?? Würd ich mal nachfragen......

Gruß der Sachsenelch

männe sagt grad es gibt auch bei scanimport bremsscheiben, die also eher nicht kaufen?

Ähnliche Themen

@Fritz K
z.B.
- Mennzer
- hainbachtaler
- matteffm
Sind noch nen paar KM, aber so weit isses nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

so, gerade kam die nachricht, wir brauchen:

 

bremsscheiben, bremsklötze, bremschläuche und bremsättel. alles in doppelter ausführung.

Scheiben und Klötze ist klar, Schläuche könnte sein, ist bestimmt kein Fehler.
Bremssattel und dann gleich zwei neue, das wird richtig teuer. Einer kostet bestimmt um die 200- 300 Euro!! Wie wärs denn mit überholten, oder im Austausch?? Würd ich mal nachfragen......

Gruß der Sachsenelch

wo kriegt man denn generalüberholte, bzw. kann solche tauschhandel machen? bei volvo direkt?

Bremssattel im Austausch bei Skanimport 76,54€ incl. Steuer (aber zzgl. Versand)

Hatte ich innerhalb zwei Tagen in der Post.

Sind überholte Markensättel von ATE, Bosch u.A.

Hi,

gibt es auch bei den anderen Teilehändlern (Stahlgruber, Wessels und Müller, usw.). Zu welchem Kurs, kann ich nicht sagen. Ließ mal Deine PN!!

Gruß der Sachsenech

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

gibt es auch bei den anderen Teilehändlern (Stahlgruber, Wessels und Müller, usw.). Zu welchem Kurs, kann ich nicht sagen. Ließ mal Deine PN!!

Gruß der Sachsenech

jo hab ich, danke

ich hab denen von sebro ne email geschrieben, die verschicken doch. hab nun aber woanders gekauft.

meiner sitzt jetzt auch fest seit gestern und einer der Beläge hat sogar schon einen Bruch ansatz allerdings glaub ich dass meine Scheibe noch gut ist... solang sie nicht blau ist meinte Volvo

kann man einen Sattel wenn der Kolben fest ist (weil die manschette ab ist und dreck rein gekommen ist) nicht irgendwie wieder in stand setzen???

Scantune nimmt 35€
Freier Markt 130€
Volvo 175€

Ist es denn ratsam vom Schrottplatz einen alten Sattel zu holen???

Kann man bei Bremsschläuchen einfach die passenden billigsten holen oder muss da uahc qualität sein???

unser auto fährt wieder *G*. wir haben alles austauschen lassen müssen. scheiben, belege, schläuche und eben die sättel, haben aber glück gehabt und hier übers forum hilfe gekriegt.

Hi,

na siehst Du, muss nicht gleich ein anderes Auto sein......😁😁

Zitat:

kann man einen Sattel wenn der Kolben fest ist (weil die manschette ab ist und dreck rein gekommen ist) nicht irgendwie wieder in stand setzen???

im Prinzip schon, nur sollte man das erstens schon mal gemacht haben und zweitens kommt es darauf an, wie der Kolben (die hartverchromte Oberfläche) aussieht. Leichte Rostansätze lassen sich mit Ölstein wegpolieren, sind es tiefere Rostnarben, dann muss getauscht werden. Ob der vom Schrotti geholte Sattel brauchbar ist, sollte ebenfalls genau geprüft werden, denn in der Regel dauert es dann auch nicht langer und man hat das selbe Problem...

Zitat:

Kann man bei Bremsschläuchen einfach die passenden billigsten holen oder muss da uahc qualität sein???

Dazu fällt mir eigentlich nur ein, "wer billig kauft, kauft (meistens) zweimal".

Ich halte es eigentlich immer so, bei der Sicherheit keine Experimente. Wenn man Ersatzteile kauft, sollte man sich am preislichen Mittelfeld orientieren. Soll heißen, es muss nicht die Apothekerware vom "freundlichen" sein, aber der Billig- Ramsch aus der Bucht auch nicht.....

Gruß der Sachsenelch

Das hab ich als erstes nach Kauf machen lassen:
Sättel+Scheiben+Klötze+Schläuche vorn links und rechts = 600€ all in und nur Neuteile!!!
Wenn es um Sicherheit geht da wirklich nicht sparen!!!
Dat muss im Zweifelsfall halt mal 1,6t halten bei naja 200 km/h realistischem Maximum.
Fand ich teuer, aber mit allem drum und dran akzeptabel für das was es leisten soll.

also hab alles ausgebaut und den Bremskolben "gangbar" gemacht...richtig wie butter läuft das ding allerdings noch nicht.

Kolben auch teilweise sauber gemacht aber halt nicht alles weil ich nicht weiß wie weit ich ihn rausdrücken kann. Will ein kleines Bremsflüssigkeit Desaster auf meinem Grundstück vermeiden und hab noch keine Garage.

Meine Frage war eigentlich ob man den Kolben irgendwie schmieren muss??? Kupferpaste oder bremsflüssigkeit...oder muss man nicht machen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen